Die besten Filme mit Peter F. Bringmann
- Theo gegen den Rest derWelt6.56.16113Road Movie von Peter F. Bringmann mit Peter Berling und Marius Müller-Westernhagen.
Ruhrgebiet, Autobahnraststätte Stuckenbusch. Eigentlich wollte Trucker Theo nur kurz eine Pinkelpause einlegen. Doch als er zurückkommt, ist der LKW weg - geklaut. Dumm nur, dass der Truck nicht das einzige Kapital von Theos Firma darstellt, sondern auch Schmuggelware an Bord ist. Den Pleitegeier im Nacken und ein Bein im Knast bleibt Theo nur eine Chance: Er muss die Karre selbst finden - und wenn er dafür quer durch Europa muss!
- Die Drei Mädels von derTankstelle2.11.581Klamaukfilm von Peter F. Bringmann mit Wigald Boning und Axel Milberg.
Scheinbar müssen alle erfolgreichen deutschen Komödianten sich auch auf der Leinwand austoben. Nach Helge Schneider, Hape Kerkeling und Tom Gerhard versucht nun auch Wigald Boning sein Glück. "Die Drei Mädels Von Der Tankstelle" ist fast reiner Klamauk mit dem RTL-Samstag-Nacht Star Wigald Boning in der Hauptrolle. Regisseur war Peter F. Bringmann, der durch den Film "Theo gegen den Rest der Welt" mit Marius Müller Westernhagen bekannt wurde. Angelehnt ist der Film in den Grundzügen an den Klassiker "Die Drei Von Der Tankstelle" mit Heinz Rühmann aus dem Jahre 1930. Allerdings ist von diesem Film neben dem Schlager "Ein Freund, ein guter Freund..." und der Ähnlichkeit im Namen nicht viel übrig geblieben.
- Wilsberg -Ausgegraben6.662Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Leonard Lansink und Oliver Korittke.
In Wilsberg - Ausgegraben wird die Leiche einer Frau am Straßenrand gefunden, und bei ihr die Telefonnummer von Privatdetektiv Georg Wilsberg.
- Ein Starkes Team: DieNatter?2Kriegsfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.
Teamchef Reddemann hat einen "heißen Tip" von Europol bekommen: Das "Starke Team" beobachtet daraufhin ein Treffen zwischen Lutz Groth, einem zwielichtigen Wohnungsmakler, der bevorzugt an junge, russische Frauen vermietet, und Sascha Gladkov, der im Auftrag der russischen "Zentralnaja" Möglichkeiten für eine großangelegte Geldwäsche in Berlin sucht. Bei dem Treffen ist auch die junge Prostituierte Tamara dabei - offenbar zur "Unterhaltung" der drei stiernackigen Bodyguards. Verena und Otto haben die Hoffnung, daß die junge Frau auspackt - allerdings vergeblich. Denn Tamara schweigt sich hartnäckig aus, offensichtlich ist ihre Angst zu groß. Kurze Zeit später wird Tamara in ihrer Wohnung tot aufgefunden - kein leichter Fall für das Team: Während Verena in der Kiez-Größe Kollex die rechte Hand des Teufels wittert, versucht Georg einer Kollegin von Tamara, namens Ira, Vertrauen einzuflößen und sie zum reden zu bringen. Otto wird bei seiner Recherche Hilfe von einem alten Kollegen angeboten. Dieter Wild, so der Name des Kollegen, kennt sich offensichtlich "im Milieu" gut aus und war mit Tamara und ihren "Freundinnen" sehr vertraut. Während Otto die Hilfe seines Freundes ohne Mißtrauen akzeptiert, hat Verena das starke Gefühl, daß mit Dieter Wild etwas nicht stimmt.
- Tatort: Verraten undVerkauft6.351Drama von Peter F. Bringmann mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Es sollte aussehen wie ein Verkehrsunfall. Doch die Obduktion ergibt eindeutig: Sven Uwe Schütze wurde zuerst erschlagen und dann überfahren. Ein Fall für Max Ballauf und Freddy Schenk. In der Wohnung des Opfers stoßen die beiden Kommissare auf einen Zettel mit den Namen von drei Schülern des Albertus-Magnus-Internats. Welche Verbindung hatte der junge ostdeutsche Monteur zu dieser angesehenen Privatschule? Die drei Jugendlichen Marc Landauer, Daniela Paulke und Thomas Loebelt wollen das Mordopfer angeblich noch nie gesehen haben, doch insbesondere die beiden jungen Männer verstricken sich in Widersprüche. Die Kommissare beschließen daraufhin, getrennt voneinander zu ermitteln. Getarnt als Hausmeister, begibt sich Freddy Schenk auf Spurensuche in dem elitären Internat. Max Ballauf befragt die Schulleitung und die Familien der Verdächtigen. Schnell entdecken sie ein engmaschiges Beziehungsgeflecht, das sich auch jenseits der Internatsmauern fortsetzt und bis zurück ins Dritte Reich führt. Der Privatbankier Prof. Dr. Rudolf Loebelt ist der Hauptförderer der Schule. Entsprechend gute Beziehungen unterhält er zum langjährigen Internatsleiter Siegfried Mahlmann, dem Vater der heutigen Direktorin. Und wie sich herausstellt, bezieht auch Danielas Mutter, die Journalistin Irene Paulke, regelmäßige Zuwendungen des Bankhauses. Sie hatte eine Unternehmenschronik geschrieben. Die Geschichte der Loebelt Privatbank ist eng mit dem Schicksal der jüdischen Bankiersfamilie Landauer verbunden. Ballauf und Schenk sind sicher: Die Journalistin weiß mehr, als sie preisgeben will.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Tatort: WaidmannsHeil5.522Drama von Peter F. Bringmann mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.
Ein neuer Fall führt die Kommissare Ehrlicher und Kain ins Leipziger Umland. Während einer Treibjagd ist der Jäger Lothar Sofsky erschossen worden. In seinem Körper steckt eine Ladung Schrot. Schnell finden die Kommissare heraus, dass sie es höchstwahrscheinlich mit einem Mord zu tun haben. An der Treibjagd teilgenommen hat auch Wild-Großhändler Karsten Dietz, der bei der ersten Befragung gleich erwähnt, Sofsky nicht gemocht zu haben. Dann allerdings verweist er auf seinen älteren Bruder Gernot, der das Jagdrevier gepachtet hat. Sofsky, wohlhabender Immobilienbesitzer, war stiller Teilhaber von Gernot Dietz' Reiterhof und deshalb dessen Geschäftspartner. Als Nächster plaudert der Waffenhändler Georg Herboltz ein pikantes Detail aus Sofskys Privatleben aus: Der Ehemann hatte ein Verhältnis mit der jungen, bildhübschen Simone Körner, die als Kellnerin im Jäger-Stammlokal "Lindenhof" arbeitet. Die Witwe Birgit Sofsky - ebenfalls bei der Treibjagd dabei - bestätigt, von ihrer 20 Jahre jüngeren Konkurrentin gewusst zu haben. Sie erzählt außerdem, dass ihr Mann seine Anteile am Reiterhof verkaufen wollte, was Gernot Dietz finanziell das Genick gebrochen hätte. Beide Männer hätten sich deshalb vor drei Tagen heftig gestritten. Existenzangst und Eifersucht - zwei plausible Motive für einen Mord. Doch innerhalb der Jäger-Gemeinschaft gibt es noch ganz andere Beziehungen. Als im Jagdrevier ein zweiter Mord geschieht, müssen sich Ehrlicher und Kain näher mit der Geschichte der Brüder Gernot und Karsten Dietz beschäftigen. Die Kommissare stoßen auf eine alte, immer noch offene Rechnung und auf Hass, Eifersucht und Neid.
- Lutter:Blutsbande?1Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Joachim Król und Matthias Koeberlin.
Ein neuer Fall mit Joachim Król als Essener Kriminalhauptkommissar Lutter und Matthias Koeberlin als sein neuer Partner Michael Engels. Nur Augenblicke nachdem der Essener Bauunternehmer Rudi Kampschulte in den Wagen seines Bruders gestiegen ist, explodiert ein ferngezündeter Amateur-Sprengsatz unter dem Auto und tötet den Fahrer. Lutters Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf Kampschultes Umfeld, die Witwe Angela und den ebenfalls in der Familienvilla wohnenden Bruder des Toten, Peter Kampschulte. Der behauptet, der Anschlag habe eigentlich ihm gegolten und versucht, Lutters Aufmerksamkeit auf einen unzufriedenen Haus-eigentümer namens Ernst Fichte zu lenken. Mit Kampschultes Firma liegt Fichte in einem erbitterten Rechtsstreit um ein Haus, das einem neuen Gewerbepark weichen soll. Lutter geht der Sache nach, kommt aber zu einem ganz anderen Schluss: Dass Peter Kampschulte ein ziemlich skrupelloser Geschäftemacher ist, der seinen Bruder Rudi offenkundig nur als Marionette gebraucht hatte, um sein eigenes Baugeschäft nach einem Jahre zurückliegenden Bankrott unter neuer Flagge weiterzuführen. Verdächtig scheint Lutter und Engels nicht zuletzt das enge Verhältnis zwischen Peter Kampschulte und seiner nun verwitweten Schwägerin Angela. Ganz unverdächtig benimmt sich aber auch der besagte Ernst Fichte nicht, der mit seinen drei Kindern im Erdgeschoss seines mitten in der von Fichte geräumten Eigenheimsiedlung gelegenen Hauses haust. Feuchtigkeit und Schimmel haben das Obergeschoss unbewohnbar gemacht, Gas und Wasser funktionieren nicht. Fichtes Unbeirrbarkeit macht Lutter Eindruck, aber schon bald wird klar, dass dieser Mann nach demselben Prinzip seine Kinder erzieht. Sie haben unter der Verbitterung ihres Vaters sehr zu leiden - der kleine Tim ebenso wie die ver-schlossene 17-jährige Evelyn und ihr sportlicher Bruder Felix, 16, wie sein Vater ein hitziges Gemüt. Lutter weiß, das Geheimnis in den beiden Familien Kampschulte und Fichte wird ihn zum Mörder von Rudi Kampschulte führen. - Doch gerade, als er sich am Ziel wähnt, spitzen sich die Ereignisse noch einmal dramatisch zu.
- Der Staatsanwalt:Henkersmahlzeit?Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Staatsanwalt Bernd Reuther kehrt nach zehnjähriger Abwesenheit nach Wiesbaden zurück. Er war aus seiner Vaterstadt nach einem tragischen Verkehrsunfall geflohen, an dem er beteiligt war, den er aber nicht verursacht hatte. Seine über alles geliebte Frau überlebte den Unfall mit irreparablen Gehirnverletzungen. Sein wichtigster Mitarbeiter ist heute sein Sohn, Hauptkommissar Thomas Reuther, der Bernd nie verziehen hat, dass er Frau und Kind damals verließ. Vater und Sohn machen sich gegenseitig das Leben schwer und halten damit auch ihre Freunde und Kollegen Corinna Nagold, Assistentin der Staatsanwaltschaft, sowie Kommissar Jan Winkler und Kommissarin Kirstin Klar in Atem. Erst nach und nach wachsen Vater und Sohn Reuther bei der Aufklärung von mehreren rätselhaften Morden zusammen. Den Opfern, die ihrem Mörder vertraut haben müssen, wurde ein Pilzgift ins Essen gemischt. In Verdacht geraten die Restaurantbesitzerin Maria Kranz, die nicht nur die Aussage einer Zeugin schwer belastet, sowie die Journalistin Sandra Brinks.
- Der Staatsanwalt:Glückskinder?22Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Diesmal ermitteln Staatsanwalt Bernd Reuther und sein Sohn, Kriminalhauptkommissar Thomas Reuther, im Milieu von Wiesbadener Oberschicht-Teenagern, im Milieu von wohlstandsverwahrlosten Jugendlichen. Der 20-jährige Bastian Tressen, Sohn des Chefarztes Claudius Tressen und Anführer einer Jugend-Clique, wird von Staatsanwalt Reuther angeklagt, das Cliquenmitglied Lukas Benthaler absichtlich mit dem Auto überfahren und getötet zu haben. Obwohl alles für die Schuld spricht, gelingt es dem prominenten Anwalt Dr. Arthur Conradsen, einen Freispruch zu erwirken. Ein handfester Konflikt zwischen Vater und Sohn Reuther bricht aus, denn Bernd beschuldigt Thomas, der den Mordfall bearbeitet hat, mit Recht, einen gravierenden Ermittlungsfehler gemacht zu haben. Thomas will den Richterspruch auf keinen Fall hinnehmen und alles tun, um Bastian doch noch hinter Schloss und Riegel zu bringen. Dann geschieht ein zweiter Mord an einem Mitglied der Gruppe, der bald ins Zentrum der Ermittlungen rückt. Der ursprüngliche Kronzeuge Alex Schulz wird erhängt aufgefunden. Er hatte während des Prozesses seine Aussage überraschend zurückgezogen und war von Bastian wieder in Gnaden in die Gruppe aufgenommen worden. Bei ihren Nachforschungen gehen Vater und Sohn Reuther, die nach wie vor zerstritten sind, bewusst getrennte Wege. Bernd arbeitet im Alleingang, während Thomas Unterstützung durch seine Kollegin Kirstin Klar erhält. In Tatverdacht gerät der Vater des ersten Opfers, Simon Benthaler, der öffentlich mit Vergeltung gedroht hatte. Aber auch Bastian Tressen kommt in Frage, der - so die Annahme - einen unsicheren Kantonisten bestrafen wollte. Bastian schreckt nicht davor zurück, Reuthers schwer kranke Frau zu bedrohen. Dann wird auch Klinikchef Tressen verdächtig. Denn es kommt heraus, dass er Alex' Zeugenaussage gekauft hatte und von diesem erpresst wurde.
- Der Staatsanwalt: FreierFall?1Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
In Wiesbaden stürzt ein Mann buchstäblich vom Himmel. Er war Ingenieur der Firma Cloud Aircraft Supply (CAS). Sie kauft gebrauchtes Fluggerät auf, überholt und exportiert es. Ihr ehemaliger Besitzer ist ein alter Bekannter von Staatsanwalt Bernd Reuther. Konrad Seitz gebietet über ein ganzes Firmenimperium. Bernds Frau Sonja arbeitete vor dem Unfall, der ihr Gehirn schwer verletzte, für Seitz. Was Bernd erst jetzt erfährt, ihn erschüttert und sein vergangenes und jetziges Leben mit Sonja komplett in Frage stellt: Seine Frau war jahrelang die Geliebte von Seitz! Die Affäre war zum Zeitpunkt des Unfalls gerade vorbei.Zusammen mit seinem Sohn, Mordkommissar Thomas Reuther und dessen Kollegin Kerstin Klar ermittelt Reuther, dass vor kurzem in Moldawien ein von der CAS verkauftes Flugzeug abstürzte und es mehrere Tote gab. Sie stoßen auf einen Mann, der offenkundig Selbstjustiz verüben will. Es finden sich Beweise dafür, dass CAS nicht nur dieses Flugzeug in einem miserablen Zustand verkauft hat. Überraschend beginnt Sonja Reuther wieder, Menschen zu erkennen und zaghaft zu sprechen. Und dann passiert das Unfassbare: Sonjas Pflegeheim brennt.
- Der Staatsanwalt: HungrigeHerzen?Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Ein Mann wird abgemagert zum Skelett nachts im Taunus gefunden. Er stirbt, ohne angeben zu können, was ihm geschehen ist. Sonja Reuther ist ihren schweren Brandverletzungen erlegen. Bernd Reuther und Konrad Seitz trauern und werden im Gedenken an sie allmählich Freunde. Thomas will jedoch den Lover seiner Mutter nicht akzeptieren. Kerstin versucht, ihn über den Tod der Mutter hinweg zu trösten. Es stellt sich heraus, dass das Opfer im Internet nach Blind Dates suchte und sich verabredete. Bernd Reuther, Thomas und Kerstin nehmen die Spur im Internet auf. Mit Scharfsinn und unkonventionellen Methoden treffen die Kommissare schließlich auf einen Mörder aus ver-zweifelter Liebe. Er lockte dieses und ein weiteres Opfer in eine entlegene Hütte und wollte sie verhungern lassen. Das erste Opfer konnte sich noch befreien. Schließlich bekommt er Thomas in seine Gewalt.Mittlerweile ist die Ermittlung der Brandursache abgeschlossen. Es gibt einen schrecklichen Verdacht.
- Der Staatsanwalt: HeiligerZorn?Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Eine junge Frau wird im Morgengrauen im Kurpark im verwirrten Zustand aufgegriffen. Sie wurde vergewaltigt, kann aber keine Aussagen über den Täter machen. Bernd Reuther steht bei seinen Ermittlungen eine neue Assistentin bei, die hübsche Susanne Selbach. Dann wird der Vater des vergewaltigten Mädchens - Rolf Miller - erschlagen. Er war Leiter des kirchlichen Jugendchors, ein in der Stadt Wiesbaden angesehener Mann.Thomas und Kerstin haben erst einmal genug mit sich selbst zu tun. Kerstin ist schwanger, und Thomas ist der Vater. Aber der fühlt sich durch die Vaterrolle überfordert und will sogar Wiesbaden verlassen. Sein Vater macht ihm klar, dass er damit genauso sein Kind verlassen würde, wie Thomas es ihm mit Recht vorgehalten habe.Der Nachbar Millers, mit dem er jahrelang Streit hatte, wird verhaftet. Doch der Pfarrer - Eberhardt Stock - versichert glaubhaft, dass der wahre Mörder bei ihm gebeichtet habe. Stock verweist aber auf das Beichtgeheimnis. Thomas und Kerstin ermitteln wieder aktiver, und eine tragische Verstrickung kommt ans Licht.
- Der Staatsanwalt:Erzfeinde?Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Werner Rautenbach deutet Bernd an, dass er die wahren Hintergründe des Flugzeugabsturzes aufdecken könne.Als Bernd und Thomas sich der Wahrheit nähern, gerät Bernd in eine Falle, die ihm beinahe seine Existenz zerstört. Erst nach hartem Kampf und mit Hilfe seines Sohnes siegt er. Und das Geheimnis um die Firma CAS ist endgültig gelüftet.Thomas Reuther freut sich jetzt auf den Nachwuchs und Bernd Reuther auf seine Rolle als Opa. Und die kluge Kerstin hat in der kleinen Familie das Sagen. Sie weiß nicht, ob sie hoffen soll, dass der Junge so eigensinnig wird wie sein Papa und sein Opa oder dass er es besser nicht sein soll.
- DieSturzflieger?1Komödie von Peter F. Bringmann mit Götz George und Ingo Naujoks.
Wir sind im Jahre 2417. Rio Kowalski, der schlitzohrige Pilot des klapprigen Weltraum-Shuttles "Kowalski-Cargo", dümpelt mit seinem getreuen Replikanten Max und der betörend schönen Angie durch die Tiefen des Weltraums. Zufällig fangen sie den letzten Funkspruch der abstürzenden "Titanus" auf. Rio weiß, daß die Ladung des Raumschiffes mit 50 Milliarden Dollar versichert ist. Diese Beute will sich der Space-Schmuggler unter den Nagel reißen. Angie fordert ihren Anteil an dem Schatz, denn nur sie kennt die Positionsdaten des galaktischen Schiffbruchs. Mit dem aufmüpfigen Mädchen wird Kowalski schon irgendwie fertig werden. Zuerst braucht er neue Brennstäbe, und die will er sich auf der Raumstation Katanga holen. Doch das warten jede Menge Schwierigkeiten auf ihn.
- Aufforderung zumTanz7.26.8226Komödie von Peter F. Bringmann mit Marius Müller-Westernhagen und Guido Gagliardi.
Alle sind gegen Theo, den Kamikaze, wie man ihn nennt, den Kinderschänder von Herne, wie er sich nennt, aber das macht ihm nichts, er tritt gegen alle an, je mehr je lieber. Es beginnt mit dem edlen Traberhengst Prinz Eugen, der ausgerechnet in dem Rennen disqualifiziert wird, in dem Theo auf ihn gesetzt hat. Dann sitzt auf einmal Jussuf im Hinterzimmer, ein bislang unbekannter Türke, der Lust hat auf eine kleine Pokerpartie und aussieht wie ein leichtes Opfer für einen so cleveren Zocker wie Theo. Die Idee, es könnte sich bei dem Türken um einen echten Profi handeln, kommt Theo erst, als er sein "Betriebskapital" von 1000 runden Deutschen Mark verspielt hat. Von da an ist auch Enno gegen ihn, sein italienischer Freund, der ihre gemeinsame Kasse verwaltet, aus der sie einen gebrauchten LKW finanzieren wollen, um in den internationalen Frachtverkehr einzusteigen - natürlich erst, wenn Theo seinen Führerschein wiederhat, der ihm durch ein kleines Missgeschick abhanden kam. Und gerade in dem Moment, wo die Verluste größer sind als das, was Enno im Stahlwerk verdienen kann, kommt ein windiger Herr Schneider und bietet Theo 2000 Mark für eine Woche Arbeit auf dem Güterbahnhof Wanne-Eickel. Kaum hat Theo gemerkt, dass er da außer einer Manipulation gewisser Frachtbriefe auch richtige Arbeit zu verrichten hat, tauchen die Zaplatas auf, vier freundliche Zigeuner, die nur deswegen etwas handgreiflich sind, weil Theo ihnen einen bestimmten Namen nicht sagen will. Aber erst eine ganz andere Verletzung hindert ihn, den Job am Bahnhof zu Ende zu bringen. Als daraufhin Herr Schneider die versprochenen 2000 Mark nicht mehr rausrücken will, wird Theo schon leicht sauer. Dann kommt er aber dahinter, dass dieser Schneider nur den Strohmann macht für den großen SL aus Düsseldorf, der offenbar auch gegen Theo ist, und dass es außerdem eine Verbindung gibt zu Jussuf, dem Türken. Und da reicht es Theo. Da holt er die Sense raus und bittet zum Tanz.
- Wilsberg - FalschesSpiel6.142Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Leonard Lansink und Anna Brüggemann.
In dem TV-Krimi Wilsberg - Falsches Spiel hilft Leonard Lansik in der Rolle des Titelhelden einem jungen Mädchen, ihr Kind wiederzufinden.
- Ein Starkes Team: Lug undTrug?1Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.
Kein guter Tag für Otto: Nach einigen Bieren mit Verena in Sputniks Kneipe steigt er ins Auto und gerät prompt in eine Verkehrskontrolle. Frustriert macht sich Otto auf zur U-Bahn und wird Zeuge einer Schlägerei. Otto greift ein und rettet den völlig eingeschüchterten Ingo Voss. Durch Ottos Schlag unglücklich gestürzt, fällt jedoch einer der Angreifer ins Koma. Als Otto sich als Polizist zu erkennen gibt, verlässt Voss fluchtartig die U-Bahn. Erst seit kurzer Zeit wieder auf freiem Fuß hat Voss zusammen mit seinem Cousin Jens Homberg die Frau des Spediteurs Buchwald entführt. Allerdings hat Anna-Maria Buchwald ihrer Entführung zugestimmt, genauer: Sie hat sie sogar mit ihrem Geliebten Jens Homberg zusammen ge-plant, um ihren Mann zu erpressen. Der kriminelle Sommer, ein Knastbruder von Voss, erfährt von der Entführung und steigt in die Sache ein, da er sich auch ein Stück vom Kuchen abschneiden will. Doch nichts läuft wie geplant. Buchwald ist nicht bereit zu zahlen. Aber auch Otto steckt in Schwierigkeiten: Er ist suspendiert und steht unter Mordverdacht: Der Schläger ist nach wie vor nicht aus dem Koma erwacht und durch die Falschaussage des zweiten Täters gilt Otto als Angreifer. Verena und Otto haben nur eine Chance: Sie müssen den einzigen Zeugen finden, der ihn entlasten kann: Voss. Auch Buchwald, der ehemalige Arbeitgeber von Voss, steht bei der Suche auf ihrer Liste. Der Besuch verläuft recht kühl, das ändert sich jedoch schlagartig, als Buchwald ein Paket mit einem entsetzlichen Inhalt erhält. Völlig geschockt weiht Buchwald Otto und Verena in die Entführung ein.
- Ein Starkes Team: Der Mann, den ichhasse?1Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.
Diesmal hat es Verena ganz besonders schwer: Sie muss den schmierigen Anlageberater Dr. Klein-Rogge überwachen. Gemeinsam mit seinem Partner Hajo von Schröder und dem windigen Rechtsanwalt Sertl hatten sich die drei darauf spezialisiert, die Prominenz von Berlin auszunehmen. Zwanzig Prozent Rendite und Anleihedarlehen mit hoher Gewinnausschüttung waren ein lukratives Geschäft für die Anlagebetrüger. Doch eines der Opfer hat sich nun blutig gerächt: Klein-Rogges Partner von Schröder wurde in seiner Wohnung buchstäblich zu Tode geprügelt. Hat Klein-Rogge seinen Partner auf dem Gewissen? Verena wird auf ihn angesetzt und soll den Verdächtigen Tag und Nacht observieren. Sollte er unschuldig sein, ist auch sein Leben in größter Gefahr! Zur großen Freude von Otto, Yücsel und Reddemann verliebt sich Klein-Rogge mehr und mehr in seine attraktive Leibwächterin. Verena dagegen ist von ihrem Schützling völlig angewidert. Als sie bei einem Mordanschlag auch noch sein Leben rettet, kennt Klein-Rogges Begeisterung keine Grenzen mehr. Doch der Täter hat seinen Rachefeldzug für das veruntreute Geld noch lange nicht beendet. Das nächste Opfer ist der Bullterrier von Klein-Rogge, kurz darauf wird sein Anwalt umgebracht. Verdächtige aus der besseren Gesellschaft gibt es viele, aber wer prügelt seinen Anlageberater zu Tode? Klein-Rogge ist davon überzeugt, dass Malik ihr Mann ist. Der Albaner, der einer obskuren Glaubensgemeinschaft vorsteht und um mehr als 8 Millionen Mark betrogen wurde, hätte ein gutes Motiv. Doch es gibt keine Beweise. Klein-Rogge soll den Lockvogel spielen. Gemeinsam mit seinem schlagkräftigen Schutzengel Verena wagt er sich in Höhle des Löwen. Da erfährt Otto, dass Klein-Rogge nicht mit offenen Karten gespielt hat.
- Ein Starkes Team: KollegeMörder?1Kriminalfilm von Peter F. Bringmann mit Maja Maranow und Florian Martens.
Ein Polizeitransporter wird überfallen, der Rauschgift zu einer Verbrennungsanlage bringen sollte. Das 'starke Team' ermittelt. Es stellt sich heraus, dass die Täter einen Komplizen bei der Polizei haben müssen. Als der junge Streifenbeamte Martin Hanke Selbstmord begeht, spricht einiges dafür, dass sich der Schuldige selbst gerichtet hat. Als Verena und Otto die Täter fassen, erleben sie eine Überraschung. Bei dem raffiniert inszenierten Überfall wurde kein Heroin erbeutet, denn in den Säcken aus der polizeilichen Asservaten-Kammer war lediglich Mehl. Jetzt bekommt der Fall eine größere Dimension: Denn offenkundig haben kriminelle Polizisten das Rauschgift aus der Kammer an sich gebracht. Und es verdichten sich Hinweise dafür, dass Hanke das wusste und diese Kollegen anzeigen wollte. Darauf wurde er unter Vortäuschung eines Suizids umgebracht, und ein perfider Verdacht wurde auf ihn ge-lenkt. Verena und Otto und ihre Gefährten erhalten jetzt die Sondervollmachten einer 'Einheit zur polizeiinternen Ermittlung': Sie gehen davon aus, dass Hankes Mörder auch das He-roin unterschlagen haben. Ins Visier gerät Hauptkommissar Werner Meineke, Hankes Vorgesetzter und Chef des Einbruchsdezernates. Der hat ein heimliches Verhältnis mit Inga Reise, die im Bereich der Asservatenkammer arbeitet. Otto und Verena können den beiden nichts nachweisen. Stattdessen gelten sie mittlerweile als Nestbeschmutzer, die immer stärker werdenden Schikanen ausgesetzt sind. Dann erhalten sie unerwartet Hilfe. Die junge Polizistin Claudia Pohlmann bietet ihre Zusammenarbeit an. Sie bewegt der feige Mord an ihrem in-tegren Kollegen und besten Freund ihres Bruders. Sie weiß, dass Hanke ihrem schwer kranken Bruder Jens geholfen und mit illegalen, aber wirksamen Methoden seine unerträglichen Schmerzen gelindert hat. Die Zusammenarbeit bleibt zunächst ergebnislos - bis Jens ermordet wird, der Zusammenhang mit Hankes Tod offensichtlich ist, und Claudia versucht, auf eigene Faust den Mörder zu finden. Das 'Team' lässt sich nicht abschütteln. Otto und Verena finden eine neue, richtige Spur und geraten schließlich selber in größte Gefahr.
- DieHeartbreakers6.76104Drama von Peter F. Bringmann mit Sascha Disselkamp und Maria Ketikidou.
Ruhrgebiet, 1966: Die Beatwelle ist über Deutschland geschwappt und zahlreiche Amateurbands spielen sich in Kellern und Garagen die Finger wund. In Recklinghausen gründen die vier Freunde Schmittchen, Guido, Hörnchen und Freitag die Band "Die Heartbreakers". Der kleine Pico wird ihr Manager, mit dem hochgesteckten Ziel die Ruhrpott-Rocker zu den "Rolling Stones" des Kohlenpotts zu machen. Doch als "Heartbreakers" erleben sie ein Fiasko nach dem anderen - werden bei Auftritten in Kneipen von Schlager-Spießern zunächst ausgepfiffen. Zu ihnen stößt Lisa, ein Mädchen, das Sängerin werden möchte. Die Jungs sind sich uneinig, ob sie Lisa annehmen sollen. Dass die vier sie laufen lassen, droht zum größten Fehler zu werden, denn die obdachlose Göre ist talentiert.
- Tatort:Zahltag5.611Drama von Peter F. Bringmann mit Boris Aljinovic und Dominic Raacke.
Als der Elektriker Dieter Barneck ein Gerät in der Kassenzentrale eines Kaufhauses reparieren soll, gerät er in einen Überfall. Ein maskierter Täter ist in den streng abgesicherten Raum eingedrungen und bedroht ihn mit der Pistole. Als die Kassiererin Ilse Tobien versucht, den Alarmknopf zu drücken, wird sie vom Räuber eiskalt niedergeschossen. Um Schlimmeres zu verhindern, bietet sich Barneck als Geisel an. Am nächsten Tag wird er als Held gefeiert. Der Täter konnte jedoch unerkannt fliehen, nachdem er Barneck niedergeschlagen hatte. Schon bald allerdings verdichtet sich bei Till Ritter und Felix Stark ein schwerer Verdacht: Steckt der sympathische, aber hoch verschuldete Barneck etwa mit dem Täter unter einer Decke? Hat er als Elektronik-Experte dafür gesorgt, dass der Unbekannte problemlos in den Sicherheitsbereich eindringen konnte, zumal der Maskierte ausgerechnet mit Barnecks Zugangscode die Sicherheitszone überwinden konnte? Und das Merkwürdigste: Von der Beute fehlt jede Spur. Doch als Ritter den fassungslosen Barneck ins Kreuzverhör nimmt, trifft eine furchtbare Nachricht ein.
- Gambit?92Thriller von Peter F. Bringmann mit Despina Pajanou und Rolf Zacher.
Ein deutscher Atomforscher kommt unter mysteriösen Umständen ums Leben. Später droht eine terroristische Gruppe der Bundesregierung, ein deutsches Kernkraftwerk anzugreifen, falls man ihr nicht eine Milliarde Deutsche Mark in Gold überlässt. Die Polizei nimmt Ermittlungen in der rechtsextremen Szene auf und stößt auf die Reporterin Billie, die daraufhin eine große Story wittert.
- DerSchneemann5.9175Komödie von Peter F. Bringmann mit Marius Müller-Westernhagen und Polly Eltes.
In einer Absteige auf Malta versucht Dorn, ein junger Abenteurer und Überlebenskünstler, 50.000 Pornohefte zu verhökern, als er von der Polizei gestört wird. Auf der Flucht findet er einen Gepäckaufbewahrungsschein des Frankfurter Hauptbahnhofs. Zusammen mit seinem Freund Lazlo macht er sich auf, den Inhalt des Schließfaches - 5 Kilogramm reines Kokain- an sich zu bringen. Der völlig abgebrannte Dorn zögert keine Sekunde den Stoff zu Geld zu machen. Dabei übersieht er völlig die Gefahr, in die er sich begibt. Zwei rivalisierende Banden machen Jagd auf ihn und versuchen mit aller Macht die Drogen an sich zu reißen.