Die meist vorgemerkten Filme von 1965
- La nuit la pluslongue?Erotikthriller von José Bénazéraf mit Willy Braque und Yves Duffaut.
Eine Bande von Kidnappern hält die Tochter eines reichen Mannes in einem abgelegenen Haus gefangen. Zwischen den Entführern und ihrem Opfer kommt es zu erotischen Spannungen und Gewalt…Â
- Und sowas muss um Acht insBett (1965)?von Werner Jacobs.
Dr. Eddi Frank ist Lehrer an einem Knabeninternat und mit Frauen gänzlich unerfahren. Gerade er wird nach Seefelden in ein Mädcheninternat entsendet, um dort in eine nicht zu bändigende Abiturentinnenklasse Disziplin zu bringen. Nicht nur eine Lehrkraft haben die Mädchen verkrault.
- YoungDillinger?Gangsterfilm von Terry O. Morse mit Nick Adams und Robert Conrad.
John Dillinger geht zuerst ins Gefängnis, nachdem er versucht, den Vater seiner Freundin auf ihre Anregung hin zu berauben. Nun lernt er Pretty Boy Floyd und Baby Face Nelson kennen und die Karriere als Gangster kann beginnen.
- Der Zug zurHölle?Thriller von Gilles Grangier mit Jean Marais und Marisa Mell.
Französischer Thriller mit Jean Marais und Marisa Mell.
- Duel of theSpaceman?2Monsterfilm von Robert Gaffney mit Marilyn Hanold und James Karen.
Astronaut wird beim Marsflug, durch eine außerirdische Macht zu Frankenstein und terrorisiert bei seiner Rückkehr Puerto Rico.
- DavidCopperfield (1965)?von Marcel Cravenne mit Didier Haudepin und Bernard Verley.
Verfilmung des Romans von Charles Dickens: Die Lebens- und Leidensgeschichte eines Waisenjungen, der guten und schlechten Menschen begegnet.
- Glut der heißenKörper?Exploitation Film von Arnold L. Miller mit Vickie Gray und Terry Dene.
Filmemacher Arnold L. Miller zeigt anhand von Aufnahmen und Interviews, das das London der 1960er Jahre keineswegs prüde war.
- SergeantDeadhead (1965)?von Norman Taurog mit Frankie Avalon und Deborah Walley.
Da ist wohl etwas schiefgelaufen: Als ein Astronaut und ein Schimpanse aus dem All zurückkehren, sind ihre Körper vertauscht. Chaos ist vorprogrammiert …
- The Battle of the Bulge... The BraveRifles?Dokumentarfilm.
Im Mittelpunkt dieser oscarnominierten Kriegsdoku steht Hitlers letzte Offensive 1944 in den Ardennen, mit der er verzweifelt versuchte, die Alliierten davon abzuhalten, Antwerpen zu erreichen.
- The Forth RoadBridge?Dokumentarfilm von Gordon Lang.
Diese Dokumentation dreht sich um die Forth Road Bridge, eine Autobahnbrücke von 2,5 Kilometer Länge, die bei ihrer Fertigstellung 1965 eine der größten Brücken ihrer Art war. Inzwischen steht diese Brücke untzer Denkmalschutz.
- Wohin gehst du Conny? (1965) | Kriminalfilm?1Kriminalfilm von Richard Groschopp mit Angelica Domröse und Heinz Klevenow.
Film über die Kriminalität in der DDR
- Ein Zebra in derKüche?2Komödie von Ivan Tors mit Jay North und Martin Milner.
Der zwölfjährige Sohn eines Farmerehepaares hat, als seine Eltern die Farm aufgeben mussten, seinen liebsten Spielgefährten, einen zahmen Puma, heimlich mit in die Stadtwohnung genommen. Das führt natürlich zu Schwierigkeiten. Das Tier kommt in den Zoo, doch der Junge kann sich trotz verständnisvoller Hilfe von Zoodirektor und Wärter nicht damit abfinden und öffnet in einem unbewachten Augenblick die Käfige aller Tiere. Die anschließenden Auflagen der Behörden bringen ihn zur Einsicht. Amüsanter Tierfilm mit einem versöhnlichen Ende. Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
- Wälsungenblut?1Drama von Rolf Thiele mit Michael Maien und Gerd Baltus.
Die Liebe eines kaiserlichen Leutnants zu einer arroganten Adligen, die mit ihrem Bruder in einer inzestuösen Verbindung lebt. Schwüle Erotik und genüßlich zelebrierte Dekadenz in einem Film nach Motiven der Novelle von Thomas Mann. Der geschmäcklerisch inszenierte Versuch einer Persiflage über den Verfall einer degenerierten Gesellschaftsschicht zeugt vom Unverständnis der subtilen Vorlage.
- Scharfe Küsse für MikeFoster?Drama von Peter Bezencenet mit Terry Moore und Albert Lieven.
Altbackener Krimi mit Terry Moore, Pinkas Braun, Marisa Mell und Albert Lieven
- The SecretFormula?Dokumentarfilm von Rubén Gámez.
Der Dokumentarfilm The Secret Formula setzt dem Mainstream und dem Mitfühlkino im Mexiko der 60er Jahre eine Geheimformel entgegen.