Die meist vorgemerkten Anti-Kriegsfilme
- The Journey Is theDestination?5Anti-Kriegsfilm von Bronwen Hughes mit Ben Schnetzer und Maria Bello.
The Journey Is the Destination erzählt nach wahren Begebenheiten vom Leben und Sterben des Fotografen Dan Eldon.
- The Battle - VertrauterFeind?5Drama von David Attwood mit Linus Roache und Vincent Perez.
Sarajewo, kurz vor Ausbruch des Bosnienkrieges: Der Muslime Vlado und der Serbe Slavko sind schon seit ihrer Ausbildung zu Sportschützen beste Freunde. Doch ihre Freundschaft wird durch den aufkommenden Bürgerkrieg auf eine harte Probe gestellt. Vlado und seine Familie stehen nach dem Ausbruch des Krieges unter großem Druck und befinden sich in größter Gefahr. Slavko, der für das serbische Militär eingezogen wird um Kadetten als Scharfschützen auszubilden, will seinem besten Freund helfen und ihn aus dem Land schleusen, doch Vlado will nicht fliehen. Er will seine Heimat nicht verlassen, sondern für die Freiheit seine Volkes kämpfen und bildet seinerseits Scharfschützen der bosnischen Miliz aus. Die Lage spitzt sich zu, Bomben fallen auf die Stadt und Scharfschützen bedrohen die Bewohner. Es ist lebensgefährlich nur einen Fuß vor die Tür zu setzen. Als die Tochter eines mit Vlado befreundeten Arztes auf offener Strasse durch einen gezielten Schuss eines Scharfschützen getötet wird, hat Vlado Slavko in Verdacht. Vlado kann den Verlust des Mädchens nicht ungesühnt lassen. Die Freunde werden zu vertrauten Feinden. Ein gefährlicher Weg beginnt, der blutiger nicht sein könnte... Spannend bis zur letzten Minuten erzählt "The Battle - Vertrauter Feind" die Geschichte zweier Freunde, die durch ihre unterschiedliche Herkunft zu erbitterten Feinden werden.
- L'armée ducrime?5Drama von Robert Guédiguian mit Virginie Ledoyen und Simon Abkarian.
Die Handlung dieses Films spielt im Zweiten Weltkrieg und dreht sich um eine französische Widerstandsgruppe (Resistance), die im Zweiten Weltkrieg in Frankreich gegen die Nazis aktiv war. Im besetzen Paris war diese Gruppe für zahlreiche Anschläge auf die deutschen Besatzer verantwortlich. Der Film orientiert sich an historischen Ereignissen.
- Call ofGod?4Fantasyfilm von Ki-duk Kim mit Zhanel Sergazina und Abylai Maratov.
Kim Ki-Duks buddhistischer Anti-Kriegsfilm Call of God steht ganz im Zeichen von Glaubenskonflikten: Stämme, deren Prinzipien tief in der Natur verwurzelt sind, werden mit einem Königreich konfrontiert, das seinen eigenen Glauben propagiert. (SR)
- Camp Victory,Afghanistan?4Dokumentarfilm von Carol Dysinger mit General Fazil Ahmad Sayar und Colonel Michael Shute.
Mit 300 Stunden Filmmaterial, die im Laufe von drei Jahren gedreht wurden, zeigt der Film einen kampferprobten afghanischen General und US National Guard Soldaten, die eingesetzt werden, um die Männer eines neuformierten Bataillons zu trainieren.
- Scars ofWar6.141Anti-Kriegsfilm von Marc Munden mit Gerard Kearns und Matthew McNulty.
Die Soldaten Tate und Gulliver dienen für die britische Armee im Irak, um in dem instabilen Land im Jahr 2003 Ruhe und Frieden wiederherzustellen. Doch als ihr Vorgesetzter Major Godber bei einem Attentat getötet wird, laufen die Dinge aus dem Ruder. Zurück in England kommt Gullivers Freundin Shelley auf die Idee, ein paar pikante, im Irak geschossene Fotos ihres Freundes der Polizei zu übergeben. Doch damit bringt sie eine Lawine ins Rollen und ihren Freund vor das Militärgericht. "The Mark of Cain" ist ein packendes Beispiel, wie junge Soldaten durch das System zu Sündenböcken werden!
- Latino?41Anti-Kriegsfilm von Haskell Wexler mit Robert Beltran und Annette Charles.
Eddie Guerrero, ein Chicano, gehört zu den berüchtigten Green Berets. Er ist Vietnam-Veteran und war bisher ein Mustersoldat. Aber nun kämpft er im Dschungel Lateinamerikas, in Nicaragua. Er ist in einen Krieg verwickelt, der nicht der Seine ist. Unter den Opfern auf der Seite des Gegners befinden sich viele unschuldige Zivilisten. Er und seine Kameraden sind offiziell gar nicht dort. Sie wurden ohne ihre Erkennungsmarken in diese Schlacht geschickt. Langsam beginnt Eddie sich zu fragen, warum er dort ist und was er da zu suchen hat. Sein Gewissen zwingt ihn zur Entscheidung, die sich stark auf eine Handlungen auswirken und das Schicksal einer ganzen Nation beeinflussen könnte...
- Na Wewe - Duauch?4Drama von Ivan Goldschmidt mit Floris Kubwimana und Renaud Rutten.
Na Wewe – Du auch erzählt eine Geschichte, wie sie während des Bürgerkriegs in Ruanda und dem Nachbarland Burundi Anfang der 90er an der Tagesordnung war: Eine Straßenpatrouille der Rebellen hält auf einer staubigen Überlandstraße einen Kleinbus mit Zivilisten an. Mit der Kalaschnikow im Anschlag fordert der Anführer die Insassen auf auszusteigen. Ein kurzer Befehl wird gebellt: “Hutus links, hinterlistige Tutsis rechts aufstellen!” Aber wer ist Hutu, wer Tutsi? Dem Film gelingt das Unglaubliche: Mit Humor entlarvt er die Absurdität des Krieges und der Unterteilung von Menschen nach ihrer ethnischen Zugehörigkeit.
- Erziehung vorVerdun?41Anti-Kriegsfilm von Egon Günther mit Carl Heinz Choynski und Axel Dietrich.
In der Schlacht vor Verdun und dem erbitterten Kampf um das Fort Douaumont an der Westfront erlebt der junge Schriftsteller Werner Bertin im Kriegsjahr 1916/17 seine Erziehung vor Verdun.
Der Schriftsteller Werner Bertin (Klaus Piontek) aus Potsdam ist Schipper, ein Armierungssoldat ohne Waffen, im Bataillon von Hauptmann Niggel (Milan Neela) an der Westfront vor Verdun. Die Kämpfe halten unvermindert an, besonders erbittert wird die französische Festung Douaumont umkämpft. Die Verluste auf beiden Seiten werden von Tag zu Tag größer.
Bertin zieht sich den Zorn des Kompaniechefs zu, als er einen französischen Kriegsgefangenen aus seinem Kochgeschirr Wasser trinken lässt. Die Strafe für diesen Akt der Menschlichkeit, ist die Verlegung der Gruppe an die vorderste Front zum Flottmachen von Geschützen. Der Zufall führt ihn mit dem Unteroffizier Christoph Kroysing (Uwe Kockisch) zusammen, der ihn bittet, einen Brief an seinen einflussreichen Onkel seiner Frau mitzuschicken, den sie weiter leiten soll. Kroysing hat darin Unteroffiziere des Missbrauchs an der Kompanieverpflegung beschuldigt. Einmal war sein Brief schon abgefangen worden.
Arrest, drohendes Kriegsgericht und die Abkommandierung an den gefährlichsten Frontabschnitt waren die Folge. Ein Tag nach diesem Gespräch ist der Unteroffizier tot. Von Kriegskameraden bekommt Bertin den blutverschmierten Brief, den er am Totenbett dessen Bruder, Leutnant Eberhard Kroysing (Benjamin Besson), übergibt.
Noch ahnt Bertin nicht, welche Folgen das auch für ihn haben wird. Der Leutnant will, koste es, was es wolle, gegen Niggel Anklage wegen vorsätzlicher Tötung erheben. Dazu braucht er Bertins Hilfe. Kroysing fordert das Schipperbataillon des Hauptmanns als Verstärkung für die Front an, so hat er beide in seiner unmittelbaren Nähe.
Im Grauen des Kriegsgetümmels macht Bertin auch die Bekanntschaft der Schipper Wilhelm Pahl (Dietmar Richter-Reinick) und Karl Lebehde (Jürgen Hentsch). Der Setzer und der Gastwirt machen aus ihrer Antikriegshaltung keinen Hehl; von dem Schriftsteller, der keine Position beziehen will, halten sie nicht viel. Doch Bertins Denken und Fühlen beginnt sich unter ihrem Einfluss und dem gnadenlosen Feuer vor Verdun zu verändern…
“Erziehung vor Verdun” ist Arnold Zweigs große Anklage gegen den Krieg und Bestandteil seines Romanzyklus “Der große Krieg der weißen Männer”. Seltenes Dokumentarfilmmaterial ist mit der Spielhandlung verknüpft und vermittelt eine erschütternd authentische Wiedergabe der Menschen- und Materialschlacht eines Krieges.
- American Marines - Die EliteEinheit2.749Drama von Sidney J. Furie mit Curtis Morgan und Zan Calabretta.
Ein Trupp junger amerikanischer Soldaten bekommt ihren ersten Auftrag, einen Treibstoffkonvoi zu eskortieren. Der Konvoi gerät dabei unter heftigen Rebellenbeschuss und der Gruppenführer Sergeant Delvecchio wird schwer verletzt. Wegen massivem Beschuss der Rebellen kann Delvecchio nicht mit dem Hubschrauber ausgeflogen werden. Seine Männer bringen ihn zum nahe gelegenen irakischen Krankenhaus. Dort versuchen Ärzte Delvecchios Leben zu retten, aber sie müssen fliehen als die Rebellen in das Krankenhaus eindringen. Während ihrer Flucht besetzen immer mehr Rebellen die Stadt und nur die Flucht in eine nah gelegene Polizeistation bietet vorübergehend Schutz. Delvecchio wird immer schwächer, aber die GIs müssen die Station halten, bis die rettende amerikanische Luftunterstützung eintrifft. Oder gibt es noch einen anderen Ausweg? Den Sergeant im Stich lassen und fliehen...
- Sturmtrupp in dieHölle?43Anti-Kriegsfilm von Zdravko Velimirovic mit Velimir 'Bata' Zivojinovic und Sergey Bondarchuk.
Am Zelengoramassiv in Südbosnien sind die dort operierenden jugoslawischen Partisanenverbände von den Deutschen eingeschlossen und sehen ihrer Vernichtung entgegen
- Platoon toHell?32Exploitation Film von Romano Scavolini mit Clive Wood und Peter Elich.
Eine Truppe U.S. Soldaten erhält nach erfolgreicher Rettung ihrer Kameraden den Auftrag einige Kisten aus einem abgestürzten Helikopter zu bergen. Körperlich und Geistig völlig am ende versuchen sie den Auftrag auszuführen.
- PosterGirl?3Drama von Sara Nesson mit Robynn Murray.
Erzählt wird die Geschichte der Soldatin Robynn Murray, die nach ihrer Rückkehr aus dem Irak-Krieg mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen hat.
- Friedenszeit inParis?3Anti-Kriegsfilm von Predrag Golubovic mit Maria Schneider und Dragan Nikolic.
Ein junger Jugoslawe, der Material über faschistische Gewaltakte sucht, lernt in Paris eine französische Bildhauerin kennen. Doch ihre Zuneigung füreinander endet tragisch, als die Frau von exlodierender Munition kriegsspielender Männer getötet wird.
- The DryLand?3Kriegsfilm von Ryan Piers Williams mit Ryan O'Nan und America Ferrera.
"The Dry Land" handelt von einem US-Soldat, der aus dem Irak heimkehrt und massive Probleme hat, wieder ein normales Leben mit seiner Familie zu führen.
- Belvedere?3Familiendrama von Ahmed Imamović mit Sadžida Šetić und Nermin Tulić.
Das bosnisch-herzegowinische Drama von Ahmed Imamović um Geduld, Glaube, Liebe und vor allem Vergebung entwirft ein intimes Porträt der Überlebenden des Völkermords von Srebrenica anhand einer Witwe, die auch nach 15 Jahren nicht vergessen kann, sich aber einer Gesellschaft voller Konsum und Oberflächlichkeiten gegenübersieht, die nicht zuletzt dank realitätsferner Fernsehshows scheinbar vergessen hat.
Ruvejda (Sadžida Šetić) ist wie die meisten Bewohner des Flüchtlingslagers namens Belvedere eine Witwe, deren männliche Angehörigen dem Massaker von Srebrenica zum Opfer fielen, die die Tragödie des Bürgerkrieges nicht verwinden kann und auch noch nach Jahren an den Folgen der ethnischen Säuberungen in Bosnien und Herzegowina zu leiden hat. Nur die Alltagsroutine ist ihr Ablenkung und Trost. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihre Großfamilie und sucht hartnäckig nach den Überresten ihres Sohnes und ihres Mannes, damit diese ein anständiges Begräbnis bekommen. Doch die Gesellschaft scheint die Gräuel des Krieges schon längst verdrängt zu haben. Im Fernsehen laufen bunte Shows, in denen Menschen in Container gesperrt und abgefilmt werden. Als ihr Neffe ankündigt, an einer Realityshow im serbischen Fernsehen, dem Sender des Feindes, teilzunehmen, eskaliert die Situation und verdrängte Emotionen kommen zum Vorschein.
- Hoa-Binh?3Familiendrama von Raoul Coutard mit Phi Lan und Huynh Cazenas.
Die Handlung dieses Films dreht sich um eine vietnamesische Familie und ihre Lebensumstände während des Krieges gegen die Amerikaner. Insbesondere anhand der beiden kleinen Kinder der Familie wird die Sinnlosigkeit des Krieges demonstriert.
- Die große Reise der AgatheSchweigert?3Kriegsfilm von Joachim Kunert mit Helga Göring und Holm Henning Freier.
Über Nacht muss Ernst seine Mutter Agathe und Nazi-Deutschland gen Paris verlassen, da er an einer Protestaktion teilgenommen hat. Dort aber verliert sich seine Spur. Agathe macht sich auf die gefährliche Suche nach ihrem Sohn und muss feststellen, dass Ernst in Spanien gegen die Faschisten kämpft. Agathe folgt ihm - bis an die Front.