Die besten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Aus der Traum...
    6
    1
    1
    Drama von Rolf Schübel mit Maximilian Brückner und Gregor Weber.

    Ein heimtückischer Mord, der insbesondere Kriminal-Oberkommissar Stefan Deininger (Gregor Weber) bis ins Mark trifft. Denn die hübsche Kollegin Kathi, die da schrecklich zugerichtet vor ihm liegt, ist ihm nicht ganz gleichgültig gewesen. Als Erstes muss das Team der Mordkommission feststellen, dass es eigentlich von der stets so freundlichen und fröhlichen Kollegin herzlich wenig wusste. Die Lösung des Falles stellt Palüs Nachfolger ebenso wie das Team, das er vorfindet, vor die erste gemeinsame Bewährungsprobe. In ihr zeigt sich, ob der Neue im Saarland wirklich ankommt, und ob es mit dem Rest der Dienststelle ein kreatives Miteinander gibt. "Assistent" Stefan Deininger, bisher im Schatten von Max Palü, und Teilzeitsekretärin Frau Braun (Alice Hoffmann) sind dem Publikum der Saarbrücker "Tatorte" bereits vertraut. Nun lernt es auch Horst Jordan kennen, den Leiter der Spurensicherung, seinen Mitarbeiter Ben und die Gerichtsmedizinerin Dr. Rhea Sing. Sie alle werden konfrontiert mit einem neuen Chef, den so keiner erwartet hat. Ein blond gelockter junger Kerl aus Bayern hat sich auf die nach dem Abgang Palüs vakante Stelle beworben. Mit kleinem Hausrat und großem Elan kommt Franz Kappl (Maximilian Brückner) aus Traunstein nach Saarbrücken und platzt mitten in eine Geburtstagsfeier. Stefan Deininger wird 38, und jeder in der Dienststelle geht davon aus, dass er Palüs Nachfolger wird. Der Krach ist programmiert, Mobbing an der Tagesordnung, doch die Aufklärung des Kriminalfalles verlangt den gemeinsamen Einsatz von allen zusammen. Dabei haben die Kommissare im Umgang mit dem Verbrechen ihre eigenen Methoden. Franz Kappl setzt in der Überzeugung, dass es den perfekten Mord nicht gibt, auf Kriminaltechnik und Psychologie. Stefan Deininger lässt das im kleinen Saarland ausgeprägte Netzwerk von Beziehungen für sich arbeiten: Fast jeder kennt jeden oder hat jemanden, der jemand kennt, und fast nichts bleibt geheim. In ihrer ersten gemeinsamen Ermittlung, dem Mordfall Kathi Schaller, können die beiden beweisen, welche Methode wann am besten ihren Sinn erfüllt. Als Verdächtige sorgen der verkrachte Musiker Charlie Wax, das eher Mitleid heischende Juwelier-Ehepaar Bader und zwei brutale Franzosen für Rätselraten. Aber auch die Kollegen vom Zoll stellen die Geduld der Ermittler auf eine harte Probe. Und das unschuldige Mordopfer, die schöne Kathi Schaller, erscheint plötzlich in einem ganz anderen Licht.

  2. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    2
    Drama von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Dieser Fall geht auch den erfahrenen Hauptkommissaren Stoever und Brockmöller an die Nieren: In einem Waldstück wird die Leiche eines Babys gefunden. Es handelt sich um die kleine Tochter der Familie Moelders. Wenige Tage nach seiner Geburt war der Säugling aus dem Krankenhaus entführt worden. Die Entführer wussten nicht, dass das Kind mit einem Herzfehler zur Welt kam; ohne medizinische Betreuung hatte das Baby keine Überlebenschance. Die osteuropäische Familie Moelders, die in einer Unterkunft für Asylbewerber am Hamburger Hafen lebt, ist verzweifelt und kann sich nicht vorstellen, wer ihnen das angetan hat. Hilfe bekommen die Moelders von Ludger Hansen, einem eifrigen Mitarbeiter der gemeinnützigen Organisation "Minar". Der Kindesraub ist kein Einzelfall - das Verschwinden hellhäutiger Kinder von Asylbewerbern häuft sich. Der Druck der Öffentlichkeit steigt: Handelt es sich um eine besonders perfide Art von Kinderhandel? Oder ist Kindesmissbrauch im Spiel? Stoever und Brockmöller leiten die neu gebildete Sonderkommission, der auch Marion Mindner zugeteilt wird, eine Psychologin aus der SOKO "Kinderraub". Sie hat durchaus eigene Vorstellungen von Ermittlungsarbeit, die Stoever nicht immer teilt. Nach und nach erhärten sich Hinweise, dass internationale Kinderhändler mit im Spiel sind. Auch der 13-jährige Anatolij Moelders will unbedingt erfahren, wer seine Schwester auf dem Gewissen hat. Seine Neugier bringt ihn jedoch in tödliche Gefahr. Als Stoever und sein Team erfahren, dass ein kleines Mädchen das nächste Opfer der Kinderhändler werden soll, gehen sie ein hohes Risiko ein, um die skrupellosen Verbrecher dingfest zu machen.

  3. AT (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Roth mit Harald Krassnitzer und Alois Frank.

    Auf einem freien Feld am Rand des Wienerwalds brennt ein Wagen aus. Die Polizei entdeckt die Reste einer Leiche im Fahrzeug, um das ein Zeichen in die Erde gegraben ist. Der ungewöhnliche Fund stellt die Ermittler rund um Chefinspektor Eisner vor große Rätsel. Der Ermordete war Besitzer einer Peep-Show. Handelt es sich bei der ritualhaften Inszenierung um die Tat eines Psychopathen, oder benutzt ein Mörder aus der Wiener Pornoszene dieses Szenario, um von seinem wirklichen Motiv abzulenken? Indizien gibt es für beide Theorien. Dann taucht in der Presse ein Foto auf, das der Mörder selbst gemacht haben muss, und in einer beigefügten Erklärung werden weitere Zeichen angekündigt. Der Verdacht, dass es sich um die Mordserie eines Wahnsinnigen handeln könnte, verstärkt sich. Der Verrückte glaubt offensichtlich an das nahende Ende der Welt und versucht, mit seinen Taten das Böse zu bekämpfen.

  4. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    7
    6
    Drama von Thorsten Näter mit Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt.

    Hier war ein Profi am Werk. Mit zwei platzierten Schüssen wurde der Polizist Gerd Samland in einem Bordell ermordet. War Max Ballaufs Freund und Kollege tatsächlich Stammgast in diesem Etablissement? Um sicher zu stellen, dass polizeiintern nichts unter den Teppich gekehrt wird, schaltet sich die Abteilung "Interne Ermittlungen" ein: Samland, der bei der Autobahnpolizei arbeitete, sei in illegale Geschäfte mit der Unterwelt verwickelt gewesen, behauptet Kriminalrat Brauer. Er übernimmt den Fall von der Mordkommission. Schenk und Ballauf erwartet bereits neue Arbeit. Auf einem Autobahnrasthof hat der Reinigungsdienst eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Offensichtlich handelt es sich bei dem Mann um einen bereits vermissten polnischen Fernfahrer. Während Schenk schon bei der Spedition auf Spurensuche geht, kümmert sich Ballauf unerlaubterweise weiter um den Mord an seinem alten Kumpel von der Polizeischule und steht dessen Witwe Britta zur Seite. Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Ballauf und Schenk auf Indizien für einen heiklen Korruptionsskandal. Doch bevor sie die Hintergründe aufdecken können, geraten sie selbst ins Visier der internen Ermittlung.

  5. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    2
    Drama von Martin Gies mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Aus Notwehr erschießt Margit Brede einen Mann und fühlt sich plötzlich seltsam frei. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie sich gewehrt. Sie beschließt, sich an ihrem Ex-Geliebten, Alfred Stellmacher, zu rächen. Vor einem Jahr hat er sie nach einer langjährigen Affäre verlassen. Sie entführt ihn in den Keller ihres kleinen Reihenhauses. Aber je mehr sie ihn quält, um so klarer wird ihr, dass sie ihn immer noch liebt. Währenddessen kommt Hauptkommissarin Inga Lürsen ihr langsam auf die Spur. Aber außer ihrem Assistenten Stedefreund ist niemand im Polizeipräsidium an ihren Entdeckungen interessiert.

  6. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    1
    Drama von Martin Eigler mit Corinna Harfouch und Lena Lauzemis.

    Drei Lehrer und ein Schüler werden im Lehrerzimmer erschossen aufgefunden. Ein Blutbad, das selbst abgehärtete Polizisten erschüttert. Der Schuldirektor verbürgt sich für den 17-jährigen Paul - der brillanteste unter seinen Schülern kann keinesfalls ein Amokschütze sein. Aber alle Indizien sprechen dafür, dass Paul zuerst die Lehrer und dann sich selbst getötet hat. Lena Odenthal und Kopper suchen ein Motiv und finden den "Verein", eine Schülerclique, bei der auch Paul Mitglied war und die sich gerne geheimnisvoll und rüde gibt. Ganz so harmlos, wie Direktor Lobentag es gerne sähe, war sein Lieblingsschüler nicht. Trotzdem ist Lena die Lösung vom Schüler, der ausgerastet ist, zu einfach. Und wenn es nichts zu vertuschen gibt - wer ist dann nachts in die Schule eingebrochen?

  7. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    Drama von Hajo Gies mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Wieder einmal falscher Alarm für die Leipziger Kripo. Die Teile einer angeblichen Frauenleiche im Container entpuppen sich als Prothese. Keine halbe Stunde später gibt es in unmittelbarer Nähe dann doch eine Tote. Ein junges Mädchen wurde in ihrem Elternhaus erschlagen und ist eine Treppe hinuntergestürzt. Das Fatale an dem Fall ist, dass Hauptkommissar Kain das Mädchen eben noch auf der Straße gesehen hatte. Sie war in einen Streit mit ihrem Freund verwickelt und von ihm gewaltsam zurück ins Haus gedrängt worden. Obwohl er eine Routineüberprüfung veranlasst hatte, macht sich Kain große Vorwürfe, nicht selbst eingegriffen zu haben. Er findet den offensichtlichen Täter als Martin Kubelka in einer Datei des BKA. Die Speichel-Analyse stimmt mit seinen Werten überein. Für Kain ist der Fall aufgeklärt. Ohne die Sperma-Analyse abzuwarten, erwirkt er bei der Staatsanwältin einen Haftbefehl. Doch am nächsten Tag ist Kubelka wieder auf freiem Fuß - aufgrund mangelnder Beweise. Aber Kain gibt nicht auf und ermittelt im Rotlichtmilieu, in dem Martin verkehrt hat. Doch die Auskünfte, die er von einer Bardame in Jost Sieberts Club "temps perdu" bekommt, lassen ihn an der eigenen Version zweifeln. Hauptkommissar Ehrlicher drängt seinen Kollegen zu einer klärenden Aussprache mit dem Verdächtigen. Als Kubelka Kain anruft, um ihm wichtige Informationen zum Mord an Katrin, die er wegen ihrer roten Haare "Rotkäppchen" nannte, zu geben, ist der Kommissar deshalb doppelt erleichtert. Doch am vereinbarten Treffpunkt fällt ihm Martin Kubelka vom Brückengeländer vor die Füße und wird anschließend von einem Laster überrollt.

  8. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    11
    10
    Drama von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Schimanski und Thanner werden mit einem Fall konfrontiert, der lange zurückliegt und den sie nicht aufklären konnten: 1978 wurde bei einem Bankraub einer der Täter schwer verletzt und daraufhin vom Anführer der Bande noch in der Bank exekutiert. Die Täter konnten entkommen - bis auf den Polen Zbiginiew Pawlak, der bis zum Eintreffen der Polizei neben seinem toten Bruder ausharrte. Während der anschließenden Ermittlungen war aus Pawlak kein Wort herauszubringen. Die Presse verpasste ihm daraufhin den Spitznamen "Moltke", den er auch während seiner Haftstrafe behielt, da er weiterhin beharrlich schwieg. Als Pawlak aus dem Gefängnis entlassen wird, kennt er nur noch ein Ziel: Den Mörder seines Bruders zu töten. Schimanski weiß das und muss die Tat verhindern. Als die anderen Weihnachten feiern, beginnt ein Wettlauf zwischen den beiden Männern, bei dem der Pole stets einen kleinen Vorsprung hat. Zwei Bankräuber präsentiert er der Polizei. Als beide später ums Leben kommen, liegt der Verdacht nahe, dass "Moltke" der Mörder ist. Schimanski glaubt - im Gegensatz zu Thanner - nicht daran. Der Kommissar schließt stattdessen mit dem Polen, der ihm in seiner Sturheit und Entschlossenheit ähnlich ist, einen Pakt: Er wird ihn vorübergehend vor seinen Polizeikollegen schützen, dafür soll "Moltke" ihn zum Mörder seines Bruders führen. Der Pakt endet, als es endlich soweit ist.

  9. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    1
    Drama von Detlef Rönfeldt mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Till Ritter hat sein Flugticket nach Kuba schon in der Hand, die Koffer sind gepackt, da brechen die Ereignisse über ihn herein: Er rauscht mit seinem neuen Partner Felix Stark zusammen, gewinnt im Lotto und muss den Mord an einem Kunstliebhaber aufklären. Obwohl sich Felix Stark und Till Ritter zu Anfang nicht leiden können, raufen sie sich zusammen und folgen einer Spur, die sie in die polnische Kirchengemeinde zu Berlin führt. Dort treffen sie auf eine fremde Welt, deren starker Zusammenhalt auch die illegal in Berlin arbeitenden Polen überleben lässt. Der polnische Geistliche Emil Sowa scheint mehr als nur ein christlicher Ratgeber zu sein. Trotzdem gelingt es skrupellosen Gangstern, polnische Putzfrauen, die illegal in Berlin arbeiten, zu Werkzeugen für ihre Einbrüche zu machen. Als der polnische Schwarzarbeiter Dariusz Zeuge eines Mordes wird und aus Angst vor dem Mörder Marco und dessen Bruder Siggi untertaucht, müssen Ritter und Stark mit Fingerspitzengefühl und kriminalistischem Scharfsinn einen weiteren Mord verhindern und herausfinden, welche Rolle die schöne Polin Theresa spielt - eine Aufgabe, bei der sich die beiden Partner wider Willen schließlich schätzen lernen und für deren Lösung sie am Schluss sogar den Segen des Priesters der polnischen Kirchengemeinde erhalten.

  10. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Charlotte und Markus führen eine Traumehe. Nichts trübt das Zusammenleben der beiden, in der schmucken Eigentumsvilla. Markus betreut die Kunden einer Privatbank, Charlotte kümmert sich um alles andere. Bis die Katastrophe geschieht. Charlotte hat eine Surprise- Geburtstagsparty für Markus organisiert. Das Fest entpuppt sich als ein Alptraum. Denn Markus hat in seinem Kofferraum die Leiche einer korpulenten Frau versteckt. Sie war eine seiner Kundinnen. Er habe sie tot in ihrer Wohnung aufgefunden, sei in Panik geraten, behauptet er. Von dem Geld, das er für die Kundin auf die Bank tragen wollte, fehlt jede Spur. Charlotte glaubt ihm. Und gerät in ein Netz von Wahrheit und Lüge. Während der Ermittlungen bemüht sich Lena Odenthal vergeblich darum, die Ehefrau von Markus auf ihre Seite zu ziehen. Da gesteht ein Nachbar der Toten die Tat. Wenig später stellt sich heraus, dass er ein pathologischer Selbstbezichtiger ist. Nur einen einzigen Verdächtigen gibt es jetzt noch: Markus.

  11. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5
    3
    2
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Erika Pluhar.

    In einer Villa an der Alster wird Hauptkommissar Paul Trimmel zur Leiche von Dr. Peter Beerenberg, dem Chefarzt eines Hamburger Krankenhauses gerufen. Seine offenbar aus dem seelischen Gleichgewicht geratene Ehefrau Brigitte hat ihn angeblich aus Notwehr erschossen. Der Amtsarzt stellt die Diagnose "Eifersuchtswahn" und empfiehlt ihre Einweisung in eine psychiatrische Klinik. Parallel zu den Ermittlungen im Prominentenmilieu behandelt die Mordkommission einen Fall aus weniger feinen Kreisen: In einem Absteigehotel wurde ein Dirne niedergestochen. Ihr tatverdächtiger Freund Bodo Kolanowski legt ein Geständnis ab, als die Suche nach der Mordwaffe zwei gleiche Messer ans Licht fördert. In seiner Privatklinik erforscht Professor Robert Kemm inzwischen das Seelenleben von Brigitta Beerenberg. Der Psychiater und die schöne Frau kommen sich bei den Untersuchungen sehr nahe. Vor dem Schwurgericht kann Trimmel die Notwehrbehauptung der Verteidigung widerlegen. Das veranlasst Professor Kemm, seine Meinung als psychiatrischer Gutachter zu ändern.

  12. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    3
    Drama von Erhard Riedlsperger mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Der bekannte Psychologe und Gerichtsgutachter Prof. Probst wird von einem Aussichtsturm gestoßen. War es Selbstmord? Hat ein ehemaliger Klient Rache genommen? Oder hat der Mord mit den Gutachten zu tun, die der Psychologe auf Bestellung abliefert? Ein verdächtiger Volvo, der am Tatort gesehen wurde, führt Till Ritter und Felix Stark schon bald zu der zerstrittenen Familie eines Berliner Schokoladenfabrikanten. Die beiden Töchter Ruth und Alice haben ihren Stiefvater Thomas Hofman-Brixel wegen Missbrauchs angezeigt, ihre Anschuldigungen aber kurz vor dem Mord wieder zurückgezogen. Thomas Hofman-Brixel hat die Anschuldigungen stets bestritten, wurde aber auf Grund des Gutachtens von Prof. Probst angeklagt. Margot Hofman tut alles, um die Familie so kurz vor Weihnachten wieder zusammen zu bringen. Till Ritter und Felix Stark tauchen ein in eine Welt der süßen Versuchungen und entschlüsseln die zartbitteren Hintergründe eines verhängnisvollen Familiendramas. Ob zartschmelzend oder bittersandig - die Rezepte großer Chocolatiers sind streng gehütetete Geheimnisse und dabei gilt die Regel, dass wahrer Hochgenuss erst durch Betrug zur Vollendung findet. Wie süß muss eine Versuchung sein, die zum Mord führt?

  13. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    3
    1
    Drama von Ralph Bohn mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Till Ritter verbringt eine Nacht mit einer attraktiven Frau. Als die Kommissare am nächsten Tag zur Leiche einer noch nicht identifizierten Frau gerufen werden, erkennt Ritter in dem Mordopfer seine unbekannte Schöne der vergangenen Nacht. Alle Indizien weisen auf Ritter: Er gerät unter Mordverdacht. Im Verlauf der kriminalistischen Ermittlungen wird die Freundschaft zwischen Ritter und Stark einer großen Bewährungsprobe unterworfen. In dem Star-Chirurgen Prof. Meister erwächst ihnen ein Gegner, der seinem Namen alle Ehre macht.

  14. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    3
    Drama von Peter Carpentier mit Götz George und Eberhard Feik.

    Jochen Bähr, Abteilungsleiter in einem pharmazeutischen Betrieb, wird an einem frühen Sonntagmorgen in seinem Boot erschossen aufgefunden. Am Tatort befindet sich sein kleiner Sohn Thomas, der unter Schock steht und nicht zum Sprechen zu bringen ist. Schimanski, der die Aussage des Jungen braucht, versucht, seine Verkapselung aufzubrechen. Er hat erste Erfolge - da wird Thomas unter den Augen des Kommissars entführt. Die Suche nach dem Kind führt Schimanski, Thanner und Hänschen nach Rotterdam. Dort kommen sie einem illegalen Medikamentenhandel mit Entwicklungsländern auf die Spur, in den vor allem jene Firma verwickelt ist, für die Jochen Bähr gearbeitet hat. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass sowohl das Kind als auch die Medikamente an Bord eines Handelsschiffes sind, das kurz vor der Ausfahrt nach Afrika ist. Schimanski schleicht sich an Bord, findet Thomas und kann sich mit dem Jungen auf hoher See in einem Rettungsboote absetzen. Die beiden treiben hilflos im Meer, bis sie entdeckt und von der holländischen Marine geborgen werden. Dabei erlebt Thomas einen erneuten Schock; die Folge ist, dass er wieder zu sprechen beginnt und Schimanski einen Hinweis geben kann, der zum Mörder seines Vaters führt.

  15. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Hans-Dieter Schwarze mit Karin Von Wangenheim und Eva Ingeborg Scholz.

    Otto Fintzel ist ein liebenswerter Sonderling, der seinen Lebensabend in einer norddeutschen Kleinstadt genießt. Trotzdem geht er mit der Zeit und beschließt eines Tages, seinen Beitrag zum Energiesparen zu leisten: Er will den Dachboden seines Hauses mit Glaswolle isolieren. Beim Aufräumen findet er zwischen allerlei Gerümpel unter einer Zeltplane einen morschen Lederkoffer. Darauf steht mit Kreide geschrieben "Julius Fintzel" ... Julius, das war sein Bruder, der 1944 gefallen ist. Fast hätte er ihn vergessen. Julius war ein schlauer Fuchs, saß damals bei der Kreisleitung und hatte überall seine Finger dazwischen. Außerdem hatte er einen Sammlertick. Was der so alles aufgehoben hat. Otto Fintzel will sich den Inhalt des Koffers später in Ruhe angucken, vielleicht ist ja manches von dem Zeug heute wertvoll und man kann noch etwas damit anfangen. Das alles erzählt Otto paar Stunden später vergnügt seinen Freunden im Männergesangverein. Seine Entdeckung macht betroffene Gesichter bei seinen Sangeskollegen. Otto Fintzel ahnt nicht, was er ausgelöst hat: "Das Zittern der Tenöre".

  16. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    5
    2
    Drama von Peter Schulze-Rohr mit Heinz Bennent und Wolfgang Reichmann.

    Im Flugzeug, das ihn nach Paris brachte, war er entschlossen, sich der Polizei zu stellen - denn das gehörte zu seinem Plan. Er musste nur vorher noch die Million in Sicherheit bringen, die er gestohlen hatte. Und dann sollten sie ihm erst einmal nachweisen, dass ihm das Geld nicht ebenfalls gestohlen worden war. Er hatte alles satt: die ewigen Schulden, seine Frau, den täglichen Trott. Er wusste, dass er höchstens fünf Jahre im Gefängnis sitzen müsste. Nicht schlimm - für eine Million. An diese Million zu kommen, war relativ einfach gewesen. Für ihn jedenfalls, denn schließlich war er zu diesem Zeitpunkt noch unbescholtener Leiter einer Bankfiliale gewesen. Der Plan war perfekt, er war narrensicher. Es konnte nichts schief gehen. Alles war einkalkuliert - bis auf die blonde Utta. Und selbst mit dieser "Komplikation" wäre er fertig geworden, wenn das Brückengeländer nicht nachgegeben hätte.

  17. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rüdiger Wandel.

    Auf den Bahngleisen wird die Leiche des 18-jährigen Florian gefunden: gefesselt und an die Gleise gekettet. In Florians Clique stößt Bienzle auf eine Mauer des Schweigens. Er findet dennoch heraus, dass Florian und seine Freunde illegale Internet-Geschäfte betrieben haben, die offensichtlich gerade entdeckt worden waren. Ist Florian ein Verräter, der bestraft wurde, oder hat sein Tod mit seiner Liebe zur Musiklehrerin Manu zu tun? Ihr Mann jedenfalls war maßlos eifersüchtig auf den Schüler. Während Bienzle versucht, die Welt der Jugendlichen zu verstehen, kommt er Hannelore langsam wieder näher. Oder sie ihm.

  18. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    6
    7.8
    4
    8
    Drama von Filippos Tsitos mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Anne Kempf ist mit 18 bereits Mutter des vierjährigen Sohnes Tim. Mit ihm lebt sie allein, weil Marc Sommer, der junge Vater, nur an die eigene Zukunft denkt: an einen erstklassigen Schulabschluss, an Fußball und an sein erhofftes Studium in Amerika. Marcs verwitweter Vater und die Eltern von Anne mischen sich in die Angelegenheiten ihrer Kinder am liebsten gar nicht ein. Für Anne ist es nicht leicht, ihr Alltags-Chaos - ausgelöst durch unregelmäßige Arbeitszeiten, wenig Geld, die Verantwortung für ein aufgewecktes Kind und eine neue Romanze mit Hannes - in den Griff zu bekommen. Es gibt zwar einige Helfer, darunter auch Frau Glück, doch selten zur rechten Zeit. Der kleine Tim muss dann auch schon mal alleine bleiben. Nur Katrin, Marcs ältere Schwester, kennt die Probleme und mischt sich aus Sorge um den kleinen Tim immer wieder in Annes Angelegenheiten ein. Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit Anne ist Katrin tot. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Stück für Stück die Umstände, die zu diesem Tod geführt haben, ergründen und geraten in ein feines Gespinst von Ausflüchten, Halbwahrheiten und Lügen - alles Auffangnetze überforderter Kinder, die selbst schon ein Kind haben. Dabei ahnen die Kommissare nicht, dass sich jenseits ihrer Ermittlungen ein weiteres Drama abspielt.

  19. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    2
    4
    Drama von Hans Noever mit Götz George und Eberhard Feik.

    Sehr viel Ahnung hat Schimanski nicht vom Football; dennoch trainiert er seine Mannschaft, die vor allem aus ehemals straffällig gewordenen Jugendlichen besteht. Jannek, ihr Bewährungshelfer, kann als Chef von Discount-Märkten materielle Hilfe bieten, und so sähe alles zum Besten aus, wenn da nicht im Zusammenhang mit Einbrüchen in Supermärkten ein Polizist erschossen worden wäre. Schimanski ist viel zu engagiert für seine Jungen, um Thanners Vermutung, sie könnten in die Tat verwickelt sein, auch nur in Erwägung zu ziehen. Dennoch erhärtet sich Thanners Verdacht und zielt ausgerechnet auf Tommy, den Spielführer und Favoriten Schimanskis. Tommys Schwester Katja versucht, bei Schimanski gut Wetter zu machen, aber der kann sich den Argumenten seines Kollegen auf die Dauer nicht verschließen. Bei dem Versuch der beiden Kommissare, Tommy festzunehmen, wird der Junge erschossen. Selbst für Schimanski muss es so aussehen, als ob Thanner den Todesschuss abgegeben hätte. Doch Thanner bestreitet das vehement. Schimanski gerät in den Konflikt, entweder dem eigenen Augenschein zu trauen oder dem Freund und Kollegen zu glauben. Denn beweisen lässt sich Thanners Unschuld nicht, es sei denn, man fände den Täter. Schimanski ahnt, dass Katja ihm bei seinen Ermittlungen helfen könnte. Aber das junge Mädchen hat das Vertrauen in den "Bullen" verloren und hüllt sich in Schweigen.

  20. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    4.9
    3
    Drama von Thomas Freundner mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Samstagnacht: Jenny Hellwig bricht auf der Tanzfläche eines Dancefloor-Clubs in München zusammen. Die Männer vom Sicherheitsdienst tragen sie in den angrenzenden Ruheraum. Die anderen tanzenden Leute lassen sich nicht stören, der Gebrauch von Drogen gehört zum Wochenendvergnügen. Doch Jenny wurde ermordet, vergiftet mit Zyankali. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger nehmen die Ermittlungen in der Münchner Szene auf. Ihre erste Spur führt zu Lupo, dem Discjockey. Er kannte Jenny Hellwig und hatte ein Verhältnis mit ihr. Allerdings hat er auch mit vielen anderen Mädchen geschlafen. Seine Frau Karin toleriert die Seitensprünge. Den nächsten Anhaltspunkt gibt "Cowboy" Joe seinem Schulfreund Batic. Joes Hinweis führt die Kommissare in das Milieu der Münchner Clubbetreiber. Zwischen dem K2 und dem La Cucaracha herrscht Rivalität. Wurde Jenny getötet, um dem Konkurrenten das lukrative Geschäft um die neuen Walzerhallen zu verderben und sie bei den maßgeblichen städtischen Institutionen in Misskredit zu bringen? Eine dritte Spur führt zu "God", einem unsichtbaren Szene-Guru, der Todes-Texte über das Internet verbreitet. Wo liegen die Ursprünge der Musik, der Ekstase? Zu jedem Kult gehört ein Opfer. "Wenn die Masse sich zum Tanz versammelt, muss einer sterben". Gibt es einen psychopatischen Killer in der Dancefloor-Szene? Tina Lehmann war Jennys beste Freundin. Sie ist Ärztin, schreibt an ihrer Doktorarbeit und soll einmal die Praxis der Mutter in Schwindegg übernehmen. Tina und Jenny waren grundverschieden. Sie kannten sich seit Kindertagen und haben sich eine Wohnung geteilt. Zusammen mit ihrem Jugendfreund Frank Fischer sind sie einst mit großen Plänen aus dem Dorf nach München gekommen.

  21. DE (1989) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    3
    Drama von Jürgen Roland mit Arthur Brauss und Christiane Carstens.

    Mehrere Fälle nebeneinander bearbeiten zu müssen, ist Polizeialltag, und ein Alltag bestimmt in einem "Tatort" das Geschehen: Aus einem ersten Gespräch mit seiner neuen Mitarbeiterin, Karin Jellineck, die unter anderem als Lockvogel für einen Frauenmörder eingesetzt werden soll, wird Hauptkommissar Bülow zu einem Banküberfall gerufen. Als dieser durch sein persönliches Eingreifen zu einem relativ unblutigen Ende gebracht wird, hat Bülow wenig Zeit, den Erfolg zu feiern. Die Wirtin seines Lieblingsrestaurants, Franziska Gellert, die sich schon seit einiger Zeit beobachtet und bedroht fühlt, wird entführt, und die Entführer verlangen zwei Millionen DM. Der Mörder schlägt wieder zu, seltsamerweise immer dann, wenn die Polizei nicht observiert ... Ineinander verschachtelt entwickeln sich beide Fälle und deren Lösung nicht ohne überraschende Wendungen.

  22. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    1
    1
    Drama von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der Mord an einer jungen Fernsehjournalistin gibt Stoever und Brockmöller ein Rätsel auf. Musste Anette Bille sterben, weil sie ein hoch profitables Show-Konzept der Konkurrenz verkaufen wollte? Unter Verdacht gerät Horst Bille, der Ehemann der Toten, der zugleich auch Teilhaber der gemeinsamen Firma ist. Der skrupellose Produzent scheint ein Mann zu sein, der bereit ist, über Leichen zu gehen. Eine andere heiße Spur führt Stoever und Brockmöller in die allerhöchsten gesellschaftlichen Kreise - den Adel. Die Kommissare finden heraus, dass das Mordopfer die Geliebte des Grafen Ehrenfried war, einem Schönach und Ratau. Als Stoever und Brockmöller erfahren, dass Anette Bille schwanger war, bekommt der Fall eine neue Dimension. Sollte sie sterben, weil sie nicht Mutter des Grafenkindes werden durfte? Ehrenfrieds Ehefrau Reingard und sein Vater, Altgraf Sigbert, machen keinen Hehl daraus, dass ihnen der Tod von Anette gelegen kommt. Für Stoever gilt es unter den Blaublütigen ein Geflecht von Intrigen, Eifersucht und Verrat zu entwirren. Als Ferdinand, der Neffe von Ehrenfried und zukünftige Chef des Familienclans, immer mehr ins Visier der Kommissare gerät, nimmt der Fall plötzlich eine überraschende Wendung. Stoever und Brockmöller beschließen, dem Mörder eine Falle zu stellen.

  23. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    1
    Drama von Miko Zeuschner mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Die Kommissare Ehrlicher und Kain müssen in einem emotionalen Sumpf aus Eifersucht und Geldgier nach einem Mörder suchen. Denn aus einem See wird die Leiche der hübschen Sabrina gefischt. Die Studentin, die in einem Tanzlokal strippte, war zuletzt von Hans-Joachim Wolff gesehen worden, der ihr Geld für eine Liebesnacht zugesteckt hatte - Geld, um das sie ihn betrog, als sie vor ihm aus dem Taxi in einen Hauseingang floh. Dasselbe Haus führt die Polizisten zu Robert Quint, in dessen Wohnung sich Sabrina offenkundig häufiger aufgehalten hatte. Der Besuch bei dem gut aussehenden Mann ist in jeder Hinsicht ein Volltreffer: erstens, weil die junge Frau dort mit dem Kaminbesteck erschlagen wurde, zweitens, weil sich der Tatverdächtige ein Pseudonym zugelegt hat. Unter seinem bürgerlichen Namen Beauregard Belano wird er wegen Betrugs per Haftbefehl von der Polizei gesucht. Quint alias Belano gibt alles zu, nur den Mord an Sabrina nicht. Ehrlicher und Kain müssen ihn gegen eine Kaution laufen lassen. Doch mit seiner Freilassung bekommen die Ermittlungen endlich eine Eigendynamik. Quints Kaution wurde von der Molekularbiologin Prof. Dr. Christine Werrling hinterlegt, die Millionen durch ihre Patente verdiente und mit ihm eine gemeinsame Zukunft plant. Deren Tochter Nelly droht, diese Pläne zu durchkreuzen. Auch sie liebt Quint und kannte Sabrina, mit der sie sich vor Zeugen auf dem Flur der Universität gestritten hatte. Als sich der Kreis für die Kommissare langsam schließt, packt Quint klammheimlich seine Sachen und verschwindet aus seiner Wohnung.

  24. DE (1984) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    2
    Drama von Wolfgang Staudte mit Helmut Gauß und Armin Mueller-Stahl.

    Der Tod einer Frau bringt Unruhe in die Welt der Stadtstreicher, denn der Mord geschah im Tiergarten, im Zentrum von Berlin, dort wo die "Berber", wie sie sich selbst nennen, um diese laue Jahreszeit die Nächte verbringen. Hauptkommissar Walther und Assistent Stettner verhören die eigenwilligen Außenseiter nacheinander. Der wie im Fiebertraum sich gebärende "Kutte" gerät nach der Entlassung vor dem Polizeigebäude unter die Räder eines vorbeifahrenden Autos. Inmitten seiner wissenschaftlichen Studien im eigenen pharmazeutischen Labor erschreckt der Arzt Dr. Konrad Ansbach über die Nachricht vom Tod des Stadtstreichers. Walther und Stettner sind alarmiert, als wenige Tage darauf ein zweiter Penner tot aufgefunden wird, der vor seinem Tod in einer Apotheke gesehen wurde. Eine erste Spur führt zu Dr. Ansbach, aber der Verdacht kann nicht aufrechterhalten werden und Walther schaltet die Gerichtsmedizin ein, denn beide Tote sind unter rätselhaften Umständen ums Leben gekommen. Die Penner, allen voran "Nante", machen Front gegen den Apotheker. Ein dritter Fall, der aber nicht tödlich verläuft, bringt nun fast das Fass zum Überlaufen. Walther und Stettner glauben, der Aufklärung nahe zu sein. Es bleibt zu beweisen, wer für den Tod der Stadtstreicher verantwortlich zu machen ist.

  25. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    1
    1
    Drama von Peter F. Bringmann mit Boris Aljinovic und Dominic Raacke.

    Als der Elektriker Dieter Barneck ein Gerät in der Kassenzentrale eines Kaufhauses reparieren soll, gerät er in einen Überfall. Ein maskierter Täter ist in den streng abgesicherten Raum eingedrungen und bedroht ihn mit der Pistole. Als die Kassiererin Ilse Tobien versucht, den Alarmknopf zu drücken, wird sie vom Räuber eiskalt niedergeschossen. Um Schlimmeres zu verhindern, bietet sich Barneck als Geisel an. Am nächsten Tag wird er als Held gefeiert. Der Täter konnte jedoch unerkannt fliehen, nachdem er Barneck niedergeschlagen hatte. Schon bald allerdings verdichtet sich bei Till Ritter und Felix Stark ein schwerer Verdacht: Steckt der sympathische, aber hoch verschuldete Barneck etwa mit dem Täter unter einer Decke? Hat er als Elektronik-Experte dafür gesorgt, dass der Unbekannte problemlos in den Sicherheitsbereich eindringen konnte, zumal der Maskierte ausgerechnet mit Barnecks Zugangscode die Sicherheitszone überwinden konnte? Und das Merkwürdigste: Von der Beute fehlt jede Spur. Doch als Ritter den fassungslosen Barneck ins Kreuzverhör nimmt, trifft eine furchtbare Nachricht ein.