Die meist vorgemerkten Filme von 2007
- Martin Paris - Magier desVerbrechens?Kriminalfilm von Douglas Law mit Jean-Marc Barr und Linda Hardy.
Caroline Cartier, die Tochter eines einflussreichen französischen Waffenhändlers, wurde auf einem Volksfest gekidnappt. Doch wie kann sich ein junges Mädchen so einfach in Luft auflösen? Der Geheimdienst tappt im Dunkeln, eine politische Krise droht. Die junge Geheimagentin Anastasia Renoir beschließt, den Illusionisten Martin Paris zu Rate zu ziehen und setzt dadurch ihre Karriere aufs Spiel. Die Idee ist auch tatsächlich mehr als ungewöhnlich, denn Martin Paris ist Zauberer und Illusionist. Und er hat so gar nichts gemein mit den polizeilichen Beamten, mit denen Anastasia ansonsten zusammenarbeitet: Martin Paris ist extrovertiert, charmant, humorvoll, und hat für Hierarchiedenken und Disziplin nurwenig übrig. Paris lüftet dann auch tatsächlich schnell das Geheimnis von Carolines Verschwinden. Jetzt weiß der Geheimdienst zumindest, wie das junge Mädchen gekidnappt wurde. Eine Videokassette bestätigt schon bald die schlimmsten Vermutungen. Caroline ist lebendig begraben worden, ihr bleiben noch wenige Stunden. Die Forderung der Erpresser: Carolines Leben gegen 20 Millionen Euro. Anastasia und ihr Team machen sich fieberhaft an die Arbeit. Martin Paris, der selber Vater einer kleinen Tochter ist, kann die Verzweiflung der Eltern nur zu gut verstehen. Doch steht er vor einer schwierigen Wahl: Caroline finden, bevor ihr der Sauerstoff ausgeht, oder pünktlich beim Familienrichter erscheinen, der über das Sorgerecht für seine kleine Tochter Camille entscheidet. Hinzu kommt, dass Anastasia Paris nicht nur aus rein beruflichen Gründen kontaktiert hat. Vor zehn Jahren waren beide ein Paar, und die Gefühle scheinen offensichtlich auf beiden Seiten noch nicht erloschen. Und so vergisst Anastasia Martin Paris darüber aufzuklären, dass Richard Kaltz nicht nur ihr Kollege, sondern auch ihr Ehemann ist. Richard, dem die Anwesenheit dieses Illusionisten sowieso gegen den Strich geht, merkt schon bald, dass Anastasia und Paris mehr als nur Respekt füreinander empfinden. Die Angelegenheit verkompliziert sich, als Martin Paris herausfindet, dass sein Jugendfreund, der Zauberer Sebastian Hamel, offensichtlich an dem Kidnapping beteiligt ist. In Folge erkennt Martin Paris, dass das eigentliche Ziel der Kidnapper nicht Caroline, sondern deren Vater ist. Ebenso klar ist jedoch auch, dass er es mit erbarmungslosen Killern zu tun hat. Martin hat weder mit Schusswaffen, noch im Nahkampf Erfahrung. Seine einzige Waffe ist die Zauberei, die er wirkungsvoll - zur Verblüffung des gesamten Teams - zum Einsatz bringen wird. Ihm gelingt es, sich als Carolines Vater auszugeben, die Pläne der Kidnapper zu durchkreuzen und mit einem verblüffenden Trick, der an ein Wunder glauben lässt, den Fall zu lösen. Was als ein Consulting ohne Folgen begann, wird für Martin bald zu einer Abrechnung mit seiner Vergangenheit.
- Traders' Dreams - eine Reise in dieebay-Welt4.65.31Dokumentarfilm von Stefan Tolz und Marcus Vetter.
Über 150 Millionen Menschen sind Nutzer von Ebay, dem weltweit größten Auktionshaus im Internet. Die Faszination, die eBay auslöst, geht quer durch alle Kulturen. Die Filmemacher Marcus Vetter und Stefan Tolz haben über ein Jahr Menschen bei der Verwirklichung ihres Ebay-Traums begleitet: Ob im sächsischen Borna, auf der Isle of Skye in Schottland oder in einem Dorf in der mexikanischen Wüste - überall reizt die Idee von einem direkten Markt, auf dem alle und zu jeder Zeit gleichberechtigt miteinander handeln können. Gemeinsam mit dem legendären "Onkel Griff", Moderator der "Ebay Radio Show" und Verfasser der "Ebay Bibel", besuchen die Filmemacher die "Ebay Live", den jährlich stattfindenden Weltkongress der "Gemeinde", und gewähren so einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen des milliardenschweren Konzerns. In Vjina an der chinesischen Ostküste hat derweil der Erfolgsmann Jack Ma mit seiner Firma "Alibaba" den chinesischen Ableger von Ebay längst überholt - und will den Amerikanern nun auch weltweit Konkurrenz machen. Traders' Dreams verwebt auf spannende und bewegende Weise persönliche Ebay-Geschichten mit einem globalen Wirtschaftskrimi. Im Zentrum steht die Philosophie, die hinter dem "System Ebay" steckt: Lässt sich der sagenhafte Traum von einem System, in dem alle gewinnen können, verwirklichen?
- Wie verführ' ich meinenEhemann?Komödie von Karola Hattop mit Katharina Schubert und Jochen Horst.
Marie könnte eigentlich glücklich sein. Ihr Mann Paul, ein Bausachverständiger, ist treu und zuverlässig, ihre Zwillinge Jamie und Jonas sind fast erwachsen. Doch bei genauerer Betrachtung handelt es sich um einen ziemlich bequemen Mann und zwei reichlich verwöhnte Kinder. Daran ist Marie nicht ganz unschuldig, hat sie die Familie doch in all den Jahren immer wie eine Glucke bemuttert. Natürlich liebt sie ihren Paul immer noch, doch immer öfter fragt sie sich, wo die Leidenschaft zwischen ihnen geblieben ist. Sieht er denn nicht, dass sie noch immer eine sehr attraktive Frau ist? Manchmal träumt sie von einem handfesten Streit mit Paul, um sich anschließend im Bett wieder zu versöhnen. Doch Maries erotische Phantasien bleiben schon viel zu lange unerfüllt. Als sie ihren altem Schulfreund Robert trifft, mittlerweile ein angesehener Modefotograf, erkennt er sie erst gar nicht. Was ist bloß aus ihr geworden, der Klassenschönheit, die allen Jungs den Kopf verdrehte? Eine langweilige Hausfrau! Weiß sie noch, wie man einen Mann verführt? In Roberts Maskenmobil verwandelt sich Marie mit edlem Make-up und einem eleganten Designerkleid in eine ausgesprochen sinnliche Frau - die Blicke der Männer bestätigen ihr das. Auch die Blicke ihres eigenen Göttergatten, den sie ausgerechnet jetzt auf der Straße trifft - an der Seite eines sehr gut aussehenden Mannes. Aus einer Laune heraus antwortet die aufgedonnerte Marie ihm mit französischem Akzent und gibt sich nicht zu erkennen. Beim Abendessen erzählt Paul von seiner seltsamen Begegnung. Als er den Kindern gegenüber spöttelt, die Frau habe Marie zwar unglaublich geähnelt, sie sei nur viel sexyer gewesen, reift in ihr ein Plan, den sie mit tatkräftiger Hilfe von Pauls Sekretärin Edna auch in die Tat umsetzt. Am nächsten Tag wird Paul als Gutachter zu einem Haus bestellt - und trifft dort die verführerische Französin wieder, die sich ihm als "Isabelle Poirot" vorstellt. Zwischen Marie, die ihrem stoffeligen Gatten eine Lektion erteilen will, und Paul, der sich von den Reizen der schönen "Doppelgängerin" magisch angezogen fühlt, beginnt ein erotisches Katz-und-Maus-Spiel. Paul ist sich nicht sicher, ob Marie ihm da nicht einen Streich spielt. Aber jedes Mal, wenn er direkt er nach seinen Treffen mit "Isabelle" nach Hause rast, ist Marie schon da. Kann es sein, dass diese attraktive "zweite Marie" wirklich existiert? Während Paul - auch, um endlich Gewissheit zu erlangen - bei Isabelle aufs Ganze geht, plagen Marie schon bald Eifersucht und Zweifel an ihrer "tollen" Idee.
- Ohneeinander?Drama von Diethard Klante mit Franziska Walser und Klaus Pohl.
"Ohne einander" nach dem gleichnamigen Roman von Martin Walser, erzählt die Geschichte einer Familie am Starnberger See, in der es kein "Miteinander" mehr gibt, die aber ohne einander auch nicht leben kann. Da ist Ellen, Mutter und vielbeschäftigte Journalistin und ihr Mann Sylvio, ein erfolgreicher Schriftsteller. Sie führen eine moderne, "liberale" Ehe. Ellen ist seit zwei Jahren mit dem Industriellen Ernest Müller-Ernst liiert. Die Kinder, Sylvie und Alf, haben für das Liebesleben der Eltern wenig Verständnis. Als Ernest eines Tages Ellen zu Hause besuchen will, diese aber in der Redaktion nicht rechtzeitig wegkommt, kommt es zu einer Katastrophe.
- Aschenputtel - Für eine HandvollTauben4.8Komödie von Tommy Krappweis mit Hennes Bender und Mathieu Carrière.
Es war einmal ein armes Mädchen namens Petunia Rosentau, das bei ihrer bösartigen Tante Hortensie und deren Töchtern Carnivora und Distélle aufwuchs. Petunias einziger Freund war der stumme Stalljunge Richard. Als der König für seinen Sohn eine Frau suchte, war im Adel scheinbar keine zu finden. Ganz klar, dass Hortensie alles tat, um eine ihrer Töchter mit dem Prinzen zu verkuppeln. Womit jedoch keiner rechnete: Der Prinz war eine bösartige und eingebildete Hackfresse.
- Die Prinzessin auf der Erbse - Qual der WahlRoyal?Komödie von Sven Unterwaldt Jr. mit Diana Amft und Ernst H. Hilbich.
Es war einmal ein Mädchen namens Vroni, das mit seinem Vater, einem Erbsenbauer, in einer ärmlichen Hütte wohnte. Der konnte 394 Erbsengerichte aus dem Kopf aufsagen - Vroni jedoch hasste Erbsen! Dafür liebte sie Prinz Herold, und er liebte sie. Ein Ding der Unmöglichkeit für Königin Clarissa von Ehrenberg. Um die richtige Frau für ihren Sohn zu finden, ließ sie vom Hof-Alchimisten Cyrill einen Test-Parcours bauen, auf dem alle adeligen Anwärterinnen geprüft werden konnten.
- Durch Himmel undHölle?Kriminalfilm von Matthias Tiefenbacher mit Natalia Wörner und Kai Wiesinger.
Rebecca und Tom Gerling sind voller Vorfreude auf ihr erstes Kind. Doch als Rebecca in einen Autounfall verwickelt wird, erleidet sie eine Fehlgeburt: ihre dritte. Auch Tom hat eine schwere Zeit. Er ist Chirurg und hatte das Unfallopfer operiert, konnte den jungen Patienten aber nicht retten. Nun strebt der einflussreiche Vater des Jungen eine Kunstfehlerklage an. Um seine Frau nicht zusätzlich zu belasten, versucht Tom, seine beruflichen Probleme allein zu lösen. Das Paar entfernt sich mehr und mehr voneinander, doch die Sehnsucht nach einem Kind bleibt beiden. Rebecca lehnt eine künstliche Befruchtung ab, und so entscheidet sich das Ehepaar für eine Adoption. Obwohl Tom seine Frau unterstützt, ist es vor allem Rebecca, die die Mühen des langwierigen Bewerbungsverfahrens auf sich nimmt. Die Hoffnung zerschlägt sich: Entgegen beider Erwartung werden sie von der Behörde als Adoptionseltern für einen Säugling abgelehnt. Das Scheitern der Adoptionsbewerbung wird für Rebecca und Tom zum Neu-anfang - zur zweiten Chance für die Liebe. Sie beschließen, ein Kind im Ausland zu adoptieren und fliegen nach Argentinien. Dort wartet ein Neugeborenes, der kleine Mariano.
- DieSterneköchin?Komödie von Manfred Stelzer mit Inga Busch und Pierre Besson.
Rosina ist eine Frau, die mitten im Leben steht, gut aussieht, warmherzig und temperamentvoll ist und eine Begabung hat - sie kann sehr gut kochen. Ihr Talent setzt sie allerdings nur an einer Imbissbude ein, die sie aber zu einer stadtbekannten Adresse gemacht hat. Mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, leckerem Apfelmus und Salaten hat sie eine Stammkundschaft aufgebaut, die schon eine Fangemeinde geworden ist. Bis eines Tages etwas geschieht, was alles verändert: Rosina knackt den Lotto-Jackpot mit 8,5 Millionen Euro. Fassungslos lebt sie erst mal ihr altes Leben weiter, bis sich langsam Veränderungen ergeben. Mit geschärftem Blick auf sich selbst und der finanziellen Sicherheit im Rücken beginnt sie "aufzuräumen": Sie trennt sich von ihrem Freund Mario, der sie schamlos ausgenutzt und betrogen hat, was sie lange nicht wahrhaben wollte. Mit ihrer Freundin Karin fährt sie in die Toskana, wo sie die Idee für ein "neues" Leben bekommt. Zurückgekehrt nach Frankfurt kündigt sie ihre Stelle in der Imbissbude und fängt an, mit Leidenschaft ihren Traum zu verwirklichen - ein italienisches Restaurant, in dem die Gäste sich nicht nur von exzellentem Essen verwöhnen lassen, sondern das Gefühl haben, Italien wirklich zu erleben. Bis am Ende die große Eröffnungsparty steigt, hat Rosina noch einiges zu bewältigen. Die jahrelange kalte Beziehung zu ihrer Mutter belastet sie sehr und muss geklärt werden. Das Leben von Rosinas Eltern war so schrecklich, dass es bis jetzt alle ihre Männerbeziehungen überschattet hat. Aber Rosina hat eine neue Liebe gefunden, den attraktiven, bodenständigen Fußballmanager Rudi. Doch erst nach der Aussöhnung mit ihrer Mutter kann sie Rudi eine echte Chance geben.
- Der Unbequeme - der Dichter GünterGrass?Dokumentarfilm von Sigrun Matthiesen und Nadja Frenz.
Dokumentarisches Porträt des Schriftstellers, Bildhauers und Grafikers Günter Grass, das entlang der immer noch unzähligen Aktivitäten des virulent unbequemen Nobelpreisträgers seine Biografie, seine Literatur und sein soziales Engagement zusammenführt und mit den ihm wichtigen Orten und Menschen verknüpft. Zeitliche Klammer ist dabei die Fertigstellung, Veröffentlichung und Diskussion der Autobiografie "Beim Häuten der Zwiebel", in der Grass u.a. erstmalig von seiner Mitgliedschaft bei der Waffen-SS erzählt. Eine respektvolle backstage'-Begleitung eines umtriebigen Künstlers, strukturiert durch Grass' eigene Gedichte und rhythmisiert durch seinen persönlichen Vortragsstil, ohne Archivaufnahmen vertrauend auf die Aktualität der künstlerischen und politischen Arbeit und der persönlichen Erinnerungen.
- Donna Roma: Mord undSühne?Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Jutta Speidel und Luca Barbareschi.
Friederike hält wenig in Berlin, aber viel zieht sie nach Rom. Marcello freut sich über ihren Entschluss, mit ihm weiter zu arbeiten, auch wenn er das nicht so recht zeigen mag. Gemeinsam mit Friederike will ihre flippige Tochter Sophie sich länger in Rom aufhalten, die ursprünglich in Kuba Spanisch studieren wollte und jetzt als Modell berühmt werden will. Eine ermordete Drogenabhängige liegt rituell aufgebahrt in einer Kirche. Der deutsche Küster Castellogerät in Verdacht. Seine älteste Tochter starb eines gewaltsamen Todes, der nie aufgeklärt wurde. Auch jetzt deutet vieles auf Castello als Täter hin. Es gibt einen zweiten Verdächtigen, den Zuhälter der toten jungen Prostituierten. Marcellos Assistent Giovanni ist zeitweise davon überzeugt, dass er der Täter ist. Giovannni fühlt sich zu Castellos zweiter Tochter, der hübschen Maria, hingezogen. Sie hilft ihrem Vater in einem Heim für verwahrloste junge Frauen. Ein weiterer Mord geschieht. Als Marcello die Wahrheit erfährt, weil Friederike die entscheidenden Erkenntnisse gewonnen hat, gerät er in eine heikle Situation. Friederike fühlt sich inzwischen in Marcellos Gegenwart sehr wohl. Aber dann steht plötzlich Konstantin vor der Tür von Marcellos Wohnung. Er will seine Ehe noch nicht verloren geben.
- Donna Roma: TödlicheKunst?Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Jutta Speidel und Luca Barbareschi.
Die römische Polizei findet die Fälschung eines berühmten Gemäldes von Caravaggio, in welches das Antlitz eines offenbar aktuell ermordeten Mannes hineingemalt wurde. Die Berliner Kommissarin und Profilerin Friederike Heise soll bei der Aufklärung helfen, weil sie seit einiger Zeit einen vergleichbaren Fall bearbeitet. Ihr Ehemann, der Musiker Konstantin Heise, ist gegen ihren geplanten kurzen Rom-Aufenthalt. Er vermisse ihre Gegenwart, wenngleich sich das Paar nach 20 Ehejahren nicht mehr so vielzu sagen hat. Schon am römischen Flughafen trifft "Fritzi" (so der Spitzname) Heise mit ihrem Kollegen Marcello Pascarella zusammen, der die von oben verordnete Hilfe der deutschen Kollegin gar nicht mag. Ihre Spannungen verschärft, dass Friederike bei ihm wohnen muss. Es gab bereits mehrere ähnliche Mordfälle. Sie verbindet, dass alle Ermordeten Schüler des renommierten Kunst-Professors Tamburini waren. Ein seltenes Betäubungsgift, über das nur Spezial-Kliniken verfügen, führt Friederike, Marcello und dessen Assistenten Franco und Angelina auf die Spur des flüchtigen Krankenpflegers Mario Tremo. Der wird zur Fahndung ausgeschrieben und verhält sich mehr als verdächtig. Doch Friederike bleiben Zweifel, die sie schließlich in Lebensgefahr bringen, aus der sie in letzter Minute Marcello rettet. In Freud und Leid der gemeinsamen Ermittlungsarbeit sind sich Fritzi und Marcello näher gekommen. Und so schmerzt der Abschied, denn die deutsche Kommissarin hat ihre Aufgabe in Rom erfüllt. Aber ihre Ankunft in Berlin fällt nun ganz anders aus als erwartet.
- Donna Roma: DerChiffre-Mörder?Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Jutta Speidel und Luca Barbareschi.
Auf Bitten von Tochter Sophie hat Marcello ihren Vater erst einmal in seiner großen Wohnung aufgenommen. Doch er sorgt für erhebliche Unruhe. Als Marcellos alte Haushälterin Carla wegen Konstantin ausziehen will, ist das Maß voll, und Friederikes unglücklicher Mann muss die Wohnung verlassen. Friederike und Marcello sind mit einer Serie von Obdachlosen-Morden konfrontiert. Der Täter geht so geschickt vor, dass alle polizeilichen Fahndungsmaßnahmen nicht greifen. Er hinterlässt immer eine Chiffre am Tatort. Friederike erkennt, dass sich der Mörder in einem genau abgegrenzten Gebiet bewegen muss und offenkundig der Hass auf seinen Vater eine Rolle spielt. Marcello hat den Mut, sich als verdeckter Ermittler in die Obdachlosen-Szene hinein zu begeben. Konstantin hat sich mittlerweile zu helfen gewusst. Er ist bei der hübschen Margherita, bislang Marcellos Gespielin, untergekommen. Und Sophie hat erst einmal vom Modell-Job genug.
- Donna Roma: DerRächer?Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Jutta Speidel und Luca Barbareschi.
Auf einem Kongress für forensische Psychologie wird der führende Kriminal-wissenschaftler Dr. Görtz aus dem Hinterhalt erschossen. Der flüchtige Täter gibt sich als "Jünger" des Häftlings Lars Keller zu erkennen, den Görtz und Friederike vor Jahren hinter Gitter brachten. Keller war ein rechtslastiger Psychopath, der meinte, die Welt von Asozialen und ihren "Beschützern" '"säubern" zu müssen und zwei Gerichtspsychiater erschoss. Friederike und Marcello warnen davor, Keller von Berlin nach Rom zu holen, damit er bei der Ergreifung des vermeintlichen Nachahmers helfen kann. Doch ihr Chef setzt sich durch, denn Keller bietet seine Kooperation an. Aber er verstellt sich und hat nichts von seiner Gefährlichkeit verloren. Friederike steht vor ihrer härtesten Auseinandersetzung mit einem kriminellen Widersacher. Konstantin tröstet sich derweil auf Dauer mt Margherita und wird in Rom orchestral unterstützterStraßenmusikant. Sein Versuch, die Ehe noch mal zu kitten, scheint endgültig gescheitert. Denn Friederike verbindet mit ihm zwar viele schöne Stunden, aber noch mehr Enttäuschungen. Tochter Sophie will jetzt Polizistin werden, nachdem ein charmanter italienischer Junge sie erst bezirzt und sich dann als polizeibekannter Dealer erwiesen hat. Und Friederike und Marcello? Sie gestehen sich und dem anderen endlich ein, dass sie sich sehr gerne haben.
- UndercoverIbiza?Drama von Klaus Lemke mit Klaus Lemke und Britta Goschnik.
Der Oberst a.D. Klaus Monk, 65, setzt hohe Belohnungen für denjenigen aus, dem es gelingt, seinen auf Ibiza verschollenen Sohn Ricci, 22, zu finden. Das ist aber nur ein Vorwand. In Wirklichkeit macht sich Monk mit dieser Masche an die Freundinnen seines Sohnes ran. Auf deren Spur kommt er durch die Hilfe des BMX-Stuntfahrers Timo, der auch hinter diesem Ricci her ist. Denn der hat ihm schon bei der Ankunft auf der Insel sein Bike geklaut. Monk ist ein Psyko, also nichts besonderes auf dieser Insel austrainierter Psychopathen. Monk tut entrüstet, wenn er erfährt, dass sein Sohn von einer Musikerin ausgehalten wird. Die schnappt er sich als erste. Dann die Barfrau Blanka aus dem "Pascha", die schwarze Mamba, der Ricci gerade den Jeep geklaut hat. Dann eine Reisebüro-Schönheit mit einem für Ibiza ungewöhnlich schmerzfreien Lächeln, der sein Sohn gerade ein geklautes weißes Pferd geschenkt hat. Bei all dem wird klar, dass Monk schon seit seiner Pensionierung seinem Sohn hinterher stalkt. Und dass der Sohn jede Menge gute Gründe hat, vor diesem selbstsüchtigen und gerissenen Charmeur wegzulaufen.
- Verschwörung derHerzen?Dokumentarfilm von Øyvind Sandberg.
Kåre Morten und Per, zwei Freunde mit Down-Syndrom, führen im norwegischen Bergen ein ganz normales Leben, bis Kåre Morten sich in Maybritt verliebt. Zwischen Herzklopfen, Liebesbriefen und einer skeptischen Mutter lernt er, mit seinen Gefühlen umzugehen und vor Problemen nicht wegzulaufen. Eine anrührende Geschichte über drei Menschen, die eine ganz konkrete Utopie erlebbar machen: ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Gesellschaft.
- Schneewittchen - 7 Zipfel und einHorst4.31Komödie von Franziska Meyer Price mit Felicitas Woll und Helmut Zierl.
Als Schneewittchens Vater Dankward von der attraktiven Fürstin Alrauna mit einem Liebestrank verhext wird, ist die Prinzessin die Einzige, die Verdacht schöpft. Zu spät: Noch bei der Trauung ermordet Alrauna den arglosen König, reißt die Macht im Staate an sich und will Schneewittchen töten lassen. Doch die kann in den Wald fliehen, wo sie Unterschlupf bei den Sieben Zwergen findet - allerdings nur mit einem Trick: Sie gibt sich als Horst aus und wird der achte "Zwerg" im Bunde.
- Des Kaisers neue Kleider - Mode, Mob undMonarchie4.9Komödie von Franziska Meyer Price mit Oliver Korittke und Manuel Cortez.
Kaiser Leopold der Prächtige hat das Reich von seinem verstorbenen Bruder Friedbert übernommen. Im Gegensatz zu Friedbert ist er ein verschwendungssüchtiger Despot mit Kleidertick, der sein Land und seine Leute ausbeutet. Dies will das geheime Revolutionskomitee unter dem jungen naiven Revoluzzer Christian Weber nicht länger dulden. Voller Ideale, aber eher mit Worten als anderem bewaffnet, ziehen er und seine Mitstreiter zum Palast - mit fatalen Folgen.
- DieJahrhundertflut?Dokumentarfilm von Jeannette Eggert und Uli Gaulke.
Es war eine Naturkatastrophe von europäischer Dimension, die Millionen Menschen in Ungarn, Rumänien, Österreich, Tschechien und Deutschland heimsuchte - die Flut im Hochsommer 2002. Der Blick auf die Verwüstungen macht klar: Was da wütete, war eine Jahrhundertflut. Im mitteldeutschen Raum entwickelte sie gewaltige Zerstörungskraft - ausgelöst durch Regenmassen von bis zu 400 Litern pro Quadratmeter. Solche Wassermengen verwandelten friedlich dahinplätschernde Gebirgsbäche in reißende Ströme und trieben die Elbe zu historischen Rekord-Pegelständen. Talsperren konnten die Fluten nicht halten und brachen. Eine Vorwarnzeit gab es nicht, und die dramatischen Ereignisse überschlugen sich. Urplötzlich wurde aus dem gewohnten Alltag ein Kampf um Leben und Tod. Hunderttausende Menschen mussten vor den Wassermassen fliehen oder eiligst evakuiert werden. Viele von ihnen verloren ihr ganzes Hab und Gut. Familien wurden auseinandergerissen, es gab 21 Tote. Die Dokumentation rekonstruiert jene dramatischen Schicksalstage im August 2002 authentisch und emotional, indem Menschen erstmals vor der Kamera von ihrem Überlebenskampf erzählen, von Todesängsten und unfassbaren Verlusten, von Konflikten und neu gefundenem Glück in Notsituationen. Angereichert durch Dokumentar-Aufnahmen und nachgestellte Szenen erlebt der Zuschauer Grenzerfahrungen, die Menschen während der Jahrhundertflut 2002 gemacht haben. Sie erzählen so, als wäre die Katastrophe erst gestern gewesen. Die Erfahrungen sind unterschiedlich. Doch aus allen spricht die Angst vor den tödlichen Fluten.
- Polizeiruf 110:Farbwechsel?Kriminalfilm von Hans-Erich Viet mit Hermann Beyer und Felix Eitner.
"Bagatellschäden" heißt es, als die Kommissare Jens Hinrichs und Markus Tellheim sich auf den Weg zu zwei türkischen Imbissbuden in einer Kleinstadt nahe Schwerins machen. Dort hat es gebrannt, doch die Besitzer bringen nur wenig überzeugende Erklärungsversuche vor. Eine frustrierende Angelegenheit für die Kommissare, denn: keine geklärte Ursache, keine Anzeige, kein Fall. Das ändert sich, als am nächsten Tag ein Lieferant der örtlichen Gastronomie-Betriebe in seiner Lagerhalle tot aufgefunden wird. Es soll wie ein Unfall aussehen, doch die Kommissare kommen schnell dahinter, dass er ermordet wurde. Vielleicht war es dessen ehemaliger Lagerhelfer Joku, der gefeuert wurde und nun spurlos verschwunden ist. Tellheim findet allerdings Hinweise, die zu einem osteuropäischen Schutzgeld-Erpresserring führen, den er noch aus seiner Rostocker Amtszeit kennt. Hinrichs kümmert sich währenddessen um eine alte Bekannte seines Vaters. Lisa Böhn hat in der Kleinstadt eine gut gehende Konditorei und will Hinrichs als vogelkundlichen Referenten für ihren Heimatverein anwerben. Doch bevor er zusagen kann, findet Hinrichs heraus, dass ein vietnamesischer Junge aus dem Ort überfallen und verprügelt wurde. Minh hat offenbar große Angst und will nicht verraten, wer ihm das angetan hat. Wie hängen diese Verbrechen zusammen? Keine leichte Aufgabe für die Kommissare, zumal seit dem Amtsantritt ihrer neuen Chefin, Kriminalrätin Carla Knechthammer, ein anderer Wind weht in der Schweriner Polizeidirektion. Schließlich versucht Hinrichs, über Lisa Böhn einen Blick hinter die Kulissen des Städtchens zu werfen. Was er da sieht, ist ein Heimatverein, der seit einiger Zeit von dem Immobilienmakler Ommer geführt wird. Der gibt vor, den Ort mit einer selbst aufgebauten Bürgerwehr gegen die osteuropäische Erpresserbande schützen zu wollen. Doch bald wird klar, dass Ommer sich nur hinter einer perfiden Argumentation versteckt. Um ihn überführen zu können, müssen die Kommissare alle Puzzle-Teile zusammenfügen. Am Schluss fehlt ihnen noch ein Stein, und der scheint der Lagerhelfer Joku zu sein.
- Paparazzo?Drama von Stephan Wagner und Alan Smithee mit David Rott und Sascha Göpel.
Sie sind jung, sie sind erfolgreich, clever und frei von Schuldgefühlen. Sie geben dem Markt, wonach er verlangt: Fotos vom "echten" Leben von Prominenten und weniger Prominenten, Stars und Sternchen. Gonzo und Lazlo, Buddys seit frühen Düsseldorfer Tagen, gehören zur ersten Garde der kleinen Schar international erfolgreicher Paparazzi. Dass sie sich dabei auch schon mal eine blutige Nase holen, nehmen sie in Kauf. Aber auch für sie wäre ein Foto der seit Jahren von der Bildfläche verschwundenen Schauspielerin Li Ronstedt der spektakulärste Scoop ihrer nicht gerade ereignislosen Laufbahn. Doch bei seinem größten Erfolg zeigt Gonzo plötzlich Gefühle, wo sie nicht hingehören. Als sie die einsame Villa finden, in der Li während des Festivals wohnt, dringt Gonzo dort ein und wird mit seiner kleinen Video-Kamera Zeuge einer Szene, die ihn zutiefst verunsichert: Li Ronstedt beim Sex in einer nicht alltäglichen Spielart. Während sein Partner Lazlo das Geschäft ihres Lebens wittert und auf den Verkauf des brisanten Videomaterials drängt, zweifelt Gonzo an der Echtheit der Szene und verstrickt sich bei seinen Bemühungen, der Wahrheit auf den Grund zu gehen, immer mehr in das Schicksal dieser geheimnisvollen Frau und bringt damit sich und Lazlo in höchste Gefahr. Denn im Hintergrund ziehen von Anfang an andere die Fäden.
- Es gehtvoran!?Drama von Catarina Ruivo mit Adelaide de Sousa und Luis Miguel Cintra.
Dora ist Kosmetikerin in einem Lissabonner Schönheitssalon und mit António, einem Polizisten, verheiratet. Sie ist Aktivistin einer Linkspartei, worunter ihre Beziehung zu ihrem Mann jedoch mehr und mehr leiden muss. Die kommenden Wahlen lassen Dora kaum Zeit für António, der Nacht für Nacht auf sie wartet. Daher beginnt er, die Zeit mit anderen Dingen tot zu schlagen: Er kauft sich ein Motorrad vom gemeinsam erspartem Geld, um gemeinsam mit seinem Kollegen João durch die Gegend zu fahren. Außerdem trifft er sich immer häufiger mit der schönen Nachbarin Açucena und beginnt eine Affäre mit ihr. Dora muss sich der Frage stellen, wie sie ihre Arbeit, ihr politisches Engagement und den Willen zur Selbstverwirklichung mit den Bedürfnissen einer Beziehung in Einklang bringen kann.
- WarDance?Dokumentarfilm von Sean Fine und Andrea Nix.
Dokumentation über drei Kinder aus Uganda, die an einem nationalen Tanz- und Musikfestival teilnehmen.
- Garten der Lüste - Die Choreographin SashaWaltz?Dokumentarfilm von Brigitte Kramer mit Sasha Waltz.
Das Filmportrait der Choreographin Sasha Waltz zeigt den spannenden Verlauf ihrer Arbeit von 1992 bis 2007. Der Film zeichnet ihren Weg über die ersten Choreographien bis hin zu ihren großen Opernproduktionen. Auf filmisch unterhaltsame Art wird hier Verständnis von zeitgenössischem Tanz vermittelt und Einblick in Leben und Werk der Choreographin gegeben.
- A Grandpa forChristmas?Komödie von Harvey Frost mit Richard Libertini und Katherine Helmond.
Der ehemalige Filmstar und Sänger Bert hatte nie ein enges Verältnis zu seiner Enkeltochter Becca. Doch als er sein Haus verkaufen und in ein Altersheim ziehen will, muss er sich plötzlich um Becca kümmern, denn ihre Mutter liegt im Krankenhaus.
- FrankieIE (2007)?von Darren Thornton mit Anthony Brophy und Darren Healy.
Frankie ist 15 Jahre alt und bereitet sich auf seine kommende Vaterschaft vor. Er hat sich vorgenommen, der beste Vater der Welt zu werden, und tut alles dafür. Doch alle Umstände arbeiten gegen ihn.