Die meist vorgemerkten ernsten Filme ab 12 Jahre
- Das Wetter in geschlossenenRäumen4.24.826Drama von Isabelle Stever mit Maria Furtwängler und Mehmet Sözer.
Im deutschen Drama Das Wetter in geschlossenen Räumen versucht sich Maria Furtwängler ihre harte Luxus-Existenz als Entwicklungshelferin durch Alkohol und einen jungen Mann zu verschönern – mit katastrophalen Folgen.
- Massaker - Der Galgen musswarten5.225Western von Harold D. Schuster mit Barry Sullivan und Dennis O'Keefe.
Ein Offizier der Kavallerie, der der einzige Ăœbewrlebende eines IndianerĂ¼berfalls ist, fĂ¼hrt einen Wagen voller Sträflinge durch feindliches Indianergebiet.
- Dragon Apocalypse - Ihr Feuer vernichtetalles325Thriller von Kevin O'Neill mit Gina Holden und Corin Nemec.
Professor Simon arbeitet an einem Programm namens Kronos, welches in Zukunft helfen soll, Vulkankatastrophen zu verhindern, oder zumindest in ihren Folgen zu mildern. Ein erster Praxistest endet jedoch im totalen Desaster, weil es sich bei diesem Vulkanausbruch nicht um eine gewöhnliche Eruption, sondern die Geburt einer Population von Drachen handelt. Während Simon mit seiner erwachsenen Tochter und einer befreundeten Wissenschaftlerin vor Ort an einer Lösung des Problems arbeitet, setzen die Drachen Mensch auf die MenĂ¼karte.
- GemeinsamnĂ¼chtern?21Dokumentarfilm von Fabian Schmalenbach.
Hof FleckenbĂ¼hl bei Cölbe, ist ein Selbsthilfezentrum fĂ¼r suchtkranke Menschen. Das experimentelle Konzept ist nicht unumstritten: Das Zentrum funktioniert ohne Ă„rzte und Therapierende, sondern mit einem hierarchischen System, das von den Suchtkranken selber konstituiert wird. Gemeinsam nĂ¼chtern werden ist das Ziel. Der Dokumentarfilm begleitet Ă¼ber ein Jahr hinweg vier Menschen, die versuchen, ihre Suchtkrankheit auf Hof FleckenbĂ¼hl zu bekämpfen und die unterschiedlich mit dem System der Einrichtung zurechtkommen. (SK)
- Johnny & Me - Eine Zeitreise mit JohnHeartfield?7.523Dokumentarfilm von Katrin Rothe mit Stephanie Stremler.
Eine junge Grafikdesignerin und eine animierte Cartoon-Figur nehmen das Publikum in Johnny & Me mit auf eine Reise durch das Leben von John Heartfield. Der 1891 eigentlich als Helmut Herzfeld geborene Deutsche war Antifaschist und Pazifist und verwendete als eine der ersten Personen Kunst als politische Waffe. Seine Fotomontagen gegen den Nationalsozialismus sind weltberĂ¼hmt. 1933 floh er aus Deutschland in die Tschechoslowakei und 1938 von dort nach London, bevor er 1939 in den USA landete.
Kreative der deutschen, österreichischen und Schweizer Animations-Szene fangen sein Leben und Werk mit ihren Schöpfungen ein. (JoJ/ES)
- Republic ofSilence?22Dokumentarfilm von Diana El Jeiroudi.
In Republic of Silence dokumentiert eine syrische Filmemacherin ihr Leben zwischen Privatem und Politischem.
- Louis Theroux - Eine Stadt imDrogenrausch?2Dokumentarfilm von Geoffrey O'Connor mit Louis Theroux.
Fresno, die fĂ¼nftgrĂ¶ĂŸte Stadt im Bundesstaat Kalifornien. Hier leben knapp eine halbe Millionen Menschen in Angst, Armut und Kriminalität. Denn eine Droge regiert die Stadt: 'Crystal Meth'. In diese Welt taucht der BBC-Reporter Louis Theroux ein. Er spricht mit dem Ehepaar Carl und Diane Ă¼ber ihre Abhängigkeit. Er fährt mit Polizisten zu Einsätzen und begleitet Lynn Pimentel, stellvertretende Leiterin eines Entzugsprogramms fĂ¼r MĂ¼tter, zu therapeutischen Sitzungen. Louis Theroux versucht die Wirkung der Droge und die GrĂ¼nde von Abhängigen und Gegnern zu verstehen und beleuchtet dabei eine Gesellschaft, deren soziales Leben von 'Crystal Meth' beherrscht wird.
- Annem?2Drama von Mustafa Kotan mit Ă–zge GĂ¼rel und Sumru Yavrucuk.
Das tĂ¼rkische Drama Annem fĂ¼hrt eine Tochter und deren fĂ¼rsorgliche Mutter nach langen Jahren der Trennung wieder zusammen.
- Ihr Jahrhundert - Frauen erzählenGeschichte?21Dokumentarfilm von Uli Gaulke.
Der Dokumentarfilm Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte porträtiert 5 Frauen aus Kuba, Israel, Ă–sterreich, Indien und der TĂ¼rkei. Zusammen umfasst ihre Lebenszeit mehr als 500 Jahre und mit ihren Errungenschaften und ihren Lebensgeschichten haben sie ihre Mitmenschen inspiriert. Sie alle wuchsen im Laufe ihrer Existenz Ă¼ber die restriktiven Rollenbilder, die Frauen klassischerweise von einer Gesellschaft zugeschriebenen wurden, hinaus. Ihre Emanzipation bereitete den Weg fĂ¼r weitere Menschen, die ihrem Beispiel folgen konnten. (SK)
- Tsunami - Das Lebendanach4.6210Naturkatastrophenfilm von Christine Hartmann mit Ole Eisfeld und Veronica Ferres.
Thailand im Dezember 2004. Billi Cramer verbringt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen den Weihnachtsurlaub an der thailändischen KĂ¼ste. Nur durch einen Zufall ist Billi allein im sicheren Hotelzimmer, als der Tsunami wĂ¼tet. Ihre Familie wird vermisst, einige Tage später tot geborgen. ZurĂ¼ck in Deutschland, in ihrem alten Haus, hält es Billi nicht mehr aus, sie hat nur noch den Wunsch zu sterben. Ein Psychiater rettet sie jedoch und gibt ihr eine Aufgabe: Es gebe einen Mann, der genau wie sie seine Familie verloren habe, ihn solle sie kontaktieren. Michael Schäffer heiĂŸt der Mann, und mit ihrem gegenseitigen Verständnis fĂ¼r das Nicht-Verstehbare des Todes ihrer Familien sind sich die beiden gegenseitig rettender Anker. Aus den Schicksalsgenossen wird eine merkwĂ¼rdige (Ăœber-Lebensgemeinschaft). Und plötzlich steht sie wieder im Raum: die Liebe. Das Leben. "Tsunami - Das Leben danach" erzählt vom Prinzip Hoffnung, davon, dass das Leben weitergeht, wenn alles aussichtslos erscheint, und dass es dazu vor allem eins braucht: das Leben zu umarmen.
- Anadolu Kartallari - Die AdlerAnatoliens?1Actionfilm von Ă–mer Vargi mit Cagatay Ulusoy und Ozge Ozpirincci.
FĂ¼nf Kadetten der Militärakademie. Seit ihrer Kindheit träumen sie vom Fliegen. Nachdem sie alle die aufwändigen Untersuchung im "Luftfahrt Krankenhaus" von Eskisehir gemeistert haben, werden die fĂ¼nf SchĂ¼ler der "Çigli-Flug-Schule" unter der FĂ¼hrung des strengen Flotten-Kommandanten Kemal. In den Monaten der anspruchsvollen, nervenaufreibenden und anstrengenden Ausbildungszeit, unterstĂ¼tzen sie sich gegenseitig und absolvieren die Flugschule. Nach der anstrengenden Ausbildung in Konya und Ankara, trennen sich ihre Wege zu verschiedenen Einheiten. Doch dann fĂ¼hrt sie ein Ereignis an das internationale Trainingscenter "Anatolischer Adler" ...
- OpenRoad
- EineFrau?11Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel.
In ihrer Doku Eine Frau arbeitet Jeanine Meerapfel die sehr persönliche, traurige Lebensgeschichte ihrer Mutter auf.
- End ofSeason?6.512Drama von Elmar Imanov mit Rasim Jafarov und Mir-Movsum Mirzazade.
Im Drama End of Season zeigen die Familienverbindungen von Vater, Mutter und Sohn nach einem Zwischenfall am Strand von Aserbaidschan plötzlich Risse.
- AufAnfang?1Dokumentarfilm von Georg Nonnenmacher und Mike Schlömer.
In seiner Doku Auf Anfang begleitet Georg Nonnenmacher einen Häftling, der nach 28 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird. Doch kann der Mann in der ihm nun fremden Welt wirklich neu anfangen?
- Walter Kaufmann - Welch einLeben!?11Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies.
Die Dokumentation Walter Kaufmann - Welch ein Leben! blickt zurĂ¼ck auf die Vergangenheit des Schriftstellers, dessen Lebenslauf viele bedeutende historische Geschehnisse mit einschlieĂŸt.
- Lost Art - Josef Urbach?1Dokumentarfilm von Tilman Urbach.
In der Dokumentation Lost Art - Josef Urbach begibt sich Tilman Urbach auf die Suche nach den seit dem Nationalsozialismus verschollenen Gemälden seines GroĂŸonkels.
- Sevda mecburiistikamet?1Drama von Cagan Irmak mit Selçuk Yöntem und Selin Sekerci.
Im tĂ¼rkischen Drama Sevda mecburi istikamet verliebt sich der berĂ¼hmte Schauspieler Selim Erensoylu (Selçuk Yöntem) in den 1970er Jahren in Sevda (Elif Ceren Balikçi). Die zwei heiraten und bekommen ein Kind. Doch ihre Tochter Suna (Selin Sekerci) ist anders als andere und weil Autismus zu diesem Zeitpunkt noch nicht hinreichend bekannt ist, bringt Selim seine Familie still und heimlich bei seiner Mutter in Çanakkale unter. Erst als Sevda tragisch verstirbt, ist er allerdings gezwungen, sich mit seiner verbliebenen Tochter ernsthaft auseinanderzusetzen, die die Welt lieber durch die Linse einer Kamera betrachtet statt direkt. Der Dialog zwischen beiden gestaltet sich schwierig, doch gemeinsam machen sie sich auf eine Reise. (ES)
- CemKaraca?1Biopic von YĂ¼ksel Aksu mit Ismail Hacioglu und Fikret Kuskan.
Das tĂ¼rkische Biopic Cem Karaca erzählt vom Leben und von der Karriere des gleichnamigen Musikers. Der 2004 verstorbene KĂ¼nstler wurde nur 58 Jahre alt, Ă¼bte aber einen groĂŸen Einfluss auf die anatolische Rockmusik aus. Zu seinen berĂ¼hmtesten Lieder gehören Hits wie "Namus Belası", "Resimdeki GözyaÅŸları" und "Namus Belası". Der biografische Film von YĂ¼ksel Aksu zeichnet seine Höhen und Tiefen nach, sowohl im Privaten als auch bei seinem Aufstieg zu landesweitem Ruhm.
Im tĂ¼rkischen Original trägt der Film den Titel Cem Karaca’nın GözyaÅŸları, also "Tränen von Cem Karaca". (ES)
- Wir sind sofrei?11Dokumentarfilm von Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber.
In ihrem Dokumentarfilm Wir sind so frei beobachten Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber Ă¼ber einen längeren Zeitraum hinweg die Nachwirkungen des Hamburger G20-Gipfels im Jahr 2017: Auf den Spuren der Kapitalismuskritiker:innen, die teils immer noch Ă¼berwacht werden, wird ein Bild von Gesellschaft und Politik gezeichnet, das sich zwischen Streik-Recht und Strafverfolgung bewegt. Aber auch MenschenwĂ¼rde, geflĂ¼chtete Frauen und Arbeitsverhältnisse in Zeiten steigender Armut und KriegsaufrĂ¼stung spielen dabei eine Rolle. (ES)
- Fritz Litzmann, mein Vater undich?11Dokumentarfilm von Aljoscha Pause mit Carolin Kebekus und Oliver Masucci.
Filmemacher Aljoscha Pause gewährt in seiner Doku Fritz Litzmann, mein Vater und ich einen Blick ins Leben seines Vaters Rainer Pause. Der GrĂ¼nder des Bonner Kabaretttheaters Pantheon trat als Kunstfigur Fritz Litzmann auf die BĂ¼hne, die Familie spielte dahinter immer nur die zweite Geige, was auch im Leben des Sohnes Spuren hinterlieĂŸ. Zusammen schauen Vater und Sohn mit Wegbegleitern zurĂ¼ck auf die Kabarettgeschichte Deutschlands und sprechen Ă¼ber Ă„ngste und WĂ¼nsche. (ES)
- Nilas Traum im GartenEden?11Dokumentarfilm von Niloufar Taghizadeh.
Nilas Traum im Garten Eden erzählt die Geschichte von Leyla und ihrer sechsjährigen Tochter Nila, die unzertrennlich sind. Beide leben in der heiligen iranischen Stadt Mashhad. Nila ist allerdings ein Kind, das in einer "temporären Zeit-Ehe" gezeugt wurde und deren rechtlicher Status daher ungeklärt ist. Vor dem Staat ist ihre Existenz mit keiner Geburtsurkunde verbĂ¼rgt und aufgrund dessen ist es ihr nicht erlaubt, die Schule zu besuchen. Währenddessen kämpft ihre Mutter unerbittlich um die Rechte ihrer Tochter, ohne die sie keine Zukunft hat. (AEJ/ES)
- Wild - Jäger undSammler?11Dokumentarfilm von Mario Theus.
In der Schweizer Doku Wild - Jäger und Sammler erkundet Mario Theus die auch nach Jahrtausenden noch andauernde Faszination des Menschen, auf die Jagd zu gehen.
- Baba?1Drama von George Inci mit George Inci und Beatrice von Moreau.
Ohne Dialoge zeigt George Inci in seinem Drama Baba einen Musiker und eine kleine Familie, die ihr Leben in der afrikanischen WĂ¼ste Sahara bestreiten.
- Winna - Weg derSeelen?11Dokumentarfilm von Fabienne Mathier.
Die Schweizer Dokumentation Winna - Weg der Seelen befasst sich mit dem Mythos, dass in einer bestimmten Region der Alpen die Toten auf Seelenwanderung gehen sollen.