Die meist vorgemerkten Filme von 2009
- Die Spur desPanda?Abenteuerfilm von Zhong Yu mit Daichi Harashima und Li Feng.
Das Film-Abenteuer Die Spur des Panda spielt in China und erzählt die Geschichte eines stummen Waisen-Jungen, der ein verirrtes Panda-Baby rettet. Für die Regie zeichnet Zhong Yu verantwortlich, der auch vor der Kamera stand. (JU)
- Wild AboutHarry?Drama von Gwen Wynne mit Tate Donovan und Adam Pascal.
Der Film spielt im Jahr 1973 und handelt von einem Mädchen, das nach dem Tod der Mutter zusammen mit ihrem Vater nach Cape Cod fährt, wo sie herausfindet, daß der ein homosexuelles Verhältnis mit einem fremden Mann begonnen hat.
- BobFunk?Komödie von Craig Carlisle mit Rachael Leigh Cook und Robert John Brewer.
Der Film handelt sich um einen Mann, der als Futon-Verkäufer im Geschäft seiner Mutter arbeitet. Als sie eines Tages eine Nachfolgerin für ihn im Auge hat, verliebt er sich ausgerechnet in die Frau, die in seine Fußstapfen treten soll.
- FatalRescue51Thriller von Stephen Manuel mit Steve Guttenberg und Aislinn Sands.
Eine schreckliche Katastrophe ereignet sich an dem Tag vor der Scheidung von Emilie und Jacob. Ihr über alles geliebter Sohn Toby fällt beim Spielen im Wald der verlorenen Seelen, wie die Legende sagt, in ein verborgenes tiefes Erdloch. Ein Feuerwehrmann, der ein Freund der Mutter ist, versucht den Jungen zu bergen. Doch was auf den ersten Blick eine leichte Aufgabe scheint, entpuppt sich zu einer unmöglichen Rettungsaktion. Ein anderer Weg muss gefunden werden und zwar schnell, denn die Zeit läuft für den verletzten Jungen ab. Nach einer intensiven Suche findet Jacob ein altes Tunnelsystem, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Loch verbunden ist. Doch diese dunklen Tunnel bergen düstere, grauenhafte Geheimnisse, welche besser verborgen bleiben sollten.
- DonGiovanni?1Musikfilm von Claus Guth und Brian Large mit Christopher Maltman und Erwin Schrott.
Im Wald leben die wilden Tiere, verstecken sich die Räuber und liegen dunkle Geheimnisse verborgen. Und steht dieser Wald im Salzburger Haus für Mozart, dann bietet er auch Zuflucht für einen berüchtigten Frauenverführer und seinen zwielichtigen Komplizen. Hier, im dichten, von Regisseur Claus Guth angelegten Wald ist der wilde Macho Don Giovanni zuhause, der mit Leporello zusammen die Damen mit seiner gefährlichen Ausstrahlung ins Dunkel lockt. In dieser fast filmischen Salzburger Produktion scheinen alle Charaktere aus Mozarts realistischster Oper eine Geschichte von vereitelter Liebe und Frustration mit sich herumzutragen. Todessehnsucht oder Hoffnung treiben sie alle in den wie verzauberten Wald.
- Mörder kennen keineGrenzen?2Fantasyfilm von Jorgo Papavassiliou mit Mina Tander und Stephan Luca.
Der Film geht die deutsch-deutsche Vergangenheit auf gleichzeitig dramatische und urkomische Weise an: Die schwangere Freundin des Berliner Kommissars Maik Brunner, der aktuell mit der Fahndung nach einem Entführer und Serienmörder beschäftigt ist, wird ebenfalls entführt. Auf der Suche nach Bettina wird Maik in einen Unfall verwickelt und verliert das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, befindet er sich im Jahr 1984 in Ostberlin: Er wird als "Hauptmann Brunner" angesprochen, von einer Kollegin zum Dienst abgeholt und soll auch 1984 einen Serienmörder finden. Das Jahr, in dem sein Vater ermordet wurde.
- AmSeil?Drama von Fabian Eder mit Katharina Stemberger und Heio von Stetten.
Nach dem Auszug ihrer Tochter Babsi aus der gemeinsamen Wohnung, findet die Kunsthistorikerin Lena auf dem Speicher in einer Kiste ein Foto, das ihre Mutter Magdalena als junge Frau auf einem Berg, dem Simonskopf, zeigt und eine alte Postkarte von 1964. Auf dieser Postkarte äußert ihre inzwischen verstorbene Mutter den Wunsch, einmal an diesem Ort begraben zu werden. Da Magdalena die Berge gehasst haben soll, wird Lena neugierig. Sie möchte das Geheimnis, das sich hinter besagter Postkarte und dem darauf vermerkten Wunsch verbergen könnte, herausfinden. In der Hoffnung im Ort oder vielleicht auf dem Simonskopf eine Antwort zu finden, fährt Lena nach St. Veit. Um auf den Berg zu kommen, muss sie allerdings klettern lernen. Der attraktive Hotelier und Bergwachtler Martin nimmt sie ans Seil und hilft ihr beim Überwinden ihrer Höhenangst. Martin und Lena verlieben sich dabei. Dann stellt sich heraus, dass Martins Vater Sepp eine große Rolle im Leben von Lenas Mutter gespielt hat.
- Mein Herz schlägt inAfrika?1Dokumentarfilm von Jens Monath.
Eine Reise mit Henning Mankell und Dunja Hayali in die Wiege der Menschheit und das moderne Afrika! Afrika - der schwarze Kontinent weckt bei vielen Menschen eine tiefe Sehnsucht. Der schwedische Schriftsteller Henning Mankell, der vor mehr als 20 Jahren nach Afrika ausgewandert ist, weiß, warum: Afrika ist die Wiege der Menschheit. Die in zwei Teilen dokumentierte Reise von Henning Mankell und seiner Begleiterin Dunja Hayali geht von Senegal aus nach Mali, Uganda, Malawi und in Mankells Wahlheimat Mosambik. Eine Reise, die durch atemberaubende Landschaften führt, durch Wüsten und Sandstürme, über reißende Flüsse, auf Pisten, die nur aus Schlaglöchern zu bestehen scheinen. Eine Reise zu Menschen, die tiefste Not erlebt haben und trotzdem nicht aufgeben, zu Menschen, die einen anderen Zugang zu Leben und Tod haben, als wir Europäer und zu Menschen, die nach Afrika zurückgekehrt sind, weil sie an die Zukunft dieses Kontinents glauben. Eine Reise, die zu den verborgenen Schätzen Afrikas führt, die den Blick öffnet für das, was dieser Kontinent früher einmal war und vielleicht in der Zukunft wieder sein wird: ein Hort der Bildung und Weisheit. Und es ist eine Reise zur Wiege der Menschheit: dahin, wo der älteste menschliche Knochenfund gemacht wurde.
- Sehnsucht Berlin - The City NamedDesire?Dokumentarfilm von Peter Zach mit Peter Nestler.
"Sehnsucht Berlin" zeichnet ein Stadtporträt aus dem Blickwinkel von "Berlinern auf Zeit". Der Dokumentarfilm zeigt Durchreisende und in der Stadt gebliebene KünstlerInnen, die über ihr Leben, ihre Arbeiten und ihre persönlichen Erfahrungen berichten. Er begleitet StipendiatInnen des Berliner Künstlerprogramms "DAAD" an jene Orte, die sie historisch befreiend oder zwingend erlebten, sie faszinierten und wesentlich in ihren Arbeiten beeinflussten. "Sehnsucht Berlin" erzählt Erlebnisse aus über vierzig Jahren Nachkriegsgeschichte, von Stimmungen des kalten Krieges bis zur Ankunft eines Neuberliners in der Zeit nach dem Fall der Berliner Mauer. Fast nebenbei werden mit den einzelnen Persönlichkeiten auch die verschiedenen "Dörfer" Berlins in ihren unterschiedlichen Atmosphären lebendig. Vielschichtig verknüpft der Film die Lebensgeschichten international bekannter KünstlerInnen zu einem Berliner Kaleidoskop, mit Blicken von innen nach außen, von außen nach innen, brennglasartige Perspektiven des Nah- und Fremdseins. Es sind laute und leise Geschichten von Zwängen und Freiheit, von Flucht und Sehnsucht, Miniaturen der Weltgeschichte an einem Ort, der gelernt hat seine Unterschiede offen zu zeigen.
- Coco?Komödie von Gad Elmaleh mit Gad Elmaleh und Pascale Arbillot.
Coco hat es geschafft: mit seinen 40 Jahren ist der Immigrant zur französischen Unternehmerklasse mit Geld aufgestiegen. Das schönste Erlebnis seines Lebens soll die Bar Mizwa seines Sohnes Samuel werden, für die er die größte je dargewesene Party organisieren will. Er steigert sich so sehr in die Vorbereitungen hinein, dass er sich mehr und mehr von seiner Familie entfremdet.
- Kommissar Stolberg: Die Tote vomFluss?Kriminalfilm von Martin Eigler mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Auf dem Düsseldorfer Südfriedhof ist Gerd Wilms in seinem grünen Arbeitskittel und den Gummistiefeln bereits früh bei der Arbeit. Wie gewöhnlich jätet der Gärtner Unkraut zwischen den Gräbern. Vor der rostigen Eisentür einer alten, verwitterten Familiengruft bleibt Wilms jedoch stutzig stehen. Sie ist offen. Um das wilhelminische Mausoleum kümmert sich seit langer Zeit niemand mehr. Innen wuchert das Unkraut. Wilms überlegt einen Moment, dann zieht der Gärtner die quietschende Tür weiter auf. Als Wilms aber in die dunkle kleine Kammer tritt, erwartet ihn ein grausamer Anblick: Auf dem Grabstein liegt die Leiche einer jungen Frau. Zwölf Tage galt Gesine Thomalla als vermisst. Noch am Flughafen schrieb sie ihrem kleinen Sohn eine SMS, in der sie ihre baldige Rückkehr aus Düsseldorf angekündigte - doch sie kam nie zu Hause an. Gesine wurde vor ihrem gewaltsamen Tod offenbar missbraucht, was womöglich die Tat eines der Polizei noch unbekannten Triebtäters war. Hauptkommissar Stolberg nimmt sofort die Ermittlungen auf, denn jederzeit könnte sich dieser ein neues Opfer suchen. Gesine Thomalla hatte für die Fahrt zum Flughafen ein Taxi genommen, dessen Fahrer zunächst nicht auszumachen ist. Kopfschmerzen bereitet den Ermittlern zudem die Tatsache, dass die Frau auf keinem der Überwachungsbänder sämtlicher Kameras am Flughafen zu sehen ist. Wurde die SMS von einem anderen Ort aus gesendet? Immer noch haben die Kommissare keinen eindeutigen Hinweis auf das tatsächlich Geschehene an jenem verhängnisvollen Tag, da werden sie zu einem neuen Tatort gerufen. Wieder wurde eine junge Frau in ähnlicher Weise wie Gesine Thomalla missbraucht und erdrosselt. Zur selben Zeit taucht im Polizeipräsidium ein Mann auf, der Hauptkommissar Stolberg persönlich sprechen will: Andreas Bendler ist ebenfalls Hauptkommissar, zuständig für interne Ermittlungen. Anscheinend soll ein alter, bereits abgeschlos-sener Fall erneut aufgerollt werden. Es haben sich Unklarheiten ergeben, die Stolberg, damals noch Oberkommissar, bei den Ermittlungen gegen eine deutschkroatische Mafiabande angeblich zu verantworten hat. Unheilvolle Erinnerungen an einen katastrophal endenden Zugriff und eine unglückliche Liebe werden wach, und die Reise in die Vergangenheit wird für Stolberg zunehmend zu einer Belastung. Doch auf seine Kollegen Florian Glade und Sofia Lechner kann sich der Hauptkommissar verlassen. Und tatsächlich ermitteln beide einen Augenzeugen, der offenbar gesehen hat, wie auch das zweite Opfer kurz vor der Mordtat in ein Taxi gestiegen ist.
- Unsere Farm in Irland - Liebe meinesLebens?Drama von Karola Meeder mit Daniel Morgenroth und Eva Habermann.
Erin O'Toole und Dr. Martin Winter stecken mitten in den Vorbereitungen für ihre Hochzeit, die auf Abbey Island, der Insel von Erins Tante Rebecca, stattfinden wird. Kein Wunder, dass in Ballymara und ganz besonders auf der O'Mally-Farm große Betriebsamkeit und Aufregung herrscht. Zur großen Freude der gesamten Familie kehrt auch Marie, Martins älteste Tochter, aus Berlin zurück. Sie eröffnet ihrem Vater, dass sie sich von ihrem Freund getrennt und ihr Biologiestudium abgebrochen hat. Alle Versuche von Erin sich ihr anzunähern, blockt Marie ab. Darüber hinaus hat Erin Ärger mit ihrem aggressiven Nachbarn Jack Stratton, der sich plötzlich nicht mehr an langjährige Verabredungen hält und sein Land einzäunt, so, dass Erin ihre Schafherde nicht mehr zum Wasser führen kann. Jack hat sich seit dem Tod seiner Frau sehr verändert. Er lebt mit seiner kleinen Tochter Emma völlig zurückgezogen auf seinem Hof. Als Emma zum wiederholten Mal mit Knochenbrüchen in Martins Praxis gebracht wird, beschleicht ihn ein unglaublicher Verdacht. Auch Martins jüngste Tochter Paula hat ein Problem: Ihr Lieblingsschaf Mrs. Jackson soll verkauft werden. Obwohl Erin und Martin ihr versichern, dass es dem Schaf bei den neuen Besitzern gut gehen wird, will Paula sich lieber selbst davon überzeugen. Sie schleicht sich am Tag des Abschieds in den Transporter und fährt mit Mrs. Jackson und Erins Hund Harry auf und davon.
- Der Staatsanwalt: Das kleinereÜbel?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Ausgerechnet als sein Sohn Thomas und dessen schwangere Freundin Kerstin vorm Traualtar stehen, wird Staatsanwalt Bernd Reuther zu einem gefährlichen Einsatz gerufen. Ein Mann ist gewaltsam ins Gebäude der Staatsanwaltschaft eingedrungen, hat Reuthers Mitarbeiterin Susanne Selbach als Geisel genommen und besteht darauf, von Angesicht zu Angesicht mit dem Staatsanwalt zu sprechen. Als der Gewalttäter droht, Susanne Selbach zu erschießen, begibt sich Bernd Reuther mutig in die Höhle des Löwen, um das Leben der jungen Kollegin zu retten. Er erkennt in dem Geiselnehmer den Bankräuber Ralf Bredendiek, bei dessen Prozess er die Anklage geführt hatte. Bredendiek, der sich im Gefängnis mit dem HIV-Virus infiziert hat und weiß, dass er bald sterben wird, ist gekommen, um Reuther mit in den Tod zu nehmen. Als Bernd ihn beschwichtigen will, lässt sich der Geiselnehmer über Ermittlungsfehler der Justiz aus und gesteht großspurig einen weiteren Überfall - für den jedoch ein anderer verurteilt worden sei. Als Bredendiek die Waffe auf Reuther richtet, rettet der Schuss eines SEK-Beamten das Leben des Staatsanwalts. Der Geiselnehmer stirbt. P Sein Geständnis lässt Reuther jedoch keine Ruhe. Er beginnt, in dem zurückliegenden Fall zu recherchieren. Der für die Tat verurteilte Lüders erweist sich als wortkarg und überraschend desinteressiert an einer Wiederaufnahme seines Verfahrens. Als Bernd sich bei seinem Sohn Thomas, der die Ermittlungen bei dem Raub geführt hatte, noch einmal nach dem Fall erkundigt, fühlt sich dieser durch die Fragen seines Vaters zu Unrecht kritisiert. Auch Bernd Reuthers ehrgeiziger Kollege Adrian, der Lüders seinerzeit anklagte, hält ihn nach wie vor für den Täter. Doch Bernd Reuthers Beharrlichkeit, mit dem er sich in seiner Behörde nicht nur Freunde macht, führt schließlich zu einer überraschenden Wendung in dem längst zu den Akten gelegten Fall. Zuvor allerdings muss sich Thomas von dem schwerwiegenden Verdacht befreien, nach dem Kollegenfest anlässlich der Hochzeit betrunken einen Unfall mit Fahrerflucht begangen zu haben.
- Der Staatsanwalt: Zwischen denFronten?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Nach einer Schlägerei zwischen einem Deutschen und einem Türken vor einer türkischen Diskothek in Wiesbaden wird am nächsten Tag der am Vorabend zur Schlägerei gerufene Streifenpolizist Tayfun Baysal tot aufgefunden - kopfüber aufgehängt zwischen Schweinehälften im Kühlhaus einer Metzgerei. Staatsanwalt Bernd Reuther vermutet zunächst, dass hier ein Exempel gegen die Polizei statuiert werden sollte oder ein ausländerfeindlicher Hintergrund vorliegt, aber die Ermittlungen führen Bernd Reuther und die Kriminalhauptkommissare Thomas Reuther und Kerstin Klar tief in das türkische Milieu der hessischen Landeshauptstadt - und dort stoßen sie auf Rivalitäten der ganz anderen Art. Zwar steht schnell der Rädelsführer der vorabendlichen Schlägerei und "Pate" der türkischen Gemeinschaft Wiesbadens, Hasan Demir, unter Mordverdacht, da er schon wiederholt durch Körperverletzung und Selbstjustiz in seinem Viertel aufgefallen ist. Doch dann ist doch nicht alles so wie es scheint, denn plötzlich verweigert die Polizistin Stefanie Wolf, die gemeinsam mit Tayfun am Vorabend seines Todes auf Streife war, die Aussage. Außerdem stellt sich heraus, dass das leicht verletzte Opfer der Schlägerei, Sascha Bach, ein Sohn aus Wiesbadens höheren Kreisen, vermutlich noch ganz andere Gründe dafür hatte, sich in der türkischen Diskothek aufzuhalten, als zunächst angegeben. Als die Ermittlungen stocken, fordert Hasan Demir Bernd Reuther heraus und droht, den Mörder von Tayfun selbst zur Strecke zubringen. In letzter Minute kann Kerstin das Rätsel um Stefanies Schweigen lösen und verhindert gemeinsam mit Bernd und Thomas noch mehr Blutvergießen. Thomas, Kerstin und der kleine Benny freuen sich auf den Familienzuwachs, der in sechs Monaten auf die Welt kommen soll. Bernd legt ein relativ untypisches Verhalten an den Tag, als er auf einen Flirt mit der Pathologin Frau Dr. Brandt eingeht und sich sogar von seinem Schneider ein neues Outfit schneidern lässt.
- Der Staatsanwalt: Der perfekteMord?Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Auf einer Insel im Rhein wird eine männliche Leiche angeschwemmt. Es handelt sich um den Baustellen-Gewerkschafter Gebhardt, der sich gegen die Ausbeutung von illegalen, ausländischen Bauarbeitern eingesetzt hat. Bernd übernimmt die Mordsache, während sein Kollege, Staatsanwalt Adrian, einen Fall von Waffenschieberei sowie eine Ermittlungsklage gegen den stadtbekannten Baulöwen Reinert wegen illegaler Beschäftigung am Bau betreuen soll. Schon bald führen die Ermittlungen in Sachen Gebhard Kerstin und Thomas in die delikaten Gefilde der Wiesbadener Obrigkeit, denn alle Fäden scheinen bei Bauunternehmer Reinert zusammenzulaufen. Dieser hat sich durch Gefälligkeiten der handfesten finanziellen Art viele Freunde im Stadtrat gemacht und auch Adrian bekommt Reinerts Macht zu spüren: Er stellt das Verfahren gegen Reinert überraschend ein. Durch die Unterlagen, die Gebhard vor seinem Tod gehortet hat und die Thomas und Kerstin finden, fallen der Staatsanwaltschaft jedoch neue Beweise gegen Reinert in die Hände und Adrian ist, sehr zum Missfallen von Reinert, gezwungen, das Verfahren gegen ihn wieder zu eröffnen. Als Reinert am Tag der bei ihm avisierten Hausdurchsuchung tot aufgefunden wird, nimmt der Fall eine dramatische Wende. Thomas kommt nicht über den Verlust des gemeinsamen Kindes hinweg und gibt Kerstin unbewusst die Schuld an der Fehlgeburt. Er meidet Benny und übernachtet sogar bei Bernd. Eine Belastungsprobe für die junge Ehe bahnt sich an.
- Kommissar Stolberg: Die zweiteChance?Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.
Es ist noch dunkel, die Vorortstraßen von Düsseldorf sind um diese Uhrzeit völlig verlassen. Ein einsamer Radfahrer bahnt sich seinen Weg im schwachen Licht der Fahrradlampe. Plötzlich rumpelt er über etwas, gerät aus dem Gleichgewicht und stürzt zu Boden. Er richtet sich fluchend wieder auf - dabei fällt der schmale Lichtkegel der Lampe auf den Gegenstand, der ihn zu Fall brachte: Ein menschlicher Arm. Am Rand der Straße liegt der leblose Körper eines jungen Mannes. Bald erhellt das flackernde Licht der Polizeiautos die Umgebung. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen inspizieren den Tatort nach ersten Hinweisen und Indizien. Boris Pahlke wurde offensichtlich erstochen. Vor Ort finden sich jedoch keine Spuren eines Kampfes. Wahrscheinlich wurde die Leiche an dieser Stelle einfach abgelegt. Pahlke hatte trotz seiner jungen Jahre eine äußerst bewegte Vergangenheit. Mehrmals wurde er wegen Diebstahls und Gewaltdelikten verurteilt, erst vor zehn Tagen wurde er aus einer zweijährigen Haft entlassen. Der erste Weg der Kommissare führt zunächst zu Pahlkes Bewährungshelfer Michael Büntig. Dessen Gesicht ist jedoch sichtlich gezeichnetdurch eine handfeste Auseinandersetzung mit Pahlke am Abend zuvor. Büntig ist auf seinen Schützling besonders schlecht zu sprechen, trotzdem wehrt er sich vehement gegen jeden Verdacht, er könnte Boris ermordet haben. Er selbst traut Judith Führmann, der Freundin des Toten, eine derartige Tat sofort zu. Diese war bei mehreren Einbrüchen von Pahlke beteiligt, wurde aber in den letzten zwei Jahren nicht weiter auffällig. Ohne den negativen Einfluss ihres Freundes hatsie sich ein neues Leben aufgebaut. Judith arbeitet in einem kleinen Restaurant, das Dagmar Palmieri gehört. In ihr und deren stummer Tochter Chiara hat die junge Frau eine neue Familie gefunden. Pahlke war jedoch nach seiner Haftentlassung nicht bereit, Judith frei zu geben. Sie sollte ihn weiterhin bei seinen kriminellen Machenschaften unterstützen. Hatte die junge Frau also ihren Freund, der ihr intaktes Leben wieder zu zerstören drohte, tatsächlich ermordet? Alle drei Frauen haben für die Tatzeit Alibis, dennoch ergeben sich bei der Befragung immer mehr Unstimmigkeiten. Aber auch die Tatsache, dass die Leiche des jungen Mannes in unmittelbarer Nähe des Hauses von Michael Büntig gefunden wurde, und dessen unkonventionelle Methoden bei der Erziehung seiner Schützlinge bringen den Bewährungshelfer immer stärker ins Visier der Kommissare. Stolberg und seinen Kollegen fehlen allerdings weiterhin handfeste Beweise. Da liefert die Obduktion des Toten ein bislang unbeachtetes Indiz, das dem Fall rasch eine unerwartete, dramatische Wendung verleiht.
- Redemption: A Mile fromHell?Western von Robert Conway mit Dustin Leighton und Tom Noga.
Die Handlung spielt in einem kleinen Örtchen namens Redemption, wo ein Mann namens Frank Harden eines Tages auftaucht, weil er auf der Suche nach einem mexikanischen Mädchen namens Angelina ist. Er findet herauß, daß sie hier von einem Mann, den man General Adams nennt, gefangengehalten wird und sie als Hure für ihn arbeiten muß. Daher beschließt er, Adams zu töten - aber er ist nicht der Einzige hier im Ort, dem er ein Dorn im Auge ist.
- 575 CastroSt.?Dokumentarfilm von Jenni Olson.
Als Harvey Milk ermordet wurde, hinterließ er ein Tonband, das abgespielt werden sollte "für den Fall meines Todes durch einen Anschlag". Einen Ausschnitt gibt der Film auf seiner Tonspur wieder. Seine Bilder zeigen den Kameraladen, der als Set für Gus Van Sants "Milk" diente.
- Küss denMond?Dokumentarfilm von Khalid Gill.
Eine dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Leben von Transsexuellen in der pakistanischen Kultur.
- Jedem dasSeine?Drama von Stefan Schaller mit Carlo Ljubek und Sergej Moya.
Eine Geschichte über Diskriminierung und Ungerechtigkeit. Im Zentrum der Handlung stehen zwei Brüder aus dem ehemaligen Jugoslawien, die der Volksgruppe der Sinti und Roma angehören. Ihr Leben verläuft völlig gegensätzlich, bis sich ihre Wege auf einmal kreuzen.