Die meist vorgemerkten Filme von 2010

Du filterst nach:Zurücksetzen
2010
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. IT (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Line Halvorsen.

    Vor 15 Jahren hat die heute 68-jährige Heidemarie Schwermer ihr Leben radikal geändert. Sie hatte ein Haus und hatte zwei Kinder großgezogen, doch dann hat sich all ihren Besitz aufgegeben und lebt seitdem ohne Geld. Alles was sie behielt, war ein Koffer mit Kleidung. Auch heute noch verzichtet sie vollständig auf Geld. Der Film begleitet Heidemarie in ihrem Alltag und zeigt die Herausforderungen ihres alternativen Lebensstils.

  2. DE (2010)
    ?
    von Carlos Andrés Morelli mit Sebastian Urzendowsky und Leslie Malton.

    Ein junger Soldat ist endlich aus dem Krieg zurückgekehrt. Er ruft seine Mutter an, um ihr mitzuteilen, dass er am nächsten Tag nach Hause kommt.

  3.  (2010)
    ?

    Dharavi, Slum zu verkaufen ist ein Dokumentarfilm von Lutz Konermann über das aufstrebende Imperium Indien.

  4.  (2010)
    ?
    von Julia Kolberger mit Julia Kijowska und Dorota Kolak.

    Die 30-jährige Marta lebt noch bei ihrer Mutter. Der Film erzählt die Geschichte ihres Befreiungsversuches, um dem giftigen Einfluss ihrer Mutter zu entfliehen. Doch den dunklen Seiten und der Missgunst der wohlhabenden polnischen Mittelschicht kann man nur schwer entkommen, selbst wenn man schon erwachsen ist.

  5.  (2010) | Animationsfilm
    ?
    Animationsfilm von Anna Artemyeva.

    Mama ist die Stärkste, sie kann alles, sie hat Zeit für alles und lässt dich nie im Stich. Eine Parabel über eine Mutter, die alle gerettet hat.

  6.  (2010)
    ?

    In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts verzeichnete die Demokratiebewegung in Europa große Siege. In Spanien, Griechenland und Portugal wurden in den 70er Jahren die letzten faschistischen Diktaturen gestürzt beziehungsweise auf friedlichem Wege beseitigt. Durch den anschließenden Beitritt in die Europäische Gemeinschaft wurde der Demokratisierungsprozess dieser Länder besiegelt. Doch schon bald stellte sich die Frage des Umgangs mit der Vergangenheit. Sollte den einstigen Tätern der Prozess gemacht oder verziehen werden?

  7.  (2010) | Actionfilm
    ?
    Actionfilm mit Vanessa Gomez und Shawn Woods.

    In Id wird ein Ex-Sträfling in eine wilde Verfolgungsjagd mit einer Killerbande verwickelt.

  8.  (2010)
    ?
    von Johanna Bentz.

    Birgit, Petra und Brigitte glauben ganz fest daran, dass eine Pilgerfahrt zum heiligen Antonius ihnen zum richtigen Ehepartner verhilft. Gemeinsam mit 70 anderen katholischen Singles begeben sie sich auf eine Wallfahrt nach Padua in Italien. Dort ruhen die Überreste des heiligen Antonius, der einem bei der Suche nach dem Lebenspartner helfen soll. Zweimal jährlich begeben sich 60 katholische Singles auf Pilgerfahrt, um den heiligen Antonius um einen Liebespartner zu bitten. In einem Bus von München geht’s los. Ihre Reise führt sie über Österreich bis nach Padua in Italien. Dort in der Kathedrale beten sie bei dem Heiligen um einen Partner und eine gute Ehe. Der heilige Antonius ist so was wie der Alleskönner unter den Heiligen, er wird angerufen, wenn etwas vermisst wird, bei Krankheiten und Viehseuchen, aber er ist auch der Schutzheilige derer, die Liebe suchen. Auf der Fahrt lernen sich die unterschiedlichsten Teilnehmer kennen. Bei allen Unterschieden der Teilnehmer, ein Anliegen haben sie gemein: die Suche nach der Liebe, dem Wunschpartner. Mit dieser Hoffnung brechen auch Birgit, Petra und Brigitte auf. Jede einzelne mit einer Lebensgeschichte und ihren unterschiedlichen Sehnsüchten. Eins ist klar, hier wird nach wie vor ein katholisches Verständnis von Ehe und Liebe vermittelt, konservatives Rollenbild inklusive. Nicht alle gehen mit diesen Ansichten konform. Gerade für Brigitte (54), die all das schon hatte: eine Ehe, Kinder, eine Scheidung – und die darauffolgende Ernüchterung. Ihr kommen die kirchlichen Rezepte reichlich weltfremd vor. Johanna Bentz ist 1982 in München geboren. 2005/2006 drehte sie ihren ersten längeren Dokumentarfilm “so leben wir” mit Bewohnern eines Asylantenwohnheims in München. Der Film wurde vom Bündnis für Demokratie und Toleranz des Bundesinnenministeriums als besondere Leistung gewürdigt. Seit 2006 studiert sie an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Regie Dokumentarfilm. 2009 erhielt die Regisseurin den Caligari Preis zur Produktionsförderung für 3 Frauen für Toni.

  9. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Stephan Brüggenthies.

    'Im Musikalienhandel meiner Eltern, einem der letzten in der Innenstadt von Münster, trifft sich eine seltsam eingeschworene Gemeinschaft von Kunden. Mit unglaublicher Beharrlichkeit verweigert man sich neuzeitlichen Änderungen. Doch nun soll der Laden abgerissen werden - Investoren planen ein modernes Geschäftsviertel. Meine Eltern sind 64 und fürchten sich vor der Rente...' Der Film ist das liebevoll-humorvolle Porträt einer Welt, die im Untergang begriffen ist. Brüggenthies geht dabei einige Schritte weiter als üblich - in eine Tiefe und bis zu einer Konsequenz, die fasziniert und ergreift.

  10. ?
    Dokumentarfilm von Peter Rosen mit James Conlon und Yeol Eum Son.

    Tränen, Jubel, Nervenkrieg - das ist der Stoff, aus dem Musikwettbewerbe sind, und der renommierte Van-Cliburn-Klavierwettbewerb, der alle vier Jahre im texanischen Fort Worth stattfindet, macht da keine Ausnahme. Hauptfigur der preisgekrönten Dokumentation "A Surprise in Texas" von Peter Rosen ist der blinde, heute 23-jährige Japaner Nobuyuki Tsujii, der sich beim letzten Van-Cliburn-Wettbewerb mit traumwandlerischer Sicherheit den ersten Preis erspielte.

  11. DE (2010) | Drama
    ?
    Drama von Bin Chuen Choi mit Kevin Chen und Judith Seither.

    Ein junger chinesischer Koch muss erfahren, dass die Kochkunst seiner Heimat in Deutschland nicht geschätzt wird. - Sensibler Kurzfilm des 3sat-Förderpreisträgers Bin Chuen Choi. Der junge chinesische Koch Zhang Wie ist nach Deutschland gekommen, um in einem kleinen chinesischen Restaurant in Hannover zu arbeiten. Schnell wird ihm klar, dass man in Deutschland ganz anders "chinesisch" kocht, als er es in seiner Heimat gelernt hat. Und sein neuer Chef hat kein Verständnis für seine Art des Kochens, da er seine Kunden nicht vergraulen will. Da beschließt Zhang, einer Stammkundin ein authentisches chinesisches Essen anzubieten. Der Kurzfilm "Kung Bao Huhn" des in Hongkong geborenen Filmemachers Bin Chuen Choi handelt vom "Culture Clash" der Esskulturen und ist das sensible Porträt eines chinesischen Arbeitsimmigranten. 2002 wurde Bin Chuen Choi für "Old Choi's Film" ex aequo mit dem 3sat-Förderpreis ausgezeichnet.

  12. DE (2010)
    ?
    von Moana Vonstadl.

    Eine Figur baut sich eine Box. Ungewollt wird diese Box zum Zufluchtsort des eigenen Schattens. Die Figur macht sich auf die Suche nach ihm und taucht in eine andere Welt ein. - Malerischer Animationsfilm über eine traumhafte Identitätssuche. "Shadows Inside" ist ein malerisch und akustisch gestalteter Animationsfilm über eine traumhafte Identitätssuche.

  13. DE (2010) | Drama
    ?
    Drama von Martin Enlen mit Oliver Stokowski und Katharina Böhm.

    Lukas Schauttner ist Teilhaber eines Berliner Beratungsunternehmens. Um dessen Existenz zu retten, muss er in Siebenbürgen eine Fabrik begutachten. Am liebsten würde Lukas den Auftrag ablehnen, denn seit seiner Ausreise 1987 hatte er alles, was seine alte Heimat betrifft, verdrängt: die Schönheit der Landschaft, die wunderbare Kindheit und die erste Liebe, genauso wie Verrat, Gewalt und politische Unterdrückung. Auch wenn er die Dienstreise kurz halten möchte und die Prüfung der Fabrik schnell abschließen will, holt ihn doch seine Vergangenheit ein. Er begegnet seiner Jugendliebe Mara wieder und kommt nach und nach einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur.

    Der unerwartete Besuch seiner Ehefrau Doris und seiner Tochter Nina belasten ihn in dieser Situation zusätzlich. Er muss sich stellen: seiner Herkunft, seiner Familie und der Frage, wo er eigentlich hingehört.

    Der erfolgreiche Autor Thomas Kirchner (Bearbeitung: Rolf Silber) hat eine authentische und konfliktreiche Familiengeschichte geschrieben, in der die Arbeitswelt in Zeiten der Globalisierung und die Heimat im Herzen zentrale Rollen spielen. Der renommierte Regisseur Martin Enlen hat mit Oliver Stokowski und Katharina Böhm in den Hauptrollen in der reizvollen, romantischen Landschaft Siebenbürgens einen emotionalen Fernsehfilm der Woche inszeniert. Das Drama in einer nur vermeintlich abgelegenen Region Europas schildert in dieser vertrauten Fremde einen Weg zur Versöhnung mit einem Teil deutsch-rumänischer Geschichte - und mit sich selbst.

    "Es ist sicherlich ein Privileg, wenn man einen Film nicht nur wegen der günstigen Produktionsbedingungen in Rumänien dreht, sondern weil man wirklich eine Geschichte über das Land und die Menschen dort zu erzählen hat.

    'Das Geheimnis in Siebenbürgen' ist so ein Film, der einen mitnimmt auf eine Reise, eine neue, emotionale Erfahrung bietet und der einen bereichert - als Macher und hoffentlich auch als Zuschauer. In unserem Fall haben das deutsche und das rumänische Team zu einer sehr harmonischen Einheit zusammengefunden - und ich glaube, wir haben in den paar Wochen vor Ort mehr zur deutsch-rumänischen Völkerverständigung beigetragen, als so mancher Politiker in Jahren . . ." (Regisseur Martin Enlen)

    Quelle: ZDF

  14. US (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Judy Lieff mit Aneta Brodski und Tahani Salah.

    Aneta Brodski ist eine Teenagerin, die ein großes Ziel verfolgt: Sie will ein Teil der Poetry-Slam-Szene werden - und das, obwohl sie eine Behinderung hat, die es ihr besonders schwer macht, dieses Ziel zu erreichen; Aneta ist nämlich taub! Das Mädchen aus dem New Yorker Stadtteil Queens ist eine geborene Israelin. Sie lernt Tahani kennen, ein Mädchen, das ebenfalls in der Poetry-Slam-Szene aktiv ist. Die beiden Mädchen treten von nun an im Duett auf - der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten!

  15. GB (2010) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Komödie von Ed Bye mit Tony Hawks und John Burke.

    Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Tony Hawks, in Deutschland erschienen unter dem Titel "Mit dem Kühlschrank durch Irland". Es geht um einen Mann, der nach einer in einer durchzechten Nacht gewettet hat, daß er es schafft, mit einem Kühlschrank im Gepäck einmal um die irische Insel zu reisen, und das per Anhalter!

  16.  (2010) | Komödie
  17. CZ (2010) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Ondrej Trojan mit Anna Geislerová und Liliyan Malkina.

    In der bittersüßen Komödie von Ondej Trojan wird der Lebensalltag von vier Jugendlichen in der von der UdSSR besetzten Tschechoslowakei der 1970er Jahre geschildert.

  18. JP (2010) | Drama
    ?
    Drama mit Eiko Koike und Takayuki Yamada.

    Nanase und Hidenori leben unter einem Dach. Doch sie sind weder befreundet, noch verwandt. Als vor 10 Jahren etwas Fürchterliches in Hidenoris Leben passiert ist, an dem er ihr die Schuld gibt, hat er sich für Rache entschieden. Doch ihm will einfach keine angemessene Strafe einfallen, also zwingt er Nanase solange bei ihm zu wohnen, bis er sich seine Rache überlegt hat.

  19. US (2010) | Animationsfilm
    6.4
    1
    Animationsfilm von PES .

    Regisseur PES inszeniert mit Hilfe alter Metallobjekte, welche in diesem surrealen Stop-Motion-Kurzfilm Seekreaturen darstellen, das Leben in den Tiefen des Ozeans.

  20. IN (2010) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von S.S. Rajamouli mit Suneel und Saloni Aswani.

    Inspiriert vom Buster-Keaton-Film Die verflixte Gastfreundschaft erzählt die in der Sprache Telugu gedrehte romantische Thrillerkomödie von einem Fahrradboten in Geldnot, dessen Leben durch eine uralte Familienfehde in Gefahr gerät, als er in der Provinz den Besitz seiner Ahnen veräußern will.

    Wie immer ist der gutherzige, aber vom Pech verfolgte Fahrradzusteller Ramu mit seinem sprechenden Drahtesel auf den Straßen von Hyderabad unterwegs, um seiner Botentätigkeit nachzugehen. Doch seine Entlassung ist schon beschlossene Sache, da all seine Kollegen motorisiert viel schneller unterwegs sind als er. Es muss also ein Auto her, was ohne Lohn aber schwerlich zu bewerkstelligen ist. Arbeitslos und in Geldsorgen, fällt ihm ein Dokument seiner schon seit Langem verstorbenen Eltern in die Hände, das die frohe Botschaft von in seinem Besitz befindlichen fünf Hektar Land beinhaltet. Rasch macht er sich deshalb in den Heimatort seiner Familie auf, um seine Erbschaft zu verkaufen. Die Zugfahrt dorthin verschafft ihm die Begegnung mit der bezaubernden Künstlerin Aparna, genannt Appu, Tochter des Clan-Oberhaupts Ramineedu, in die er sich verliebt. Im Dorf Rayalaseema angekommen, wird er ausgerechnet von der Familie seiner Angebeteten mit überschwänglicher Höflichkeit empfangen. Dumm nur, dass seine Vorfahren schon seit Generationen mit dieser in einer blutigen Fehde liegen und Ramu auf der Tötungsliste ganz oben steht. Als Ramineedus Gefolge erfährt, wen sie da in ihrem Haus beherbergen, werden schon die Macheten gewetzt. Allerdings verbieten die strengen Regeln der Gastfreundschaft ein Blutbad im Haus. Wehe nur, wenn Ramu einen Schritt über die Türschwelle macht.

  21. GB (2010) | Drama
    ?
    Drama von Philip John mit Sean Cullen und Stephen Gartner.

    Die Träume der jungen kanadischen Journalistin Amy Pearce (Liane Balaban) scheinen wahr zu werden, als sie über den wohlhabenden Zeitungsverleger Lord Oldenberg (Maury Chaykin) die Möglichkeit erhält, von ihrer Zeitung in Toronto nach London zu wechseln. In London angekommen darf die ambitionierte Reporterin jedoch nur über Mode- und Wellness-Themen berichten. Zudem werden ihre Artikel unter dem Namen ihrer Vorgesetzten Jemima Green (Sally Phillips) veröffentlicht. Der Konflikt mit ihrem Kollegen Billy Marshall (Andrew Buchan), einem preisgekrönten Business-Reporter, trägt ebenfalls nicht dazu bei, dass sie sich in London heimisch fühlt. Billy legt Amy sogar nahe, den Reporter-Job an den Nagel zu hängen. Auch privat läuft es bei Amy schlecht. Sie teilt sich eine Wohnung mit den Arbeitslosen Poppy Young (Daisy Haggard) und Samir Rahim (Noam Jenkins) und fristet ein Single-Dasein. Dann lernt Amy Edward Walpole (Adam Rayner) kennen, der sie mit seiner charmanten Art um den Finger wickelt und sie in die High-Society Londons einführt. Da Edward sich jedoch nie zu ihrer Beziehung äußert, stürzt Amy sich parallel in ein unglückliches Date nach dem anderen. Nach einer weiteren Diskussion mit Billy beschließt Amy schließlich, ihr privates und berufliches Leben von nun an selbst in die Hand zu nehmen.

  22. FR (2010) | Drama
    ?
    Drama von Eleonore Pourriat mit Marie-Lorna Vaconsin.

    Majorité Opprimée ist ein französischer Kurzfilm, der eine Welt zeigt, in der Frauen gegenüber Männern dominieren. Im Verlauf wird der Alltag eines Ehemannes gezeigt.

  23. AT (2010) | Drama, Melodram
    ?
    Drama von Holger Barthel mit Andreas Brucker und Luise Deschauer.

    Nur noch wenige Tage, bis für die Auktionatorin Clara Weichsler der Aufbruch in neues Leben beginnen soll: Mit ihrer kleinen Tochter Sophie und ihrem Lebensgefährten Robert will die junge Frau aus dem malerischen Südkärnten nach London ziehen. Da lernt Clara zufällig den sympathischen Kinderbuchillustrator Benedikt kennen, der sich aufgrund einer Verwechslung in ihrer Berghütte einquartiert hat. Zunächst steht sie dem eigenwilligen Fremden misstrauisch gegenüber. Doch je besser sie den sensiblen Benedikt, der mit einem traumatischen Verlust zu kämpfen hat, kennenlernt, desto mehr geraten ihre Zukunftspläne ins Wanken.

  24. DE (2010) | Komödie
    4.7
    3
    Komödie von Thomas Nennstiel mit Christine Neubauer und David C. Bunners.

    Anne Berger, treusorgende Ehefrau und Mutter zweier Kinder, freut sich auf den lange geplanten Familienurlaub auf Sylt - der erste gemeinsame Urlaub seit Jahren. Ausgerechnet am Tag der Abreise muss sie jedoch erfahren, dass ihr Mann Stefan eine Affäre mit seiner Assistentin hat. Nachdem sie ihrer Wut auf resolute Weise Luft gemacht hat, fährt Anne kurzentschlossen mit ihren Kindern alleine nach Sylt. Um für Stefan nicht auffindbar zu sein, quartiert sie sich in einer kleinen Pension ein, die von der etwas grantigen, aber herzensguten Lina Hansen geführt wird. Während Anne in Linas Sohn, dem eigenwilligen Fischer Jan, einen Verehrer findet, macht auch Stefan sich auf den Weg nach Sylt. Er gibt sich reumütig und will Anne um jeden Preis zurückgewinnen. Die Frage ist nur, ob Anne daran überhaupt noch Interesse hat.