Die besten Filme mit Carsten Fiebeler

Du filterst nach:Zurücksetzen
Carsten Fiebeler
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2011) | Drama, Komödie
    Sushi in Suhl
    6.4
    6.2
    50
    20
    Drama von Carsten Fiebeler mit Uwe Steimle und Julia Richter.

    Die Tragikomödie Sushi in Suhl beleuchtet die wahre Geschichte von Rolf Anschütz. Dem Mann, der in den 1970ern das erste und einzige Japan-Restaurant der DDR eröffnete.

  2. DE (2004) | Drama, Liebesfilm
    5.3
    3.9
    16
    12
    Drama von Carsten Fiebeler mit Alexander Hörbe und Michael Gwisdek.

    Bremen, 1985: Der 19-jährige Tim (Tobias Schenke) ist als angehender Tennis-Profi ‘On Top Of The World’. Die Mädchen lieben ihn, er liebt sich und seinen perfekten Top-Spin. Bei einem Schulausflug nach Kleinruppin in der DDR steht Tim plötzlich seinem ihm unbekannten Zwillingsbruder Ronnie gegenüber, der ihn mit einem Schlag niederstreckt und statt Tim zurück in den Westen fährt. Tim sitzt fest, niemand glaubt ihm, alle halten ihn für Ronnie. Jetzt heißt es: Broiler statt Cherry Coke, Schwalbe statt Vespa und FKK mit Mundharmonika spielenden Blueskunden. Tim plant die Flucht, doch die DDR verlässt man nicht einfach so. Als Tim Jana (Anna Brüggemann) begegnet, wird die graue DDR bunt. Er merkt, dass Glück etwas anderes bedeutet, als die passenden Slipper zum Lacoste-Hemd im Schrank zu haben. Doch da bietet sich die Chance, mit dem Kleinruppin-Schwimmteam in den Westen zu fahren.

  3. DE (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Carsten Fiebeler und Daniel Remsperger.

    Superstar-Konzerte in Ost-Berlin? Über ein Jahr vor dem Fall der Mauer ein kaum denkbares Szenario für viele ostdeutsche Rock- und Pop-Fans. Doch plötzlich geben sich innerhalb weniger Monate die Top-Stars die Klinke in die Hand. Depeche Mode und Bryan Adams, Joe Cocker und James Brown - sie alle spielen zwischen März und Juli 1988 vor Hunderttausenden begeisterten Zuschauern in der DDR. Bruce Springsteen und die E-Street-Band geben am 19. Juli 1988 sogar ihr bis dato größtes Solo-Konzert, auf der Radrennbahn Weißensee, vor über 160.000 Menschen. Wer bei den historischen Konzerten dabei war, erinnert sich auch heute noch mit Gänsehaut daran, wie die lang herbeigesehnten Stars von den Postern stiegen und einen Abend lang zum Greifen nah erschienen. In einer unterhaltsamen Mischung aus Doku- und Fiction-Elementen widmet sich "Mein Sommer 88 ÷ Wie die Stars die DDR rockten" dieser aufregenden Zeit. Drei ganz besondere Musikfans führen dabei durch den Film: "Locke" (Moritz Jahn) und seine Freunde Stefan (Philip Wiegratz) und Maren (Helene Doppler) haben es 1988 tatsächlich geschafft, allen Superstar-Konzerten in der DDR einen Besuch abzustatten. Als begeisterte Dokumentaristen ihrer Zeit haben sie ihre Vorbereitungen auf die Konzerte mit Springsteen, Cocker & Co. auf Schmalfilm festgehalten ÷ Protokoll eines Rock'n'Roll-geladenen Sommers im Osten, in dem mehr als Musik in der Luft lag, in dem auf einmal alles möglich schien. Ergänzt werden "Lockes", Stefans und Marens "Super-8-Erinnerungen" durch rund 20 Zeitzeugen-Interviews (u.a. mit Joe Cocker, Dave Gahan, Rammstein-Keyboarder Flake Lorenz, Dirk Zöllner, Toni Krahl (City), Katharina Franck (Rainbirds), Springsteen-Manager Jon Landau, Veranstaltern, Fans und Journalisten) ÷ und exklusiven Konzertausschnitten aus dem Bruce-Springsteen-Konzert vom 19. Juli 1988, die noch nie zuvor zur Ausstrahlung gelangten. Wie Bruce Springsteen seine Entourage mit der Ankündigung, eine Anti-Mauer-Rede halten zu wollen in helle Aufregung versetzt; wie man eine Konzertbühne innerhalb dreier Wochen aus dem Boden stampft; wie Joe Cocker eine akustische Lawine in die Dresdener Sommernacht schickt und Depeche Mode nach ihrem umjubelten Konzert aus dem Ost-Berliner Top-Hotel ausbüxen ÷ das alles fasst *Mein Sommer 88 - Wie die Stars die DDR rockten* im Stil eben jenes Sommers zusammen: leidenschaftlich, witzig, rockend.

  4. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Carsten Fiebeler mit Stefan Tetzlaff und Constantin von der Decken.

    Conny verliebt sich Hals über Kopf in die 15-jährige Tochter seines Fahrschullehrers. Er lädt die zurückhaltende Selina zum Eis und anschließend auf seine Geburtstagsparty ein. Als sie tatsächlich erscheint, geht sein Herz auf. Auch Selina scheint seine Gefühle zu erwidern. Nur rennt sie immer angsterfüllt weg, wenn er versucht, sich ihr zu nähern. Conny ist verunsichert. Macht er etwas falsch? Oder ist er doch nicht ihr Typ? Im Gespräch mit Kommissar Meininger kommt der Verdacht auf, Selina könne sexuell missbraucht werden. Tatsächlich deckt Conny ein düsteres Familiengeheimnis auf und will Selina aus ihrer Notsituation befreien. Doch sie fühlt sich von ihm verraten und wendet sich ab. Wird Selina jemals den Mut findet, ihrem Peiniger zu entfliehen?

  5. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Carsten Fiebeler und Hannu Salonen mit Mathilde Bundschuh und Stefan Tetzlaff.

    Julia bereitet mit ihrer neuen Deutschlehrerin Frau Tafelmann einen Poetry Slam vor. Auch Conny und Lukas sollen dort als Band auftreten. Als sich der gutaussehende "Darkmoon" mit seinem romantischen Gedicht vorstellt, ist es um Julia geschehen. Doch zu Julias großer Verwunderung streicht Frau Tafelmann Darkmoon aus der Liste. Julia ist traurig, doch immerhin scheint der geheimnisvolle Darkmoon ihre Gefühle zu erwidern. Die Jungs bereiten sich unterdessen auf ihren großen Auftritt vor. Unterstützt werden sie dabei von Nick, einem dichtenden Bassisten. Als Lukas nach einer Probe von einem Paintballgeschoss getroffen wird, meint er, in dem fliehenden Schützen "Darkmoon" zu erkennen. Gemeinsam mit Julia findet Lukas heraus, dass "Darkmoon" in Wirklichkeit Tristan heißt und ein Schüler von Frau Tafelmann in Berlin war. Weil er sie dort gestalkt hat, ist sie nach Erfurt gezogen. Kommissar Meininger spricht Tristan ein Kontaktverbot aus. Zunächst kehrt Ruhe ein und dem großen Event scheint nichts mehr im Weg zu stehen. Doch dann erscheint Frau Tafelmann nicht beim Poetry Slam. Tristan hat seine "wahre Liebe" in seine Gewalt gebracht. Wird es Kommissar Meininger gelingen, Frau Tafelmann aus den Händen des Stalkers zu befreien?

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2013) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Carsten Fiebeler mit Stefan Tetzlaff und Constantin von der Decken.

    Als Connys armenischer Freund Levon eines Morgens von der Nachtschicht im Altenheim, nach Hause kommt, erlebt er den Schock seines Lebens. Seine Eltern wurden nach 20 Jahren in Deutschland in einer Nacht- und Nebelaktion abgeschoben. Auch für Levon liegt ein Ausweisungsbescheid bereit. Kurzerhand versteckt Conny seinen Freund in der alten Laube von Lukas' verstorbener Oma. Damit Levon bleiben kann, organisiert Conny eine Unterschriftenaktion für ihn. Beim zuständigen Sachbearbeiter im Ausländeramt stößt er mit seinem Engagement allerdings auf Granit. Auch Lukas zieht nicht mit ihm an einem Strang. Er bereitet sich angeleitet von Kommissar Meininger auf die Aufnahmeprüfung bei der Polizei vor und hat Angst seine Karriere aufs Spiel zu setzen, wenn er Levon versteckt. Deswegen bittet Lukas ihn, die Laube seiner Oma zu verlassen. Nun steht Levon buchstäblich auf der Straße und die Situation für ihn eskaliert.

  8. DE (2013) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Carsten Fiebeler mit Stefan Tetzlaff und Constantin von der Decken.

    Connys Cousine Hannah ist wieder nach Erfurt gezogen. Aber sie hat sich sehr verändert. Dann hört er sie singen und lädt sie zum Bandcasting ein. Zur gleichen Zeit trauert Meininger um seinen Patensohn. Felix war in einem Selbstmordforum unterwegs. Dort kündigen "Schneewittchen" und "Aschenputtel" nun ihren Tod an. Wie nah Conny einer der Beiden steht, ahnt er noch nicht.

  9. DE (2013) | Märchenfilm
    6
    5
    3
    Märchenfilm von Carsten Fiebeler mit Jeremy Mockridge und Jella Haase.

    In dem TV-Film Die Goldene Gans – nach dem Märchen der Gebrüder Grimm – muss ein Dummling Jella Haase das Lachen beibringen.

  10. DE (2014) | Märchenfilm
    6.5
    5
    3
    Märchenfilm von Carsten Fiebeler mit Xenia Assenza und Franz Dinda.

    Siebenschön ist eine junge, wunderschöne Frau, die sich nicht auf ihre Anmut verlässt, sondern auf ihre innere Stärke, ihre Bildung und auf die wahre Liebe. Die arme Bauerstochter verschleiert deshalb ihr Antlitz, was Prinz Arthur nicht davon abhält, die wahre, innere Schönheit in ihr zu entdecken und sich unsterblich in sie zu verlieben. Nur sie will er fortan zur Frau, doch das gefällt seinem Vater König Richard und dem intriganten Baron von und zu Wildungen ganz und gar nicht, denn sie wollen ihn standesgemäß mit der exaltierten Prinzessin Zilly, der Tochter von König Johann, vermählen. Um Siebenschön unter Druck zu setzen, von Prinz Arthur abzulassen, setzen der Baron und sein Adlat Rutger den elterlichen Hof in Brand. Die Eltern bleiben verschwunden. Siebenschön fühlt sich schuldig, schneidet sich die Haare ab, verkleidet sich als Mann und will fortan nur noch Unglück beim Namen gerufen werden. Doch ihre engste Vertraute, die Nonne Genoveva, macht ihr Mut, die Hoffnung nicht aufzugeben. So geht Siebenschön verkleidet als Unglück an den Hof des Königs und bekommt dort eine Stelle als Diener an der Seite von Willi. Ganz nahe kann sie damit ihrem geliebten Prinzen sein. Redaktion: Patricia Vasapollo

  11. DE (2001) | Komödie
    ?
    Komödie von Carsten Fiebeler mit Steffen Schult und Henriette Heinze.

    Der Kleinkriminelle Bugsy hat ein Problem: wenn er seinen Sohn wiederhaben will, muß er eine gesicherte Existenz und eine Ehefrau nachweisen können - nur: wie will er das anstellen? In seiner Verzweiflung betet er den Allmächtigen an, der ihm auch bald einen Engel zur Seite stellt der ihm helfen soll. Aber auch für den Engel, der auf den Namen Noname hört, ist dieser Auftrag enorm wichtig, denn wenn er auch diesen Job, wie bereits einige vorher, vermasselt, muß er bis zum Jüngsten Gericht im Andromedanebel verweilen.

  12. DE (2002) | Komödie, Drama
    3.7
    3
    Komödie von Carsten Fiebeler mit Catherine H. Flemming und Uwe Kockisch.

    Ein Film über Menschen, die ihre alte DDR Vergangenheit abwerfen wollen und von Menschen die sich in der neuen Republik nicht richtig zurechtfinden. Elke traümt davon endlich mit dem Verkauf der Datsche das alte Image der Vergangenheit abzuschütteln. Ihr Mann Arnold kann sich von diesem Reliqut nicht trennen, willigt aber ein, um den Hausfrieden zu retten. Man will die Datsche jetzt über einen Makler verkaufen aber noch einmal eine Nacht in ihr verbringen. Diese Nacht steht unter keinem guten Stern: Die beiden werden überfallen, Geld und Auto geklaut. Nach dem Überfall will Elke, dass ihr Mann sofort die Polizei benachrichtigt. Er vertröstet sie auf den nächsten Tag. Wütend zerlegt sie daraufhin die Einrichtung der Datsche und noch schlimmer die Einbrecher kehren auf der Flucht vor der Polizei zurück. Als Arnold merkt das beide nicht aus ihrer DDR Vergangenheit rauskönnen solidarisiert er sich mit ihnen.

  13. DE (2006) | Dokumentarfilm
    7.1
    17
    4
    Dokumentarfilm von Carsten Fiebeler und Michael Boehlke.

    Der Film porträtiert sechs ehemalige Punks aus Berlin, Leipzig und Dresden an Orten, die inzwischen ihren Lebensmittelpunkt bilden und beschreibt sie in Situationen, die heute signifikant für ihre Lebenshaltung sind. Der Film konfrontiert ihre Gegenwart mit ihrer Vergangenheit, mit dem bleibenden Eindruck vom bunten Grau des Ostens. Er spiegelt die Erinnerung an einen Staat, der in seinem hohen Anspruch an seine Bürger höchstens gewöhnlich war und ungewöhnliche Menschen beargwöhnte und drangsalierte. Die DDR ging kollektiv unter, ihre Verweigerer, die Hauptakteure dieses Films, haben sich ihre Individualität erhalten und sind gesellige Einzelgänger geblieben.

  14. DE (2010) | Märchenfilm
    5.3
    2
    6
    Märchenfilm von Christian Theede und Carsten Fiebeler mit Christoph Letkowski und Max von Thun.

    Es war einmal ein Soldat, der hatte dem König treu gedient und wurde dennoch um seinen verdienten Sold gebracht. In seiner Not klopft er an die Tür eines Waldhäuschens mit einer zauberhaften Bewohnerin. Diese entpuppt sich als böse Hexe und lockt ihn in den tiefen Brunnen. Wie ein kühles, blaues Licht und ein geheimnisvoller Lampenmann dem Soldaten zu Gerechtigkeit und Glück in der Liebe verhelfen ist in dieser vergnüglichen Neuverfilmung des Märchens der Brüder Grimm zu erleben.