Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre
- Das Bad auf derTenne?1Komödie von Volker von Collande mit Will Dohm und Heli Finkenzeller.
Eigentlich war die Badewanne, die der reiche Handelsmann Ule Seeks der Bürgermeistersfrau Antje geschenkt hat, als Liebesbeweis gedacht - wenn er wüßte, was er damit angerichtet hat... Denn in Antjes Dorf kennt man so neumodische Errungenschaften wie Badewannen nicht, deshalb ist auch Antjes Mann strikt dagegen, daß dieses "Ding" in seinem Haus aufgestellt wird. So bleibt der Frau nichts anderes übrig, als sich mit ihrem Luxusgut auf die Tenne zu begeben. Dort will sie zum erstenmal in ihrem Leben richtig ausgiebig baden. Freilich bleibt sie dabei nicht ganz ungestört: die gesamte männliche Bevölkerung des Dorfes hat sich angeschlichen, um einen heimlichen Blick auf die badende Frau Bürgermeister zu werfen. Als Antje die Kerle bemerkt, beschmiert sie vor ihrem nächsten Bad alle Astlöcher in den Wänden mit Ruß - damit ist jeder "markiert", der ihr nachstellt, was den Frauen der Spanner gar nicht gefallen dürfte. Aber die sind ohnehin dafür, die unruhestiftende Wanne zu entsorgen. Als das gute Stück plötzlich verschwunden ist, fordert Antje erbost Ersatz. Der Schreiner baut ihr schließlich eine neue Wanne, doch Antje hat nicht mit der Hinterlist der Dorfbewohner gerechnet. Beim nächsten Bad wird sie ihr blaues Wunder erleben...
- Der Architekt Antoni Gaudí - Mythos undWirklichkeit?1Dokumentarfilm von Frederike Müller.
Als sich die beiden Filmemacher auf die Spuren des gefeierten Architekten Antoni Gaudí i Cornet heften, entdecken sie - verborgen hinter einem Geflecht aus Mythen - einen Pionier der Baustatik. Der Film ist eine Reise ins Innere einer der verzauberndsten Architekturen Europas. Der Film schildert Gaudís Weg als Architekt: Unvollendete Werke, der Mäzen Eusebi Güell und die politischen Umbrüche seiner Zeit prägen ihn. Seine individuellen Bauten erregen zwar Aufsehen, scheinen aber dennoch eine architektonische Einzelposition ohne Relevanz für die Moderne zu sein. Zielsicher und mit modernem Blick konterkarieren die beiden Filmemacher konsequent das bisherige Bild von Gaudí: Hinter den bunten, utopisch wirkenden Haus- und Kirchenfassaden blitzt nach und nach die mathematische Genialität Gaudís auf...
- Sturmflut - Schönheit und Vergänglichkeit der Küste und ihrerInseln?1Dokumentarfilm von Bernd Westphal und John Lionel Bandmann.
Eine Dokumentation über die Ost- und Nordfriesischen Inseln und das UNESCO-Weltnaturerbe "Wattenmeer".
- Stardreamer?1Dokumentarfilm von Mads Baastrup und Sonja Vesterholt.
Ein Film über den visionären russischen Regisseur Pavel Klushantsev, sein Leben, seine Filme und historische Hintergründe. Sie sehen seltene Zeitdokumente und Ausschnitte aus seinen wichtigsten Filmen wie "Der Weg zu den Sternen", "Planet der Stürme" "Luna", "Mars" und "Meteors". Ebenso wird sein privates Leben beleuchtet und die Schwierigkeiten die er bei der Realisierung seiner Filmprojekte hatte. Interviews und Dokumentarszenen wichtiger Zeitereignisse verdeutlichen die Bedeutung Klushantsev's für den internationalen Science Fiction Film.
- With OneVoice?1Dokumentarfilm von Eric Temple.
"Erfahren Sie das Geheimnis, das uns alle verbindet!" Noch niemals zuvor sind Mystiker aus den großen spirituellen Traditionen der Welt zusammengekommen, um ihre persönlichen Erfahrungen miteinander zu teilen ... bis jetzt. With One Voice - Die gemeinsame Stimme der Religionen - ist eine lebensbejahende Dokumentation über das Wesen der Liebe und die Suche nach dem Göttlichen, über den Weg zum spirituellen Erwachen und zum wahren Frieden in der Welt. Für Mystiker, die ihr Leben den Geheimnissen unserer Existenz widmen, sind alle Probleme in Wahrheit ein einziges Problem - dass wir die Verbindung mit der unendlichen Quelle, die uns erhält, verloren haben. Und ihre Lösung ist einfach: die erneute Anbindung. Sie bitten uns, in unser Herz zu schauen und zu lauschen, damit wir am universellen Gespräch des Lebens teilnehmen und mit einer Stimme reden können.
- Tarka derOtter?11Abenteuerfilm von David Cobham mit Peter Ustinov und Peter Bennett.
Tarka der Otter ist kühn. Tarka ist frech und gewitzt. Er weiß unheimlich Bescheid und deshalb kann ihm eigentlich nichts passieren. Schon als Otterbaby treibt ihn seine Neugier in spannende Abenteuer. Kaum erwachsen, zieht er mutig in die Fremde: Er entkommt heimtückischen Tierfallen, Fischernetzen und einem bitterkalten Winter. Schon bald verliebt sich Tarka in Whitetip, das schöne Otterweibchen und muss um sie kämpfen. Doch eines Tages hetzt man den Killerhund Deadlock auf ihn und Tarka steht ein Kampf auf Leben und Tod bevor...
- Stayaerusa?1Dokumentarfilm von Ronald Jan Heijn und Harry Beckers.
"Staya Erusa" - erstmalig öffnen Geheimdienstmitarbeiter des CIA und MI5, aber auch Nobelpreisträger der Physik sowie Journalisten der TIMES ihre geheimen Fächer und berichten über bislang als unheimliche Phänomene der Grenzwissenschaft betrachtete Dinge. Viele dieser Phänomene scheinen tatsächlich zu stimmen und könnten unser Weltbild auf den Kopf stellen... Der Film möchte zu einer Bewusstseinserweiterung der Menschheit beitragen, damit wir gemeinsam den Herausforderungen der Welt die Stirn bieten und eine Umwelt schaffen können, in der jeder gut leben kann.
- The LivingMatrix?1Drama von Greg Becker.
"The Living Matrix" bietet eine Einführung in das Wesen und die Wirksamkeit der bioenergetischen Medizin: Anhand nachgewiesener Forschungsergebnisse wird gezeigt, dass nicht unsere Gene, sondern Energie und Informationsfelder unsere Physiologie und unsere Biochemie bestimmen. In ihrer Dokumentation mischen der amerikanische Produzent Harry Massey und der kalifornische Filmemacher Greg Becker Interviews mit Experten und Betroffenen, erfolgreiche Fallbeispiele und vertiefende 3D-Animationen, welche die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einprägsam veranschaulichen. Zu den Experten gehören unter anderem Koryphäen der bioenergetischen Medizin wie Peter Fraser, Professor für Akupunktur, und James Oschman, Biophysiker und Spezialist für Bindegewebsforschung, aber auch international bekannte Heiler wie Dr. Eric Pearl und berühmte Grenzgänger der Wissenschaft wie der Biologe Rupert Sheldrake und der Zellbiologe Dr. Bruce Lipton; des Weiteren die Nullpunkt-Spezialistin Lynne McTaggart und der ehemalige Astronaut Dr. Edgar Mitchell.
- Das Leben ist keineAutobahn?1Drama von Dennis Albrecht mit Wolf Bachofner und Matthias Klimsa.
Unfälle ereignen sich auf der Autobahn und im Leben. Nimmt man sich ein tragisches Ereignis heraus und zeigt die Betroffenen, ob direkt oder indirekt beteiligt, dann sind sie alle kurz aus dem Leben heraus gerissen und beschäftigen sich mit Schuld, Sühne und falschen Erinnerungen: Ein möglicher Unfallverursacher, der sich nicht an seine Tat erinnern kann; eine Pop-Sängerin, die es "cool" finden würde, auf der Autobahn zu sterben; ein Horrorfilmregisseur, der nach Unfällen sucht; ein uneinsichtiger rasender Geschäftsmann; eine junge Frau, die mit ihrem Vater im (emotionalen) Stau steckt; ein Mann, der durch Trauer auf einen Trip kommt; ein Sanitäter mit Angst vor falschen Erinnerungen; ein Zeuge, der eine Aussage unter ungewöhnlichen Umständen gemacht hat; und ein Model mit ethischen Zweifeln an einer Kampagne - Viele von ihnen haben Gemeinsamkeiten, doch sie kennen sich nicht, haben sich nicht gesehen, werden sich auch nicht mehr begegnen.
- Scheitern, scheitern, besserscheitern?1Dokumentarfilm von Lukas Sturm und André Heller mit Harald Schmidt und Gert Voss.
"Das Ideal wäre, einen anderen Körper zu finden, eine andere Stimme, einen anderen Gang, eine andere Bewegung in den Händen, einen anderen Ausdruck in den Augen. In diesen Dingen bin ich auf der Suche." Gert Voss Gert Voss, der im Oktober 2011 seinen 70. Geburtstag feiert, gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Bühnendarsteller. 1995 wurde er zum besten Schauspieler Europas gewählt. Harald Schmidt, der selbst Ende der siebziger Jahre die Schauspielschule in Stuttgart besuchte, ist längst eine TV-Ikone. André Heller hat die beiden zusammengebracht: In seinem Haus am Gardasee sprachen sie unter dem Beckettschen Motto »Scheitern, scheitern, besser scheitern« über ihre große Liebe, das Theater. Voss' Erinnerungen an Begegnungen mit Thomas Bernhard und die Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Luc Bondy, Claus Peymann, Peter Zadek und George Tabori bieten mehr als Anekdoten, aus ihnen entsteht eine erzählte Theatergeschichte der Bundesrepublik.
- The Truth About the War in Heaven: Declaration ofWar?1Science Fiction-Film.
Lange bevor Gott die Erde erschuf, hat er den Himmel erschaffen. Hier sitzt er nun auf dem Thron Gottes, neben ihm sein Sohn und eine Armee kriegerischer Engel. Einer von ihnen ist Luzifer, der aber seine eigenen Pläne hat und Gott stürzen und die Macht über den Himmel und das ganze Universum an sich reißen will. Hierfür will er eine eigene Armee aufstellen, doch die Kriegserklärung von Gott gegen ihn kommt zu früh, denn er ist noch nicht vorbereitet; Luzifer und seine Anhänger werden aus dem Himmel verbannt. Im Jahr 2011 leben die Verbannten auf der Erde in menschlichen Körpern, haben aber immer noch gewisse Kräfte und können zum Beispiel diese Körper jederzeit verlassen. Zwei Engel sind – ebenfalls in menschlichen Körpern – auf der Erde unterwegs, sie wollen Luzifer, der nun Satan heißt, und seine Mitstreiter finden. Unterstützt werden sie dabei von einigen Menschen, die einen spirituellen Krieg gegen das Böse bestreiten.
- Kümmelbaut?11Dokumentarfilm von Paul Hadwiger.
Hermann Kümmel beim Bau eines Schulhauses in Nicaragua - das war in den 80er Jahren. Heute arbeitet der gebürtige Hesse in Rzeszów im Osten Polens. Er baut das Shopping Center NEUE WELT. An Kümmels Seite steht die polnische Managerin Viola Wojnowski, die mit Geschäftspartnern und Geldgebern verhandelt. In Polen will sie aber nicht mehr leben - ihr Traumhaus lässt sie sich in der deutschen Hauptstadt bauen. Im Hintergrund agiert der Investor und Kunstsammler Dr. Erich Marx. Bei den Bewohnern der Plattenbausiedlung, in dem das Shopping Center entstehen soll, ist das Projekt umstritten. Doch die Verträge sind geschlossen, die Baufahrzeuge rollen an. Mit seinem Team hat Regisseur Paul Hadwiger die Entstehung des Shopping Centers über fünf Jahre hinweg begleitet. Er trifft Bauherren und Anwohner, verfolgt ihre Geschichten. Bei aller Unterschiedlichkeit der Interessen vereint sie die Frage, wie man leben will.
- Wir sitzen imSüden?11Biopic von Martina Priessner.
Sie melden sich mit Ralf Becker und Ilona Manzke. Sie sind freundlich, geduldig und kompetent. »Wir sitzen im Süden« lautet die Antwort auf gelegentliche Fragen der Kunden nach dem Standort der Firma. Die Callcenter-»Agents«, die fränkisch, badenserisch oder auch hochdeutsch sprechen, sitzen tatsächlich im Süden - in klimatisierten Großraumbüros mitten in Istanbul. Deutsche Firmen von Lufthansa bis Neckermann finden hier für wenig Lohn qualifizierte Arbeitskräfte. Was Bülent (30), Murat (39), Fatos (43) und Çigdem (33) miteinander verbindet, ist ihre Kindheit und Jugend in Deutschland. Für ein Leben in Istanbul haben sie sich nicht selbst entschieden. Nur Çigdem, die junge Managerin mit deutschem Pass, hat sich Istanbul als Wahlheimat ausgesucht. Bülent wurde vor fünf Jahren abgeschoben. Fatoþ und Murat wurden gegen ihren Willen von den Eltern in die Türkei geschickt. Selbst nach Jahrzehnten im Herkunftsland ihrer Eltern sind sie nie wirklich angekommen. Sie haben sich in einem »Ersatz-Deutschland« eingerichtet. Mehr als 20 Jahre später ist es ungewiss, ob es eine Möglichkeit für sie gibt, nach Deutschland zurückzukehren.
- Im Reich der starkenLöwinnen?1Dokumentarfilm von Quillon Romain und Jean Barreau.
Im Ruaha-Nationalpark, einem nur wenig bekannten Park im Süden Tansanias, fällt immer weniger Niederschlag. Verschärft wird das Problem noch, weil die Menschen das wenige Wasser durch einen Staudamm im Oberlauf des Ruaha-Flusses zurückhalten. Und wenn die Pflanzenfresser aufgrund von Nahrungsmangel weggehen, müssen ihre Feinde, die Fleischfresser, auch fortziehen. So begeben sich neun Löwinnen mit ihren Babys auf eine gefährliche und tödliche Wanderung, fort aus dem trockenen Paradies. Diese französische Dokumentation zeigt eindringlich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt!
- Bob der Baumeister - Die Legende vom goldenenHammer?11Klassischer Zeichentrickfilm.
Neue Abenteuer mit Bob und seinem Team der Baumaschinen: In Bauheim gibt es jede Menge Arbeit - viele neue Gebäude werden in der Stadt gebaut. Während Bob und sein Team wie immer fleißig ans Werk gehen, jagen Sprinti und Knolle einen Schatz hinterher. Vom Museumsdirektor David Mocker haben sie erfahren, dass die Stadt vor langer Zeit von dem berüchtigten Piraten Ziegelbart erbaut wurde. Dieser hatte seinen Schatz, einen goldenen Hammer, in Bauheim versteckt. Emsig folgen Sprinti und Knolle einer Reihe von kryptischen Hinweisen, die Pirat Ziegelbart hinterlassen hat. Sie wollen Bob den Hammer als 'berraschung schenken. Aber auf ihrer Suche kommen Sprinti und Knolle ständig Bob ins Gehege. Und immer wenn sie glauben, am Ziel zu sein, stoßen sie auf neue Hinweise.
- Garfield - FunFest?1Computeranimationsfilm von Mark A.Z. Dippé und Eondeok Han mit Frank Welker und Tim Conway.
In dem Animationsfilm Garfield - Fun Fest sichert sich der pummelige Kater jedes Jahr den Hauptpreis beim Comic-Wettbewerb, doch diesmal will Ramone ihm den Sieg streitig machen.
- Das Einmaleins derLiebe?1Komödie von Carl Hoffmann mit Luise Ullrich und Paul Hörbiger.
Sophie, eine Kaufmannstochter, soll den Gemischtwarenhändler Weinberl heiraten. Sie will aber vorher genau wissen, ob er auch der Richtige für sie ist. Weinberl wiederum zieht es dringend in die Stadt, wo er eine Dame suchen will, die ihm, wie er glaubt, einmal zugewunken hat und in die er seitdem unsterblich verliebt ist. Doch jetzt tritt Sophie auf den Plan. Sie verkleidet sich als Junge, bewirbt sich als der erwartete Schneiderlehrling und zwingt Weinberl, sie mit in die Stadt zu nehmen. Der willigt notgedrungen ein, und in ihrer vorzüglichen Verkleidung inszeniert sie nun allerlei Verwechslungen und verrückte Geschichten, um den Zukünftigen auf die Probe zu stellen, die am Ende zu Weinberls Gunsten ausfällt.
- Blaues Gold - Der Krieg derZukunft?1Dokumentarfilm von Sam Bozzo.
Wasser ist die Quelle allen Lebens. Die mehrfach ausgezeichnete Dokumentation von Sam Bozzo "Blaues Gold - Der Krieg der Zukunft" zeigt die immer gravierender werdenden Folgen der Privatisierung von Wasserressourcen. Im Gegensatz zum Öl, das für den Menschen zur Lebenserhaltung nicht wirklich nötig ist, ist Wasser ein unverzichtbarer Grundstoff, um den in Zukunft womöglich erbitterter gekämpft werden wird als heute um Öl. Schon heute werden durch Großkonzerne, private Anleger und korrupte Regierungen politische Kämpfe um das "Blaue Gold" ausgetragen. Es ist ein skrupelloses Wettrennen um schwindende Ressourcen auf dem Rücken von Millionen von Menschen. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser sollte ein Menschenrecht sein, aber das Wasser wurde von wenigen mächtigen globalen Interessengruppen zum Handelsgut erklärt, die die weltweite Wasserversorgung unter sich aufgeteilt haben. Das alles aber ist womöglich erst der Anfang beim Kampf um das "Blaue Gold".
- BluePension?1Drama von Nezih Unen mit Fadik Sevin Atasoy und Özlem Tekin.
Wir wollen Liebe, aber haben dennoch Angst vor der Hand die uns gestreckt wird. Ahmet ist ein untröstlicher Mann dessen Herz nach seiner großen Liebe gebrochen ist. Nach Überwindung der Zeit kommt er als ein anderer Mensch zurück ins Leben der nicht mehr an die Liebe glaubt und einfach den Tag in vollen Zügen als Playboy lebt. Bis zu diesem Sommer Urlaub welches er in einer charmanten Stadt an der Äiges in der Blue Pension verbrachte.Ahmet macht seinem Ruf wieder alle Ehre und verbringt die erste Nacht mit der Wunderschönen Frau Elvan. Am nächsten Tag trifft er auf zwei schöne Frauen, die auch in der Pension übernachten. Sie lernen sich kennen. Esra und Bahar die unterschiedlicher nicht sein können verdrehen Ahmet den Kopf. Esra mit ihrer Freizügigkeit die genau in sein Schema passt und Bahar die sentimentale, gefühlvolle die mit ihrer unverwechselbaren Weltansicht ihn an die Liebe und Sinnlichkeit erinnert. Da ist auch noch der attraktive Marketing Manager Koray, der verrückt nach Bahar ist, und bereit ist, alles für sie zu tun. Halil und Erica aus Deutschland sind ebenfalls Gäste der Blue Pension. Halil der eine sehr moderne freizügige Einstellung zum Leben hat ist eher der Meinung, dass die Türken zu konservativ und altmodisch sind und zieht die Blicke auf seine sich halbnackt sonnende Frau. Bei den Besitzer der Pension Kerim und Zeynep hingegen ist das Feuer der Beziehung erloschen. Die unglückliche Zeynep die seit Jahren die Gäste im Urlaub beobachtet realisiert nun mehr ihr beschränktes und eingeengtes Leben. Dann weht der Wind des Wandels über die Menschen von Blue Pension! Eine Film-Crew bietet Zeynep eine Rolle an, wo auch Halil mitmacht und wovon Kerim überhaupt nicht begeistert ist. Je mehr sie ihre Rolle spielt desto mehr lernt sie, und auch Kerim eine neue Seite an ihr kennen, und es entfacht das Feuer in Kerims Herz. Halil, der in Erfahrung bringt, dass Kerim aus dem gleichen Dorf stammt wie er, fängt allmählich an, sich für seine Frau zu schämen, die sich oben ohne zeigt und für Gesprächsstoff sorgt, und es wirft somit einen Schatten über die Liebe zwischen Ihnen. Aber es dauert nicht lange bis Erica entdeckt, wie erotisch eine halbverschleierte orientalische Frau sein kann. Durch die gewonnene Erfahrung entsteht für die aus Anatolien stammende Zeynep die Liebe zu ihrem Kerim wieder neu und die deutsche Erica erlebt dasselbe mit einer etwas konservativeren Haltung. Währenddessen verliebt sich Bahar in Ahmet, der aber wiederrum das Bett mit Esra teilt. Koray begrüßt diesen Chaos und nutzt die Vorteile.
- Rosamunde Pilcher: ZerrisseneHerzen?1Drama von Michael Steinke mit Marion Mitterhammer und Karsten Speck.
Nach ihrer Scheidung will Christina Tolliver ein neues Leben beginnen und sich mehr um ihre Tochter Elena kümmern. Auf der Suche nach einem Landhaus trifft sie auf den Forstverwalter Stephen McDowell, der sich gleich in die junge Frau verliebt und ihr beim Einzug in das neue Haus hilft. Allerdings hat er ein ungeklärtes Verhältnis mit Juliet, der Frau seines Arbeitgebers Jonathan Pierce. Die lebenshungrige Juliet kann dem attraktiven Stephen nicht widerstehen und verfolgt ihn geradezu, obwohl dieser die Beziehung längst beendet hat. Stephen will seinen Arbeitgeber aber nicht weiter hintergehen. Ernest Murphy, der Privatsekretär von Jonathan Pierce, hasst Juliet und unterstellt ihr, dass sie es nur auf das Vermögen ihres Mannes abgesehen habe. Jonathan Pierce weiß sehr wohl, dass seine Frau in ihrem goldenen Käfig leidet, und bietet ihr an, sie frei zu geben. Auch Christina hat sich in Stephen verliebt. Aber ihr Zusammensein wird immer wieder gestört, weil sie sich um ihre Tochter Elena kümmern muss. Auf Jonathans alljährlichem Gartenfest entlädt sich Juliets Eifersucht auf Christina. Juliet bittet Stephen inständig, mit ihr fort zu gehen, sie ist bereit, für ihn alles aufzugeben. Doch Stephen bekennt sich zu Christina. Als Jonathan Pierce von der Affäre seiner Frau erfährt, sucht er Stephen auf. Eine Katastrophe bahnt sich an.
- For the Next 7Generations?1Dokumentarfilm von Carole Hart und Bruce Hart.
Vor nicht langer Zeit fanden sich 13 indigene Großmütter aus allen vier Himmelsrichtungen aus Besorgnis um unseren Planeten zu einer historischen Versammlung zusammen, um eine Allianz zu schmieden: "The International Council of 13 Indigenous Grandmothers". Der Film erzählt ihre Story. In vierjährigen Dreharbeiten im amazonischen Regenwald, den Bergen von Mexiko, Nord-Amerika und beim privaten Treffen mit seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama, zeigt der Film, was passieren kann, wenn sich weise Frauen verbünden.
- Good ByeTibet?5.512Dokumentarfilm von Maria Blumencron.
Kelsag Jigme kann ein bewegtes Leben vorweisen. So eindrucksvoll, dass nun seine Geschichte in Good Bye Tibet verfilmt wurde. Der 1949 als Sohn einer Nonne geborene Kelsag Jigme hat es sich zur Aufgabe gemacht, viele Kinder aus seiner Heimat Tibet nach Dharamsala zum Dalai Lama, wo die Kinder in SOS-Kinderdörfern aufgezogen werden, zu bringen.
Kelsag Jigmes eigene Geschichte ist geprägt von vielen Tiefschlägen. 1949 wird er in der Provinz Kham geboren. Er muss mit ansehen, wie Maos Armee erst das Gold und den Schmuck aus den Häusern rauben und Schätze aus dem Kloster stehlen. Er muss auch miterleben, wie sich die Männer des Dorfes zum bewaffneten Widerstand aufstellen. Die Liebe begegnet ihm mit 18 Jahren. Er tritt in ein weltliches Leben ein. Die Ehe scheitert. Kelsag Jigme ist wieder allein und dazu noch alleinerziehender Vater. Seine beiden Söhne sind die ersten Kinder, die er aus Tibet herausbringt. Als er noch einmal ins Dorf zurückgeht, um seinen jüngsten Sohn zu holen, kommen Mütter und Väter auf ihn zu und bitten ihn, auch ihre Kinder mitzunehmen. So entschließt sich Kelsag Jigme Mönche und Nonnen über die fast sechstausend Meter hohen Pässe zu begleiten. Alte Menschen, politisch Verfolgte, all diejenigen, die ihren letzten Lebensabend beim Dalai Lama verbringen wollen. Kelsag Jigme liegen vor allem die Kinder am Herzen. Als im Jahre 1997 jedoch die Tochter seines Freundes auf dem Weg ins einen Armen erfriert, beschließt er seine Arbeit als Fluchthelfer niederzulegen. Er bekommt den Auftrag mit einer “Inji”-Frau, der Journalistin Maria Blumencron, noch einmal nach Tibet zu gehen, um Good Bye Tibet zu drehen.
- Wer liebt, hatRecht?1Drama von Matti Geschonneck mit Iris Berben und Robert Atzorn.
"Glücklich und zufrieden bis zu den Stützgriffen an der Badewanne ...", so stellt sich Maja den goldenen Beziehungsherbst mit ihrem Mann Helmut vor. Sie haben es sich in ihrer 27-jährigen Ehe mit einem zweigeteilten Leben gut eingerichtet. Helmut wurde in Tübingen Literaturprofessor. Maja wohnt in Berlin und übersetzt italienische Architekturbücher. Alles scheint in Ordnung. Die Katastrophe beginnt leise an einem idyllischen Sommertag in ihrer umbrischen Mühle. Helmut feiert seinen 55. Geburtstag. Sohn Andrej, 27, überrascht Maja und Helmut mit der Nachricht, dass beide Großeltern werden. Dieses Geburtstagsgeschenk löst bei Helmut einige Verwirrung aus. Was Maja auf sein Problem mit dem Älterwerden schiebt, entpuppt sich jedoch bald als ein Liebesverrat. Wieder zurück in Berlin enthüllt Helmut Maja, dass er an seinem Geburtstag selbst Vater eines Sohnes geworden ist. Für Maja bricht eine Welt zusammen. Einen Seitensprung mit einer viel jüngeren Frau, das hätte sie vielleicht noch verkraftet, aber Helmuts Geliebte Claire ist 43 Jahre alt. Maja ahnt, dass Helmuts Geständnis nur ein Teil der Wahrheit ist. Schritt für Schritt kommt sie seinem Doppelleben auf die Spur.
- Der kleine Zauberer - Hüter des magischenKristalls?1Klassischer Zeichentrickfilm von John Cernak und Danny Oakley mit Geoffrey Holder.
Damit das gesamte Leben auf der Erde in seiner Schönheit und Pracht bewahrt bleibt, hat die Zauberin des magischen Kristalls eins per Zauberspruch verfügt, dass das letzte Wesen seiner Art für immer unsterblich sein. Ein mächtiger, böser Drache sieht darin, seine Chance ewig zu leben und fordert die Zauberin zum Kampf heraus. Mit letzter Kraft gelingt es ihr, den Drachen zu besiegen und in Stein zu verwandeln. Durch den Kampf geschwächt, fehlt ihr nun aber die Kraft, den magischen Kristall weiterhin zu beschützen. Und so gelangt der Zauberstein in die Obhut des kleinen Zauberers, der eigentlich doch erst am Anfang seiner Zauberausildung steht...