Die besten Filme mit Edward G. Robinson

Du filterst nach:Zurücksetzen
Edward G. Robinson
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1956) | Thriller, Kriminalfilm
    6.5
    11
    1
    Thriller von Maxwell Shane mit Edward G. Robinson und Kevin McCarthy.

    New Orleans: Schweißgebadet erwacht der Jazzmusiker Stan aus einem Albtraum, in dem er einen Mann getötet hat. Als er an sich eine frische Kratzwunde entdeckt und zudem den abgerissenen Knopf und den ominösen Schlüssel aus dem Traum wiedererkennt, packt ihn die Verzweiflung. Schließlich sucht er Hilfe bei seinem Schwager René, der als Detective bei der Mordkommission arbeitet. René hält Stan für überanstrengt und glaubt nicht an seine "Spukgeschichte". Stan kann der quälenden Erinnerung aber nicht entrinnen und streift ziellos durch die Stadt. Um ihn aufzuheitern, lädt René ihn mit seiner Schwester Gina und Stans Freundin Sue zum Picknick ein. Während eines Gewitters sucht das Quartett Zuflucht in einem verlassenen Landhaus. Stan verblüfft René mit seiner Ortskenntnis und beweist ihm, dass der Tatort aus dem Albtraum wirklich existiert. René vermutet, dass Stans ominöser Zimmernachbar Mr. Belnap alias Britton ihn unter Hypnose zur Tat getrieben haben könnte, um seine Frau und deren Liebhaber zu beseitigen. René schickt Stan in Belnaps Haus, um ihn zu einem Geständnis zu provozieren. Kaltblütig hypnotisiert Belnap Stan jedoch ein zweites Mal und treibt ihn willenlos in einen See.

  2. US (1939) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    4
    1
    Thriller von H.C. Potter mit Edward G. Robinson und Ruth Hussey.

    John R. Ingram hat sich als Experte für die Bekämpfung von Ölfeuern einen Namen gemacht, als ihn seine Vergangenheit einholt. Durch die Machenschaften eines Erpressers kommt er in ein Sträflingslager, wo ihn ein rachsüchtiger Aufseher terrorisiert. Als der Erpresser ihn auch noch um seinen Besitz zu bringen droht, bricht Ingram aus, um zu retten, was zu retten ist. Edward G. Robinson spielt die Hauptrolle in diesem packenden Kriminalfilm.

  3. US (1940) | Drama, Biopic
    ?
    3
    1
    Drama von William Dieterle mit Edward G. Robinson und Edna Best.

    Julius Reuter nimmt zwischen Aachen und Brüssel seine "Taubenpost" in Betrieb und macht sich mit dieser Idee zum Gespött der Leute. Als es ihm jedoch gelingt, seine Kritiker davon zu überzeugen, dass sie auf diesem Weg der Nachrichtenübermittlung schneller über die Börsenkurse verfügen, kann Reuter die Bankiers auf seine Seite ziehen. Die Erfindung der Telegrafie bereitet Reuters Höhenflug ein rasches Ende, doch er gibt nicht auf. Zusammen mit seiner Frau Edna und geliehenem Geld mietet der Nachrichtenpionier eine Telegrafenleitung zwischen Wien und London. Reuter lässt die Friedensrede von Napoleon III. von Wien nach London telegrafieren und löst in der Presselandschaft eine Sensation aus. Reuter ist ein gemachter Mann. Als die "Anglo Irish Telegraph Company" Reuters Idee kopiert und Nachrichten aus Übersee noch schneller übermittelt, scheint der Pionier wieder einmal am Ende zu sein.

  4. US (1940) | Drama, Biopic
    6
    6
    1
    Drama von William Dieterle mit Edward G. Robinson und Ruth Gordon.

    Der Berliner Arzt Dr. Paul Ehrlich erforscht mit Unterstützung seines Freundes Emil von Behring die Tuberkulose und infiziert sich selbst. Nach einer Kur kehrt der inzwischen mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Paul Ehrlich nach Frankfurt zurück und erhält dort ein eigenes Institut. Auf der Suche nach einem Syphilis-Mittel entdeckt er dort die Chemotherapie. Als dann das im Kampf gegen die Syphilis zu früh angewendete Salvarsan zu Todesfällen führt, beschuldigen ihn missgünstige Kollegen des Mordes.

  5. US (1932) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    10
    2
    Kriminalfilm von Mervyn LeRoy mit Edward G. Robinson und Vivienne Osborne.

    Der Bauarbeiter John sitzt auf dem elektrischen Stuhl. In den letzten zwei Sekunden seines Lebens sieht der Einzelgänger die Tragödie an sich vorüberziehen, die ihm das Todesurteil einbrachte: Sein Kollege Bud und dessen Verlobte Annie haben für John ein Mädchen zum Ausgehen gefunden, doch John ergreift vor ihr die Flucht. Dabei gerät er in einen Tanzclub und lernt die selbstbewusste Shirley kennen, die dort als "Taxi-Girl" arbeitet. John verliebt sich in sie und verprügelt einen von Shirleys aufdringlichen Tanzpartnern. Bud jedoch hält Shirley für eine berechnende Lügnerin. Sein Verdacht bestätigt sich, als es Shirley gelingt, den volltrunkenen John in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu heiraten. Als John und Bud auf der Hochhaus-Baustelle wegen Shirley in Streit geraten, stürzt Bud in die Tiefe. John plagen nach dem Tod seines Freundes Schuldgefühle und Ängste. Shirley zeigt ihm daraufhin ihre ganze Verachtung. Gegen seinen Willen fängt sie wieder an, im Tanzclub zu arbeiten. Als Shirley ihm ankündigt, dass sie auch Annie zur Arbeit als "Taxi-Girl" überreden will, verliert John die Nerven und nimmt blutige Rache.

  6. US (1949) | Thriller, Kriminalfilm
    6.5
    17
    Thriller von Joseph L. Mankiewicz mit Edward G. Robinson und Susan Hayward.

    Der Film handelt con einer Familie italienischer Einwanderer, deren Familienoberhaupt sich zu einem erfolgreichen Bankier hocharbeitet, dafür aber keine Zeit und kein Einfühlungsvermögen mehr für seine Familie hat, die daher nach und nach auseinanderbricht.

  7. US (1953) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Arnold Laven mit Edward G. Robinson und Paulette Goddard.

    Los Angeles. Beim Versuch, ein Fluchtauto für ihren geplanten Banküberfall zu stehlen, erschießen die Diebe einen Polizisten. Der ehrgeizige Captain Barnaby kommt bei den Ermittlungen jedoch nicht weiter. Sein einziger Augenzeuge, der Bestatter Jack Hartrampf, schweigt, weil er seiner Frau den Besuch bei einer Prostituierten verheimlichen will. Durch den Informanten Frankie Pierce kommt Barnaby dennoch den Tätern auf die Spur, ohne es zunächst zu ahnen. Pierce erzählt ihm, dass sein Gefängniskumpel Al Barkis gerade einen Banküberfall am Sunset Boulevard vorbereitet. Durch einen Tipp der Callgirl-Chefin Mona stößt Barnaby auf Barkis' Komplizen Marty Kusalich, doch auch Marty schweigt beharrlich. Barnaby greift zu einem unsauberen Trick, um den Überfall doch noch zu verhindern. Er nötigt den Zeugen Hartrampf durch wiederholte willkürliche Verhaftungen dazu, fälschlicherweise Marty als Mörder zu identifizieren. Der erpresste Marty verrät daraufhin das Versteck von Barkis' Bande. Diese hat unterdessen jedoch bereits die Bank ausgeraubt und die Kassiererin Carol Lawson auf der Flucht als Geisel genommen. In Barkis' Unterschlupf kommt es schließlich zu einer heftigen Schießerei mit Barnabys Leuten.

  8. US (1962) | Komödie
    6.7
    7
    2
    Komödie von Jack Cardiff mit Shirley MacLaine und Yves Montand.

    Regisseur Paul Robaix möchte einmal einen Film ohne seine Frau, der umschwärmte Hollywood-Star Lucy Dell, drehen. Paul will "Madame Butterfly" mit einer echten Geisha verfilmen. Kurzerhand verkleidet sich Lucy als Geisha "Yoko Mori". Paul erkennt seine Angetraute nicht und engagiert sie begeistert.

  9. US (1960) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    13
    2
    Drama von Henry Hathaway mit Edward G. Robinson und Rod Steiger.

    Die Handlung dreht sich um einen Professor und einen Dieb, die sich zusammentun und ein Team zusammenstellen, mit dem Ziel, das Casino in Monte Carlo auszurauben.

  10. US (1941) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    10
    Drama von Raoul Walsh mit Edward G. Robinson und Marlene Dietrich.

    Hank McHenry und sein langjähriger Freund Johnny Marshall arbeiten für die Elektrizitätswerke von Los Angeles. Um die Stromversorgung der Metropole zu sichern, müssen Hank und seine Arbeiter oft in Notsituationen ausrücken, um unter extremen Witterungsverhältnissen beschädigte Hochspannungsleitungen in Stand zu setzen. Die Arbeit ist gefährlich, und es kommt nicht selten zu Unfällen. Als Pop Duval, einer der ältesten Kollegen, tödlich verunglückt, muss Hank dessen Tochter Fay die traurige Nachricht überbringen. Dabei verliebt er sich Hals über Kopf in die attraktive junge Frau, die als Animierdame in einem zwielichtigen Nachtklub arbeitet. Sein Freund Johnny will Hank vor einer Dummheit bewahren und bietet der Frau, die er verachtet, zweihundert Dollar, damit sie seinen Freund in Ruhe lasse. Vergebens. Hank heiratet Fay, obwohl er weiß, dass sie ihn nicht liebt. Fay sucht eine Chance, ihrem finsteren Milieu zu entkommen, gibt ihre Arbeit auf und versucht, ihrem Mann eine liebevolle Ehefrau zu sein. Als Johnny, nach einem Unfall schwer verletzt, von Hank bei Fay zur Pflege untergebracht wird, verliebt sie sich in den besten Freund ihres Mannes. Fay beschließt, ihren Mann zu verlassen. Als sie ihrem früheren Arbeitgeber Smiley einen letzten Besuch in dessen Nachtklub abstattet, um ihn nach Adressen für eine neue Arbeit zu fragen, gerät sie in eine Razzia und wird festgenommen. Johnny erfährt von der Verhaftung und glaubt, dass Fay hinter Hanks Rücken wieder als Animierdame arbeitet. Fay beschließt, reinen Tisch zu machen und erklärt Hank, dass sie ihn wegen Johnny verlassen wollte. Bei Hank brennen daraufhin alle Sicherungen durch. Es kommt zwischen den Freunden zu einer dramatischen Auseinandersetzung auf einem Hochspannungsmast.

  11. US (1933) | Komödie, Kriminalfilm
    7
    3
    Komödie von Roy Del Ruth mit Edward G. Robinson und Mary Astor.

    Als mit der Regierung Roosevelt im Dezember 1933 die Prohibition zu Ende geht, zieht sich der gefürchtete Bugs Ahearn aus dem Unterweltgeschäft in Chicago zurück. Zusammen mit seinem alten Freund Al Daniels zwängt Bugs sich in teure Anzüge und setzt sich nach Kalifornien ab, wo er sich in die unnahbare Polly Cass verliebt. Als Polly erfährt, dass Bugs Millionär ist, geht sie auf das Werben des grobschlächtigen Kerls ein und verlobt sich mit ihm. Der gesellschaftlich unerfahrene Bugs ahnt nicht, dass Pollys Familie vor dem Bankrott steht. Um sich auch finanziell in die scheinbar angesehene Familie einzukaufen, übernimmt Bugs den Löwenanteil ihrer Bankaktien. Als er von Ruth erfährt, dass die Aktien nichts wert sind, zitiert Bugs seine Gang nach Kalifornien und sorgt auf unmissverständliche Weise für eine Klärung der Verhältnisse.

  12. US (1948) | Drama, Thriller
    7.2
    6.2
    12
    3
    Drama von John Farrow mit Edward G. Robinson und Gail Russell.

    Nach einem Selbstmordversuch der Erbin Jean Courtland versucht ihr Verlobter Elliott Carson mehr über ihre Beziehung zu John Triton herauszufinden. Elliott entdeckt, dass Triton ein Mentalist ist, der auf der Bühne auftritt und viele Aussagen über die Zukunft macht , die dann auch wirklich eintreten. Nachdem er sich wegen seiner Unfähigkeit, die Zukunft zu verändern, aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, hat er immer noch Visionen, diesmal die Familie Courtland betreffend. Wird er es diesmal schaffen, das Schlimmste zu verhindern?

  13. US (1932) | Drama, Biopic
    ?
    2
    Drama von Alfred E. Green mit Edward G. Robinson und Bebe Daniels.

    Yates Martin träumt während des Goldrausches in Colorado wie viele andere von Reichtum und Wohlstand. Der glücklose Goldsucher ist zwar allseits beliebt und wird mit Ehrenämtern überhäuft, doch eingebracht hat ihm seine Popularität nichts. Widerstrebend hört er auf den Rat seiner Frau Sarah und eröffnet einen Kaufladen, der die Goldsucher mit Proviant versorgt. Doch aufgrund seiner Beliebtheit kann Yates nicht widerstehen und räumt den Goldsuchern großzügige Kredite ein, sodass er bald darauf erneut pleite ist. Yates und Sarah beschließen, an die Ostküste zurückzukehren, als zwei der Schuldner auf eine einträgliche Silberader stoßen und den bankrotten Kaufmann aufgrund seiner vormaligen Großzügigkeit an ihrem Reichtum beteiligen. Über Nacht ist Yates ein gemachter Mann.

  14. 6.4
    19
    Mysterythriller von Delmer Daves mit Edward G. Robinson und Lon McCallister.

    Amerikanischer Mystery-Thriller von 1947.

  15. US (1938) | Komödie, Kriminalfilm
    6.5
    5
    Komödie von Lloyd Bacon mit Edward G. Robinson und Jane Bryan.

    Die Prohibition ist abgeschafft - Alkohol ist wieder legal. Und das bedeutet: Schwarzhändler Remy Marco muss sich umstellen. Ab sofort ist sein Bierhandel kein Syndikat mehr, sondern ein Unternehmen. Angestellte waren bisher Flachhirne und Armleuchter - jetzt sind sie Geschäftspartner. Und Marco wird auch nicht mehr als "Boss" angeredet. Jetzt sagt man "Sir". Denn ab sofort ist alles ganz legal, kapiert? Edward G. Robinson zieht als Marco sein legendäres Image als "kleiner Cäsar" genüsslich durch den Kakao und kämpft mit Leichen, Gläubigern und heißen Bräuten.

  16. US (1937) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    9
    2
    Drama von Edward Ludwig mit Edward G. Robinson und James Stewart.

    Ein New Yorker Gangsterboß heiratet eine Europäerin, um gutbürgerlicher Familienvater zu werden. Doch eines Tages erfährt die Frau vom “Beruf” ihres Mannes…