Die meist vorgemerkten Dramen ab 12 Jahre der 1970er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreDrama1970er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hubert Hoelzke mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.

    Wolfgang Hasse, Kapitän der "Weißen Flotte", hat ein außereheliches Verhältnis mit der 20-jährigen Serviererin Marlies Geißler, die ein Kind von ihm erwartet. Bei einer Auseinandersetzung, in der die junge Frau darauf besteht, das Kind auszutragen, verletzt sie sich lebensgefährlich. Hasse lässt sie verbluten und täuscht einen Selbstmord vor. Unter Tatverdacht geraten sowohl Ebs Häusler, der Maschinist des Schiffs und der ehemalige Verlobte der Toten, als auch die Ehefrau des Kapitäns. Häusler hat für die Tatzeit kein Alibi, und Hasses Frau war zur fraglichen Zeit am Tatort. Sie übergibt der Kriminalpolizei einen Abschiedsbrief der Serviererin, der angeblich in Hasses Schreibmaschine im Bungalow steckte. Die Kriminalisten stehen vor einer komplizierten Aufgabe, die ihnen manches Rätsel aufgibt.

  2. DE (1974) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Hansjörg Felmy und Karin Eickelbaum.

    Eine junge Frau wird in einem Hotelzimmer ermordet. Schon bald verhaftet die Polizei einen Kellner, doch Haferkamp bezweifelt die Schuld des jungen Mannes. Zu Recht, wie es scheint, denn ein zweiter Mord, ähnlich dem ersten, geschieht. Haferkamp hat alle Hotelgäste überprüfen lassen, auch Oberstudienrat Maurer, der sich gegenüber dem Mordzimmer mit seiner Geliebten Ursula Danz, der Frau eines Kollegen, zu einem Schäferstündchen getroffen hatte. Maurer will nichts bemerkt haben.

  3. DE (1977) | Kriminalfilm, Drama
    5
    2
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Andrea Jonasson.

    Claudia Bernhold stellt nach dem Tod ihres Mannes fest, daß er ein Erpresser war. Plötzlich hat sie eine Erklärung dafür, daß sie sich trotz bescheidener Einkünfte eine kleine Villa und ein Leben auf relativ großem Fuß leisten konnten. Claudia und ihre gelähmte Schwester Ingeborg gehen zunächst nur einigen mysteriösen Spuren nach, dann wächst Claudia immer mehr in die Rolle ihres getöteten Mannes hinein. Sie wird, ehe sie es sich versieht, selbst zur Erpresserin. Kommissar Haferkamp kann ihr merkwürdiges Verhalten nicht verstehen, er muß annehmen, daß Claudia nicht schuldlos am Tod ihres Mannes ist, zumal es in dem Hausarzt Dr. Stolp jemanden gibt, dem der Tod von Bernhold nicht ganz ungelegen zu sein scheint. Bei seinen Recherchen stößt Haferkamp auf den wohlhabenden Eckart Waarst. Könnte er der Erpreßte sein? Aber womit ist er erpreßbar? In den Akten ungelöster Fälle findet Haferkamp eine Spur, aber keinen Beweis. Er muß zu einer List greifen.

  4. IT (1974) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Giuseppe Patroni Griffi mit Elizabeth Taylor und Ian Bannen.

    München 1974. Lise, eine unverheiratete, schöne und mysteriöse Amerikanerin mittleren Alters, braucht eine berufliche Auszeit und fliegt darum nach Rom. Im Flugzeug begegnet sie dem exzentrischen Bill, der sie zu verführen versucht, und Pierre, der ihr jedoch aus dem Weg geht. Lise gibt vor, in Rom ihren Liebhaber zu treffen. Doch während sie sich nach Ihrer Ankunft zunächst ziellos die Zeit vertreibt, wird immer klarer, dass sie nicht nur auf der Suche nach Liebe ist. Sie sucht einen Mörder - ihren Mörder...

  5. DE (1973) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Jerzy Bednarczyk und Jan Laskowski mit Jürgen Frohriep und Karin Ugowski.

    Eine Studentenmannschaft bereitet sich im Trainingslager auf einen internationalen Pokalwettbewerb im Eissegeln vor. Im Koffer des Mannschaftskapitäns wird eine wertvolle Hogarth-Grafik entdeckt. Diese war vor einigen Wochen aus Privatbesitz gestohlen worden. Der Mannschaftskapitän und einige seiner Kameraden sind schwer belastet durch den Verdacht auf Diebstahl und beabsichtigten Schmuggel der Grafik ins Ausland. Der Start des Mannschaftskapitäns ist in Frage gestellt. Mit seinem Start steht und fällt die Hoffnung auf den Pokalgewinn. Bei näheren Untersuchungen erweist sich die Grafik als Fälschung. Innerhalb von 48 Stunden, bis zur geplanten Abreise der Mannschaft, gelingt es den Kriminalisten, einen raffinierten Bilderfälscher und seinen Komplizen zu ergreifen und den Schmuggel der Grafik ins Ausland zu verhindern.

  6. DE (1977) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Mit einem Trick haben sich zwei Gangster auf den Diebstahl von Haushaltsgeräten spezialisiert. Sie beobachten, wo neue Geräte geliefert werden und entwenden Kühlschränke, Fernseher etc., indem sie die Besitzer von einem Konstruktionsfehler der Geräte überzeugen. Bei einer ihrer Touren gerät ein kleines Mädchen beim Versteckspielen zufällig in ihren Lieferwagen. Wie nun die kleine, unbequeme Zeugin loswerden, ohne das dem Kind etwas passiert und die Polizei ihnen auf die Schliche kommt?

  7. DE (1977) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.

    Fred Schneidereit ist schon seit einiger Zeit im Gefängnis. Da es nie Ärger mit ihm gab, rechnet er sich gute Chancen aus, vorzeitig entlassen zu werden. Doch sein Gesuch wird abgelehnt. Fred, der sich ungerecht behandelt fühlt, sucht in seiner Vergangenheit nach Gründen für diese Härte. Gewiss, er hat schon ein paar Dinger gedreht, aber ist er ein Verbrecher? Eigentlich war ja nur seine Frau an allem Schuld.

  8. DE (1972) | Drama
    ?
    2
    Drama von Rolf Hädrich mit Franziska Bronnen und Moritz Milar.

    1936. Das "Dritte Reich" war gerade drei Jahre jung als der amerikanische Schriftsteller Thomas Wolfe Berlin erlebte. "Glücklich sind wir und fabelhaft gesund, dass es zum Himmel stinkt." In naiver Begeisterung beschreibt der Verfasser des bekannten Romans "Schau heimwärts Engel!" das Olympia-Jahr in Hitler-Deutschland. Der Film basiert auf dem letzten Kapitel von Wolfes Roman: "Es führt kein Weg zurück." Romantische Momente mit seiner deutschen Freundin Elsa vor zauberhafter Kulisse im Spreegarten, vor blühenden Bäumen am Kurfürstendamm, verdecken die aufkommende Gefahr. Nur in kurzen Original-Ausschnitten bricht sie in das Geschehen herein. Wolfe "liebt" Deutschland. Regisseur Rolf Hädrich macht die Faszination des Amerikaners greifbar. Heitere heroische Passagen aus dem Original-Olympiafilm, optimistische Szenen aus der Wochenschau und mitten drin Wolfe, frisch verliebt, der sich hineinstürzt ins Glück - bis die Stimmung bei ihm kippt. Er erkennt "Die Urkraft des Bösen" und den "Abschied von der Menschlichkeit". Zunächst an banalen Kleinigkeiten.

  9. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.

    Zersplittertes Glas, leere Vitrinen und ein verzweifelter Museumsdirektor. Unbekannte Täter haben wertvolle Kunstgegenstände bei einem Museumseinbruch erbeutet. Oberleutnant Fuchs und Wachtmeister Subras leiten sofort umfassende Fahndungsmaßnahmen ein. Sie müssen verhindern, dass es den Tätern gelingt, ihre Beute im Wert von über 150.000 Mark abzusetzen und die geraubten Kunstgegenstände auf Nimmerwiedersehen in dunklen Kanälen verschwinden. Doch wer sind die Hintermänner, in deren Auftrag der einschlägig vorbestrafte Golo Meßmer den Einbruch begangen hat und wo soll die Beute abgesetzt werden?

  10. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.

    Seine Kollegen wussten nicht genau, was er an den Wochenenden tat. Heiner Kreutz - Maurer, achtundzwanzig Jahre alt, ledig - galt als Einzelgänger und Geheimniskrämer. Vermutlich baute er irgendwo außerhalb der Stadt ein Haus, für sich selbst oder für einen fremden Auftraggeber. Das Gerücht entstand nicht von ungefähr, denn in den Vororten herrschte gerade die sommerliche Bausaison. Lauben und Bungalows schossen wie Pilze aus dem Boden, und Maurer waren sehr begehrt. Auch am letzten Wochenende hatte Kreutz wie immer sein Werkzeug eingepackt und war aus der Stadt gefahren. Zuletzt hatte man ihn bei einem verdächtigen Materialtransport auf dem Gelände eines Betriebsferienheimes gesehen. Doch dann ist er plötzlich verschwunden und erst zwei Tage später wird seine Leiche im Strandbad entdeckt. Ein Badeunfall? Für Oberleutnant Hübner gibt es Gründe, daran zu zweifeln. Die Verwicklungen von Kreutz in dunkle Geschäfte mit Baustoffen führt auf eine heiße Spur.

  11. DE (1971) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    2
    3
    Drama von Rolf von Sydow mit Sieghardt Rupp und Yvonne Ingdal.

    Zollfahnder Kressin wird von seinem Chef nach Kopenhagen geschickt, um sich über Methoden des Pornoschmuggels zu informieren. Früher als erwartet wird Kressin nach Köln zurückgerufen. Da die Flüge ausgebucht sind, nimmt er den Nordexpress. In diesem Zug sitzen auch die beiden Schwerverbrecher Brockhoff und Katolli, die man in Schweden geschnappt hat, und die jetzt von Kriminalbeamten nach Köln überführt werden. Auf deutschem Boden, nach Puttgarden, häufen sich merkwürdige Vorkommnisse. Bald muss Kressin feststellen, dass eine gefährliche Bande im Zug ist, die auf raffinierte Weise die Befreiung der beiden Verbrecher vorbereitet.

  12. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Werner Röwekamp mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.

    Auf einem großen Güterbahnhof werden von unbekannten Tätern aus den Waggons hochwertige Waren geraubt. Oberleutnant Hübner überprüft gemeinsam mit einem Kollegen von der Transportpolizei die Situation auf dem Bahnhof und stellt fest, dass die Täter sich gut auf dem Gelände auskennen und unter den Mitarbeitern zu suchen sein müssen. Wachtmeister Subras erhält den Auftrag, verdeckt zu ermitteln. In der Feierabendkneipe stößt er auf Manfred Petzold, der gerade von der Armee zurückgekehrt ist und seinen Einstand feiert. Manfred hat Streit mit seinem Vater, der den Bahnhof leitet und nicht möchte, dass er auf dem Bahnhof weiter arbeitet. Sein Freund Spinner und seine Freundin Susanne hätten schlechten Einfluss auf ihn. Doch Manfred möchte sich von seinem Vater nicht reinreden lassen, denn mit dessen Lebenswandel ist er auch nicht einverstanden. Er hat eine viel jüngere Frau geheiratet und mit ihr, von einer angeblichen Erbschaft, ein altes Haus gekauft, das er nun in jeder freien Minute restauriert. Eines Tages entdeckt Manfred seinen Freund Spinner beim Aufbrechen eines Waggons. Als er ihn zur Rede stellt, deutet Spinner an, dass Manfreds Vater selbst in die Einbrüche verwickelt ist. Manfred will das nicht glauben, bleibt aber misstrauisch und lauert seinem Vater im Büro auf. Hier hört er, wie sein Vater Informationen über den Inhalt der Waggons an Spinner weitergibt.

  13. GB (1975) | Drama
    ?
    2
    Drama von Trevor Nunn mit Constance Chapman und Peter Eyre.

    Die Handlung nach dem Drama "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen, dreht sich um eine Frau, die eine unglückliche Ehe mit einem Mann führt, der sie nicht liebt und den sie nicht liebt. Als eines Tages eine alte Jugendliebe, mit der sie eine intensive Liebesbeziehung hatte, wieder in die Heimat zurückkehrt, der Mann aber inzwischen mit einer Anderen liiert ist, versucht Hedda alles, um sich zwischen die beiden zu drängen.

  14. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Roman Schneider, charmanter Barkeeper, guter Ehemann und Familienvater, versucht durch Betrug, seine ehrgeizigen Pläne zu finanzieren. Er verspricht seinen gutgläubigen Opfern Autos zu beschaffen, ohne die sonst übliche lange Wartezeit. Das dafür vorausgezahlte Geld lässt er für sich "arbeiten". Mit ihm errichtet er an einem See Bungalows. Wenn seine Feriensiedlung erst einmal fertig ist, will er das Geld "natürlich" zurückzahlen. Der Bau zieht sich in die Länge, kostet mehr als Schneider geplant hat und die von ihm Geprellten lassen sich nicht länger vertrösten. Sie fordern ihr Geld zurück, da er die versprochenen Autos nicht liefert. Doch Schneider hat sich schon zu sehr in seinen waghalsigen Unternehmungen verstrickt und kann nicht mehr zurück. Um seine Gläubiger wenigstens durch Teilrückzahlung zum Stillhalten bewegen zu können, muss er neue Opfer finden. In minutiöser Kleinarbeit gelingt es Oberleutnant Fuchs und seinem Team hinter die betrügerischen Manipulationen von Roman Schneider zu kommen. Mit Hilfe eines der Geprellten wird Schneider überführt.

  15. DE (1973) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Manfred Mosblech mit Sigrid Göhler und Peter Borgelt.

    Die lebenslustige, attraktive Astrid Jansen wird erwürgt im Bootshaus aufgefunden. Ihr Ehemann bezichtigt sich der Tat. Mit seiner zweiten Ehefrau schien der zurückhaltende Segellehrer Jansen das große Los gezogen zu haben. Um Astrid, jung, sportlich und ehrgeizig, beneidete ihn mancher Mann an der Küste. Auch am Abend vor dem Mord war das Familienglück des ungleichen Paares äußerlich intakt. Astrid hatte beim Bootsrennen einen Pokal gewonnen, man feierte ausgelassen den Sieg. Und dann der Schock: Astrid liegt erwürgt im Bootshaus, ihr Mann stellt sich der Polizei. Doch die Ermittlungen fördern Ungereimtheiten zutage. Während der Nacht hatte Jansen seine Tochter mit hohem Fieber ins Krankenhaus gebracht, alarmiert durch Detleff, Sohn aus erster Ehe, der bei seiner kleinen Stiefschwester geblieben war. Astrid hatte das Fest kurz darauf mit einem Unbekannten verlassen. Sie war ihrem Mann, den sie für einen Schwächling und Versager hielt, schon geraume Zeit untreu. Obwohl Jansen offenkundig Grund gehabt hat, seine Frau zu hassen, passt die Tat so gar nicht zu seinem besonnenen Charakter. Wen will Bodo Jansen decken? Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt haben die komplizierte Aufgabe, Jansens Tatgeständnis zu widerlegen und den tatsächlichen Mörder zu überführen.

  16. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Erik Veldre.

    Als man die Leiche der ertrunkenen Christine Eggert findet, steht für die Leute aus dem Ort der Tathergang bereits fest. Unüberhörbar hatte es am Vorabend wieder einmal Streit gegeben zwischen dem Busfahrer Horst Eggert und seiner Frau. Der desolate Zustand der Ehe war ein offenes Geheimnis. Auch mit ihrem Stiefsohn Lutz stand Christine Eggert in dauerndem Kleinkrieg, in dem sich Horst Eggert meist auf die Seite des Kindes schlug. Während Oberleutnant Fuchs und seine Kollegen noch ermitteln, verschwindet Horst Eggert, der sich bei der Vernehmung in Widersprüche verwickelt hatte und zudem von einem Kollegen beschuldigt wird, eine hohe Summe aus dessen Geldbörse gestohlen zu haben. Und noch ein weiteres Indiz spricht gegen den mürrischen Einzelgänger. In einem Röhrchen mit harmlosen Schmerztabletten findet die Polizei ein starkes Schlafmittel, das Christine Eggert, die häufig Medikamente nahm, vor ihrem Tod in großen Mengen geschluckt hatte.

  17. DE (1976) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.

    Udo Krüger wurde auf frischer Tat ertappt und doch leugnet er hartnäckig, dass er in dem Haus von Wolfgang Polisch etwas stehlen wollte. Auch Polisch, der nur auf Drängen seiner Partygäste die Polizei gerufen hat, bagatellisiert den Vorfall. Auf den ersten Blick scheint der Einbruch kein Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt zu sein, doch bald schon kommt das Kriminalistenteam einem groß angelegten Betrug auf die Spur, an dem nicht nur Krüger und Polisch beteiligt sind. Um diesen Fall aufklären zu können, muss Kriminalmeister Subras als verdeckter Ermittler eingesetzt werden. In der Rolle eines Kellners ermittelt er in dem Restaurant, das durch den Fleischfahrer Krüger beliefert wird und in dem Polisch als Lager- und Küchenchef arbeitet. Durch den Einsatz von Subras gelingt es Oberleutnant Fuchs das fein gesponnene Netz aus Manipulation und Betrug aufzudecken und alle Beteiligten an diesem "Geschäft" zu überführen.

  18. DE (1976) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Bruno Carstens.

    Aus dem Tresor eines Hotelrestaurants wurde ein Sparbuch mit einem Guthaben von 31.276,85 Mark, Bargeld in Höhe von 15.500 Mark sowie eine afrikanische Ebenholzfigur im Wert von ca. 1.200 Mark gestohlen. Außerdem fehlten die Einnahmen dreier Tage in Höhe von 12.500 Mark. Das Sparbuch, das Geld und die Figur hatte am Abend zuvor der Seemann Wolfgang Hessel im Hoteltresor der ihm bekannten Frau Kraßmann hinterlegt. Der Tresor war weder gewaltsam, noch mit einem fremden Schließwerkzeug geöffnet worden. Da es bald schon eindeutige Hinweise gibt, dass der Täter aus dem Kreis der Hotelmitarbeiter stammt, wird in die Ermittlungen zur Aufklärung des Diebstahls die Leiterin des Hauses, Frau Kraßmann, mit einbezogen. Doch zur Überraschung, nicht nur von Oberleutnant Hübner, stellt sich bald heraus, dass es im Leben von Irmgard Kraßmann Konflikte gibt, die sie bis jetzt geschickt verbergen konnte. Doch ist das für einen Tatverdacht schon ausreichend?

  19. AT (1972) | Drama
    ?
    2
    Drama von Franz Antel mit Michael Schanze und Fritz Wepper.

    Nachdem die beiden Draufgänger Momme Linnau und Christian Freytag mit einem gestohlenen Auto erwischt werden, landen sie im Gefängnis. Christian wird nach drei Monaten auf Bewährung mit der Auflage entlassen, in Wildberg in der Baugesellschaft von Traugott Jellinek zu arbeiten. Der junge Mann ist fest entschlossen, sich ein neues Leben aufzubauen. Zunächst scheint sein Glück auch perfekt, denn in der sympathischen Firmensekretärin Marianne Körner findet er seine große Liebe, die etwas kleinere kommt von einem vernachlässigten Hund, den er "Kumpel" nennt und der ihm nicht mehr von der Seite weicht. Mit seiner Firma arbeitet er im Schloss Wildberg, der Residenz von Till Beckmann, einem jungen, aber kranken Industriellensohn. Auch Till hat ein Auge auf Marianne geworfen, was für den Verlauf der Geschichte nicht unwesentlich sein wird. Er zeigt ihr die Antiquitäten auf Schloss Wildberg, wovon Marianne zu Hause ihrem Vater, einem Restaurator, erzählt. Das hört aber auch Mariannes Bruder Viktor, ein reichlich windiger Typ. Eines Tages taucht Momme in Wildberg auf, gerade aus dem Gefängnis entlassen. Christian fleht ihn nahezu an, ihn in Ruhe zu lassen. Doch Momme trifft auf Viktor - zwei Gauner, wie sie nicht besser zusammen passen könnten. Viktor erzählt ihm vom Schloss, gemeinsam wollen sie dort einbrechen und Christian soll ihnen dabei helfen. Doch während Christian noch mit sich ringt, wie er den Einbruch verhindern kann, steigen die beiden ins Schloss ein. Christian kommt zu spät, aber leider noch rechtzeitig genug, um vom "Schlossherrn" gestellt und der Polizei übergeben zu werden. Die anderen beiden können angeblich unerkannt fliehen, Christian wird verhaftet. Nur seine Freundin Marianne glaubt an seine Unschuld und kämpft für ihn.

  20. GB (1979) | Drama, Agentenfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Tony Maylam mit Michael York und Jenny Agutter.

    Zwei junge Engländer verhindern unter Einsatz ihres Lebens eine von den Deutschen geplante Invasion Englands. Der Film, der auf einem Klassiker des Spionageromans basiert, überzeugt mit einer soliden Inszenierung und erstklassigen Schauspielern.

  21. DE (1974) | Kriminalfilm, Drama
    4.6
    2
    3
    Kriminalfilm von Alfred Vohrer mit Maurice Ronet und Marthe Keller.

    Als ein deutscher Bankier bei der Explosion seiner Luxusjacht ums Leben kommt, bleiben etliche Fragen offen: War es ein Unfall, Mord oder Selbstmord? Um die Wahrheit herauszufinden, setzt die Versicherungsgesellschaft, bei der das Schiff mit 15 Millionen versichert war, ihren gewieftesten Fahnder auf den Fall an.

  22. DE (1976) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Otto Holub mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.

    In der Nacht vor einer kurzfristig angekündigten Inventur wird in ein Lager für Haushaltstechnik eingebrochen. Allzu deutliche "Einbruchsspuren" und eine gründliche Überprüfung des Lagers durch Spezialisten der Kriminalpolizei bestätigen bald schon den Verdacht, dass der Einbruch nur vorgetäuscht wurde, um einen hohen Fehlbestand zu vertuschen. Für die Nacht des Einbruchs haben alle Mitarbeiter des Lagers ein Alibi. Doch Oberleutnant Fuchs und Wachtmeister Subras sind sich sicher, dass der Täter unter ihnen zu finden ist. Wer hatte die Möglichkeit, unbemerkt über längere Zeit große Warenmengen aus dem Lager zu stehlen und warum wurden die Fehlbestände trotz aller Kontrollen nicht entdeckt?

  23. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Alfred Rücker.

    Ihre angenehme Art, ihr attraktives Äußeres und die Leichtgläubigkeit mancher Zeitgenossen machen es Carla einfach, sich ihren großzügig bemessenen Lebensunterhalt zu ergaunern. Nachdem man sie beim Einlösen eines gefälschten Schecks jedoch beinahe erwischt hätte, sucht Carla Unterschlupf bei ihrer ehemaligen Zellennachbarin Herta, die gerade aus dem Knast entlassen worden ist. Herta hat inzwischen keine Lust mehr auf krumme Touren, ihrem Freund Klaus zuliebe möchte sie ein anständiges Leben führen. Der beobachtet Carlas Treiben von Anfang an mit Misstrauen. Als Klaus dann zufällig in ihren Sachen Diebesgut entdeckt, gerät Carla unter Druck. Die Unterlagen eines Dienstreisenden sollen ihr mit einem Schlag genügend Geld verschaffen, um unterzutauchen. Gerade noch rechtzeitig wittert sie die Falle der Polizei. Nun bleibt Carla keine andere Wahl, als eine antike Porzellanfigur so schnell wie möglich in klingende Münze zu verwandeln.

  24. DE (1975) | Drama