Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Deutschland
- Musterknaben?2Komödie von Johannes Knittel mit Hartmut Reck und Rolf Herricht.
Die jungen Bauarbeiter Bassi und Edwin sind die schwarzen Schafe ihrer Brigade. Als sie sich verlieben, wird es erst richtig turbulent. Dieser Film, war das Filmdebüt von Star-Komiker Rolf Herricht.
- Wie Luft zumAtmen?2Dokumentarfilm von Ruth Olshan.
"Wie Luft zum Atmen" entdeckt die beeindruckende Musikalität Georgiens und stellt ihre Bedeutung für dieses Land dar. Denn in den verloren gegangenen und wieder entdeckten Gesängen und Tänzen bewahren die Georgier ihre ureigene Identität und ihre Stärke. Der Film ist eine musikalische Reise in ein kleines Land zwischen Asien und Europa, das zu unrecht zwischen den Grenzen der Kulturen vergessen wird und das bisher allzu selten mit seiner Schönheit, seinem Zauber und seiner Vielfältigkeit in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten ist. Wie Luft zum Atmen sei die Musik für sie, meint eine Protagonistin und man versteht sie sofort. Denn der Film erzählt auch von den beschränkten Umständen, in denen die Menschen in Georgien heute leben.
- Das Grösste Spiel derWelt5.92Komödie von Gerardo Olivares mit Atibou Aboubacar und Shag Humar Khan.
Mit viel Einfallsreichtum und großer Willensstärke erreichen die mongolische Nomadenfamilie, die Tuareg-Kamelkarawane und der Indio-Stamm aus dem Amazonas ihr Ziel. Und am Ende fiebern alle vor dem Bildschirm mit ihren Helden mit.
- Schröders wunderbareWelt3.84.523Drama von Michael Schorr mit Peter Schneider und Karl-Fred Müller.
Ein gigantisches Invest-Projekt bringt Assistent Frank Schröder in seine Heimat, das Dreiländereck, zurück. Zerrieben zwischen Vereinnahmung, Kleingeist und Rivalitäten droht sein Plan der großen Zusammenarbeit zu scheitern. Aber Schröder gibt nicht auf und schafft die Wende. Doch dann will sein Boss auf Wolfsjagd gehen...
- Ein Hauptgewinn fürPapa3.322Komödie von Bodo Fürneisen mit Heio von Stetten und Dana Vávrová.
Der Astrophysiker Dr.Grainernapp gewinnt unerwartet ein knallrotes Sport-Cabrio, durch das sich ungeahnte Perspektiven eröffnen. Plötzlich interessieren sich die Medien, seine Nachbarn und eine Menge Leute für ihn, den scheinbaren Glückspilz und Gewinnertypen. Vor allem aber Anja und Xenia haben ein Auge auf ihn geworfen.
- Zwei Männer und einBaby2.222Komödie von Ilse Hofmann mit Arthur Brauss und Edith Hancke.
Der notorische Single und nicht mehr ganz so erfolgreiche Frauenheld Max hat sich vorzüglich in seinem Junggesellenleben eingerichtet, als plötzlich die zauberhafte Lisa, Schwester seines Mitbewohners und Kompagnons Ulli, vor der Tür steht und für die nächsten vier Wochen um Aufnahme bittet. Nichts lieber als das, denkt sich Max und wittert Beute. Doch ruckzuck ist es mit Lisas Attraktivität dahin, als Max feststellen muss, dass sie nicht allein gekommen ist: Sie hat ihr zuckersüßes Baby Maya dabei - und da ist bei Max der Ofen aus. Wie soll er mit Ulli den Architekten-Wettbewerb der Stadtverwaltung gewinnen, wenn ihnen ständig ein Kleinkind die Ohren vollplärrt? Ulli besteht darauf, Lisa zu helfen, und setzt Max die Pistole auf die Brust: entweder Mutter und Kind können bleiben - oder er wird die gemeinsame Wohnung verlassen. Aber dann könnte das Wettbewerbs-Projekt scheitern. Also beißt Max in den sauren Apfel und Lisa und Maya wirbeln den Junggesellenhaushalt gehörig durcheinander. Da Maya ausgerechnet in den Armen von Max seelenruhig einschläft, wird der Babyfeind gezwungenermaßen bald zum Babysitter. Schließlich muss Lisa so schnell wie möglich eigenes Geld verdienen, um endlich wieder ausziehen zu können. Und da erkennt Max, dass alles im Leben auch seine guten Seiten hat: Sein Glück bei Frauen kehrt just in dem Moment zu ihm zurück, als er mit der goldigen Maya auf dem Spielplatz erscheint. Wer kann es ihm angesichts der hübschen Mütter verdenken, dass er ihnen den alleinerziehenden Vater vorspielt? Doch mit seinen Notlügen schlägt er bisweilen ganz schön über die Stränge. Und als es beginnt, zwischen Lisa und ihm zu knistern, werden ihm seine Schwindeleien beinahe zum Verhängnis.
- Ariadne aufNaxos?2Drama von John Vernon mit Gundula Janowitz und René Kollo.
Die "Liebhaberoper" von Richard Strauss, "innig und heiter, zart und durchsichtig instrumentiert", erzählt die Geschichte der von Theseus verlassenen Ariadne, die sich in Erwartung des Todes in eine Höhle zurückzieht, durch die Ankunft des Gottes Bacchus, in den sie sich verliebt, aber zu neuem Leben erweckt wird.
- Winnetou und der Schatz derMarikopas4.32Abenteuerfilm von Frank Zimmermann mit Mike Dietrich und Tom Vogt.
In der Tradition der Pierre-Brice-Klassiker produzierte eine Fangruppe an Originalschauplätzen einen "abenteuerlichen" Film... Hoch oben im Felsengebirge verborgen liegt der sagenhafte Goldschatz der Marikopas. Nur der alte Häuptling, sein Sohn Starker Büffel und seine Töchter Rote Feder und Weiße Taube kennen den genauen Fundort der märchenhaften Reichtümer. Eines Tages dringt der berüchtigte Frank Mason mit seiner Bande in die Jagdgründe der Marikopas ein und scheut auch vor Mord nicht zurück. Durch List und Gewalt gelingt es Mason und seinem Tramps, die Häuptlingstochter zu entführen und den Verdacht auf Winnetou und seine weißen Freunde zu lenken. Die Marikopas schwören Rache: Winnetou und alle Bleichgesichter sollen am Marterpfahl sterben. Gemeinsam mit Old Surehand kämpft Winnetou für Gerechtigkeit; doch erst als auch Old Shatterhand, der Blutsbruder Winnetous eingreift, wendet sich das Blatt...
- Der Lange Weg ansLicht4.53.524Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger mit Edeltraut Hertel.
Der lange Weg ans Licht beschreibt die erste Reise, die wir in unserem Leben antreten – von der anderen Seite aus gesehen.
- Wir werden unswiederseh'n?22Drama von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus mit Pola Kinski und Isolde Fischer.
"Schön, das wir jetzt auch einen Mann auf Station haben, ... also ich sag' immer, in der Mitarbeiterschaft, so ein Mann dabei, das tut Wunder!" meint Pflegedienstleiterin Petra Opels (Isolde Fischer) beim Begrüssungsgespräch mit ihrem neuen Mitarbeiter Holger (Tom Jahn). Der charmante Bindungspaniker ist eigentlich aus Berlin in den Süden Deutschlands gekommen, um seinen ungeklärten Beziehungswirren zu entfliehen. Stattdessen bringt er aber erneut eine Menge Unordnung in den labilen Seelenhaushalt zweier Frauen: Barbara (Pola Kinski), die als Küchenhilfe im selben Pflegeheim beschäftigt ist, hat sich Holger als Heilmittel gegen ihre Einsamkeit auserkoren. Die zarte Liebesgeschichte gerät jedoch sogleich wieder ins Wanken, als Holger sich alsbald auch zu seiner Chefin Petra Opels hingezogen fühlt.
- Knut und seineFreunde4.126Dokumentarfilm von Michael G. Johnson mit Thomas Dörflein.
So ein Bärenleben kann ganz unterschiedlich beginnen: Ende 2006 beschließt Tierpfleger Thomas Dörflein, ein Eisbärenjunges namens Knut von Hand aufzuziehen. Ein Versuch, der bisher nur selten geglückt ist. Doch Knut entwickelt sich prächtig. Dieser tapsige, knuddelige und süße Kleinbär entpuppt sich als tierischer Superstar und erobert weltweit Millionen von Herzen und Medien. Gleichzeitig wachsen auch die Braunbärenkinder Masha und Pasha ohne Mutter auf. Sie schlagen sich auf ihren Bärentatzen allein durch die schöne Natur Weißrusslands, halten geschwisterlich bei Gefahr zusammen und folgen ihren Instinkten. In der Arktis wiederum wendet die Eisbärin Maidu ihre ganze Bärenkraft dafür auf, ihren Jungen Lasse und Linn einen sicheren Start ins Leben zu sichern. Überall ist es anders - und doch sehr ähnlich. Alle Bärenkinder sind neugierig und entdecken ihre Welt. Und sie müssen viel lernen, z.B schwimmen - es ist gar nicht so einfach, dabei die Nase über Wasser zu halten. Knut bekommt Schwimmunterricht von Herrn Dörflein, Lasse und Linn lernen das Bad im Schnee von ihrer Mutter kennen. Aber wer hilft Masha und Pasha? Aufregende Entdeckungen und Abenteuer stehen den süßen Bärenkindern bevor. Aber sicher ist: Egal, wer deine Familie ist, oder woher sie kommen - niemand sonst ist dir so nah.
- Dizzy, lieberDizzy?2Kriminalfilm von Steffi Kammermeier mit Antonia Reß und Max Riedel.
Mimi muß die Ferien auf Rügen bei Opa und Tante verbringen. Zum Glück läuft ihr eine Promenadenmischung zu, die sie Dizzy nennt - nach ihrem Idol Dizzy Gillespie. Doch zwei Männer wollen den Kleinen entführen, um ihn in die Kosmetikfabrik zurückzubringen, aus der er geflohen ist. Mimi läßt nicht zu, daß Dizzy bei Tierversuchen stirbt. Mit Opa will sie die Fabrik knacken.
- Der vierteKönig?2Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Ekbladh und Ted Sieger.
Jeder weiß: Es waren einmal drei weise Könige, die einem Stern nach Bethlehem folgten, um ein neugeborenes Kind zu ehren. Außerdem war da noch Mazzel, der vierte König. In einem winzigen Königreich lebte er ganz allein mit seinem treuen Kamel Chamberlin. Auch sie entdecken den Stern am Himmel und folgen ihm. Aber immer wenn sie das Gefühl haben, die anderen drei Könige gerade eingeholt zu haben, kommt etwas dazwischen: Sie müssen ein junges Mädchen retten, das in einem furchtbaren Sandsturm verloren ging oder sie bringen eine verwirrte Karawane sicher nach Hause. Als sie endlich in Bethlehem ankommen, sind sie völlig verarmt - und viel zu spät. Doch dann geschieht ein Wunder.
- Das tapfereSchneiderlein?2Märchenfilm.
Das tapfere Schneiderlein ist die Geschichte des Schneiders, der nie versagte, aber immer Pech hatte, bis er sich einen Gürtel schneiderte, auf den er mit großen Buchstaben "Sieben auf einen Streich" schrieb. Damit wanderte er in die Welt hinaus und machte großen Eindruck auf alle. Dabei ahnte niemand, dass es nur sieben Fliegen waren, die das "tapfere Schneiderlein" auf einen Schlag erlegt hatte. Auch der König nicht, der ihm seine Tochter und das halbe Königreich verspricht, wenn er zwei Riesen, das wilde Einhorn und ein Wildschwein überwindet.
- Es lebe dieLiebe?2Drama von Erich Engel mit Johannes Heesters und Lizzi Waldmüller.
Manfred, der Star des Berliner Apollo-Theaters, hält sich zu Dreharbeiten in Barcelona auf. Dort begegnet er Manuela del Orta. In ihr sieht er die ideale Partnerin für seine neue Revue in Berlin. Es gelingt ihm, sie zu einem Gastspiel einzuladen. Doch sie muss kurzfristig wegen einer Erkrankung absagen. Als die beiden sich nach einem Jahr wieder begegnen, erkennt Manfred sie zunächst nicht wieder. Doch dann verliebt er sich in Manuela, aber diese treibt ein doppeltes Spiel mit ihm.
- Dr. Murkes gesammelteNachrufe?2Komödie von Rolf Hädrich mit Dieter Hildebrandt und Dieter Borsche.
Dr. Murke (siehe "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen") hat inzwischen einen neuen Job: Er ist als Redakteur beim Fernsehen gelandet. Hier ist er dafür zuständig, daß im Falle eines Falles Nachrufe Prominenter griffbereit sind, daher produziert er diese Nachrufe, bevor sie eigentlich wirklich benötigt werden.
- Der kleine Eisbär - Besuch vomSüdpol521Abenteuerfilm von Thilo Rothkirch mit Maximilian Artajo und Mijail Verona.
Im neuen Film "Der kleine Eisbär - Besuch vom Südpol" erlebt Lars wieder aufregende Abenteuer. Zuerst entdeckt er mit Robby ein untergegangenes Schiff, dann schlägt er böse Banditen in die Flucht und schließlich taucht ein seltsamer Vogel am Nordpol auf: Es ist Caruso, der singende Pinguin. Er ist so lustig, dass selbst die immer traurigen Lemminge wieder lachen können. Nur die drei Rabauken-Eisbären Kalle, Nalle und Palle mögen den "Fremdling" nicht und verschleppen ihn. Aber Lars rettet Caruso mit Hilfe seiner Freunde und zum Schluss sind auch die Lemminge wieder glücklich.
- Kautschuk?21Abenteuerfilm von Eduard von Borsody mit René Deltgen und Gustav Diessl.
Man schreibt das Jahr 1876, der Engländer Henry Wickham befindet sich an Bord der "Wellington", sein Ziel ist Brasilien. Von dort will er Gummisamen nach England schmuggeln, um das brasilianische Monopol zu brechen. Es ist eine gefährliche Mission, bedroht mit der Todesstrafe. An Bord verliebt sich Henry in die hübsche Mary, die er auf einem Fest in Para wiedersieht. Gastgeber ist der reiche Don Alonzo, der zukünftige Verlobte von Mary. Ihm gehören riesige Gummiplantagen, und genau da muss Wickham hin, koste es, was es wolle. Weil er angeblich einen seltenen Schmetterling sucht, erhält er die Erlaubnis Don Alonzos für seine Expedition. Unter großen Gefahren gelingt es ihm, einige Kanister mit den kostbaren Samen zu füllen, doch geschwächt vom Sumpffieber verliert er kostbare Zeit in einem Urwaldfort, bis er endlich fliehen kann. Als er seine Kanister an Bord der "Wellington" bringen will, wird er vom Kapitän daran gehindert, erst außerhalb der Hoheitsgrenze werde er sie übernehmen. Das gelingt aber nur mit einem Behälter, die anderen versenkt ein Küstenwachboot, und Henry wird verhaftet. Von einem Kriegsgericht soll er wegen Spionage zum Tode verurteilt werden, was Mary verhindern kann, indem sie nachweist, dass Don Alonzo einen kostbaren, von Wickham gefangenen Schmetterling gestohlen hat. Henry wird freigesprochen, und die "Wellington" nimmt Kurs auf England.
- Anne Clark -Live?2Musikfilm von Claus Withopf mit Anne Clark.
Mit kraftvollen Beats, intelligenter Elektronik und Anne Clarks unverwechselbarer Poesie begeistert sie das Publikum. Sie spielt Songs ihrer aktuellen CD "The Smallest Acts of Kindness" und natürlich die Hits "Sleeper in Metropolis"und "Our Darkness" und "Elegy for a Lost Summer". Die Songs wurden bei einem Konzert am 7. Dezember 2008 im Frankfurter Hof in Mainz mitgeschnitten.
- Die Spur der rotenFässer?2Kriminalfilm von Kai Wessel mit Florian Bamberg und Lydia Billiet.
"Die Spur der roten Fässer" ist die spannende Geschichte von vier Kindern, die während ihrer Ferien in der Mark Brandenburg einem Umweltskandal auf die Spur kommen. Sie entdecken auf einem verlassenen Militärgelände rote Fässer, die giftige Chemikalien enthalten. Und da die Erwachsenen nichts unternehmen, gründen die Kinder ein "Detektivbüro". Die Kinder finden zahlreiche Indizien, die sie zum Transportunternehmen Schlange führen, der mit den Fässern offensichtlich Geschäfte macht. In der Folge müssen die Kinder zahlreiche Abenteuer bestehen und geraten ziemlich in die Klemme ....
- Der möblierteHerr?2Komödie von Günther Siegmund mit Heidi Kabel und Jürgen Pooch.
Der Held des Stückes, ein Bildhauer, ist in ein Mietshaus als "möblierter Herr" geflüchtet, um einer liebestollen Braut zu entgehen und in Ruhe für eine Ausstellung arbeiten zu können. Sein falscher Name und sein heimliches Tun erregen den stärksten Verdacht im ganzen Haus, insbesondere bei seiner Zimmerwirtin, Frau Käselau. Bei der Durchstöberung seiner "Bude" glaubt sie ihren Verdacht bestätigt zu finden. Sie entdeckt "blutige Messer", "Gipshände" und den fein modellierten Kopf eines Hausbewohners, Lehrbücher über Büsten und verdächtige Briefe. Für sie steht es fest: Bei ihr wohnt ein Massenmörder. Um bei ihrer Inspektion nicht entdeckt zu werden, kriecht sie unters Sofa. Bei dieser Gelegenheit hört sie, wie ihr Mann und andere über sie reden. Alle Hausbewohner haben letzten Endes mehr zu verheimlichen und zu beschönigen als der schuldlose "möblierte Herr".
- Back toAfrica?2Dokumentarfilm von Othmar Schmiderer mit Ebraima Tata Dindin und Georges Momboye.
Der Filmemacher Othmar Schmiderer unternimmt eine Reise zu den lebendigen Wurzeln afrikanischer Kultur jenseits von Katastrophen und Spektakel, zu den Menschen eines faszinierenden, vielschichtigen Kontinents. Tata, Huit Huit, Sonko,Waterman und George sind erfolgreiche Künstler aus verschiedenen afrikanischen Ländern und verdienen das Brot für sich und ihre Familien zuhause auf Europatournee mit “Afrika
”. Othmar Schmiderer hat die Protagonisten ein Jahr lang begleitet und spürt der außergewöhnlichen Energie und den mitunter abenteuerlichen Biografien dieser Persönlichkeiten nach. (omdb)
- Silverstar?2Fantasyfilm von Harry Flöter und Jörg Siepmann mit Nicholas Bodeux und Piet Fuchs.
Ein großes Einkaufszentrum am Rande der Stadt. Auf dem Parkplatz Hunderte silbriger Einkaufswagen, die von Bergmann gewissenhaft wieder zusammengeschoben werden. Er ist ein Meister darin, Dutzende von Wagen, zu einer Schlange geformt, zurück in die Box zu führen. Als sein Job im Zuge des Plastikchip- und Pfandsystems wegrationalisiert wird, verliert er den Lebenssinn. Doch Bergmann ist nicht bereit, die Flinte so schnell ins Korn zu werfen. In der Nacht kehrt er zurück und seine metallischen Freunde warten schon auf ihn. Es ist seine Nacht und ein letztes Mal füllt er den Parkplatz mit Leben. Keine lästigen Einkäufer, keine störenden Blechkarossen, die seine Arena nicht würdigen. Das Flutlicht erstrahlt, die Musik setzt ein, der magische Zauber kann beginnen. Bergman ist der Dompteur, ein Dirigent. Wie Silberpfeile, kometengleich, formieren sich die Einkaufswagen zu Formationen aus seinen Sehnsüchten. Ein Ballett aus Stahl. Eine Choreografie aus Asphalt und Silber. Sterbende Schwäne aus Metall. Sie werden ihm folgen - und wenn es sein muss, bis ans Ende der Welt.
- LaPaloma4.87.324Dokumentarfilm von Sigrid Faltin.
Es ist das meist gespielte Lied der Welt. Der deutsche Klangkünstler Kalle Laar, der mehrere CDs mit "La Paloma" Versionen (Trikont) herausgegeben hat, kommt ohne Anstrengung auf 2000 Versionen. Die Dunkelziffer, sagt er, ist mindestens doppelt so hoch. Es ist das Lieblingslied der Deutschen. 2003 wählten die Leser einer deutschen Zeitung "La Paloma" zum Jahrhunderthit. Es gilt als Inbegriff des Nordens, verkörpert durch Freddy und Hans Albers. "La Paloma" - die Grande Dame der Unterhaltungsmusik mit einer bewegten Vergangenheit und einer großen Zukunft wird 150 Jahre alt. Weltweit schmückt es sich mit unterschiedlichen Texten, Rhythmen, Instrumentierungen. In seiner Seele, der Melodie, jedoch blieb sich "La Paloma" immer treu. Was ist das Geheimnis dieses Liedes? Warum spricht es so viele Menschen aller Hautfarben und aller Religionen an? Der Film zeigt die bewegende Karriere einer wunderbaren Melodie. "La Paloma" kam als kubanische Habanera auf die Welt, komponiert von dem Basken Sebastián Iradier. Der starb schon bald vergessen in der Heimat, während sein Lied bis heute Menschen in aller Welt berührt. Stets ist es das Lied der Sehnsucht. Sehnsucht nach einem Ort oder einer geliebten Person. Im Banat tröstet es bei Beerdigungen die Hinterbliebenen, in Sansibar ist es das Abschiedslied bei Hochzeiten. In Mexiko rührte es einst den unglücklichen Kaiser Maximilian zu Tränen, während die Republikaner sich in einer Spottversion über das Kaiserpaar lustig machten. Zu seinen Klängen marschierten die Kinder in Auschwitz ins Gas. Hans Albers' alkoholgetränkte Version wurde von Goebbels verboten. 1961 brachten Elvis Presley und Freddy Quinn das Lied in die Hitparaden. Heute wirkt die kleine Habanera eher müde und abgetakelt. Aber das Lied ist ein Überlebenskünstler. Als kraftvoller Protest gegen die Präsidentschaftswahlen in Mexiko und gegen den übermächtigen Nachbarn USA feiert "La Paloma" in Mexiko ein glanzvolles Comeback!
- Será posible el sur: MercedesSosa?2Dokumentarfilm von Stefan Paul mit Mercedes Sosa.
Das Portrait der großen politischen Sängerin aus Argentinien, eine der bedeutendsten Künstlerinnen Südamerikas. Ihre Landsleute kennen sie als die "Mutter Courage" Lateinamerikas, als "die Stimme der Anden" und nennen sie liebevoll "La Negra" (die schwarze Perle). Stefan Paul und seine Kamerateams begleiteten Mercedes Sosa bei ihren Konzertreisen 1984 durch Argentinien und über zwanzig Jahre später 2008 in Deutschland. Dabei entstand ein Film, der den besonderen Stellenwert der Sängerin in Lateinamerika deutlich macht. "Será posible el sur: Mercedes Sosa" ist nicht ausschließlich ein Konzertfilm, vielmehr eine musikalische Reise mit atemberaubend schönen Bildern. Präsentiert von einer faszinierenden, unglaublich populären Künstlerin, deren Verbundenheit mit ihrem Volk weit über ein Konzert hinausreicht. In ihrer fast vierzigjährigen Karriere veröffentlichte die UNICEF-Botschafterin mittlerweile über zwanzig Langspielplatten, und bis heute hat Mercedes Sosa nichts von ihrer Ausstrahlungskraft verloren. Inzwischen ist sie mehr eine "Cantora popular", eine Volkssängerin. Aber nach wie vor bekommt sie von ihrem Publikum Standing Ovations - auch wenn sie "Todo cambia" (Alles ändert sich) inzwischen im Sitzen singt.