Die meist vorgemerkten Filme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
20092000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. KR (2009) | Thriller
    ?
    Thriller von Jeong-Hun Park.

    Si-bum träumt von einem Leben als Schauspieler. Als seine Freundin bei einem Unfall verletzt wird, gerät er in kriminelle Machenschaften und tut alles, um ihre Krankenhauskosten bezahlen zu können. Doch er gerät zu tief in das kriminelle Milieu.

  2. KR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Hee-kon Park.

    "Insadong Scandal" erzählt die Geschichte der Restauration eines bedeutenden Kunststücks aus der Joseon Dynastie. Mit jedem Geheimnis das über das wertvolle Kunststück aufgedeckt wird, wächst die Anzahl der aufkommenden Konflikte.

  3. AR (2009) | Drama
    ?
  4. DE (2009) | Thriller, Horrorfilm
    ?
    3
    Thriller von Philip Polcar mit Norman Sonnleitner und Nikolai Will.

    Marc und Fred verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Das Töten von Menschen! Marc ist ein skupelloser Berufskiller und Fred ein sadistischer Hobbymörder. Zufällig lernen sie sich in einer Bar kennen, trinken zusammen und beginnen damit, sich Geschichten von ihren Morden und Folterungen zu erzählen. Doch dann geschieht etwas, das die neuen Freunde zu erbitterten Feinden macht...

  5. BE (2009) | Drama
    ?
  6.  (2009)
    ?
  7. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Matthias Aberle.

    Die Untergrund-Poesie der DDR kam in Misskredit, als Wolf Biermann nach der Enttarnung von Sascha Anderson und Rainer Schedlinski öffentlich erklärte, dass der ganze Dichterkreis um den Prenzlauer Berg eine Erfindung der Stasi gewesen sei. Ausstellungen, Performances, Konzerte und Lesungen in Privatwohnungen sollen nur erlaubt gewesen sein, um die Szene besser kontrollieren zu können. Der Künstler-Kiez als Gartenkolonie der Stasi? Adolf Endler: "Die Prenzlauer-Berg-Connection bestand aus 30, 40 Leuten, die gemalt und geschrieben haben. Es gab in dieser Szene, wie wir heute wissen, zwei Spitzel. Es besteht also kein Grund zu sagen: Der gesamte Prenzlauer Berg war eine Machenschaft der Stasi." Es dauerte lang, bis deutlich wurde, dass da großartige Literaten abgewatscht wurden. Matthias Aberles Dokumentarfilm stellt unterschiedliche Schaffens- und Lebenswege dar. In Interviews mit Elke Erb, Uwe Kolbe, Bernd Wagner, Harald Hauswald, Sascha Anderson, Conny Schleime, Alexander Zahn, den Punkbands Rosa Extra und Planlos, dem Ensemble Zinnober und Mitgliedern der "Kirche von Unten" werden die Künstler und Literaten von Bert Papenfuß und dem Regisseur befragt, wie sie selbst ihre Rolle in der untergehenden DDR beurteilen und wie sie sich in der neuen Ordnung zurechtgefunden haben.

  8. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Frank D. Müller mit Michael Behrendt und Oliver Kumbartzky.

    Sie betrachten das Watt der norddeutschen Elbmündung als kreative Spielwiese: Die Macher der "Wattolümpiade". Vordergründig geht es um die sinnliche Lust am Schlick, um sportähnliche Wettkämpfe bei Ebbe und um die eigenwillige Gedankenwelt der "Watt-Psychologie". Dahinter geht es mit dem Künstler Jens Rusch als Hauptfigur um Spendengelder für Beratungsstellen der Krebsgesellschaft, um das Niemals-Aufgeben und um eine von Ebbe und Flut geprägte Haltung zum Leben. Das amphibische Watt und die Deichlandschaft bilden die Kulisse, vor der sich "Wattikan" und "Wattleten" austoben. Sie stampfen ein Spektakel aus dem Deich, das trotz seines ernsten Hintergrunds nicht ganz von dieser Welt zu sein scheint.

  9. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Philippe Cosson.

    Dieser Dokumentarfilm befasst sich mit den Folgen von Minen und Streubomben, die auch heutzutage noch tagtäglich in Laos und anderen Gegenden der Welt Menschen töten und verstümmeln.

  10. MK (2009) | Drama
    ?
  11. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Pierre Creton mit Françoise Lebrun.

    Regelmäßig besucht die Schauspielerin Françoise Lebrun die Gerontologie, wo sie den dort lebenden Menschen aus den Werken Prousts vorliest. Gemeinsam können sich die Schauspielerin und die Alten so Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wieder aufleben lassen. Zwischen Françoise und der Betreuerin Clara entsteht nach und nach durch die Besuche eine enge Freundschaft.

  12. ?
    Dokumentarfilm von Marian Kiss.

    "Grüßt die kühnen Weltraumflieger, alle Kinder lieben sie. Kosmonauten, Himmelssieger - eure Tat vergisst man nie." hieß es in einem DDR-Kinderlied. Unter den sozialistischen Helden nahmen sie einen ganz vorderen Platz ein. Der Griff nach den Sternen gehörte zum mythischen Grundbestand eines gesellschaftlichen Großprojekts, das es bei der Befreiung eines Planeten nicht bewenden ließ. Die Realität sah bekanntermaßen anders aus, und so bewog mehr strategisches Kalkül als romantische Himmelsstürmerei die Sowjetunion dazu, in einer von Krisen geschüttelten Phase ab 1976 zehn Kosmonauten - je einen für jeden sozialistischen Staat - in die Galaxie zu befördern.

  13. 6.3
    1
    Mysterythriller von Stephan Apelgren mit Krister Henriksson und Lena Endre.

    Kurt Wallander ist ein leidenschaftlicher Musikliebhaber mit einer großen Sammlung von Schallplatten. Besonders schätzt er die russische Solo-Cellistin Irina Konchalevska, deren Konzert in Ystad er sich nicht entgehen lässt. Als Wallander der Virtuosin zu ihrem bewegenden Auftritt gratulieren will, detoniert vor seinen Augen eine Autobombe, die Irina lebensgefährlich verletzt. Von einem Kollegen erfährt Wallander, dass Irina als Hauptzeugin im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder Jurij Rina aussagen soll, der ihren Freund Alexander umbrachte. Jurij ist aber nicht irgendein kleiner Gangster, sondern der Sohn des russischen Mafia-Paten Leb Munchin, genannt "Das Gespenst". Nur mit knapper Not überlebt Irina im Krankenhaus einen zweiten Anschlag von Munchins Killern, die beinahe auch Pontus umgebracht hätten. Wallander fragt sich, wieso der mächtige Unterweltboss offenbar kein Risiko scheut, um seinen Sohn zu befreien. Als bei den Recherchen der Polizei zunehmend intime Geheimnisse der Mafiosi ans Licht kommen, erkennt Wallander immer klarer das Motiv. Schließlich setzt er alles auf eine Karte und zwingt den Mafiaboss dazu, sich mit ihm in einer russischen Kapelle zu treffen.

  14. JP (2009) | Drama, Musikfilm
  15. ES (2009) | Dokumentarfilm
    ?
  16. CN (2009) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Zhong Yu mit Daichi Harashima und Li Feng.

    Das Film-Abenteuer Die Spur des Panda spielt in China und erzählt die Geschichte eines stummen Waisen-Jungen, der ein verirrtes Panda-Baby rettet. Für die Regie zeichnet Zhong Yu verantwortlich, der auch vor der Kamera stand. (JU)

  17. GB (2009) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
  18. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2