Die meist vorgemerkten Filme von 2010

Du filterst nach:Zurücksetzen
2010
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. GB (2010) | Drama
    ?
    Drama von Brian Welsh mit Joanne Froggatt und Mel Raido.

    Suzy ist eine britische Soldatin, die nach ihrem Irakeinsatz Schwierigkeiten hat, zurück ins normale Leben zu finden. Sie fühlt sich verantwortlich für den Tod eines irakischen Kindes und steigert sich so in eine Besessenheit um die Sicherheit ihrer eigenen Tochter.

  2. US (2010) | Dokumentarfilm
    ?
  3. US (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Andy Awes.

    Auf die Frage, wer Amerika als erster entdeckt hat, erhält man meist die Antwort “Christoph Columbus”. Über Jahrhunderte hinweg stand es so in den Geschichtsbüchern. Die Dokumentation zeigt auf, dass bereits Tausende Jahre vor Christoph Columbus Entdeckung der Neuen Welt wagemutige Entdecker Amerika über den Pazifik und den Atlantik erreichten. Die Schiffe von damals werden nachgebaut, alte Schifffahrtswege untersucht, und Artefakte und Blutproben analysiert, um eines der größten Geheimnisse der Menschheitsgeschichte zu lüften: Wer hat Amerika wirklich entdeckt?

  4. US (2010) | Drama
    ?
  5. JP (2010) | Drama
    ?
    Drama von Tatsushi Ōmori mit Shota Matsuda und Kengo Kôra.

    A Crowd of Three ist ein japanisches Drama.

  6. US (2010) | Horrorfilm
  7. CA (2010) | Drama
  8. IQ (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Kassem Hawal.

    Die Einladung, auf der öffentlichen Geburtstagsfeier des Diktators in dessen prunkvollem Palast zu singen, löst bei Beshar und seiner Umgebung eher Beunruhigung aus. Aber wenn ein Diktator einlädt, haben alle zu folgen. Auf dem Weg hat Beshars Auto jedoch eine Panne und alle Versuche von Helfenden, ihn aus dieser Situation zu befreien, schlagen fehl. Als er dann doch noch zum Palast gebracht werden kann, ist die Feier bereits in vollem Gange und der Diktator – entgegen der Erwartung, die man von einer rauschenden Geburtstagsfeier hat – eher schlecht gelaunt und gereizt. Ohnehin ist die gespannte Atmosphäre zu spüren und die Angst der geladenen Gäste, die sehr genau wissen, dass das Privileg der Einladung jeden Augenblick zu einer Tragödie werden kann, ist überall präsent. Das Zuspätkommen Beshars bleibt natürlich nicht unbemerkt und verbessert in keinem Fall die Laune des Diktators, der sich in seiner Rolle als Schreckensherrscher gefällt und seinem Ruf auf makabre Weise alle Ehre macht. Das Drama des irakischen Regisseurs Kassem Hawal spielt in einem imaginären Land, aber die Assoziationen, die in diesem bedrückenden Bild einer zwischen forcierter Fröhlichkeit und tyrannischer Kontrolle stattfindenden Feier ausgelöst werden, lassen über die historische Zuordnung hinaus viele Interpretationen zu.

  9. DE (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    Dokumentarfilm von Adrian Stangl.

    Siegfried Lenz wurde 1926 in Masuren (Ostpreußen) geborenen, und als er seinen ersten Roman veröffentlichte, war er gerade einmal 25 Jahre alt. Sechs Jahrzehnte und unzählige Veröffentlichungen später schreibt der Wahlhamburger mit Zweitwohnsitz in Dänemark weiter - und das nach wie vor mit großem Erfolg: Seine 2008 erschienene Novelle Schweigeminute fand in Deutschland bereits kurz nach Erscheinen über 400.000 Käufer und schaffte es auf Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste. Mit dieser zarten Liebesgeschichte zeigte sich Lenz noch einmal von einer ganz anderen Seite und konnte so auch ein neues, junges Leserpublikum für sich begeistern. Immer wenn Lenz öffentlich liest oder seine Bücher signiert, stehen seine Fans Schlange. Ob in Deutschland oder im Ausland - Siegfried Lenz wird überall gelesen und verstanden - auch das ist eine seiner großen Leistungen. In seinen Romanen und Erzählungen verknüpft Siegfried Lenz geschickt menschliche Schicksale und aktuelle politische Fragen. Dabei bewies der Autor oft einen fast prophetischen Riecher für gesellschaftliche Entwicklungen. So beschrieb er schon 1957 im Roman Der Mann im Strom, wie gnadenlos die Arbeitswelt mit älter werdenden Menschen umgeht. Die Machtlosigkeit des Einzelnen, die Vereinsamung des modernen Menschen, der Umgang mit Grenzsituationen - Lenz' Themen sind stets relevant und machen ihn zu einem zeitlosen und bis heute aktuellen Schriftsteller. Seine Sprache ist klar und präzise und spricht breite Leserschichten an. Siegfried Lenz zählte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern - ohne jemals Populärliteratur geschrieben zu haben. Der Film von Adrian Stangl zeichnet das ereignisreiche Leben des charismatischen und gleichzeitig bescheidenen Schriftstellers nach und geht seinem bis heute ungebrochenen Erfolg auf den Grund. Das Fernsehteam besuchte den Autor in Dänemark, wo er mit seiner zweiten Frau Ulla mehrere Monate im Jahr lebte und an neuem Material arbeitete. Man schreibt immer über sich selbst, sagt Siegfried Lenz. Wer etwas über den Menschen Lenz erfahren wolle, müsse einfach in seinen Büchern suchen. Mal fröhlich, mal nachdenklich, aber immer offen gibt Siegfried Lenz Einblicke in sein langes Schriftstellerdasein, lässt wichtige Ereignisse und Begegnungen Revue passieren und verrät, was ihn ein Leben lang zum Schreiben motiviert hat. Darüber hinaus schildern langjährige Freunde, Kollegen und Wegbegleiter wie Helmut Schmidt, Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki in sehr persönlichen Worten ihre Sicht auf den Schriftsteller und Menschenfreund.

  10. JP (2010) | Drama
  11. GB (2010) | Drama
    ?
    Drama von Philip John mit Sean Cullen und Stephen Gartner.

    Die Träume der jungen kanadischen Journalistin Amy Pearce (Liane Balaban) scheinen wahr zu werden, als sie über den wohlhabenden Zeitungsverleger Lord Oldenberg (Maury Chaykin) die Möglichkeit erhält, von ihrer Zeitung in Toronto nach London zu wechseln. In London angekommen darf die ambitionierte Reporterin jedoch nur über Mode- und Wellness-Themen berichten. Zudem werden ihre Artikel unter dem Namen ihrer Vorgesetzten Jemima Green (Sally Phillips) veröffentlicht. Der Konflikt mit ihrem Kollegen Billy Marshall (Andrew Buchan), einem preisgekrönten Business-Reporter, trägt ebenfalls nicht dazu bei, dass sie sich in London heimisch fühlt. Billy legt Amy sogar nahe, den Reporter-Job an den Nagel zu hängen. Auch privat läuft es bei Amy schlecht. Sie teilt sich eine Wohnung mit den Arbeitslosen Poppy Young (Daisy Haggard) und Samir Rahim (Noam Jenkins) und fristet ein Single-Dasein. Dann lernt Amy Edward Walpole (Adam Rayner) kennen, der sie mit seiner charmanten Art um den Finger wickelt und sie in die High-Society Londons einführt. Da Edward sich jedoch nie zu ihrer Beziehung äußert, stürzt Amy sich parallel in ein unglückliches Date nach dem anderen. Nach einer weiteren Diskussion mit Billy beschließt Amy schließlich, ihr privates und berufliches Leben von nun an selbst in die Hand zu nehmen.

  12. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Mathias von der Heide und Michael Kloft mit Peter Buchholz und Gerhard Garbers.

    Kaum ein historisches Dokument bringt einem die Geschichte des Dritten Reichs lebendiger nahe als die persönlichen, privaten Briefe eines Volkes an seinen Diktator. Hochverehrter Führer, bitte schützen Sie sich gut vor Erkältungen, es ist zur Zeit so kalt in Nürnberg. Kaum ein historisches Dokument bringt uns die Geschichte des Dritten Reichs lebendiger nahe als die persönlichen Briefe eines Volkes an seinen Diktator. Wie ein Seismograph belegen sie den Stimmungswandel im Nazireich, sind ein Spiegelbild der deutschen Seele von 1933 bis 1945. Ein Schatz von mehr als 100.000 solcher Botschaften hatte in einem Moskauer Spezialarchiv sechs Jahrzehnte unbemerkt überdauert und zeigt uns unzensiert die damalige Volksseele: Persönliche Offenbarungen, konservierte Hoffnungen, Sehnsüchte und Ängste, Liebesbriefe, Geburtstagsgrüße, Bitten und selten auch Worte des Aufbegehrens. Die Fanpost erlaubt einen tiefen Einblick in die Herzen und Gedanken der Deutschen während der nationalsozialistischen Herrschaft.

  13. JP (2010) | Drama
    ?
    Drama mit Eiko Koike und Takayuki Yamada.

    Nanase und Hidenori leben unter einem Dach. Doch sie sind weder befreundet, noch verwandt. Als vor 10 Jahren etwas Fürchterliches in Hidenoris Leben passiert ist, an dem er ihr die Schuld gibt, hat er sich für Rache entschieden. Doch ihm will einfach keine angemessene Strafe einfallen, also zwingt er Nanase solange bei ihm zu wohnen, bis er sich seine Rache überlegt hat.

  14. AT (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Helmut Berger mit Helmut Berger.

    Der Schauspieler Helmut Berger reist mit einer bunt zusammengewürfelten Theatergruppe einen Monat lang durch die deutsch-österreichisch-schweizerische Provinz und dokumentiert den Tourneealltag mit der Kamera. Daraus entstand ein reizvolles Road Movie über eine Schicksalsgemeinschaft, die Reisestrapazen und Chaos mit Galgenhumor erträgt, um allabendlich Ödon von Horvaths Komödie “Zur schönen Aussicht” einem nicht immer aufgeschlossenen Publikum zu präsentieren. Der Dokumentarfilm “Dirty Days – 7 Schauspieler, 9.000 Kilometer und 1 Tournee” begleitet Helmut Berger und seine Theatergruppe auf ihrer Tournee durch die deutsch-österreichisch-schweizerische Provinz.

  15. US (2010) | Animationsfilm
    6.4
    1
    Animationsfilm von PES .

    Regisseur PES inszeniert mit Hilfe alter Metallobjekte, welche in diesem surrealen Stop-Motion-Kurzfilm Seekreaturen darstellen, das Leben in den Tiefen des Ozeans.

  16. IN (2010) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von S.S. Rajamouli mit Suneel und Saloni Aswani.

    Inspiriert vom Buster-Keaton-Film Die verflixte Gastfreundschaft erzählt die in der Sprache Telugu gedrehte romantische Thrillerkomödie von einem Fahrradboten in Geldnot, dessen Leben durch eine uralte Familienfehde in Gefahr gerät, als er in der Provinz den Besitz seiner Ahnen veräußern will.

    Wie immer ist der gutherzige, aber vom Pech verfolgte Fahrradzusteller Ramu mit seinem sprechenden Drahtesel auf den Straßen von Hyderabad unterwegs, um seiner Botentätigkeit nachzugehen. Doch seine Entlassung ist schon beschlossene Sache, da all seine Kollegen motorisiert viel schneller unterwegs sind als er. Es muss also ein Auto her, was ohne Lohn aber schwerlich zu bewerkstelligen ist. Arbeitslos und in Geldsorgen, fällt ihm ein Dokument seiner schon seit Langem verstorbenen Eltern in die Hände, das die frohe Botschaft von in seinem Besitz befindlichen fünf Hektar Land beinhaltet. Rasch macht er sich deshalb in den Heimatort seiner Familie auf, um seine Erbschaft zu verkaufen. Die Zugfahrt dorthin verschafft ihm die Begegnung mit der bezaubernden Künstlerin Aparna, genannt Appu, Tochter des Clan-Oberhaupts Ramineedu, in die er sich verliebt. Im Dorf Rayalaseema angekommen, wird er ausgerechnet von der Familie seiner Angebeteten mit überschwänglicher Höflichkeit empfangen. Dumm nur, dass seine Vorfahren schon seit Generationen mit dieser in einer blutigen Fehde liegen und Ramu auf der Tötungsliste ganz oben steht. Als Ramineedus Gefolge erfährt, wen sie da in ihrem Haus beherbergen, werden schon die Macheten gewetzt. Allerdings verbieten die strengen Regeln der Gastfreundschaft ein Blutbad im Haus. Wehe nur, wenn Ramu einen Schritt über die Türschwelle macht.