Die meist vorgemerkten Filme von 2025
- My Father'sShadow?Drama von Akinola Davies mit Sope Dirisu.
Gemeinsam mit ihrem entfremdeten Vater Folarin erkunden die beiden jungen Brüder Remi und Akin in My Father's Shadow die riesige Stadt Lagos. Zur gleichen Zeit finden die Präsidentschaftswahlen von 1993 statt und die politischen Unruhen drohen die Heimreise der Familie zu verhindern. (JoJ)
- Stralsund - Der letzteSieg?3Kriminalfilm mit Sophie Pfennigstorf und Andreas Anke.
Ex-Sportidol Andy Block gesteht in Stralsund - Der letzte Sieg einen Mord aus einem dunklen Kapitel seiner Karriere. Nur verstrickt sich der gebrochene Mann dabei im Verhör in Widersprüche. Will er den Mörder schützen? (JoJ)
- Unanimal?Dokumentarfilm von Tuva Björk und Sally Jacobson.
Wie leben eigentlich Tiere in unserer modernen Welt? Diese Frage stellt sich der Dokumentarfilm Unanimal und zeigt die erstaunlichen Anpassungsfähigkeiten der Tiere an unser urbanes, modernes Leben. Angefangen mit Ratten und Tauben in Innenstädten zu ungewöhnlichen Vorkommnissen wie Affen, die mit Zoowärtern einen Coca-Cola-Deal aushandeln und Pferden, die mit Jumbojets fliegen. (JoJ)
- Nadaaniyan?Drama von Shauna Gautam mit Ibrahim Ali Khan und Khushi Kapoor.
Der Plan ist simpel. Sie ist eine Diva aus Süd-Dehli, er ein ehrgeiziger Junge aus der Mittelschicht den sie anheuert, um ihren festen Freund zu spielen und so ihren sozialen Status zu sichern. Doch als in Nadaaniyan echte Gefühle auftauchen, macht das die Fake-Beziehung deutlich komplizierter. (JoJ)
- BaturTimi?Actionfilm von Serkan Döner mit Cahit Kayaoglu und Selcuk Kilic.
Im türkischen Actionfilm Batur Timi infiltriert Hauptmann Tuğrul für ein Jahr eine Terror-Gruppe. Zurück im militärischen Dienst ruft er anschließend mit dem Ex-Soldaten und Geheimdienst-Mitarbeiter Eşref ein Sonderkommando ins Leben: Team Batur. Die Informationsweitergabe zu Standorten und Munitionslagern ist allerdings eine gefährliche Angelegenheit und der nächste Einsatz fordert viel von den Elite-Kämpfern. (ES)
- Clika?Drama von Michael Greene mit Eric Roberts und Peter Greene.
Im Musikdrama Clika hat ein junger Mexikaner unerwartet viralen Erfolg mit einem Video von einer seiner Performances. Er versucht, das musikalische Erbe seiner Familie in eine neue Ära zu tragen und eine neue Form der mexikanisch-amerikanischen Fusion-Musik zu machen. Doch sich wirklich im Musikbusiness zu etablieren ist wesentlich schwerer als gedacht. (SR)
- The Spies AmongUs?Dokumentarfilm von Gabriel Silverman und Jamie Coughlin Silverman.
Der Dokumentarfilm The Spies Among Us setzt sich mit dem Preis der Diktatur in der DDR auseinander. Dies geschieht anhand einer Konfrontation eines damaligen Opfers der Stasi mit mehreren ehemaligen Mitgliedern der Geheimpolizei. (SR)
- ForWorse?Komödie von Amy Landecker mit Amy Landecker und Bradley Whitford.
In der Komödie For Worse hat Lauren (Amy Landecker) das Gefühl, nach ihrer Scheidung und dem endgültigen Verzicht auf Alkohol endlich ihren zweiten Frühling zu erleben. Der Grund: der Erfolg in ihrem neuen Schauspielkurs und ihre neue, deutlich jüngere Liebschaft. Doch als sie und ihr Partner auf die Hochzeit einer ebenso jungen Kommilitonin eingeladen werden, schlägt Lauren massiv über die Stränge in dem Versuch, mit den jüngeren Anwesenden mitzuhalten. (SR)
- Don't LogOff?Thriller von Garrett Baer und Brandon Baer mit Ariel Winter und Sterling Beaumon.
Im Thriller Don't Log Off kommt eine Freundesgruppe per Zoom zusammen, um im Video-Call mit einer Freundin ihren Geburtstag zu feiern. Während des Treffens ist sie jedoch plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Nun ist es an ihren Freunden, remote nur über ihre Online-Möglichkeiten herauszufinden, warum und wohin sie verschwunden ist. (SR)
- She's theHe?Komödie von Siobhan McCarthy mit Suzanne Cryer und Mark Indelicato.
In der Coming-Out-Komödie She's the He geben sich die Freunde Alex und Ethan in ihrem Abschlussjahr als Transfrauen aus, um Zugang zu den Mädchenumkleiden zu bekommen. Das ist so lange ein blöder Spaß, bis Ethan feststellt: Sie ist wirklich transgender. Plötzlich müssen die beiden sich mit Ethans Coming Out beschäftigen – und damit, wie es ihre Freundschaft verändern könnte. (SR)
- TheDutchman?Thriller von Andre Gaines mit André Holland und Kate Mara.
Im Thriller The Dutchman kämpft ein erfolgreicher schwarzer Geschäftsmann (André Holland) mit seinem Vertrauen in seine Frau (Zazie Beetz), die ihn betrogen hat. Auf einen ungewöhnlichen Vorschlag seines Paartherapeuten hin zieht er in Erwägung, selbst einen Seitensprung zu wagen. Da begegnet ihm die geheimnisvolle Lula (Kate Mara) und eine Kaskade verhängnisvoller Ereignisse beginnt. (SR)
- GhostBoy?Doku-Drama von Rodney Ascher.
Ghost Boy ist eine Dokumentation über den Locked-In-Überlebenden Martin Pistorius und bebildert seine unglaubliche Reise von dem Beginn seiner Krankheit als 12-jähriger Junge bis hin zu seinem Leben mit dem Syndrom. Die Erfahrung des Eingesperrtseins im eigenen Körper und des Abgeschnittenseins von der Außenwelt wird dabei besonders inszeniert. (SR)
- Deeper?Dokumentarfilm von Jennifer Peedom.
Der Dokumentarfilm Deeper beschäftigt sich mit einem der Rettungstaucher im Fall der Tham Luang-Höhle (dokumentiert z.B. in The Rescue). Dabei wird festgehalten, wie es für Taucher Richard "Harry" Harris nach der dramatischen Rettungsaktion weiterging und wie er versucht, seinen Sinn im Leben zu finden. (SR)
- Rumpelstiltskin?Horrorfilm von Andy Edwards mit Joss Carter und Adrian Bouchet.
Im Fantasy-Film Rumpelstiltskin behauptet ein Müller dem König gegenüber, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, geht die Müllerstochter einen Pakt mit einem übernatürlichen Wesen ein. Was dieses dafür aber einfordert, ist mehr als die sie hätte ahnen können. (SR)
- The 8thDay?Kriminalfilm von Alexandra Chando mit Darren Mann und Phoebe Tonkin.
Das Gangster-Drama The 8th Day erstreckt sich ganz dem Titel entsprechend über 8 Tage. Innerhalb dieser treffen in einer Kleinstadt von zwei Kleinganoven über eine alte Dame mit dunkler Vergangenheit verschiedenste Menschen aufeinander, ihre Schicksale kreuzen und verheddern sich und führen zu einigen kriminellen Machenschaften. (SR)
- At theSea?Drama von Kornél Mundruczó mit Amy Adams und Chloe East.
Laura hat einen langen Entzug hinter sich und kehrt endlich zurück At the Sea zu ihrer Familie. Nach der langen Zeit muss sie sich zum einen mit ihrer komplizierten Vergangenheit auseinandersetzen und zum anderen die nächsten Schritte ihres Lebens planen. Schließlich hat sie neben ihrer Karriere und ihrem Ruf auch sich selbst verloren. (JoJ)
- TheOrchards?Dokumentarfilm von Antoine Chapon.
Der französische Dokumentarfilm The Orchards wirft anhand der Perspektiven zweier Zeug:innen einen Blick auf die Restaurationsprojekte der syrischen Regierung in ihren Städten. Hier sollen strahlende neue Bauprojekte entstehen – dort, wo bis vor Kurzem noch ganze Viertel standen, deren Bewohner:innen enteignet und vertrieben wurden. (SR)
- Letters fromAbsurd?Essay-Film von Gabraz Sanna.
Der brasilianische Essay-Film Letters from Absurd beschäftigt sich mit dem Massenmord indigener Brasilianer:innen über fünf Jahrhunderte hinweg. Besonderes Zeugnis dieses Grauens sind vier Briefe ebensolcher Menschen aus dem 17. Jahrhundert. (SR)
- The Long Road to the Director'sChair?Dokumentarfilm von Vibeke Løkkeberg.
The Long Road to the Director's Chair ist ein Dokumentarfilm, der sich anhand von über 50 Jahre lang unentdeckt gebliebenem Filmmaterial mit der feministischen Filmbewegung der 70er Jahre auseinandersetzt. Die Aufnahmen stammen von Vibeke Løkkeberg und zeigen auf, wie viel – oder wie wenig – sich seit ihrer Entstehung im Bereich der Filmemacherinnen getan hat. (SR)
- My ArmenianPhantoms?Dokumentarfilm von Tamara Stepanyan.
Der Dokumentarfilm My Armenian Phantoms zelebriert das cineastische Erbe Armeniens und seine Geschichte des Kinos. Dazu dienen sowohl die Perspektive der Regisseurin auf ihre eigene Karriere als auch der Blick auf den Werdegang ihres Vaters, seines Zeichens Schauspieler. (SR)
- Nudity?Dokumentarfilm von Sabina Babayeva.
Der Dokumentarfilm Nudity ist ein Zwiegespräch zwischen einer Mutter und einer Tochter aus Usbekistan. Iim Zentrum steht das Frausein und Aufwachsen in diesem Land, sei es hinsichtlich systematisierter Misogynie, Sexualität oder Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern. (SR)