Die meist vorgemerkten Dramen und Komödien aus Schweiz
- Lasst die Altensterben?Drama von Juri Steinhart mit Max Hubacher und Christoph Gaugler.
In der Schweizer Tragikomödie Lasst die Alten sterben krempelt Kevin sein Leben, das sich nur noch zwischen sozialen Netzwerken und Fitnesscenter abzuspielen scheint, komplett um. Er steigt in die neo-revolutionäre Kommune seines alten Freundes Manuel ein. (ES)
- Lotto?Komödie von Micha Lewinsky mit Peter Freiburghaus und Urs Jucker.
In der schweizer Tragikomödie Lotto möchte ein Sohn seinem kranken Vater die letzten Tage auf der Erde schön gestalten. Dafür greift er zur Notlüge eines Lottogewinns.
- Back toAlexandria?Komödie von Tamer Ruggli mit Fanny Ardant und Nadine Labaki.
Sue war 20 Jahre fort, nun kehrt sie in ihre Heimat Ägypten zurück, um ihre Mutter Fairouz wiederzusehen, eine alternde Aristokratin, von der sie sich schon lange entfremdet hat. In Back to Alexandria hilft ihr die Reise zurück in ihre eigene Vergangenheit, sich selbst endlich akzeptieren zu können. (SK)
- 20 Regeln fürSylvie?Komödie von Giacun Caduff mit Viola von Scarpatetti und Carlos Leal.
In 20 Regel für Sylvie stellt ein paranoider Vater 20 Regeln für seine Tochter auf, die die heimische Kleinstadt verlässt, um an der Universität zu studieren. Und als wäre das noch nicht genug, folgt er ihr auch noch nach Basel. (JU)
- Sie glauben an Engel, HerrDrowak??Drama von Nicolas Steiner mit Luna Wedler und Karl Markovics.In der Tragikomödie Sie glauben an Engel, Herr Drowak? bewirbt sich die stets positiv gestimmte Lena (Luna Wedler), obwohl sie selbst noch studiert, als Schreibtrainerin. Die Sozialmaßnahme führt sie allerdings in einen Kurs, zu dem auch der alkoholabhängige Obdachlose Hugo Drowak (Karl Markovics) gehört, der eine äußerst negative Weltsicht hat. (ES)
- Dracula?Drama von Radu Jude mit Adonis Tanta und Oana Maria Zaharia.
Mit Dracula legt Radu Jude die Legende des bekanntesten Vampirs neu auf – allerdings in chaotischem neuem Gewand vor der Kulisse des 21. Jahrhunderts. Social Media-Lauffeuer, KI-Geschichten und die turbulente Flucht eines Dracula-Darstellers aus einem Themenrestaurant ergeben einen bunten Blumenstrauß an neuer Mythologie. (SR)