Die meist vorgemerkten Filme von 2010
- The End of theWorld?1Endzeitfilm von Ajian mit Yang Jianguang und Lily Li.
Vor dem Hintergrund des alten Chinas entspannt The End of the World eine epische Geschichte um den Kampf für die große Liebe.
In der mittleren Ming Dynastie hat das große Reich mit vielen Problemen zu kämpfen, die Wirtschaft schwächelt, das Volk übt den Aufstand und die ausländischen Mächte werden immer stärker und bedrohlicher. Der wahre Feind jedoch, ist der Valla Staat, der den Frieden und die Ming Dynastie bedroht. Der Kaiser sieht sich gezwungen, seine wunderschöne Tochter, Prinzessin Jingning, mit dem Prinz von Valla zu verheiraten, um das nahe Ende abzuwenden. Er vertraut seine Tochter dem mutigsten und begabtesten Schwertkämpfer seines Reiches an, Yun Xiaotion, damit dieser sie sicher zum Prinzen von Valla bringt. Nichtsahnend, das dieser begnadete Kämpfer ein Liebesverhältnis zu seiner Tochter unterhält. Um das Land zu retten müssen sie weit mehr als Ihre Liebe opfern….
- Kung FuMagoo?Animationsfilm von Andrés Couturier.
Die schlimmsten Bösewichte der Welt werden zur Inselfestung von Tan-Gu eingeladen, um sich in dem Turnier des Übels zu beweisen. Um das Böse zu besiegen müssen sie sich nicht nur gegenüber Kampf-Spinnen und Ninjas auf Jet Skiis bewähren.
- Die Frau mit den vierSaiten?Klassischer Zeichentrickfilm von Vladimir Mavounia-Kouka mit Alexandre Arch und Eloïse Decazes.
Sébastien, ein junger Mann Anfang 20, besucht eine seltsame Theatervorstellung, bei der eine Frau aufgehängt über der Bühne schwebt. Er ist schockiert von dem, was er sieht. In guter Absicht beschließt er, die Frau zu entführen, um sie aus ihrer scheinbaren Gefangenschaft zu befreien. Sébastien ist überzeugt das Richtige zu tun. Ihm ist nicht bewusst, dass er die Frau gegen ihren Willen "beschützt", und dass sie Gogol, den Theaterbesitzer, aufrichtig liebt. Die Eifersucht macht ihn blind ...
- I won't be heretomorrow(2010)?von Julia Kolberger mit Julia Kijowska und Dorota Kolak.
Die 30-jährige Marta lebt noch bei ihrer Mutter. Der Film erzählt die Geschichte ihres Befreiungsversuches, um dem giftigen Einfluss ihrer Mutter zu entfliehen. Doch den dunklen Seiten und der Missgunst der wohlhabenden polnischen Mittelschicht kann man nur schwer entkommen, selbst wenn man schon erwachsen ist.
- Once upon a time there lived amum(2010) | Animationsfilm?Animationsfilm von Anna Artemyeva.
Mama ist die Stärkste, sie kann alles, sie hat Zeit für alles und lässt dich nie im Stich. Eine Parabel über eine Mutter, die alle gerettet hat.
- Niemals vergessen! - Was Diktaturen Menschenantun(2010)?
In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts verzeichnete die Demokratiebewegung in Europa große Siege. In Spanien, Griechenland und Portugal wurden in den 70er Jahren die letzten faschistischen Diktaturen gestürzt beziehungsweise auf friedlichem Wege beseitigt. Durch den anschließenden Beitritt in die Europäische Gemeinschaft wurde der Demokratisierungsprozess dieser Länder besiegelt. Doch schon bald stellte sich die Frage des Umgangs mit der Vergangenheit. Sollte den einstigen Tätern der Prozess gemacht oder verziehen werden?
- BodyFiction(2010)?
Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Körper immer dann zum gesellschaftlichen Thema wird, wenn die Welt keine Orientierung mehr bietet. Denn wenn alles fraglich wird, scheint eine Gewissheit bestehen zu bleiben: dass wir einen Körper haben. Zu allen Zeiten diente der Körper dazu, sich zu positionieren. In den extrem materialistischen 80er Jahren wurde er zur äußeren Dekorationsfläche. Mental strebte man in glitzernde Cyberwelten, die zu Beginn des Computerzeitalters vielversprechend waren und eine unglaubliche Faszination ausübten. ‘Virtuell’ war noch ein Zauberwort, das uns von allen irdischen – und auch leiblichen – Fesseln befreien sollte. Wie ergeht es Jugendlichen in der Gegenwart, die einerseits von den Gesetzen des Marktes, andererseits von virtuellen Welten bestimmt wird?
- DeafJam?Dokumentarfilm von Judy Lieff mit Aneta Brodski und Tahani Salah.
Aneta Brodski ist eine Teenagerin, die ein großes Ziel verfolgt: Sie will ein Teil der Poetry-Slam-Szene werden - und das, obwohl sie eine Behinderung hat, die es ihr besonders schwer macht, dieses Ziel zu erreichen; Aneta ist nämlich taub! Das Mädchen aus dem New Yorker Stadtteil Queens ist eine geborene Israelin. Sie lernt Tahani kennen, ein Mädchen, das ebenfalls in der Poetry-Slam-Szene aktiv ist. Die beiden Mädchen treten von nun an im Duett auf - der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten!
- Tigerspuren - Broken Tail brichtaus?Dokumentarfilm von Colin Stafford-Johnson.
Das junge Tigerbaby Broken Tail wuchs im Ranthambore-Nationalpark im Norden Indiens auf. Mit seinem Bruder Slant Ear und seiner Mutter Macchli streifte er dort ungestört von Menschen und Zivilisation durch die Wälder. Der irische Kameramann und Tierfilmer Colin Stafford-Johnson beobachtete die Tigerfamilie zwei Jahre lang mit der Kamera. Broken Tail fiel ihm von Anfang an als ein außergewöhnlich neugieriges und selbstbewusstes Tier auf. Doch eines Tages war Broken Tail spurlos verschwunden. Er hatte das Schutzgebiet offensichtlich verlassen.
Unterwegs überwand er Berge und Flüsse, durchstreifte Ackerland und dichtes Gebüsch, entkam Wilderern und Bauern, die ihn jagten. Ein Jahr später liest Colin Stafford-Johnson in einer indischen Zeitung den Bericht über einen vom Zug erfassten Tiger. Sofort erkennt er Broken Tail wieder. 200 Kilometer von seiner Heimat entfernt starb das Tier, weil es einem Schnellzug nicht rechtzeitig ausweichen konnte.
Was war passiert? Warum verließ der junge Tiger den sicheren Nationalpark von Ranthambore? Wie hatte er mehr als ein Jahr lang im dicht besiedelten und von Landwirtschaft geprägten Indien überleben können? Und was kann sein Tod über das Schicksal der letzten Tiger dieser Welt erzählen?
Colin Stafford-Johnson unternimmt erneut eine abenteuerliche Reise durch die Wildnis Indiens und durch die von Menschen bebauten Gebiete. Er folgt den Spuren von Broken Tail, denn er will wissen, welche Route die Raubkatze genommen hat, was sie erlebt und wie sie überlebt hat in der für sie fremden Welt. Welche Zukunft haben Indiens Tiger überhaupt? Der Dokumentarfilm Tigerspuren – Broken Tail bricht aus wirft einen Blick auf den Lebensraum “Wildnis”, auf die Bedürfnisse der Tiger, und auf die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, bevor es für den Erhalt ihrer Art zu spät ist.
- Smash HisCamera?Dokumentarfilm von Leon Gast.
Smash His Camera dreht sich um das Leben und die Arbeit von Ron Galella und hinterfragt das Wesen der Paparazzi.
- Im Schatten des Unrechts - Drei Frauen aus SanktPetersburg?Dokumentarfilm.
Drei Frauen aus Sankt Petersburg erzählen ihre Geschichte. Jewdokia Alexandrowna, Tamara Alfredowna und Natalia Michailowna erlebten, wie ihre Väter - ein Künstler, ein Pope und ein hoher Angestellter im Ministerium - in den Zeiten des stalinistischen Terrors umgebracht wurden. Sie selbst waren Jahrzehnte langen Repressionen ausgesetzt. Der Film verbindet die Erinnerungen der drei Frauen zu einer gemeinsamen Erzählung. Er zeigt, wie sie aus ihrer Kultur, insbesondere der Literatur, innere Freiheit und Kraft zum Überleben schöpfen.
- OldGoats?Biopic von Taylor Guterson mit Bob Burkholder und Britton Crosley.
Old Goats sind drei alte Männer, die sich selbst spielen und ihrem Leben wieder Sinn geben wollen – Mischung aus Fiktion und Realität.
- Ob blond, ob braun...?Dokumentarfilm.
Sowohl in der bildenden Kunst als auch im Film stellt das weibliche Haar ein beliebtes Motiv dar. Filmemacher Alain Bergala hat sich auf den Weg gemacht, die Bedeutung dieses Sujets zu erkunden. Anhand diverser Filmausschnitte und berühmter Kunstwerke in Pariser Museen beschreibt er die Geschichte des weiblichen Haares in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Locker und lustvoll erzählt Filmemacher Alain Bergala in seiner Dokumentation die Geschichte des weiblichen Haares in Kunst und Kino. Dabei beleuchtet er Themen wie Eitelkeit, Eros, Tod, Opfer, Verwandlung und Rivalität zwischen blonden und brünetten Frauen. Er verweilt bei Filmausschnitten bekannter Regisseure und Gemälden großer Künstler in Pariser Museen. Außerdem sieht er Studiomodels zu, die sich vor dem Toilettentisch frisieren. Und im Salon ihres Friseurs plaudert die Schauspielerin Arielle Dombasle ("Pauline am Strand") über ihr Verhältnis zu ihrem Haar und zum Blond ihrer Kindheit in Mexiko. Die historische Betrachtung des Haares im 20. Jahrhundert wird - fast wie im Vorbeigehen - mit der Geschichte überhaupt verflochten. Die Verkettung der Bilder verdeutlicht den Wandel in der Behandlung des in der bildenden Kunst wie im Kino beliebten Motivs des weiblichen Haares.
- FeuchteFrösche?Drama von Lou Binder mit Dana Reinhardt und Rocco Stark.
Janina und Nico werden heiraten. Die Hochzeit soll in Frankreich stattfinden, mit all ihren Freunden von einst. Kurz vor der Hochzeit verliert die schwangere Braut ihr Kind. Ohne sich jemandem anzuvertrauen trägt Janina ihr schreckliches Geheimnis mit sich herum. Wie ein schlechtes Omen schwebt dieses Ereignis über der Hochzeitsgesellschaft, in der jeder seine ganz eigenen Beweggründe hatte zu kommen. Es ist eine bunte Mischung aus tragischen, wie auch komischen Schicksalen die aufeinander treffen.
- Spaß mitHase?Drama von Judith Zdesar mit Noah Friesz und Pascal Giefing.
Um seinen besten Freund Chris nicht an den coolen unnahbaren Henk zu verlieren, versucht der 14-jährige Johnny ihn mit ausgefallenen Handyvideos zu beeindrucken. Doch die absurde Lustigkeit eines Hasenkostüms allein reicht irgendwann nicht mehr aus, schon bald verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Gewalt.
- MagdaDE (2010)?von Irma Stelmach mit Magdalena Morgen und Doris Abeßer.
Magda kommt aus einer polnischen Kleinstadt. Seit mehreren Jahren pendelt sie zwischen ihrer Heimat und Berlin, wo sie einen Job hat: die Betreuung einer demenzkranken alten Frau. Magdas Job in Berlin wird gekündigt, sie soll zurück nach Polen. Doch das einst vertraute und geordnete Leben mit ihrem Mann und ihrer Tochter ist ihr in der Zeit ihrer Abwesenheit fremd geworden.
- Entzauberungen?Drama von Andreas Pieper mit Mike Adler und Anna Brüggemann.
Der Apfel fällt vom Baum zu Boden und Newton erkennt die Erdanziehungskraft. Wissenschaftliches Denken geht von rationalen Modellannahmen aus, die sich als Folge von Ursache und Wirkung nachvollziehen lassen. Vier Geschichten über die Zufälligkeit von Liebe, Geburt und Tod. Ein Experiment konfrontiert Aleks mit den Balkankriegen. Von Einsamkeit getrieben, sucht Sarah Bestätigung in der Untersuchung eines Mordes. Bastians Vater will sich nicht gegen Krebs behandeln lassen. Anna tanzt mit einem fremden Mann. Sollte man lügen um einen Menschen zu schützen, den Wahrheit zerstören würde? Wie destruktiv ist zügelloses Streben nach Erkenntnis?
- Wärst du liebertot??1Dokumentarfilm von Christina Seeland.
Seit über 15 Jahren arbeitet die ausgebildete Theaterregisseurin Christina Seeland in der Pflege und hört immer wieder Kommentare wie: 50 Prozent der in Heimeinrichtungen lebenden, behinderten Menschen wären bestimmt lieber tot. Dieser Frage ging sie in ihren Gesprächen, Therapiestunden, Ausflügen und Reisen mit den Protagonisten nach und erlebte, wie vielfältig, interessant und wertvoll für jeden Einzelnen das Leben ist. Thomas lebt seit 19 Jahren mit Multipler Sklerose, ist bettlägerig und hat mehr Verabredungen als manch Gesunder.
- Souterrain?Kriminalfilm von Erwin Häcker mit Daniel Zimmermann und Barbara Sotelsek.
Ein junger Gelegenheitsdieb (Daniel Zimmermann) bricht in die Souterrain-Wohnung seiner Nachrbarin (Barbara Sotelsek) ein. Als diese unerwartet nach Hause kommt, versteckt er sich im Schrank. Doch dort ist schon jemand anders … Unbemerkt kann er die Wohnung wieder verlassen und überlegt fieberhaft, wie er die Frau vor dem Mann im Schrank warnen kann. Schließlich ist ein verrückter Serienkiller auf freiem Fuß.
- Abroad - Liebe inLondon?Drama von Philip John mit Sean Cullen und Stephen Gartner.
Die Träume der jungen kanadischen Journalistin Amy Pearce (Liane Balaban) scheinen wahr zu werden, als sie über den wohlhabenden Zeitungsverleger Lord Oldenberg (Maury Chaykin) die Möglichkeit erhält, von ihrer Zeitung in Toronto nach London zu wechseln. In London angekommen darf die ambitionierte Reporterin jedoch nur über Mode- und Wellness-Themen berichten. Zudem werden ihre Artikel unter dem Namen ihrer Vorgesetzten Jemima Green (Sally Phillips) veröffentlicht. Der Konflikt mit ihrem Kollegen Billy Marshall (Andrew Buchan), einem preisgekrönten Business-Reporter, trägt ebenfalls nicht dazu bei, dass sie sich in London heimisch fühlt. Billy legt Amy sogar nahe, den Reporter-Job an den Nagel zu hängen. Auch privat läuft es bei Amy schlecht. Sie teilt sich eine Wohnung mit den Arbeitslosen Poppy Young (Daisy Haggard) und Samir Rahim (Noam Jenkins) und fristet ein Single-Dasein. Dann lernt Amy Edward Walpole (Adam Rayner) kennen, der sie mit seiner charmanten Art um den Finger wickelt und sie in die High-Society Londons einführt. Da Edward sich jedoch nie zu ihrer Beziehung äußert, stürzt Amy sich parallel in ein unglückliches Date nach dem anderen. Nach einer weiteren Diskussion mit Billy beschließt Amy schließlich, ihr privates und berufliches Leben von nun an selbst in die Hand zu nehmen.
- More than afriend?Dokumentarfilm von Debalina Majumder mit Ushasie Chakraborty und Mallika Mazumdar.
Dieser indische Dokumentar-Kurzfilm zeigt das wachsende Bewusstsein über gleichgeschlechtliche Liebesbeziehungen in Indien anhand der (in Szenen gespielten) Leben von Rupsa, einer Filmemacherin, und ihrer Geliebten Ranja, einer College-Lehrerin. Außerdem sind Interviews von Menschen eingestreut, die verschiedenen Gesellschaftsschichten angehören und die ihre Sichtweisen zu der Thematik äußern.
- Krimi.de:Netzangriff?Kriminalfilm von Marco Petry und Hannu Salonen mit Jette Hering und Jeremy Mockridge.
Die 14jährige Klara ist neu am Stuttgarter Gymnasium und fühlt sich entsprechend unsicher und orientierungslos. Als sie auf einer Party ihr Handy verliert, tauchen in einer Internet-Community Fotos auf, die sie wie ein Model posierend nur in Unterwäsche zeigen, Fotos, die Klara aus Spaß mit Freundinnen in ihrem alten Internat am Bodensee gemacht hatte. In der Community aber beginnt erst achtlos, dann gezielt, ein Mobbing gegen Klara, das sich in der Schule mit Beleidigungen und Demütigungen fortsetzt. Und dann wird auch noch Klaras Handy ausgerechnet bei Tim gefunden, den sie für ihren einzigen Verbündeten in dieser schwierigen Zeit gehalten hat. Während Tim zusammen mit seinem kleinen Bruder Max Max Mederling versucht, seine Unschuld zu beweisen, entdeckt Klaras Vater, Rechtsmediziner Professor Dr. Gerhard Stolz, im Internet ein Video der wilden Schulparty, an der auch seine Tochter teilgenommen hat. Für Klara, die gern Grenzen austestet, wird die Lage nun vollends unerträglich und so begibt sie sich in eine Situation, in der sie bewusst, oder unbewusst, ihr Leben aufs Spiel setzt.
- FirstNight?Komödie von Christopher Menaul mit Stanley Townsend und Peter Basham.
Richard E. Grant will Theaterluft schnuppern – und schlägt dabei hohe Töne an.
- Killer Shorts2(2010) | Horrorfilm?Horrorfilm mit Donald Farmer und Dawn Lyn.
Nach Killer Shorts die zweite Horrorfilm-Anthologie von Michael Wade Johnson.