Die meist vorgemerkten Filme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
20092000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2009) | Actionfilm
    ?
    Actionfilm von Henrik Peschel mit Timo Jacobs und Simon Goerts.

    Das Paradies heißt San Pigro und liegt am Rand der Karibik. Die Einheimischen nennen ihr Eiland die "Insel der Faulen", denn die Mangos wiegen hier schon mal zwei Kilo. Und wer dann noch Hunger hat, knackt eben am Strand eine frische Kokosnuss. Für den arbeitslosen BMX-Profi Pete ist nach einem Kreuzbandriss klar, wohin die Reise gehen soll. Und auch Rico, sein vorbestrafter Bekannter aus dem Reeperbahn-Millieu, ist schnell von der Idee überzeugt, nie mehr arbeiten zu müssen. Fehlt nur noch ein Boot, um die 8000 Kilometer über den Atlantik zurückzulegen. Das soll Ralf, ein Schiffsbauer aus dem Hamburger Hafen mit ausgeprägtem Hang zum Rock'n'Roll-Lifestyle, beisteuern. Nur dummerweise ist so ein Boot nicht ganz umsonst, und nach und nach stürzen die Freunde die halbe Hansestadt ins Chaos, um endlich abhauen zu können ... Regisseur und Drehbuchautor Henna Peschel entführt die Zuschauer durch abgelegene Ecken des Hamburger Freihafens und in düstere Keller auf Hamburg-St.Pauli, die garantiert noch keine Kamera abgeschwenkt hat.

  2. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jean-Loïc Portron.

    Eine Stadt, ein Jahr, ein künstlerisches Werk - die Dokumentation lässt die spannungsgeladene Zeit vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges aufleben und zeigt, wie der junge Picasso in Paris die revolutionäre Stimmung in eine neue Form der Kunst umsetzt. Paris im Jahr 1907: Autos rattern durch die Straßen, erste Motorflugzeuge werden entwickelt, das Kino erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kaum eine Epoche erlebt in so kurzer Zeit derart viele einschneidende Veränderungen wie die Belle Epoque. Doch es sind auch Jahre des sozialen Unmuts. Die Arbeiter, vom Bürgertum zugleich verachtet und gefürchtet, protestieren gewaltsam gegen ihre niedrigen Löhne. Zugleich wächst die Gefahr eines deutsch-französischen Konflikts. In dieser spannungsgeladenen Zeit verschließt sich auch die Kunst nicht den Umwälzungen und Hoffnungen des beginnenden Jahrhunderts. In dieser Situation präsentiert der 25-jährige Maler Pablo Picasso, der in einer Pariser Künstlerkolonie auf dem Montmartre das Leben eines Bohemien führt, sein Gemälde "Demoiselles d'Avignon" Mit dieser kühnen und gelungenen Revolution, wie es in der Kunstgeschichte nur wenige gibt, läutet er das Ende einer Ära ein. Das Gemälde zeigt fünf nackte Prostituierte. Eine von ihnen schiebt einen Vorhang zur Seite und lädt den Betrachter ein, ihr zu folgen. Ein Bild voller Winkel, Kanten und Brüche. Später erzählt Picasso von einem entscheidenden Besuch des Völkerkundemuseums am Pariser Trocadero im Juni 1907, bei dem er afrikanische Masken betrachtete: "Die Masken waren keine Skulpturen wie andere auch. Keineswegs. Sie waren etwas Magisches, Mittler zwischen den Welten, die alles Feindliche, zum Beispiel unbekannte, bedrohliche Geister abwenden sollten. Auch ich stehe gegen das Unbekannte, das Feindliche! (...) Ich begriff, wozu die Masken dienten. Es waren Waffen. Um den Menschen zu helfen, nicht länger den Geistern unterworfen zu sein, um unabhängig zu werden. Ich begriff, warum ich Maler war. (...) An jenem Tag muss mir die Idee zu den 'Demoiselles d'Avignon' gekommen sein, aber nicht wegen der Formen, sondern weil es mein erstes Beschwörungsbild war!"

  3. ?
    Science Fiction-Film von George Inci.

    Berlin. Irgendwann im 21. Jahrhundert. Unheimliche Wesen bedrohen die Stadt. Die Entdeckung einer alten deutschen Kolonie auf dem Mond verspricht Licht ins Dunkel zu bringen. Doch der wahre Feind lauert woanders und er ist übermächtiger und furchterregender als erwartet...

  4. FR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Cécile Telerman mit Mathilde Seigner und Pascal Elbé.

    Die Familie Celliers ist in den Geschichten, die Mady, die Mutter der Familie, erzählt, ziemlich hart vom Schicksal getroffen. Ihr Mann wird seit dem Beginn seines Ruhestandes immer verwunderlicher, sein großer Breuder Antoine treibt eine Firma nach der anderen in die Pleite, die Schwester Alice hat unter zwei Abtreibungen zu leiden, und Annabelle, von Beruf Krankenschwester, sucht ihr Glück darin, die Zukunft aus Karten zu lesen. Durch die Begegnung Alices mit dem Polizisten Jacques könnte sich für die Familie einiges ändern - in welche Richtung auch immer.

  5. FR (2009) | Drama, Biopic
    ?
    Drama von Guy Deslauriers mit Stomy Bugsy und Laurent D'Olce.

    Der Film spielt in den Dreißigern und dreht sich um einen Mann namens André Aliker, der dort mit journalistischen Mitteln gegen die Zustände in dieser französischen Kolonie ankämpft. Mit seinen Texten erregt er nicht nur das Interesse der Leser sondern auch den Haß der Menschen, auf die er mit seinen Texten zielt. Als ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt wird, dauert es nicht lange, bis er entführt und knapp zwei Wochen später ermordet am Strand aufgefunden wird.

  6. DE (2009) | Drama
    ?
    Drama von Karsten Wichniarz mit Christiane Hörbiger und Fritz Wepper.

    Anna Albrecht will gerade gemütlich mit der Familie im Garten frühstücken, als sie von ein paar Figuren wie aus einem Karl-May-Roman gestört wird. Vor ihr stehen Dr. Wolf, Annas Dauer-Kontrahent und selbsternannter Regisseur der Karl-May-Festspiele in Auberg am See, und Bürgermeister Anzengruber alias Old Shatterhand. Die beiden haben den verletzten Sam Hawkins im Schlepptau. Dieser hat sich beiden Proben eine Platzwunde zugezogen und muss dringend verarztet werden. Bürgermeister Anzengruber nutzt die Gelegenheit, um Anna eine gute Nachricht zu überbringen: Der Pachtvertrag für ihre Praxis wartet in seinem Büro auf die Unterzeichnung Das passt Dr. Wolf natürlich überhaupt nicht, hat er es doch immer noch auf die Praxis abgesehen, um auf dem Grundstück seine eigene Klinik zu eröffnen. In Kurt Eggers, einem befreundetenInvestmentbanker und Winnetou-Darsteller bei den Festspielen, hat Dr. Wolf auch schon einen neuen Verbündeten im Kampf gegen Anna gefunden. Die beiden hecken einen gemeinen Plan aus, um Annas Glaubwürdigkeit als Ärztin zu erschüttern und so die Unterzeichnung des Vertrags zu verhindern. Zu alledem wird Anna von ihrer Arzthelferin und Vertrauten Hermine gebeten, sich um ihren Bruder Willi zu kümmern. Bei ihm wurde von Dr. Wolf vor einiger Zeit Multiple Sklerose diagnostiziert, und daraufhin hat man ihm die Lizenz als Bergführer entzogen. Ein Umstand, den Willi nicht hinnehmen will und dabei nicht nur sich, sondern auch Anna und Dr. Wolf in Gefahr bringt. Indes versucht Annas Tochter Judith Kind und Studium unter einen Hut zu bekommen. Während sie in der Uni ist, soll sich ihr Ex-Freund und Vater des Kindes um seinen Sohn kümmern. Doch schon bald muss sie erkennen, dass dieser mit der Aufgabe restlos überfordert ist und sie dringend eine andere Lösung finden muss. Dass es ganz andere Väter gibt, stellt Judith bei einem Spaziergang in Auberg fest. Dort lernt sie Holger kennen, der alleinerziehend liebevoll für seine Tochter Rosalie sorgt. Judith erfährt zu ihrer Überraschung aber auch, dass es sich bei Holger um den Sohn von Annas Freund Franz Märtin handelt und die beiden seit Jahren schon nicht mehr miteinander sprechen. Ein Zustand, den weder sie noch Anna einfach so hinnehmen können. Anna hat also wieder einmal alle Hände voll zu tun, damit die Idylle in Auberg am See wieder hergestellt wird.

  7. DE (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Thomas Stiller mit Jule Ronstedt und Martin Feifel.

    Der fiktive Ort Freyling an der Isar in der nahen Zukunft: Rezession und Wirtschaftskrise haben sich zugespitzt und führen zu immer drastischeren Einschnitten auch im sozialen Bereich. Mehr und mehr hauptamtliche Aufgaben müssen aus Geldmangel von freiwilligem Personal übernommen werden. Hausfrau und Mutter Julia Holmer hilft in ihrer Freizeit Pflegebedürftigen. Tief bestürzt vom Unfalltod einer von ihr betreuten Demenzkranken organisiert sie einen Streik der Freiwilligen, um auf die Nöte der Ehrenamtlichen und die fehlende Anerkennung der Freiwilligenarbeit aufmerksam zu machen. Rasch schließen sich auch sozial Engagierte weiterer Bereiche der Bewegung an. Genauso rasch trifft Julia jedoch nicht nur bei der lokalen Politik, sondern auch in der eigenen Familie auf Widerstände. Mit seinem kleinen Elektroladen selbst von der Finanzkrise stark getroffen, bringt Julias Mann Anton dem Anliegen seiner Frau und ihrem wachsenden Engagement wenig Sympathie entgegen. Zusätzlich wird Julias Streik zum Spielball lokalpolitischer Ränkespiele um die drohende Abwanderung des lokalen Großarbeitgebers. Während des lange geplanten Generalstreiktages bricht ein Brand in einem Pflegeheim aus.

  8. DE (2009) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karl Kases mit Anne Brendler und Hannes Jaenicke.

    Was macht ein alleinerziehender Vater, wenn sein Sohn gute Schulleistungen erbracht hat? Er belohnt ihn! Und so stellt Christian seinem elfjährigen Sohn Paul die Wahl des Urlaubsortes in Aussicht. Doch Pauls Urlaubsziel stimmt in keiner Weise mit den Vorstellungen seines Vaters überein: Die Insel Föhr, was genauer betrachtet heißt, ein Urlaub bei Opa Johann, mit dem Christian seit Jahren kein Wort mehr gesprochen hat. Widerwillig aber konsequent hält Christian sein Versprechen und mietet unweit des Opas eine Ferienwohnung an. Opa Johann ist hoch erfreut seinen Enkel wiederzusehen. Das überdeckt vorübergehend den Ärger, den er mit dem Postboten auf der Insel hat, dem er seit Monaten die Annahme einer angekündigten Zwangsräumung seines Hauses verweigert. Der Grund: Auf Föhr soll der Ausbau des kleinen Flughafens stattfinden. Und Johanns altes Haus steht im Weg. Die blonde und selbstbewusste Architektin Dr. Julia Hellweg hat sich vorgenommen, mit ihrem Charme das Herz des sturköpfigen Hausbesitzers zu erweichen. Dringend braucht sie für das gemeinsame Berliner Architektenbüro mit ihrem Ex-Mann Ralph, der sie seit ihrer Scheidung mit allen Mitteln zurückerobern will, den Auftrag des Flughafenausbaus. Der Investor sitzt ihr im Nacken und möchte, dass Julia und Ralph so schnell wie möglich die notwendige Vermessung des Landes zu Ende bringen. In dieser mehr oder weniger angespannten Situation treffen Christian und Paul auf der Insel ein. Der von Christian gemütlich angedachte Aufenthalt im angemieteten Kapitänshaus, in dem er endlich seinen Roman zu Ende schreiben will, wird die durch unvorhergesehenen Ereignisse schnell zu einem turbulenten Urlaub.

  9. MX (2009) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Brian J. Bagley mit José Luis Franco und Freddy Douglas.

    Die Handlung spielt in der mexikanischen Drogenszene, die ihr Geld hauptsächlich mit dem Schmuggeln von Drogen über die Grenze in die USA verdient, und dreht sich um einen Reporter, der seiner Karriere auf die Sprünge helfen will, indem er ein Interview mit einem der Bosse des Kartells führt. Als ihm dies tatsächlich gelingt, stellt er fest, daß er schon tiefer in der Geschichte steckt als das für ihn gut ist, und daß er sich schon anstrengen muß, um mit heiler Haut wieder nach Hause zu kommen.

  10. FR (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Eric Lavaine mit Bénabar und Franck Dubosc.

    Die Handlung dreht sich um Lucas, einen Sänger, der Erfolge mit Liedern feiert, die eigenttlich einem Freund von ihm gehören. Dieser Freund ist allerdings seit einiger Zeit verschwunden, daher ist Lucas nicht unbedingt positiv überrascht, als der Verschollene eines Tages wieder auftaucht.

  11. FR (2009) | Drama
    5.9
    4
    Drama von Virginie Wagon mit Valérie Donzelli und Michel Voïta.

    Béa hat genug vom Leben. Von ihrer Mutter hat sie sich nie geliebt gefühlt, und ihre Schwester hat ihr gerade den Mann ausgespannt. Plötzlich bietet sich die Gelegenheit, in ein vollkommen anderes Leben zu schlüpfen: Béa springt beim großen internationalen Bankhaus für die Assistentin des reichen Bankiers de Rockwell ein. Es bleibt nicht bei der Vertretung. Überraschenderweise behält ihr Chef sie einfach da und kündigt ihrer Vorgängerin, ohne mit der Wimper zu zucken. Schnell wird sie unersetzbar für den vielbeschäftigten de Rockwell. Sie bekommt Einblick in das luxuriöse Leben der Reichen, für die es bei Spesenausgaben auf eine Zahl mehr oder weniger vor dem Komma nicht anzukommen scheint. Sie wird magisch angezogen vom Prunk und Glanz des Luxus-Lebens, geblendet und fasziniert. Verleitet von der Einfachheit der Transaktionen überweist sie sich selbst mit de Rockwells Unterschrift einen größeren Betrag. Ihre Unterschlagung bleibt unentdeckt. Aus dem Gefühl heraus, nichts zu verlieren zu haben, schöpft sie den Mut zu weiterem Betrug. Auf einer Auktion stellt sich Béa dem Grafen Gus de Warlus spontan mit einem anderen Namen vor. Von nun an führt sie ein rauschhaftes Doppelleben und stellt immer größere Überweisungen auf de Rockwells Namen aus. Das neue Leben zieht sie in einen Strudel und lässt sie immer übermütiger werden. Zu einem luxuriösen Appartement leistet sie sich einen Liebhaber aus der Künstlerszene, den Maler Camille. Um nicht aufzufliegen, ist sie gezwungen, 20.000 Euro aufzutreiben, die Gus aus der Patsche helfen sollen. Bald wird ihr auch Camille zu viel, der ebenfalls von ihr verlangt, ihm mit einer hohen Summe auszuhelfen. Béa läuft Gefahr, die Kontrolle zu verlieren. Schließlich wird sie anonym erpresst.

  12. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Tomasz Emil Rudzik mit Patricia Moga und Andreas Heindel.

    Der Aufzug des Studentenwohnheims München-Freimann verbindet die Geschichten von drei sehr besonderen Menschen - Motek, Clara und Sin. Sie alle sind einsam in der fremden Stadt. Der lettische Student Motek Wajta (Andreas Heindel) ist seit seiner Geburt gehörlos. Er hat sich in die Bibliotheksaufsicht Elvira (Korinna Krauss) verliebt. Doch wie kann er sie erobern, ohne dabei zu sprechen? Motek ersinnt ein Spiel und überreicht ihr einen Zettel mit einer ungewöhnlichen Einladung: Einen Tag miteinander zu verbringen ohne zu sprechen. Elvira ist überrascht und willigt tatsächlich ein. Doch wie verbringen ein Mann und eine Frau ihr erstes Rendez-Vous ohne zu sprechen?

  13. DE (2009) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Axel Barth mit Robert Atzorn und Peter Fieseler.

    Kapitän Frank Harmsen lebt seit dem tödlichen Unfall seines Fast-Schwiegersohnes zurückgezogen in Hermaus, einem kleinen Fischerort in der Nähe von Kapstadt. Hier verdient er sich seinen Lebensunterhalt mit Whalewatching, fährt Touristen auf seinem alten Trawler hinaus aufs Meer. Harmsen hat sich den Unfall nicht verziehen und kommt mit der vermeintlichen Schuld gegenüber seiner Tochter Anita nicht klar. Zwei Jahre nach Frank Harmsens selbst gewählter Verbannung taucht die Vergangenheit in Form seines altes Freundes und Ziehsohnes Simon Baum in Südafrika auf. Simon hat sich in den vergangenen Jahren um Anita gekümmert und weiß, dass sie Harmsen nie die Schuld an dem Unfalltod ihres Verlobten gegeben hat. Was sie ihm aber nicht verzeihen kann ist seine Flucht, ist die Tat-sache, dass ihr Vater sie in ihrem Schmerz allein gelassen hat. Hier ist eine dicke Entschuldigung fällig, und die Zeit ist günstig: Anita liegt mit einem Schiff im Hafen von Kapstadt. Harmsen ringt mit sich, schafft es zunächst jedoch nicht, seiner Tochter unter die Augen zu treten. Als er sich schließlich doch ein Herz fasst, ist es zu spät: Anitas Frachter ist bereits ausgelaufen. Am nächsten Morgen dann der große Schock: Der Frachter wurde von Piraten entführt, Anita ist in ihren Händen. Für Frank Harmsen gibt es jetzt kein Halten mehr. Zusammen mit Simon Baum macht er sich auf den Weg, um Anita zu retten. Anita lernt in der Gefangenschaft unterdessen die Meeresbiologin Isabel Kersten kennen, die ebenfalls von den Piraten entführt wurde und seit Wochen auf ihre Befreiung wartet. Mit einer Finte gelingt es Harmsen und Simon Baum die Reederei zu überlisten und somit selbst die Lösegeldübergabe vorzunehmen. In diesem Zusammenhang machen sie die Bekanntschaft von Manne Erdmann, Maschinist, und ab sofort festes Mitglied im Team des Kapitäns. Doch die Übergabescheitert, und es bleibt nur eine Lösung: Frank und seine Mannen müssen direkt in das Nest der Piraten, um Anita vor dem sicheren Tod zu bewahren. Eine abenteuerliche Befreiungsaktion beginnt, an deren Ende alte Wunden geheilt und neue Freundschaften geschlossen sind.

  14. DE (2009) | Abenteuerfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Axel Barth mit Robert Atzorn und Peter Fieseler.

    Kapitän Harmsen bekommt von seiner Tochter Anita den Auftrag, einen Stückgutfrachter von Ushuai/Argentinien nach Kapstadt zu überführen. Doch kurz vor Abfahrt bittet Isabel Kersten Harmsen, für sie einen Umweg in die Antarktis zu machen, um dort Wissenschaftler aus ihrem Institut aufzunehmen, bevor das Meer zufriert. Erst auf hoher See merken Harmsen und sein Team - Simon und Manne, dass sie sich eine tödliche Gefahr und eine geheimnisvolle Fracht an Bord geholt haben. Ein psychologisches Katz- und Mausspiel im ewigen Eis beginnt, bei dem Harmsen und seine Jungs eng zusammenhalten müssen, um zu überleben.

  15. MX (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Chema Rodríguez.

    Diese Dokumentation zeigt die Arbeit von Schleppern in Südamerika. Er erzählt die Geschichte dreier Familien, die alle Hoffnung auf fluchtwillige Familienmitglieder setzen, die durch Mexiko in die USA gelangen sollen.

  16. DE (2009) | Drama
    ?
    Drama von Karola Meeder mit Daniel Morgenroth und Eva Habermann.

    Erin O'Toole und Dr. Martin Winter stecken mitten in den Vorbereitungen für ihre Hochzeit, die auf Abbey Island, der Insel von Erins Tante Rebecca, stattfinden wird. Kein Wunder, dass in Ballymara und ganz besonders auf der O'Mally-Farm große Betriebsamkeit und Aufregung herrscht. Zur großen Freude der gesamten Familie kehrt auch Marie, Martins älteste Tochter, aus Berlin zurück. Sie eröffnet ihrem Vater, dass sie sich von ihrem Freund getrennt und ihr Biologiestudium abgebrochen hat. Alle Versuche von Erin sich ihr anzunähern, blockt Marie ab. Darüber hinaus hat Erin Ärger mit ihrem aggressiven Nachbarn Jack Stratton, der sich plötzlich nicht mehr an langjährige Verabredungen hält und sein Land einzäunt, so, dass Erin ihre Schafherde nicht mehr zum Wasser führen kann. Jack hat sich seit dem Tod seiner Frau sehr verändert. Er lebt mit seiner kleinen Tochter Emma völlig zurückgezogen auf seinem Hof. Als Emma zum wiederholten Mal mit Knochenbrüchen in Martins Praxis gebracht wird, beschleicht ihn ein unglaublicher Verdacht. Auch Martins jüngste Tochter Paula hat ein Problem: Ihr Lieblingsschaf Mrs. Jackson soll verkauft werden. Obwohl Erin und Martin ihr versichern, dass es dem Schaf bei den neuen Besitzern gut gehen wird, will Paula sich lieber selbst davon überzeugen. Sie schleicht sich am Tag des Abschieds in den Transporter und fährt mit Mrs. Jackson und Erins Hund Harry auf und davon.

  17. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Ausgerechnet als sein Sohn Thomas und dessen schwangere Freundin Kerstin vorm Traualtar stehen, wird Staatsanwalt Bernd Reuther zu einem gefährlichen Einsatz gerufen. Ein Mann ist gewaltsam ins Gebäude der Staatsanwaltschaft eingedrungen, hat Reuthers Mitarbeiterin Susanne Selbach als Geisel genommen und besteht darauf, von Angesicht zu Angesicht mit dem Staatsanwalt zu sprechen. Als der Gewalttäter droht, Susanne Selbach zu erschießen, begibt sich Bernd Reuther mutig in die Höhle des Löwen, um das Leben der jungen Kollegin zu retten. Er erkennt in dem Geiselnehmer den Bankräuber Ralf Bredendiek, bei dessen Prozess er die Anklage geführt hatte. Bredendiek, der sich im Gefängnis mit dem HIV-Virus infiziert hat und weiß, dass er bald sterben wird, ist gekommen, um Reuther mit in den Tod zu nehmen. Als Bernd ihn beschwichtigen will, lässt sich der Geiselnehmer über Ermittlungsfehler der Justiz aus und gesteht großspurig einen weiteren Überfall - für den jedoch ein anderer verurteilt worden sei. Als Bredendiek die Waffe auf Reuther richtet, rettet der Schuss eines SEK-Beamten das Leben des Staatsanwalts. Der Geiselnehmer stirbt. P Sein Geständnis lässt Reuther jedoch keine Ruhe. Er beginnt, in dem zurückliegenden Fall zu recherchieren. Der für die Tat verurteilte Lüders erweist sich als wortkarg und überraschend desinteressiert an einer Wiederaufnahme seines Verfahrens. Als Bernd sich bei seinem Sohn Thomas, der die Ermittlungen bei dem Raub geführt hatte, noch einmal nach dem Fall erkundigt, fühlt sich dieser durch die Fragen seines Vaters zu Unrecht kritisiert. Auch Bernd Reuthers ehrgeiziger Kollege Adrian, der Lüders seinerzeit anklagte, hält ihn nach wie vor für den Täter. Doch Bernd Reuthers Beharrlichkeit, mit dem er sich in seiner Behörde nicht nur Freunde macht, führt schließlich zu einer überraschenden Wendung in dem längst zu den Akten gelegten Fall. Zuvor allerdings muss sich Thomas von dem schwerwiegenden Verdacht befreien, nach dem Kollegenfest anlässlich der Hochzeit betrunken einen Unfall mit Fahrerflucht begangen zu haben.

  18. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Nach einer Schlägerei zwischen einem Deutschen und einem Türken vor einer türkischen Diskothek in Wiesbaden wird am nächsten Tag der am Vorabend zur Schlägerei gerufene Streifenpolizist Tayfun Baysal tot aufgefunden - kopfüber aufgehängt zwischen Schweinehälften im Kühlhaus einer Metzgerei. Staatsanwalt Bernd Reuther vermutet zunächst, dass hier ein Exempel gegen die Polizei statuiert werden sollte oder ein ausländerfeindlicher Hintergrund vorliegt, aber die Ermittlungen führen Bernd Reuther und die Kriminalhauptkommissare Thomas Reuther und Kerstin Klar tief in das türkische Milieu der hessischen Landeshauptstadt - und dort stoßen sie auf Rivalitäten der ganz anderen Art. Zwar steht schnell der Rädelsführer der vorabendlichen Schlägerei und "Pate" der türkischen Gemeinschaft Wiesbadens, Hasan Demir, unter Mordverdacht, da er schon wiederholt durch Körperverletzung und Selbstjustiz in seinem Viertel aufgefallen ist. Doch dann ist doch nicht alles so wie es scheint, denn plötzlich verweigert die Polizistin Stefanie Wolf, die gemeinsam mit Tayfun am Vorabend seines Todes auf Streife war, die Aussage. Außerdem stellt sich heraus, dass das leicht verletzte Opfer der Schlägerei, Sascha Bach, ein Sohn aus Wiesbadens höheren Kreisen, vermutlich noch ganz andere Gründe dafür hatte, sich in der türkischen Diskothek aufzuhalten, als zunächst angegeben. Als die Ermittlungen stocken, fordert Hasan Demir Bernd Reuther heraus und droht, den Mörder von Tayfun selbst zur Strecke zubringen. In letzter Minute kann Kerstin das Rätsel um Stefanies Schweigen lösen und verhindert gemeinsam mit Bernd und Thomas noch mehr Blutvergießen. Thomas, Kerstin und der kleine Benny freuen sich auf den Familienzuwachs, der in sechs Monaten auf die Welt kommen soll. Bernd legt ein relativ untypisches Verhalten an den Tag, als er auf einen Flirt mit der Pathologin Frau Dr. Brandt eingeht und sich sogar von seinem Schneider ein neues Outfit schneidern lässt.

  19. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Martin Kinkel mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Auf einer Insel im Rhein wird eine männliche Leiche angeschwemmt. Es handelt sich um den Baustellen-Gewerkschafter Gebhardt, der sich gegen die Ausbeutung von illegalen, ausländischen Bauarbeitern eingesetzt hat. Bernd übernimmt die Mordsache, während sein Kollege, Staatsanwalt Adrian, einen Fall von Waffenschieberei sowie eine Ermittlungsklage gegen den stadtbekannten Baulöwen Reinert wegen illegaler Beschäftigung am Bau betreuen soll. Schon bald führen die Ermittlungen in Sachen Gebhard Kerstin und Thomas in die delikaten Gefilde der Wiesbadener Obrigkeit, denn alle Fäden scheinen bei Bauunternehmer Reinert zusammenzulaufen. Dieser hat sich durch Gefälligkeiten der handfesten finanziellen Art viele Freunde im Stadtrat gemacht und auch Adrian bekommt Reinerts Macht zu spüren: Er stellt das Verfahren gegen Reinert überraschend ein. Durch die Unterlagen, die Gebhard vor seinem Tod gehortet hat und die Thomas und Kerstin finden, fallen der Staatsanwaltschaft jedoch neue Beweise gegen Reinert in die Hände und Adrian ist, sehr zum Missfallen von Reinert, gezwungen, das Verfahren gegen ihn wieder zu eröffnen. Als Reinert am Tag der bei ihm avisierten Hausdurchsuchung tot aufgefunden wird, nimmt der Fall eine dramatische Wende. Thomas kommt nicht über den Verlust des gemeinsamen Kindes hinweg und gibt Kerstin unbewusst die Schuld an der Fehlgeburt. Er meidet Benny und übernachtet sogar bei Bernd. Eine Belastungsprobe für die junge Ehe bahnt sich an.

  20. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Rudolf Kowalski und Victoria Mayer.

    Es ist noch dunkel, die Vorortstraßen von Düsseldorf sind um diese Uhrzeit völlig verlassen. Ein einsamer Radfahrer bahnt sich seinen Weg im schwachen Licht der Fahrradlampe. Plötzlich rumpelt er über etwas, gerät aus dem Gleichgewicht und stürzt zu Boden. Er richtet sich fluchend wieder auf - dabei fällt der schmale Lichtkegel der Lampe auf den Gegenstand, der ihn zu Fall brachte: Ein menschlicher Arm. Am Rand der Straße liegt der leblose Körper eines jungen Mannes. Bald erhellt das flackernde Licht der Polizeiautos die Umgebung. Hauptkommissar Stolberg und seine Kollegen inspizieren den Tatort nach ersten Hinweisen und Indizien. Boris Pahlke wurde offensichtlich erstochen. Vor Ort finden sich jedoch keine Spuren eines Kampfes. Wahrscheinlich wurde die Leiche an dieser Stelle einfach abgelegt. Pahlke hatte trotz seiner jungen Jahre eine äußerst bewegte Vergangenheit. Mehrmals wurde er wegen Diebstahls und Gewaltdelikten verurteilt, erst vor zehn Tagen wurde er aus einer zweijährigen Haft entlassen. Der erste Weg der Kommissare führt zunächst zu Pahlkes Bewährungshelfer Michael Büntig. Dessen Gesicht ist jedoch sichtlich gezeichnetdurch eine handfeste Auseinandersetzung mit Pahlke am Abend zuvor. Büntig ist auf seinen Schützling besonders schlecht zu sprechen, trotzdem wehrt er sich vehement gegen jeden Verdacht, er könnte Boris ermordet haben. Er selbst traut Judith Führmann, der Freundin des Toten, eine derartige Tat sofort zu. Diese war bei mehreren Einbrüchen von Pahlke beteiligt, wurde aber in den letzten zwei Jahren nicht weiter auffällig. Ohne den negativen Einfluss ihres Freundes hatsie sich ein neues Leben aufgebaut. Judith arbeitet in einem kleinen Restaurant, das Dagmar Palmieri gehört. In ihr und deren stummer Tochter Chiara hat die junge Frau eine neue Familie gefunden. Pahlke war jedoch nach seiner Haftentlassung nicht bereit, Judith frei zu geben. Sie sollte ihn weiterhin bei seinen kriminellen Machenschaften unterstützen. Hatte die junge Frau also ihren Freund, der ihr intaktes Leben wieder zu zerstören drohte, tatsächlich ermordet? Alle drei Frauen haben für die Tatzeit Alibis, dennoch ergeben sich bei der Befragung immer mehr Unstimmigkeiten. Aber auch die Tatsache, dass die Leiche des jungen Mannes in unmittelbarer Nähe des Hauses von Michael Büntig gefunden wurde, und dessen unkonventionelle Methoden bei der Erziehung seiner Schützlinge bringen den Bewährungshelfer immer stärker ins Visier der Kommissare. Stolberg und seinen Kollegen fehlen allerdings weiterhin handfeste Beweise. Da liefert die Obduktion des Toten ein bislang unbeachtetes Indiz, das dem Fall rasch eine unerwartete, dramatische Wendung verleiht.

  21. US (2009) | Western
    ?
    Western von Robert Conway mit Dustin Leighton und Tom Noga.

    Die Handlung spielt in einem kleinen Örtchen namens Redemption, wo ein Mann namens Frank Harden eines Tages auftaucht, weil er auf der Suche nach einem mexikanischen Mädchen namens Angelina ist. Er findet herauß, daß sie hier von einem Mann, den man General Adams nennt, gefangengehalten wird und sie als Hure für ihn arbeiten muß. Daher beschließt er, Adams zu töten - aber er ist nicht der Einzige hier im Ort, dem er ein Dorn im Auge ist.

  22. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Abel Lindner mit Sebastian Rudolph und Kathrin Wehlisch.

    Dieser Kurzfilm handelt von einen Photographen, der seiner alten Liebe über den Weg läuft.

  23. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jenni Olson.

    Als Harvey Milk ermordet wurde, hinterließ er ein Tonband, das abgespielt werden sollte "für den Fall meines Todes durch einen Anschlag". Einen Ausschnitt gibt der Film auf seiner Tonspur wieder. Seine Bilder zeigen den Kameraladen, der als Set für Gus Van Sants "Milk" diente.

  24. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Khalid Gill.

    Eine dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Leben von Transsexuellen in der pakistanischen Kultur.

  25. DE (2009) | Drama
    ?
    Drama von Stefan Schaller mit Carlo Ljubek und Sergej Moya.

    Eine Geschichte über Diskriminierung und Ungerechtigkeit. Im Zentrum der Handlung stehen zwei Brüder aus dem ehemaligen Jugoslawien, die der Volksgruppe der Sinti und Roma angehören. Ihr Leben verläuft völlig gegensätzlich, bis sich ihre Wege auf einmal kreuzen.