Die meist vorgemerkten Filme ab 6 Jahre der 2010er
- Wenn alle dasind?Drama von Michael Krummenacher mit Ximena Fanchini und Simone Gauch.
Ein Tag im Sommer. Die junge Lehrerin Julia Hofer unternimmt einen Ausflug mit ihren elfjährigen Schülern. Andrea will während der Wanderung herausfinden, was Alexander wirklich für sie empfindet, während dessen bester Freund Marcel vor allem in ihrer Nähe sein möchte. Und Alexander beschließt abzuhauen, um Frau Hofer einen Denkzettel zu verpassen...
- Ausritt ins Ungewisse - Stunde derEntscheidungUS (2011)?von Thomas Makowski mit Natalie Grant und Mike Rosenbaum.
Nachdem ihr Mann bei einem Feuerwehreinsatz ums Leben kam, ist Mutter Ilene heillos überfordert: Sie ist kurz davor zu entbinden und ihr Teenager-Sohn Jackson, der sehr unter dem Tod seines Vaters leidet, entgleitet ihr immer mehr. Als sie keine andere Möglichkeit mehr sieht, ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen, schickt sie ihn zu ihrem Vater, dem Farmer Wyatt, zu dem sie schon lange keinen Kontakt mehr hat. Wyatt, ein störrischer aber herzensguter Mann, nimmt sich des Jungen an und versucht auf seine ganz eigene Art ihm, mithilfe der Arbeit auf seiner Farm und eines gemeinsamen Jagdausflugs, die Werte des Lebens zu veranschaulichen...
- Telekommando?Komödie von Erik Schmitt mit Maxim Mehmet.
Volker Henk arbeitet bei der Stadt und ist dort zuständig für die Automatisierung urbaner Abläufe. Besonders stolz ist er auf seine Universalfernbedieung, mit der er Ampeln, Straßenbahnen und vieles mehr steuern kann. Doch ein Dieb hat es auf das Gerät abgesehen.
- Merry-Go-Round?Drama von Esther Löwe mit Taro Kinard und Lola Kinard.
Erwachsene führen Krieg und Kinder spielen Spiele. Aber Taro und Lolas Spiel wird zum Tauziehen zwischen Einsamkeit und Intimität und gerät ausser Kontrolle.
- Amen!DE (2012)?1von Moritz Mayerhofer.
Wie würde Gott reagieren, wenn er sehen würde, wie sein Wort unter den Menschen verbreitet wird? "Amen!" erzählt die Geschichte eines übereifrigen Pfarrers, der einen alten Mann mit biblischen Drohungen langweilt.
- Die weisseLilie?Drama mit Olaf Krätke und Dorothea Neukirchen.
Ein Tag im Oktober. Ein besonderes Datum für den alten Wilhelm. Vor 40 Jahren geriet er in den Wirren des 2ten Weltkrieges in einen Hinterhalt und eine besondere Geschichte nahm ihren Lauf. An jenem Tag wurde der junge Mann verwundet und in ein Lazarett eingeliefert. Dort lernte er Susanna kennen. Eine junge Krankenschwester , die ihn pflegte und ihm seine Kraft zurückgab - bis seine Rückkehr zur Front beide trennte. 40 lange Jahre sind seitdem vergangen und nun, an diesem besonderen Tag, bereitet sich Wilhelm auf ein lang ersehntes Wiedersehen vor...
- Ab ansMeer!?6.52Familienkomödie von Jirí Mádl mit Petr Simcák und Jan Marsál.
Der mit subjektiver Handkamera gedrehte Jugendfilm Ab ans Meer! zeigt uns das Leben des tschechischen Jungen Tomás.
- Jedermann?Dokumentarfilm von Katharina Pethke.
Dokumentation über den Schauspieler Philipp Hochmair, der Hugo von Hoffmannsthals Jedermann als Ein-Personen-Stück umsetzen will.
- HappyWelcome?1Dokumentarfilm von Walter Steffen.
In seinem Dokumentarfilm Happy Welcome begrüßt Filmemacher Walter Steffen zusammen mit vier Clowns Asylbewerber in Deutschland.
- Leberkäs undLeichenstarre?Kriminalfilm mit Jürgen Sprenzinger und Martin Spengler.
Graf Fridolin von Bangeberg (Karlheinz Bange) residiert bereits sein ganzes Leben auf dem beeindruckenden Schloss zu Bangeberg, zu dessen Füßen das Reischenauer Tal liegt. Jeden Abend sitzt der alte Graf in seinem Kaminzimmer, genießt ein gutes Buch und ein Gläschen Scotch und lauscht dabei dem leisen Knistern des Kaminfeuers. Eines Nachts sollte diese Idylle allerdings ein Ende haben, und schließlich wird Graf Fridolin hinterhältig ermordet. Das Verbrechen ruft im Handumdrehen die Kriminalpolizei Dinkelscherben auf den Plan. Unverzüglich nehmen der kauzige Kriminalkommissar Jürgen Bachmeier (Jürgen Sprenzinger) und sein Kollege Martin Hopfinger (Martin Spengler) die Ermittlungen im Mordfall auf. Aufgrund der skurrilen Vorgehensweise der Kommissare gehen allerdings einige Indizien verloren, wodurch die beiden in den einen oder anderen Schlamassel geraten. Schließlich offenbaren sich ganz neue Geheimnisse, die bis dato keiner auf der Rechnung hatte. Wird es den Hauptkommissaren dennoch gelingen, diesen mysteriösen Fall letztendlich zu lösen?
- Seagulls?Drama mit Kathleen McDermott und Connor Hamilton.
Ryan und seine Mutter ziehen mit einem kleinen Karussell über die schottischen Dörfer. Der Ständige Ortswechsel führt dazu, dass Ryan ungeübt darin ist, Freunde zu finden. An diesem Ort aber scheint es anders zu sein. Eine bestandene Mutprobe verschafft ihm Respekt. Doch dann wird er übermütig.
- Seni SeviyorumAdamim?Komödie von Biray Dalkiran mit Gizem Karaca und Baris Kilic.
Berk Ataman war ein berühmter Produzent. Zuerst lief es mit der Arbeit, später auch noch in der Liebe schief. Schließlich beginnt er ein neues Leben. Er verlässt Istanbul und zieht nach Zypern, wo er das Meer, die Sonne und die Ruhe genießt. 13 Jahre lang spürt er auf seinem Boot die Einsamkeit und den Seelenfrieden, den er suchte. Doch dann ändert sich plötzlich sein Leben völlig, aber anders als zuvor im Jahr 2001. Die verrückte Ezel, die jede Sekunde wie ein Abenteuer lebt, reißt Berk von seinem Boot zuerst nach Hause, von zu Hause nach Zypern und von Zypern nach Istanbul in ein neues Abenteuer mit.
- Myanmar GoesDemocrazy?Dokumentarfilm von Silvana Santamaria und Daniel Grendel.
Myanmar Goes Democrazy ist eine Dokumentation über einen scheinbaren Wandel in einem Land, welches 60 Jahre unter einer Militärdiktatur regiert wurde.
- ShootMe?Dokumentarfilm von Narges Kalhor und Benedikt Schwarzer.
Die iranische Filmemacherin Narges Kalhor hat sich in Deutschland einigermaßen eingelebt. Seit vier Jahren lebt sie hier im politischen Exil. Sie hat Kontakt in die Heimat, verfolgt die Nachrichten und fühlt sich noch immer als Iranerin - doch der Iran mit der alltäglichen Unterdrückung und Gefahr rückt immer mehr in die Ferne. Das alles ändert sich, als sie von Shahin Najafi hört. Dieser ist selbst Iraner, der in Deutschland im Exil lebt, bereits seit 2005. Als er ein Lied veröffentlicht, das nach einem schiitischen Propheten benannt ist und von vielen der politischen und gesellschaftlichen Probleme des Irans handelt, ist er mit Morddrohungen konfrontiert. Auf ihn wird ein Kopfgeld von 100.000 Dollar ausgesetzt. Die Radikalen sehen in seinem Lied eine zu bestrafende Gotteslästerung. Shahin Najafi muss untertauchen.
- Sky Force - DieFeuerwehrheldenUS (2012)?1von Tony Tang.
Ace ist ein junges, übermütiges Feuerwehrflugzeug und Mitglied des Rettungsteams Sky Force. Nach einem erfolgreichen Einsatz steigt sein Selbstvertrauen ins Unermessliche: Er trotz seinem erfahrenen Captain und stürzt sich in eine Einzelmission. Doch diese missglückt mit fatalen Folgen. Erdrückt von Schuldgefühlen verlässt Ace Sky Force und beginnt einen trostlosen Job als Minenarbeiter. Als eines Tages eine Katastrophe die Mine bedroht, erkennt er seine wahre Berufung und bittet seine Freunde von Sky Force ihm zu helfen. Zuerst muss Ace aber noch etwas anderes bezwingen - seine Angst wieder zu versagen.
- Schlau wie eineZiege?Komödie von Jan Tománek.
In einem baufälligen Schloss tief in den Karpaten lebt ein armer König, dessen absolute Leibspeise Käse in allen Variationen ist. Sein treuer Diener Kobyl versorgt ihn stets mit den weltbesten Käsesorten, aber das hat seinen Preis, das ist der Grund, warum seine Reichtümer arg geschwunden sind. Am Fuße des Schlosses, in einem kleinen Dorf, lebt der Bauer Jemmy mit seiner Frau Katy und den beiden Kindern Honzink und Zusanka. Das wertvollste Gut der Familie ist ihre Ziege, die wunderbare Milch gibt, aus der Jemmy den köstlichsten Käse fertigt, den es weit und breit zu kaufen gibt, frisch hergestellt und auf dem Fensterbrett an der guten Landluft gereift. Doch eines Nachts ist der Wind so stark, dass der köstliche Duft bis zum Schloss hinauf weht und den König auf die Fährte des Käses bringt. Noch in der gleichen Nacht futtert der König den gesamten Vorrat des Bauern auf und erwähnt gegenüber Kobyl, dass dies der teuflisch beste Käse gewesen wäre, den er je gegessen hätte. Ein Ausspruch, der dem Teufel gar nicht schmeckt, denn den besten Käse fertigt nur er allein. Er schickt seine Höllenscharen, um Jemmy und seine Frau zu entführen, damit sie fortan nur für ihn ihre Kunst betreiben. Die beiden Kinder Zuzanka und Honzik sind entsetzt, aber die schlaue Ziege hat schon eine Idee, wie man den käseverrückten Teufel auf die Hörner nehmen könnte...
- Der Dachdecker vonBirkenau?1Dokumentarfilm.
An das Gute erinnert man sich gerne, sagt Mordechai Ciechanower, doch ich vergesse auch nicht das Schlechte. Wie auch sollte er die Ermordung seiner Mutter und seiner beiden Schwestern vergessen, die ihm in dem Lager genommen wurden, das später zum Symbol für den nationalsozialistischen Massenmord wurde? Er selbst überlebte das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Dachdeckerkommando. Mordechai Ciechanower, der mit seiner Familie in Israel lebt, stammt aus dem polnischen Städtchen Maków Mazowiecki. Er hat sich vorgenommen, seine Erinnerungen weiterzugeben, so lange er atmen kann und löst damit nicht zuletzt ein Versprechen ein, das er jenen gab, die nicht überleben durften. In Johannes Kuhns Dokumentarfilm Der Dachdecker von Birkenau sucht der 89-jährige Zeitzeuge auch alle weiteren Konzentrationslager auf, in die er nach anderthalb Jahren Auschwitz verschleppt wurde: Stutthof, Hailfingen-Tailfingen, Dautmergen und das berüchtigte Lager Bergen-Belsen. Am Ort des DP-Lagers Feldafing schließlich wird eine schöne Erinnerung wach: die überraschende Begegnung mit seinem totgeglaubten Vater wenige Wochen nach der Befreiung. An jeder der Stationen kommt der engagierte Protagonist mit Menschen vor Ort ins Gespräch und beweist, dass Hass dem einst Gehassten fremd ist. Mordechai Ciechanower beeindruckt durch eindringliche Schilderungen, seine Musikalität und - trotz allem, was er in seiner Jugend durchmachen musste - durch Optimismus und einen einzigartigen Humor.
- Strawberry Summer - Der Sommer deinesLebens?Drama von Kevin Connor mit Julie Mond und Trevor Donovan.
Die Musiklehrerin Beth (Julie Mond) lädt den bekannten Countrysänger Jason Keith (Trevor Donovan) zum Erdbeer-Festival in ihre Kleinstadt ein. Doch Jason hat ein schwieriges Naturell und den Ruf ein echter Bad Boy zu sein. Anfangs wirkt er abweisend und arrogant, doch als die beiden sich näher kennenlernen, beginnt er langsam aufzutauen. Beth entschließt sich daraufhin, ihm beim Zurückgewinnen seiner Fans zu unterstützen, während er hilft ihr dabei hilft, ihren größten Traum zu verwirklichen.
- DerNotfallDE (2013)?von Stefan Müller.
In diesem Kurzfilm stolpert Paul von einer Panne zur nächsten.
- Hot!?Komödie von Dunja Lisowa mit Diana Pozharskaya und Nail Abdrakhmanov.
In der russischen Komödie Hot! versucht eine talentierte Musikerin, mehr kreative Freiheiten auf einem Pop-Festival in Baku zu finden.
- MissionSchattenmann?Familiendrama von Grethe Bøe-Waal mit Kaisa Gurine Antonsen und Devin.
In Mission Schattenmann, das auf dem gleichnamigen Buch der bekannten Kinderbuchreihe von Jørn Lier Horst basiert, löst die Detektivagentur No. 2 der Kinderagenten Tiril, Oliver und Hund Ocho den Fall von mysteriösen Löchern in Böden, die Olivers Fahrrad demoliert haben. (MK)
- Frühling - Mehr alsFreunde4.7Drama von Thomas Jauch mit Simone Thomalla und Adina Vetter.
In Frühling - Mehr als Freunde kümmert sich Simone Thomalla erneut um das Seelenheil der Dorfbewohner, obwohl sie selbst mit privaten Problemen zu kämpfen hat.
- EinesTages...?Drama von Iain Dilthey mit Annekathrin Bürger und Irene Fischer.
Der Film beschreibt in drei miteinander verwobenen Episoden die Entwicklung einer Demenzerkrankung in ihren unterschiedlichen Phasen: In der ersten Episode, erzählt aus der Perspektive eines recht jungen Betroffenen, brechen die ersten Anzeichen mitten ins Leben, wo sie niemand erwarten würde. Irritation, Angst und Verdrängung entfernen den Betroffenen von seiner Familie und seinen Freunden. Die zweite Episode handelt von einer fortgeschrittenen Demenz, erzählt aus der Perspektive der erwachsenen Kinder, die erkennen müssen, dass ihre Mutter nicht mehr allein für sich sorgen kann und sie zu sich nach hause holen. Im Mittelpunkt stehen hier die Themen Umgang mit den Betroffenen, die Gefühlslage und Belastungen der Angehörigen. Die dritte Episode erzählt aus der Perspektive einer pflegenden Ehefrau. Ihr Mann ist schon länger von der Krankheit betroffen, das Ehepaar ist gut eingespielt. Die Frau weiß mit der Demenz umzugehen, liebt ihren Mann und würde ihn niemals in ein Heim "abschieben". Doch tatsächlich verschlimmert sich die Lage und sie spürt zunehmend, dass sie ihr eigenes Leben vergessen hat und lernen muss, Verantwortung abzugeben. Der Spielfilm geht von den zentralen Fragestellungen aus: Wie erkennt man frühzeitig, dass jemand an Demenz erkrankt ist? Wie verändert die Krankheit das Verhalten der Menschen mit Demenz? Wie gehe ich als Angehöriger damit um?
- Waschen undLeben?Dokumentarfilm von Jenke Nordalm und Michael Baumeister.
Ulla führt seit über 40 Jahren ihren Frisiersalon im Stuttgarter Westen. Die Gesprächsfäden scheinen hier nie abzureißen. Da wird Sekt getrunken, gegessen, geplaudert und das schon fast verstrichene Leben verhandelt. Ullas Kunden sind mit ihr alt geworden und lassen sie an ihrem Leben und deren Schatten teilhaben. Frau Schrag (73), die die Verletzung, nach über 20 Jahren Ehe vom Mann verlassen worden zu sein, überwindet und mit beiden Beinen im Leben steht. Frau Haar (89), die wie ein junges Mädchen um Selbständigkeit ringt oder Frau Eiffert (87), die ob ihrer Schmerzen, morgens gar nicht mehr aufwachen mag. Sie alle zerbrechen sich den Kopf über ihre verbleibende Zeit. Herr Bläser (76) hat beispielsweise vorgesorgt und die einzige Immobilie seines Lebens erstanden: ein hübsches Stück Friedhofsrasen. Und der 102-jährige Herr Holzschuh kann trotz seiner großen Lebenserfahrung Ulla nicht wirklich sagen, was denn nun "danach" eigentlich kommt. Sie alle brauchen Ulla. Sie ist eine feste Instanz in ihrer Leben geworden. Niemand anderem wollen sie ihre Haare und sich anvertrauen. Doch Ulla ist schon über 70. Die harte Arbeit im Salon wird für sie immer beschwerlicher. Wird sie es schaffen, endlich mal auf sich zu hören? Ein Film über Vergänglichkeit und die Kunst mit Humor und in Würde zu altern.