Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 Jahre
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2004) | Drama
    ?
    Drama von Jakob Ziemnicki mit Leonie Brandis und Marek Kondrat.

    Das Belvedere ist kein Hotel mehr. Es ist ein Asyl für alte Leute, eine letzte Station vor dem Ende, ein Geisterhaus. Es geschieht höchst selten, dass sich ein normaler Hotelgast hierher verirrt. Solange niemand stirbt, sind die Zimmer auf Monate hinweg ausgebucht, stirbt jemand, wird ein Zimmer für kurze Zeit frei, um den nächsten Alten aufzunehmen, für ein Jahr oder zwei oder vier, fünf Tage. Heinrich Tompson ist alt. Er ist müde und wackelig auf den Beinen. Gerade ist Herr Weiß gestorben, wieder ein Weggefährte weniger. In das leere Zimmer zieht ein ungewöhnlicher neuer Bewohner ein : eine junge Frau. Während Tompson wie häufig am Abend seiner Musik lauscht, steht sie draußen vor seiner Tür und hört mit. Als er sie dabei überrascht, fangen die beiden ein vorsichtiges Gespräch an. Tompson ist von ihrem Charme und ihrer Jugend wie verzaubert und als sie ihn für den folgenden Tag zum Essen einlädt, nimmt er die Einladung an.

  2.  (1943) | Kriegsfilm, Drama
  3. CA (1978)
    ?
  4. US (1983)
    ?
  5. FR (1964)
    ?

  6. US (1999) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Richard Stanley mit Keith Allison und Roscoe Detroit.

    Seit Wochen hat der zehnjährige Ray nur eines im Kopf: Piratengeschichten. Seine Mutter Sally, die nach dem Tod ihres Mannes allein lebt, ist schon ziemlich genervt, dauernd läuft Ray säbelrasselnd mit schwarzer Augenklappe herum. Außerdem ärgert sie Rays Verhalten dem Autohändler Al Brock gegenüber, der ihr, sehr zu Rays Missfallen, aufdringlich den Hof macht. Seit Ray und sein Freund Bobby auf einem abgelegenen Strand ein altes Schiff zum "Piratenschiff" auserkoren haben, verbringen sie jede freie Minute dort. Die gleichaltrige Jane, wegen ihrer roten Haare "Flamme" genannt, haben sie gnädig in ihre Crew aufgenommen - obwohl sie bloß ein Mädchen ist. Zwar gehört das Schiff dem alten Eigenbrötler Jack Vane, der lässt sich jedoch bereitwillig auf seine Rolle als "Piratenkapitän" ein. Ob er tatsächlich ein Nachkommendes berühmten "Captain Vane" ist, wie er behauptet? Immerhin, er kann haarsträubend spannende Geschichten erzählen, die die siegreichen Kämpfe des berüchtigten Seeräubers vor den begeisterten Kindern entstehen lassen. Als Ray eine alte Münze findet, an deren Echtheit nur Brock zweifelt, sind die Kinder endgültig überzeugt. Doch warum interessiert sich der aalglatte Brock plötzlich so sehr für den Schatz? Eines Nachts wird die bronzene Gedenkplatte, die an die Gründung des Städtchens durch die ehrenwerte Familie Brock erinnert, gestohlen. Al Brock kümmert sich höchstpersönlich um die Aufklärung des Frevels. Ungeniert beschuldigt er Vane, den Diebstahl begangen zu haben - und Brock weiß merkwürdigerweise genau, wo Vane die Gedenkplatte angeblich versteckt hat. "Captain Vane" wird tatsächlich vor Augen der Kinder verhaftet. Natürlich ist seine Crew von seiner Unschuld überzeugt. Nur - wie sollen sie das beweisen?

  7. AT (1995) | Drama
    ?
    Drama von Bernd Neuburger mit Cornelia Lippert und Toni Böhm.

    Lisa ist acht Jahre alt und wächst in einem Kinderheim auf. Als sie erfährt, daß sie adoptiert werden soll, ist sie schrecklich aufgeregt. Eva, ihre "neue Mutter", ist Journalistin und ihr Mann Martin Werbetexter. Lisa kann es kaum erwarten, ihr neues Zuhause zu sehen, denn "Familie" kennt sie nur aus Büchern und Fernsehen. Was Lisa noch nicht weiß: Eva und Martin wollen sich trennen und warten nur, um das Adoptionsverfahren nicht zu gefährden, bis zur Scheidung. Vorerst ist Lisa vollauf beschäftigt mit ihrer neuen Situation: Der neuen Schule, der neuen Freundin, der neuen Wohnung und, wie immer, mit ihrer Liebe zum Naturhistorischen Museum, wo ihr bester Freund, der Säbelzahntiger, wohnt. Lisa ahnt nichts und fühlt sich pudelwohl. Ihre Mitschülerinnen begreifen allmählich, daß dieses Heimkind kein dankbares Objekt ihrer karitativen Gefühle ist. Aber bald ist Lisa irritiert, denn Martin ist, wenn sie morgens aufsteht, nicht zu Hause. Da Eva dazu keine Kommentare abgibt, wagt Lisa nicht zu fragen, was das bedeutet. Als sie Martin mit einem Model aus dem Werbestudio Arm in Arm auf der Straße sieht, weiß sie: Diese Familie ist nicht wie die aus den Büchern. Sie packt ihre Sache und läuft weg.

  8. FR (1967)
    ?
  9. DK (1996) | Drama
    ?
    1
    Drama von Vibeke Gad und Vibeke Gad mit Stephanie Leonidas und Stephanie Leon.

    Majbrit und Christina sind die besten Freundinnen - auch wenn Christinas Eltern das nicht gerne sehen. Majbrits Eltern sind beide arbeitslos und müssen mit jedem Pfennig rechnen, was ihrer guten Laune - fast - keinen Abbruch tut, während Christinas Eltern zwar wohlhabend sind, aber ständig Reibereien miteinander ausfechten. Christinas sehnlichster Wunsch ist ein Haustier, doch ihre Mutter ist strikt dagegen - alle Tiere machen Schmutz und außerdem ist sie allergisch. Ganz anders Majbrits Eltern: Die große Leidenschaft ihres Vaters ist seine Renntaubenzucht. Besonders stolz ist er auf "Victoria", die fast jeden wichtigen Wettkampf gewonnen hat. Als Majbrits gehätschelte Taubenküken auf dem Esstisch von Christinas Eltern landen, wird die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe gestellt. Majbrit würdigt Christina tagelang keines Blickes und montiert sogar die per Flaschenzug von Haus zu Haus gehende "Briefleitung" ab. Gott sei Dank gibt ein zufälliges Treffen den Anstoß für die Versöhnung. Majbrit ist verzweifelt. Die preisgekrönte Taube Victoria hat sich einen Flügel gebrochen, und die Kosten für den Tierarzt sind unbezahlbar. Christina hat die rettende Idee: Sie bringen Victoria zum Boxtrainer ihres Bruders, der den Flügel fachgerecht schient. Tatsächlich kann Victoria bald wieder fliegen. Heimlich fangen die beiden an, die Taube für den bevorstehenden Wettkampf zu trainieren. Ein Problem bereitet ihnen allerdings Kopfzerbrechen: Das Startgeld beträgt 200 Kronen. Doch auch davon lassen sich die Mädchen nicht entmutigen. Mit viel Phantasie und kleinen, trickreichen Geschäften gelingt es ihnen, das Geld zu "verdienen". Kurz vor dem Rennen geschieht etwas Schreckliches. Majbrit hatte vergessen, die Tür zum Taubenhaus zu schließen. Ein Marder hat alle Tauben getötet. Alle Hoffnungen von Majbrits Vater auf eine erfolgreiche Teilnahme am Rennen sind zerstört. Völlig zerknirscht Majbrit bietet ihm an, Victoria starten zu lassen. Gutmütig willigt er ein, auch wenn er zunächst sehr skeptisch ist. Als Victoria tatsächlich gewinnt, ist der Jubel riesig. Mitten in die Freude fällt ein Wermutstropfen: Nachdem auch Christinas Vater arbeitslos geworden ist, sind die Probleme zwischen ihren Eltern unüberwindlich geworden, sie trennen sich. Christina bleibt bei ihrem Vater, muss jedoch in einen anderen Stadtteil ziehen. Für beide Mädchen ist sonnenklar, dass dies ihrer Freundschaft keinen Abbruch tun wird. Einen Trost hat Christina außerdem: Sie darf ihr Abschiedsgeschenk, eine gelbe Taube, behalten.

  10. ?

    n/a

  11. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Matthias Aberle.

    Die Untergrund-Poesie der DDR kam in Misskredit, als Wolf Biermann nach der Enttarnung von Sascha Anderson und Rainer Schedlinski öffentlich erklärte, dass der ganze Dichterkreis um den Prenzlauer Berg eine Erfindung der Stasi gewesen sei. Ausstellungen, Performances, Konzerte und Lesungen in Privatwohnungen sollen nur erlaubt gewesen sein, um die Szene besser kontrollieren zu können. Der Künstler-Kiez als Gartenkolonie der Stasi? Adolf Endler: "Die Prenzlauer-Berg-Connection bestand aus 30, 40 Leuten, die gemalt und geschrieben haben. Es gab in dieser Szene, wie wir heute wissen, zwei Spitzel. Es besteht also kein Grund zu sagen: Der gesamte Prenzlauer Berg war eine Machenschaft der Stasi." Es dauerte lang, bis deutlich wurde, dass da großartige Literaten abgewatscht wurden. Matthias Aberles Dokumentarfilm stellt unterschiedliche Schaffens- und Lebenswege dar. In Interviews mit Elke Erb, Uwe Kolbe, Bernd Wagner, Harald Hauswald, Sascha Anderson, Conny Schleime, Alexander Zahn, den Punkbands Rosa Extra und Planlos, dem Ensemble Zinnober und Mitgliedern der "Kirche von Unten" werden die Künstler und Literaten von Bert Papenfuß und dem Regisseur befragt, wie sie selbst ihre Rolle in der untergehenden DDR beurteilen und wie sie sich in der neuen Ordnung zurechtgefunden haben.

  12.  (1999) | Komödie, Drama
    ?
  13. GB (1964) | Komödie, Musikfilm
    ?
    Komödie von James Hill mit John Leyton und Michael Sarne.

    A group of high-spirited youngsters find friendship, love, and music together in this Pop musical. Gerry (John Leyton) is a bartender who fantasizes about being a famous pop star. Christina (Grazina Frame) is an upper-class bird who sneaks off to be a waitress but her Aunt (Hazel Hughes),would rather she keep up her operatic lessons with the great Bastinado (Ron Moody). Susan and Jennifer (The Baker Twins) are boy-crazy twins who work in the nursery, and Timothy Gilpin (Mike Sarne) is the arrogant nightclub singer….

  14.  (1953) | Komödie
    ?
    Komödie von Lawrence Huntington mit Michael Denison und Dulcie Gray.

    There Was a Young Lady ist eine britische Komödie aus dem Jahr 1953. Die Sekretärin eines Diamantenhändlers wird von ihrem neuen Boss gefeuert, weil sie ihm zu effektiv arbeitet. Kurz darauf wird sie von einer Bande Juwelenschmuggler entführt.

  15. ?
    Dokumentarfilm von Marian Kiss.

    "Grüßt die kühnen Weltraumflieger, alle Kinder lieben sie. Kosmonauten, Himmelssieger - eure Tat vergisst man nie." hieß es in einem DDR-Kinderlied. Unter den sozialistischen Helden nahmen sie einen ganz vorderen Platz ein. Der Griff nach den Sternen gehörte zum mythischen Grundbestand eines gesellschaftlichen Großprojekts, das es bei der Befreiung eines Planeten nicht bewenden ließ. Die Realität sah bekanntermaßen anders aus, und so bewog mehr strategisches Kalkül als romantische Himmelsstürmerei die Sowjetunion dazu, in einer von Krisen geschüttelten Phase ab 1976 zehn Kosmonauten - je einen für jeden sozialistischen Staat - in die Galaxie zu befördern.

  16. FR (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.

    Der größte Teil unseres Planeten ist vom Wasser der Ozeane bedeckt. Das Meer ist der größte natürliche Lebensraum der Erde. Trotzdem ist es noch weitgehend unerforscht. Dieser Film zeigt uns die wunderbare Schönheit des Meeres, aber auch seine Bedeutung für den Kreislauf des Lebens, und seine akute Gefährdung durch die menschliche Zivilisation.

  17. US (1997)
    ?
  18. ?
    Animationsfilm von Konstantin Feoktistov mit Sergey Makovetskiy und Dmitriy Bykovskiy-Romashov.

    Der russischen Animationsfilm Three Heroes and the Princess of Egypt erzählt von den neuen Abenteuern der drei Helden und ihres Pferdes Yuliya.

  19. NO (2014) | Familienkomödie
    ?
    Familienkomödie von Arne Lindtner Næss mit Nora Amundsen und Elias Søvold-Simonsen.

    In Casper und Emmas Winterferien treffen die beiden Freunde auf den talentierten Ski-Fahrer Petter. Aus Angst, Emma könnte Petter lieber mögen als Casper, fordert er ihn zum Skispringen heraus. (SN)

  20. ?
    1
    Dokumentarfilm von John Bridcut.

    Anlässlich des 90. Geburtstages von Queen Elizabeth II., feiert dieser britische Dokumentarfilm das Leben der Monarchin. Dabei kommen viele Familienmitglieder und Weggefährten zu Wort.

  21. DE (2018) | Drama
    ?
    Drama von Hikmet Izgi mit Alexander Johnston und Julia Thielert.

    Im Drama Der Liebesbaum muss ein Paar die eigenen Vorurteile gegenüber Deutsch-Türken überwinden, um miteinander glücklich zu werden.

  22. DE (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Klaus Peter Karger.

    Der Dokumentarfilm Die Spaßmacher blickt hinter die Kulisse des seit 30 Jahren tätigen Duos "Kakerlaki Clowntheater", bestehend aus Roland Kurz und Uwe Spille.