Die besten Filme mit Gisela Trowe

Du filterst nach:Zurücksetzen
Gisela Trowe
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2000) | Drama
    Kalt ist der Abendhauch
    6
    3.9
    20
    7
    Drama von Rainer Kaufmann mit August Diehl und Fabian Busch.

    In der Verfilmung des Krimi-Romans Kalt ist der Abendhauch hat Fritzi Haberlandt mehr als nur eine Leiche im Keller.

  2. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  3. DE (1954) | Drama, Liebesfilm
    ?
    2
  4. DE (1948) | Drama
  5. DE (1965) | Drama
  6. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    5
    1
    Drama von Herrmann Zschoche mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der Biologe und Wissenschaftler Jochen Kronberg wird in einer Hamburger Bunkerruine erschossen aufgefunden. Die Kommissare Stoever und Brockmöller erfahren von der reichen Mutter, die in einem Sanatorium wohnt, dass Kronberg mit der Pflegerin Ingrid befreundet war, die ein Kind von ihm erwartet. Bevor die Kommissare mit Ingrid sprechen können, verunglückt sie bei einem Autounfall tödlich. Die Ermittlungen ergeben, dass die Mutter Kronbergs ihr Geld in eine dubiose Kapitalanlagefirma investiert hat. Weitere Spuren führen zur ebenfalls schwangeren Pflegerin Else, die sich vor Ingrids Tod umbrachte, und zum Leiter des Heimes, Dr. Beuck. Erst als die Kommissare von missgebildeten Embryos und Details aus Kronbergs wissenschaftlicher Vergangenheit erfahren, lassen sich Zusammenhänge herstellen.

  7. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Didi Danquart mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Der Tod ist nichts Außergewöhnliches in einem Altersheim, auch nicht in der Ludwigshafener Villa Grünwald. Marina Corteses Leben jedoch hat kein natürliches Ende gefunden, sie wurde mit Absicht die Treppe hinuntergestoßen. Die Ermittlungen Lena Odenthals beginnen mit einer Überraschung: In Grünwald steht die Kommissarin vor ihrer Tante Emma Odenthal. Seit einem Streit vor vielen Jahren hatten die beiden keinen Kontakt mehr, und Emma, die inzwischen gelähmt ist, lehnt auch jetzt jede Verständigung mit Lena ab. Mit dieser Haltung lähmt sie nicht nur ihr Wiedersehen mit Lena, sondern auch die Ermittlungen, denn Emma war die beste Freundin der Toten und hat die Leiche gefunden. Immerhin erfährt Lena, dass Marina Cortese eine stattliche Reihe von Liebschaften hatte. In der Nacht ihres Todes wollte sie sich mit einem neuen Verehrer treffen. Doch niemand scheint diesen Verehrer zu kennen. Die Bewohner von Grünwald leben glücklich und zufrieden, aber häufig nicht mehr ganz in der Realität. Keine einfache Aufgabe für Lena und Kopper, von den alten Leuten verwertbare Aussagen zu bekommen. Direktor Karl Kranz hilft erst recht nicht weiter, er würde die Polizei am liebsten gleich wieder wegschicken. Kranz, selbst im Alter seiner Schützlinge, hat vor Jahren seine Firma abgestoßen, die Villa gekauft und Grünwald zu seinem Lebensinhalt gemacht. Sein Projekt zu schützen ist sein Hauptziel. Als die Kommissare beginnen, sich mit Willy Vogelsang zu beschäftigen, dem kindlich-seltsamen Hausfaktotum, wird Kranz aggressiv und gibt Willy überraschend ein Alibi. Emma könnte mehr über Willy erzählen, denn sie hat ihn bei der Leiche gesehen, ihr hat er anvertraut, dass er derjenige ist, mit dem Marina sich treffen wollte. Doch Emma glaubt dem verschreckten Willy, dass er nicht der Mörder ist.

  8. DE (2005) | Drama
    ?
    1
    Drama von Peter Kahane mit Thekla Carola Wied und Michael Mendl.

    Die Lederdesignerin Vera Klunert kann es nicht glauben: Ihr Ehemann Andreas, mit dem sie glücklich verheiratet ist, hat ihr die bevorstehende Insolvenz des Familienunternehmens einfach verheimlicht! Nur ein potenzieller Investor kann jetzt noch helfen. In dem Rettung versprechenden Wiener Unternehmer Werner Hausmann trifft Vera aber ausgerechnet ihre ehemals große Liebe wieder! Es dauert nicht lange, bis die alten, verloschen geglaubten Gefühle erneut aufflammen. Veras Ehe wird durch diesen Sturm der Emotionen auf eine harte Zerreißprobe gestellt.

  9. DE (1992) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Jochen Senf und Gisela Trowe.

    Hermann-Josef Klefisch, alias Willy Millowitsch, wird wieder aktiv. "Nachbars Mariechen", inzwischen verheiratet mit Hagen Borchert, wendet sich an den Kommissar a. D.: Ihr Mann, ein erfolgreicher Unternehmer, wird erpresst. Der Erpresser will Borchert offenbar dazu bringen, seine Firma zu verkaufen. Borchert ist nicht erbaut davon, dass seine Frau Klefisch ins Vertrauen gezogen hat. Widerwillig spricht er über einen dunklen Punkt in seiner Vergangenheit: Das Startkapital, mit dem er in den fünfziger Jahren sein Unternehmen aufbaute, hatte er sich durch Unterschlagung einer wertvollen Münzsammlung verschafft. Der Erpresser weiß offenbar Bescheid und will ihn ruinieren. Sitzt er in der Chefetage der Firma Intec, die nur darauf wartet, Borcherts Firma übernehmen zu können? Klefisch nimmt seine Ermittlungen auf, die ihn von Köln nach Aachen führen. Schon bald bemerkt der alte Fuchs, dass er beschattet wird. Um die Verfolger abzuschütteln, ruft er seinen jungen Freund, den Kommissar Mike Döpper, zur Hilfe. Döpper warnt ihn: In Köln ist ein Mord geschehen, der mit Klefischs Recherchen in Zusammenhang stehen könnte. Klefisch wiegelt ab und recherchiert weiter in Borcherts Vergangenheit. Dabei trifft er Edith Coremans, eine freundliche, skurrile, alte Dame. Frau Coremans, die mit dem längst verstorbenen Albert Flock, dem rechtmäßigen Besitzer der Münzsammlung, befreundet war, bringt Klefisch auf eine verblüffende Idee und sich selbst in allergrößte Gefahr.

  10.  (1963) | Komödie
    ?
    6
    Komödie von Peter Zadek mit Klaus Kinski und Ilse Pagé.

    TV-Adaptation des surrealistischen Stücks “Les Oiseaux de la lune” von Marcel Aymé durch Peter Zadek: Klaus Kinski als Valentin, den die Liebe zu Sylvie (Ilse Pagé) beflügelt, dumme, habgierige Menschen in Vögel zu verwandeln.

  11.  (1976) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Volker Lechtenbrink mit Jörg Pleva und Manfred Reddemann.

    TV Version des Stückes “Charleys Tante” aus dem Jahre 1976 von Volker Lechtenbrink.

  12. DE (2001)
    ?
    1
    von Gabi Kubach mit Michael von Au und Katharina Böhm.

    Dr. Michael Mangold ist wirklich zu beneiden: Er arbeitet erfolgreich in einer Leipziger Klinik als Chirurg, steht kurz vor seiner Beförderung zum Chefarzt, hat ein schickes Appartement, sieht sehr gut aus, und sein ganzes Leben läuft absolut in geraden Bahnen. Bis er von seinem besten Freund Dr. Jörg Klein um Hilfe gebeten wird: Dr. Klein betreibt eine Dorfpraxis auf dem Land und sucht für zwei Wochen eine Vertretung, um an einem Kongress in Stockholm teilnehmen zu können. Michael nimmt Urlaub, packt seine Koffer und freut sich auf die Abwechslung. Doch kaum in der Idylle angekommen, ist es aus mit seiner Ruhe: Der geschiedene Junggeselle verliebt sich Hals über Kopf. Und zwar ausgerechnet in die bildhübsche Polizistin Lena Stern - Dr. Kleins zukünftige Ehefrau! Auch Lena reagiert auf das erste Zusammentreffen irritiert: Als hätte sie eine Vorahnung, bittet sie ihren Bräutigam, seine Reise abzusagen - vergeblich. Nicht nur Lenas weise Großtante Irma spürt, dass sich die sonst so selbstsichere Lena verändert. Ob Wirt Kuno Winter, Pfarrer Theo Frühwald, Automechaniker Bert Riesling, die Arzthelferin Nicole Martens oder Lenas Kollege Peter Geller - auch die Dorfbewohner beobachten bald mit Argusaugen, was sich im Haus von Dr. Klein tut. Denn nach und nach ist offensichtlich, dass die Beamtin den Gefühlen des Leipziger Mediziners insgeheim längst nachgegeben hat. Dabei laufen die Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit Michael Mangold schon auf Hochtouren. Als sich das verliebte Paar endlich seine Zuneigung gesteht, kehrt Jörg unerwartet früh von seiner Dienstreise zurück.

  13. DE (2002) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Gabi Kubach mit Stephanie Stumph und Dagmar Manzel.

    Freudig grüßt Franziska Naumann im Aufzug ihren vermeintlich neuen Nachbarn Dr. Gottfried Naumann. Sie wundert sich sehr, als er in dieselbe Wohnung einziehen möchte, in die gerade die Möbelpacker ihre Möbel tragen. Auch Gottfried ist verwundert - hat Franziska doch nicht nur denselben Namen wie er, sondern anscheinend auch dieselbe Wohnung angemietet. Ohne sich abzusprechen, hat das zerstrittene Maklerpaar Beate und Werner Wüstholtz die Wohnung doppelt vermietet. Es gibt nur eine Lösung: Bis zur Klärung der Verhältnisse muss das ungleiche Paar gemeinsam in der Wohnung leben. Der Kampf entbrennt ... Franziska holt sich zunächst juristischen Rat. Ihre Anwältin rät von einem Prozess ab, die Psychologin mit eigener Radiosendung solle lieber ihre Fähigkeit einsetzen und Gottfried aus der Wohnung herausekeln. Zuerst versucht sie, Gottfried zu überzeugen, dass er sich die Wohnung gar nicht leisten kann. Zwar ist Gottfried Oberarzt, aber er hat sich erst kürzlich von seiner Frau Ulla getrennt. Der Kredit für ihren Neubau ist noch lange nicht abbezahlt. Seine Kinder Anna und Simon sind noch im Studium und die Mietwohnung ist nicht gerade billig. Doch Gottfried bleibt in der Wohnung. Zum Ärger von Franziska, denn er ist der Typ Mann, der Lernschwestern abends zu sich bzw. in Franziskas Wohnung einlädt und dafür seine Frau verlassen hat. So denkt Franziska. Bis sie erfährt, dass alles viel komplizierter ist. Seine Frau hat ihn mit Dr. Roth betrogen, dem Mann, mit dem Gottfried um die Chefarztstelle konkurriert. Auch Gottfried wird mit Franziska zunächst nicht so richtig warm. Eine starke Frau, die sich aufopfernd um ihre Mutter Martha kümmert und keinen Mann hat. Doch solange keiner auf die Wohnung verzichtet, müssen beide wohl oder übel versuchen, miteinander auszukommen.

  14. ?
    1
    2
    Schwarze Komödie von Ulrike Grote mit Peter Jordan und Georg Jungermann.

    Zwei Brüder müssen sich Einiges einfallen lassen, als ihre Großmutter während einer gemeinsamen Zugfahrt zum Begräbnis ihres Mannes in Polen unvermittelt stirbt. Den letzten Willen ihrer Oma wollen sie auf jeden Fall erfüllen, und dafür ist jedes Mittel recht.

  15. DE (1948) | Drama
    ?
    3
    Drama von Peter Pewas mit Gisela Trowe und Alice Treff.

    Die zwanzigjährige Erika zieht in der Hoffnung auf ein besseres Leben zum Zeitungsreporter Walter. Doch er kann ihre Wünsche nicht erfüllen, und so wirft sie sich auf der Suche nach etwas Luxus in das Nachtleben und macht diverse Männerbekanntschaften...

  16. DE (2005) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Berno Kürten mit Gudrun Landgrebe und Walter Kreye.

    Voll freudiger Aufregung bereitet die Hausfrau und Mutter Vera die Feier zu ihrem 50. Geburtstag vor. Die Ankunft ihrer erwachsenen Kinder samt überraschendem Anhang, die ständigen Einmischungen ihrer besten Freundin und die lakonischen Kommentare ihres Ehemannes Werner rauben der Jubilarin den letzten Nerv. So gestaltet sich die Planung des "harmonischen Festes" überaus turbulent. Und als während der Feier völlig unerwartet Veras Jugendliebe Charly auftaucht, bahnt sich zu allem Überfluss auch noch ein Eifersuchtsstreit zwischen Vera und Werner an.

  17. DE (1969) | Drama
    ?
    5
    Drama von Peter Beauvais mit Eva Kerbler und Erland Erlandsen.

    Vordergrund steht die tragische Geschichte der Henriette John, Ehefrau eines Maurerpoliers. Sie, die sich sehnlichst ein Kind wünscht, kann keines bekommen. Und so verschafft sie sich das Neugeborene des polnischen Dienstmädchens Pauline Piperkarcka. Um dieses Kind behalten zu können, wird sie indirekt zur Mörderin. Unter der Last ihres Schicksals bricht sie zusammen...