Die meist vorgemerkten Filme von 2010

Du filterst nach:Zurücksetzen
2010
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2010) | Drama
    Les mains en l'air
    ?
    Drama von Romain Goupil mit Valeria Bruni Tedeschi und Linda Doudaeva.

    Im Jahr 2067 erinnert Milena sich an ihre Jugend im Jahr 2009, vor fast 60 Jahren. Damals hatte sie einige gute Freunde, auf die sie sich verlassen konnte. Eines Tages aber wurde Youssef, einer von ihnen, ausgewiesen, und auch Milena, die tschechenischer Abstammung ist, droht dieses Schicksal. Daher legen die Jugendlichen einen heiligen Eid ab, für immer zusammen zu bleiben, und sie schmieden einen Plan, um Milena zu retten.

  2. FR (2010) | Drama
    ?
    Drama von Franck Phelizon mit Anémone und Grégory Barboza.

    Die Handlung dreht sich um einen alten Mann, dem ein über 60 Jahre altes Tagebuch einer jungen Jüdin, die damals 25 Jahre alt war, in die Hände fällt. In diesem Buch erzählt sie von ihrer Liebe zu Hans, einem SS-Offizier, der aber die Ideologie der Nazis verachtet, und seine Uniform und seine Position dazu benutzte, Juden falsche Papiere zu verschaffen.

  3. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Torsten Löhn.

    Der Gleimtunnel ist eine über 100 Meter lange Unterführung in Berlin, die die Stadtteile Gesundbrunnen und Prenzlauer Berg - zwei grundverschiedene Stadtteile - miteinander verbindet. Insgesamt acht Grundschüler, die auf beiden Seiten des Gleimtunnels leben, bekamen die Aufgabe, jeweils einen kurzen Dokumentarfilm, in dem sie über ihren Alltag und ihre Vorurteile gegenüber denen auf der "anderen Seite" berichten sollten, zu drehen.

  4. AT (2010) | Komödie, Gaunerkomödie
    5.5
    2
    Komödie von Nikolaus Leytner mit Wolfgang Böck und Florian Bartholomäi.

    Der korrupte österreichische Polizist Albert Schuh arbeitet in der Abteilung "Einbruch und Diebstahl". Und er ist nicht gut drauf. Sein Partner Hintermeier wurde vor vier Monaten erschossen und der Mörder ist noch nicht gefasst. Mit dem Leiter der Mordkommission, Grubmüller verbindet Schuh eine langjährige Feindschaft. Schuh ermittelt deshalb selbst. In seine privaten Ermittlungen platzt dann ein Deutscher namens Thorsten, den er von seiner Chefin, als neuen Partner vorgesetzt bekommt. Was soll das? Hat Schuh nicht schon genug Probleme? Schuh ist angefressen. Thorsten, ein Ausbund aus Korrektheit und Ehrgeiz klebt an Schuh wie eine Klette, ist ihm bei seinen Ermittlungen nur im Weg, kritisiert alles was er tut und ist für Schuh so entbehrlich wie ein Loch im Knie. Ein seltsamer Einbruch bei einem Antiquitätenhändler, bei dem aber scheinbar nichts gestohlen wurde, sorgt für weiteren Zoff zwischen den beiden. Thorsten ist überzeugt, bei der Sache ist was faul, Schuh ist froh, wenn er einen Fall weniger hat. Schuh drängt Thorsten in eine eigentlich unnötige Undercoveraktion bei einer Sexhotline, bei der es vor kurzem einen Einbruch gab. Thorsten findet die Inhaberin der Sexhotline, Lucy, sehr sexy. Es passieren weitere Einbrüche, und als der "schnelle Rudi", ein Einbrecher und Jugendfreund von Schuh in großer Gefahr schwebt, wird Schuh klar, dass der Einbruch beim Antiquitätenhändler doch mehr zu bedeuten hat, als bisher angenommen. Aber wer steckt dahinter? Und was für eine Rolle spielt Rudi?

  5. ES (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    Dokumentarfilm von Maria Mohr.

    Mit der Dokumentation Bruder, Schwester arbeitet Regisseurin Maria Mohr ihre eigene Familiengeschichte und die ihrer Tante auf, einer Ordensfrau.

  6. MA (2010) | Drama
  7. ?
  8. CA (2010) | Drama, Psychodrama
  9. CA (2010) | Drama
    ?
  10. CA (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Zacharias Kunuk und Ian Mauro.

    Zacharias Kunuk und Ian Mauro zeigen in dem Dokumentarfilm Qapirangajuq: Inuit Knowledge and Climate Change, wie sich die Umwelt der Inuit im Zuge des Klimawandels verändert.

  11. US (2010) | Komödie
    ?
  12. GB (2010) | Drama
    ?
    Drama von Brian Welsh mit Joanne Froggatt und Mel Raido.

    Suzy ist eine britische Soldatin, die nach ihrem Irakeinsatz Schwierigkeiten hat, zurück ins normale Leben zu finden. Sie fühlt sich verantwortlich für den Tod eines irakischen Kindes und steigert sich so in eine Besessenheit um die Sicherheit ihrer eigenen Tochter.

  13. DE (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    Dokumentarfilm von Adrian Stangl.

    Siegfried Lenz wurde 1926 in Masuren (Ostpreußen) geborenen, und als er seinen ersten Roman veröffentlichte, war er gerade einmal 25 Jahre alt. Sechs Jahrzehnte und unzählige Veröffentlichungen später schreibt der Wahlhamburger mit Zweitwohnsitz in Dänemark weiter - und das nach wie vor mit großem Erfolg: Seine 2008 erschienene Novelle Schweigeminute fand in Deutschland bereits kurz nach Erscheinen über 400.000 Käufer und schaffte es auf Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste. Mit dieser zarten Liebesgeschichte zeigte sich Lenz noch einmal von einer ganz anderen Seite und konnte so auch ein neues, junges Leserpublikum für sich begeistern. Immer wenn Lenz öffentlich liest oder seine Bücher signiert, stehen seine Fans Schlange. Ob in Deutschland oder im Ausland - Siegfried Lenz wird überall gelesen und verstanden - auch das ist eine seiner großen Leistungen. In seinen Romanen und Erzählungen verknüpft Siegfried Lenz geschickt menschliche Schicksale und aktuelle politische Fragen. Dabei bewies der Autor oft einen fast prophetischen Riecher für gesellschaftliche Entwicklungen. So beschrieb er schon 1957 im Roman Der Mann im Strom, wie gnadenlos die Arbeitswelt mit älter werdenden Menschen umgeht. Die Machtlosigkeit des Einzelnen, die Vereinsamung des modernen Menschen, der Umgang mit Grenzsituationen - Lenz' Themen sind stets relevant und machen ihn zu einem zeitlosen und bis heute aktuellen Schriftsteller. Seine Sprache ist klar und präzise und spricht breite Leserschichten an. Siegfried Lenz zählte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern - ohne jemals Populärliteratur geschrieben zu haben. Der Film von Adrian Stangl zeichnet das ereignisreiche Leben des charismatischen und gleichzeitig bescheidenen Schriftstellers nach und geht seinem bis heute ungebrochenen Erfolg auf den Grund. Das Fernsehteam besuchte den Autor in Dänemark, wo er mit seiner zweiten Frau Ulla mehrere Monate im Jahr lebte und an neuem Material arbeitete. Man schreibt immer über sich selbst, sagt Siegfried Lenz. Wer etwas über den Menschen Lenz erfahren wolle, müsse einfach in seinen Büchern suchen. Mal fröhlich, mal nachdenklich, aber immer offen gibt Siegfried Lenz Einblicke in sein langes Schriftstellerdasein, lässt wichtige Ereignisse und Begegnungen Revue passieren und verrät, was ihn ein Leben lang zum Schreiben motiviert hat. Darüber hinaus schildern langjährige Freunde, Kollegen und Wegbegleiter wie Helmut Schmidt, Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki in sehr persönlichen Worten ihre Sicht auf den Schriftsteller und Menschenfreund.

  14. US (2010) | Dokumentarfilm
    ?