Die besten ernsten und geistreichen Filme
- Soundtrack to a Coupd'Etat7.38174Dokumentarfilm von Johan Grimonprez mit Louis Armstrong und Fidel Castro.
In der oscarnominierten Doku Soundtrack to a Coup d'Etat untersucht Regisseur Johan Grimonprez die Dekolonialisierung der afrikanischen Staaten in den 1960ern. Die Sowjetunion unterstützt deren Unabhängigkeit, die USA wollen die Bodenschätze des Kontinents in ihrer Gewalt behalten. Globale Machtstrukturen kollidieren, als die Jazz-Stars Louis Armstrong und Nina Simone den Westen in Afrika positiv bewerben (und unwissentlich von der CIA instrumentalisiert werden), während Malcolm X und andere für die Selbstbestimmung der Kolonien kämpfen. (ES)
- FinalAccount6.4215Dokumentarfilm von Luke Holland.
In seinem Dokumentarfilm Final Account interviewt Luke Holland fast 300 Menschen, die zu Zeiten des Holocaust auf der Seite Nationalsozialisten standen zum Thema der Kollektivschuld.
- Feuerpferde7.47.3936Heimatfilm von Sergei Parajanov mit Nikolai Grinko und Ivan Mikolajchuk.
Eine das Romeo-und-Julia-Motiv abwandelnde alte Legende der Huzulen wird mit der reichen und fremdartigen Folklore dieses Hirtenvolkes aus den Karpaten verwoben. Die in Farbkaskaden schwelgende Kamera läßt eine urtümliche mystische Vergangenheit in all ihrer wilden Schönheit aufleben. (Lexikon des internationalen Films)
- Education forDeath6.715Kriegsfilm von Clyde Geronimi mit Art Smith.
Von Walt Disney produzierter Zeichentrickfilm, der zeigt, wie der kleine Hans zum unbarmherzigen Soldaten erzogen wird.
- While the Green GrassGrows?11Dokumentarfilm von Peter Mettler.
While the Green Grass Grows ist ein audiovisuelles Tagebuch des Regisseurs Peter Mettler, der in dem Film den Tod seiner Eltern verarbeitet. Die Zuschauer begleiten den Filmemacher, der mit ihnen in einen Dialog tritt, in dem das Leben und die Welt aus seiner Perspektive reflektiert werden. (SK)
- An Hour from the Middle ofNowhere?21Dokumentarfilm von Ole Elfenkämper und Kathrin Seward.
Die deutsche Doku An Hour from the Middle of Nowhere reist nach Stewart County, einem Landstrich im Südwesten des US-Bundesstaats Georgia. Hier befindet sich das größte Abschiebegefängnis der USA, wo bis zu 2000 Menschen ohne juristischen Beistand auf ihren Prozess warten. Im Umkreis von 200 Kilometern existieren keine Asyl- und Migrationsanwälte – außer Marty Rosenbluth, der allein auf weiter Flur Menschenrechte vertritt, wenn Gerichtsverhandlungen zum Härtetest werden. (ES)