Die meist vorgemerkten Dramen und Inszenierten Dokumentarfilme
- Dickweed?1Doku-Drama von Jonathan Ignatius Green mit Ronald Douglass und John Fantasia.
Das Doku-Drama Dickweed von Jonathan Ignatius Green schließt seine True-Crime-Serie ab. Darin werden zwei Menschen entführt. Ein Mann hat seinen Penis verloren bei diesem schiefgelaufenen Heist. Die internationale Fahndung nach einem makaberen Kriminellen beginnt. (ES)
- Einmal Jenseits undzurück?1Mysterythriller von Karin Köster mit Anja Klawun und Philip Hellmann.
Erfahrungen zwischen Leben und Tod: Menschen, die im Koma lagen oder klinisch tot waren, berichten von ihren Erfahrungen. Ihre Geschichten sind das Drehbuch für diesen Mystery-Film.
- Waarom heeft niemand mij verteld dat het zo erg zou worden inAfghanistan?11Doku-Drama von Cyrus Frisch.
Erster vollständig mit einer Handykamera gedrehter Film der Filmgeschichte. Der niederländische Regisseur Cyrus Frisch fing damit die bedrohliche Stimmung im modernen Amsterdam ein, der Film wurde 2007 auf etlichen Festival (Tribeca, Rotterdam usw.) aufgeführt.
- Der letzteFang?1Doku-Drama von Markus Schmidt.
Der letzte Fang ist ein investigativer Ökothriller zum Thema Thunfischfang. Von den Fanggründen in libyschen Gewässern, über die Mastfarmen und Schlachtanlagen vor den Mittelmeerküsten, bis zu den Auktionen in Japan begleitet der Regisseur Markus Schmidt den Fischfang-Experten und -Kritiker Roberto Mielgo bei dessen Recherchen.
Mielgo, der selber jahrelang im Thunfisch-Business tätig war, setzt sich mittlerweile für den Schutz der Spezies und für einen ökologisch tragbaren Fischfang ein. Sein aussichtslos erscheinender Kampf gegen die Überfischung eröffnet Einblick in ein System, welches mit der traditionellen Vorstellung von Fischerei nicht mehr viel gemeinsam hat.
Die durch das Einfrieren gegebene Möglichkeit der langen Haltbarkeit hat den Fisch zu einer Handelsware werden lassen, mit der an den internationalen Märkten spekuliert wird. Die enormen Lagerbestände ermöglichen es wiederum, die Preise zu steuern und durch deren Schwankungen Gewinne zu erzielen.
So hat sich mit der Zeit eine mächtige Lobby entwickelt, die großen Einfluss auf die betreffende Gesetzgebung hat. Für Mielgo ist das Thunfisch-Geschäft exemplarisch für den “wild gewordenen Neo-Liberalismus”. Die Gesetze und Restriktionen scheinen völlig unzureichend, um die Überfischung zu verhindern.
Mittlerweile ist der völlige Kollaps der weltweiten Thunfischpopulation wohl unausweichlich. Jahr für Jahr gehen die Bestände zurück, zumal immer häufiger Jungtiere gefischt und somit die Reproduktion zusätzlich eingeschränkt wird. Die Fischereikonzerne treibt es deshalb in immer entlegenere Fanggebiete, kleinere Betriebe können sich – insbesondere aufgrund des hohen Preisdrucks – kaum noch über Wasser halten.
Neben einer klugen Erzählstruktur und der geschickten Verknüpfung der Recherche-Ergebnisse besticht “Der letzte Fang” vor allem durch die Kraft seiner Bilder und durch eine ausgereifte cineastische Bildsprache.
- The DeathlessWoman?Dokumentarfilm von Roz Mortimer mit Iveta Kokyová und Loren O'Dair.
The Deathless Woman kombiniert Interviews mit Holocaust-Überlebenden, Archivmaterial und gespielte Szenen. Kern des Films ist eine Frau, die von der SS niedergeschossen wurde, aber wie durch ein Wunder überlebt hat. (BH)
- 100 Days ofLoneliness?Dokumentarfilm von José Díaz und Gerardo Olivares mit José Díaz.
Die Dokumentation 100 Days of Loneliness von José Díaz und Gerardo Olivares aus dem Jahr 2018 handelt von einem Mann, der sein Leben allein in der Natur verbringt. (PR)
- We AreThankful?Drama von Joshua Magor mit Joshua Magor und Siyabonga Majola.
In We Are Thankful möchte ein junger Südafrikaner unbedingt den Durchbruch als Schauspieler schaffen und lässt daher nichts unversucht, als er erfährt, dass ganz in der Nähe ein Film produziert wird. (JU)
- Die innereTeilung?Drama von Susanne Mi-Son Quester.
In dem Doku-Drama Die innere Teilung begibt sich eine deutsch-koreanische Regisseurin auf die Spur der Teilung Koreas.
- Hitlers ersterFeind?Doku-Drama von Ben von Grafenstein.
Ben Von Grafensteins Doku-Drama Hitlers erster Feind setzt sich mit der ersten Biografie über Adolf Hitler auseinander, geschrieben von Konrad Heiden, und behandelt Hitlers Weg vom Kunstmaler zum gefürchteten Herrscher. (LM)
- TripoliCancelled?Dokumentarfilm von Naeem Mohaiemen mit Vassilis Koukalani.
Tripoli Cancelled folgt eine Woche lang dem Leben eines Mannes, der seit zehn Jahren in einem Flughafen lebt. Der Film wurde von den Erfahrungen von Naeem Mohaiemens Vater inspiriert, der 1977 für neun Tage ohne Pass in Griechenlands Ellinikon Airport festsaß. (ES)
- Diva!?Doku-Drama von Francesco Patierno mit Barbora Bobulova und Anita Caprioli.
Basierend auf der Autobiografie Quanti sono i domani passati von Valentina Cortese erzählt Diva! vom außergewöhnlichen Leben der Frau, die auf der ganzen Welt zur Theater-Legende wurde. (ES)