Die meist vorgemerkten Filme von 1985
- Screen Test ...die affengeileMattscheibe(1985) | Komödie?2Komödie mit Vito D'Ambrosio und Floyd May.
Wenn einer keine Chance hat, dann dreht er einen Porno… und schon zeigt die holde Weiblichkeit alles – zumindest fast alles. Diese Patentlösung haben die vier jungen Herren Dan, Clayton, Stevie und Terry parat, nachdem sie sich in Porno-Shops und Peep-Shows vergeblich um Lustgewinn bemühten. Die Idee scheint zunächst auch sehr erfolgversprechend, denn auf ein entsprechendes Inserat kommen einige sehr ansehnliche Damen zum ‘vorführen’: Sally Ann, das blonde Dummchen, Cindy, die kesse Intellektuelle, Theresa, die zierliche Schwarze und Gemini, das Rasseweib mit den aufregendsten Kurven der Welt. Mit dem Verführen und dem großen Dreh klappt es leider nicht so reibungslos, denn eines der hübschen, attraktiven ‘Sternchen’ hat ausgerechnet einen Mafia-Boss zum Vater. Chaos ist angesagt in dem total ausgeflippten Filmteam.
- Lebe kreuz und sterbequer?2Komödie von Douglas Wolfsperger mit Luise Deschauer und Richard Gandor.
Andere würden wohl Amok laufen, doch der rundliche Bäckermeister Frieder Witz weiß eine sanftere Lösung: Weil ihn die Konkurrenz des Supermarkts in die Enge drängt, die letzten Raten für die Knetmaschine nicht bezahlt sind, das Geld für die Urlaubsreise fehlt und das ständige Arbeiten keinen Spaß mehr macht, beschließt er den totalen Ausstieg. Der Bäcker mit der teigigen Figur simuliert einen Treppensturz und stellt sich tot; schon bevor sein leerer Sarg unter der Erde ist, bedrängen gierige Freunde und Verwandte die trauernde Witwe; zur Leichenschmauß-Gaudi kehrt Frieder zurück und mischt sich unter die Hinterbliebenen. Da kann zwar eine Lahme plötzlich vor Schreck wieder gehen, doch die gerade noch lustigen Trauergäste mögen keine Scherze und bestehen mit Gewalt auf dem Anlaß ihrer Feier.
- Cardillac?2Drama von Brian Large mit Donald McIntyre und Maria de Francesca-Cavazza.
Jazz & Tempo, Künstlerdrama & Nummernoper: Cardillac von Hindemith ist eine hochromantische Kriminalgeschichte, die von einem Goldschmied handelt, der durch Mord wieder in den Besitz seiner verkauften Schmuckstücke kommen will. Hindemiths 1926 international gefeierter Versuch, eine Oper der neuen Sachlichkeit zu schreiben, die sich vom Musiktheater wagnerscher Prägung absetzt, wird in dieser Aufführung von Ponnelle in die Nähe des expressionistischen Films gerückt - konsequent von den Kostümen über das Licht bis hin zu den Gesten und Masken. Ponnelle, Sawallisch und der charismatische Donald McIntyre rissen damit das Münchner Publikum zu Szenenbeifall hin.
- Jäger der goldenenGöttin4.221Abenteuerfilm von Antonio Margheriti mit Christopher Connelly und Marina Costa.
Duke, Ex-Söldner, und seine Männer suchen den versunkenen Tempel der “Goldenen Göttin”. Sie wollen den faustgroßen “Blutstropfen-Rubin” rauben. Ihr geheimer Weg führt sie durch den Dschungel. Meter um Meter kämpfen sie sich vorwärts. Durch Sümpfe, reissende Flüsse und an glühend heißen Lavaströmen vorbei. Doch Tiger, Opium-König mit eigener Söldner-Armee, erfährt von diesem Unternehmen und will ihnen den sagenumwobenen Rubin rauben. Die Eindringlinge sollen vernichtet werden. Doch ein nächtlicher Feuerüberfall ist erfolglos. Tiger zwingt Eingeborene dazu, die Gruppe immer wieder zu überfallen und aufzureiben. Um zu überleben und Tiger endgültig zu vernichten, sprengen sie sein Militärlager samt Waffen, Treibstoff und Munition in die Luft. Doch Tiger und seine Männer entkommen und wollen sich bitter rächen…
- Atkins?21Drama von Helge Trimpert mit Oleg Borisov und Peter Zimmermann.
In Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschließt der Trapper Tom Atkins, sich in die Einsamkeit eines Bergtals zurückziehen. Dort lebt bereits eine Gruppe Indianer, die vor der Umsiedlung in ein Reservat geflüchtet ist. Langsam kann Atkins deren Vertrauen gewinnen. Doch dann kommt ein skrupelloser Geologe auf der Suche nach Kupfer in die Gegend und stiftet Unruhe.
- DerKarrierist?2Drama von Humberto Solás mit César Évora und Raquel Revuelta.
Ein Zeit- und Sittengemälde der Jahre 1929 bis 1959. Anhand einer der reichsten Familien Kubas werden unterschiedliche Lebenswege gezeichnet: Dario Argüelles, einer der beiden Söhne, auf die die Familie all ihre Erwartungen setzt, bleibt seinen sozialistisch-revolutionären Idealen treu. Im Krieg gegen die spanischen Faschisten 1936-39 kämpft er in den Internationalen Brigaden; später wird er Chefredakteur einer linken Zeitung. Sein Bruder Javier, der während seines Studiums ebenfalls mit den linken Kräften sympathisierte, versucht dagegen einen Weg zwischen den Fronten zu gehen. Vom Anarchisten wird er zum skrupellosen Senator. Seinen Aufstieg aber bezahlt er mit Einsamkeit.
- Brief anBreschnew6.423Komödie von Chris Bernard mit Alfred Molina und Peter Firth.
Die beiden sowjetischen Seemänner Peter und Sergei bekommen eine Nacht Landgang im britischen Liverpool. Peter kann etwas Englisch, und so kommen sie in Kontakt mit den beiden Einwohnerinnen Elaine und Theresa. Elaine und Peter verlieben sich sofort ineinander, doch die Nacht ist kurz, und am nächsten Morgen läuft das Schiff wieder aus. Elaine kann Peter nicht vergessen, und so schreibt sie einen Brief an Leonid Breschnew mit der Bitte, dass die beiden sich wiedersehen können.
- Der KleineRiese?2Drama von Imo Moszkowicz mit Hans Clarin und Raimund Harmstorf.
Eine zwar noch recht junge, doch tödlich erkrankte (und wenige Tage später tote) Prostituierte bittet den im gleichen nur äußerlich einladenden Etablissement arbeitenden Kellner dringend darum, sich ihrer bildhübschen minderjährigen Tochter anzunehmen: Sie befürchtet zurecht, deren leiblicher Vater würde sie sonst zur unfreiwilligen Mitarbeiterin seines Etablissements machen. Trotz Schikanen und Prügel bleibt der tapfere Kellner bei dieser Notlüge, er sei der Vater, der Bordellbesitzer ist machtlos, das Mädchen gerettet.
- Geier, Geld und goldeneEier?22Western von Paul Bartel mit Tab Hunter und Divine.
Die Tänzerin Rosie Velez, die alleine in der Wüste umherirrt, wird von dem Cowboy Abel Wood aufgegabelt. Gemeinsam reisen sie nach Chile Verde, einen kleinen Ort am Ende der Welt, wo sie zu Ohren bekommen, daß es hier in der Gegend einen vergrabenen Schatz geben soll. Wo sie gerade einmal in der Gegend sind, bietet es sich natürlich an, sich auf die Suche nach dem Gold zu machen und es auf der Weiterreise mitzunehmen.
- Tatort:Schmerzensgeld?2Drama von Wolfgang Luderer mit Karl-Heinz von Hassel und Frank Muth.
Fred Corbut, Leiter einer Bankfiliale in Frankfurt, hat erfahren, dass ihm vorzeitig eine Revision ins Haus steht. Da er über eine halbe Million unterschlagen hat, versucht er sich das Geld in einer Spielbank zu beschaffen. Über den beträchtlichen Gewinn lässt er sich einen Scheck ausstellen. In einer Tiefgarage will ihm der Ganove Westernburger das Geld abnehmen. Er droht, Corbut bei seiner Direktion anzuschwärzen, wenn er nicht zahlt. In seiner Not entschließt sich Corbut auf Westernburgers Drängen hin, mit ihm gemeinsame Sache zu machen. Im Tresorraum der Bankfiliale manipuliert er Geldkoffer eines bevorstehenden Transports, den Westernburger anschließend an einer geeigneten Stelle überfallen will. Dieser soll die Koffer beseitigen, damit niemand erfährt, dass so gut wie kein Geld in dem Fahrzeug war. Beide haben nicht die geringste Ahnung, was ein gewisser Manni Hoffmann völlig unabhängig von ihnen ausgeheckt. Hoffmann ist sehr stolz auf seine Schießkünste, die er nutzen will, um mit dem Geldtransportfahrer Holger Martell einen großen Coup zu landen, ohne dass sie in Verdacht geraten. Ihr Pech, dass sie ausgerechnet den Geldtransport ausrauben wollen, mit dem Corbut und Westernburger ihr übles Spiel treiben. Das hat fatale Folgen, auch für Corbut.
- Polizeiruf 110: Lass mich nicht imStich?2Drama von Thomas Jacob mit Jürgen Frohriep und Hans-Georg Körbel.
Der 18-jährige Micha wird aus dem Kinderheim entlassen, in das er vor zwölf Jahren wegen Alkoholismus der Eltern eingewiesen wurde. Lehrstelle, Wohnung und etwas Geld für den Anfang sichern seinen Start ins Erwachsenenleben. Aber die Neugier und ein Rest Sehnsucht nach familiärer Wärme treiben ihn, seine Eltern, denen damals das Sorgerecht entzogen worden war, zu suchen. Die Mutter hat nach einer erfolgreichen Entziehungskur wieder geheiratet. Aus Angst und Scham findet sie nur zögernd wieder Zugang zu ihrem Sohn. Mit offenen Armen und materieller Großzügigkeit dagegen empfängt ihn der Vater. So will es Micha nicht wahrhaben, dass sich hinter der charmanten, überzeugend liebeswürdigen Fassade noch immer ein Charakter voll krimineller Energie verbirgt. Um seine drückenden Schulden loszuwerden, plant der Vater den Überfall auf einen Lohngeldtransport. Er setzt seinen Sohn unter Druck, ihm zu helfen, damit er nicht wieder ins Gefängnis muss. Kann der den Vater im Stich lassen? Noch ahnt Micha nicht, dass es seine Mutter ist, die die Lohngelder am Zahltag von der Bank holt.
- BrokenRainbow?2Dokumentarfilm von Victoria Mudd.
Diese Dokumentation dreht sich um die einige hundert Familien von nordamerikanischen Inianerstamm der Navajo, die bis Mitte der 80er in New Mexico lebten, dann aber zwangsumgesiedelt wurde, weil man dort wertvolle Bodenschätze gefunden hatte. Der Film wurde 1986 mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.
- Besuch bei VanGogh(1985) | Science Fiction-Film?21Science Fiction-Film von Horst Seermann mit Christian Grashof und Rolf Hoppe.
Der Chef der Ärztin Maria Grafenstein, hat die wahnwitzige Idee ihre Experimente, die viel und teure Engergie kosten, mit Antiquitäten zu bezahlen. Marie und ihre Assistentin Kati reisen per Zeitmaschine ins 19 Jh., wo sie für wenig Geld Bilder von van Gogh kaufen sollen. Es gibt zwar einige komplikationen, aber schließlich haben sie Gemälde und müssen zurück. Marie geht aber nur ungern, sie hat sich in die unzerstörte Natur und in den Künstler verliebt. Zurückgekehrt im 22. Jahrhundert, erweißt sich das Unternehmen als Fehlschlag, denn die noch frischen Bilder werden als Fälschungen deklariert. Marie kehrt zu van Gogh zurück, um seinen Selbstmord zu verhindern. Das gelingt ihr zwar nicht, aber sie entschließt sich, im 19. Jahrhundert zu bleiben.
- Polizeiruf 110: Ein Schritt zuweit?2Kriminalfilm von Hans-Joachim Hildebrandt mit Friedhelm Eberle und Jürgen Frohriep.
Der in Ehren und ehelicher Treue grau gewordene Konzertgeiger Martin Veltin lässt sich von einer lauen Sommernacht dazu verleiten, mit der Popsängerin Silke auszugehen, statt pünktlich wie immer nach Hause zu seiner Gattin. Dem Abendessen schließt sich ein Bummel in die Höhen der Sächsischen Schweiz an, bei dem sich der Musiker mit einem Küsschen nicht begnügen will. Er wird handgreiflich und dabei stürzt die junge Sängerin in eine tiefe Schlucht. Aus Angst vor seiner Frau erfindet Martin Veltin die Geschichte eines Autounfalls mit Fahrerflucht, bei dem eine Unbekannte getötet wurde. Geplagt von seinem schlechten Gewissen, greift Martin Veltin immer häufiger zur Flasche. Dann taucht Axel, der Freund von Silke und Chef der Popgruppe, auf und behauptet, Zeuge des Vorfalls gewesen zu sein. Sein Schweigen sollen ihm die Veltins mit ihrem Ersparten bezahlen. Doch plötzlich nimmt die Geschichte eine unerwartete Wende.
- King KongsFaust(1985) | Dokumentarfilm?21Dokumentarfilm von Heiner Stadler mit Bernd Eichinger und Leonard Lansink.
Film über Filmemacher und Filmkritiker
- Tatort: SchickiMicki5.321Kriminalfilm von Hans-Reinhard Müller mit Helmut Fischer und Willy Harlander.
Ein Journalist, der für eine Münchner Boulevardzeitung über alteingesessene Lokale, die verschwinden oder auf schick saniert werden, recherchiert, wird ermordet. Zuerst deutet alles darauf hin, daß er das Opfer einer brutalen Rockergruppe wurde. Doch bei den Ermittlungen im privaten und beruflichen Umfeld des Ermordeten laufen die Fäden immer wieder in der gastronomischen Szene zusammen. Kriminalkommissar Lenz bekommt Ärger mit seinen Vorgesetzten, da er zu Unrecht den "Gastronomie-Fürsten" verdächtigt. Erst mit Hilfe einer Kollegin des Ermordeten, mit der ihn mehr als nur die Aufklärung des Falles verbindet, kann Lenz den Mörder überführen.