Die meist vorgemerkten Filme aus Dänemark
- Aus guten altenZeiten?2Komödie von Johan Jacobsen mit Harald Madsen und Carl Schenstrøm.
Ein weiteres Abenteuer der beiden dänischen Komiker.
Hintergrund & Infos zu Aus guten alten Zeiten
Bevor Stan Laurel und Oliver Hardy als Dick und Doof in den USA bekannt wurden, hatte das dänische Duo Pat & Patachon, gespielt von Carl Schenstrøm und Harald Madsen, bereits das Humorpotential des Stummfilms entdeckt. Die Originalkürzel Fy og Bi sind ganz ausgeschrieben Fyrtaarnet und Bivognen, was soviel wie Leuchtturm und Beiwagen bedeutet und sich scherzhaft auf die unterschiedlichen Körperformen und das ungeschickt wirkende Nebeneinander der beiden Männer bezieht. Zusammen kamen sie zwischen 1921 und 1940 auf etwa 55 Filme. - Das verschwundeneTestament?2Komödie von Urban Gad mit Carl Schenstrøm und Harald Madsen.
Pat und Patachon spielen zwei Umzugsunternehmer. Sie jagen einem angeblichen millionenschweren Testament hinterher, welches sich in einem von ihnen transportierten Schrank befunden haben soll.
- Pixy, der kleineWichtel?21Komödie von Carsten Rudolf mit Dar Salim und Anders Budde Christensen.
Pixy, der kleine Wichtel, soll in dieser dänischen Weihnachtskomödie einem Jungen dabei helfen, die Feiertage zu einem vollen Erfolg zu machen.
- Beck:Zahltag?21Kriminalfilm von Jörgen Bergmark mit Peter Haber und Kristofer Hivju.
In Beck: Zahltag gibt den Ermittlern Peter Haber und Kristofer Hivju ein Serienkiller Rätsel auf.
- Kierkegaard - GefährlicheGedanken?2Doku-Drama von Wilfried Hauke.
Der dänische Philosoph Søren Kierkegaard gilt als Erfinder des Existentialismus. Er interessierte sich vor mehr als 150 Jahren bereits brennend für Fragen, die die rastlose Menschen des Medienzeitalters immer stärker bewegen: Zweifel, Angst, Verlust an Liebe und Identität. Kierkegaards Gedanken von der Freiheit und der Verantwortung jedes Menschen für sich selbst prägten Kafka, Sartre und Camus.
Im Film Kierkegaard – Gefährliche Gedanken verlässt der Philosoph, der niemals reiste, mit Hilfe seiner Phantasie die provinzielle Enge Kopenhagens und taucht in den Metropolen unserer Tage auf: Paris, Berlin und New York. Überraschend entdeckt er hier, dass seine “gefährlichen Gedanken” von der existentiellen Freiheit des Einzelnen inzwischen zur Ideologie der Massen pervertiert sind. Jeder fühlt sich heute als Star. Die Menschen wollen den leichtesten Weg gehen und sind ständig auf der Jagd danach, ein anderer zu sein.
Das größte Abenteuer in Kierkegaards Leben ist die Verlobung mit der schönen Regine Olsen. Durch einen Fluch, der vermeintlich auf ihm lastet, fühlt er sich unfähig, Regine glücklich zu machen. Er löst die Verlobung auf. Als die verschmähte Geliebte einen anderen heiratet, implodiert Kierkegaards kleine Welt. Von Regine verlassen und in Kopenhagen zur öffentlichen Spottfigur geworden, schreibt er in nur wenigen Jahren sein gigantisches philosophisches Werk. In selbstgewählter Isolation entstehen viele tausend Seiten über die ästhetischen, ethischen und religiösen Stadien des Lebens. Kierkegaard beginnt einen aussichtslosen Kleinkrieg gegen die mächtige protestantische Kirche. Völlig entkräftet bricht er 1855 auf der Straße zusammen und stirbt mit 42 Jahren geistesverwirrt in einem Krankenhaus. Søren Kierkegaard hatte Regine zuvor seinen gesamten Nachlass vermacht. Sie war für ihn immer seine geliebte Frau geblieben.
- Miniyamba?21Animationsfilm von Luc Perez.
Ein Mann bricht von Mali aus nach Norden auf, um in Europa seine Musik zu verkaufen. Er will versuchen, in die spanische Enklave Ceuta zu gelangen. Doch der Weg dorthin ist beschwerlich. Der animierte Kurzfilm Miniyamba zeichnet den Weg der Flüchtlinge aus Zentralafrika nach, die größte Entbehrungen auf sich nehmen, weil sie in Europa auf ein besseres Leben hoffen.
- Pat und Patachon alsPolizisten?2Komödie von Gustaf Molander mit Harald Madsen und Carl Schenstrøm.
Bevor Stan Laurel und Oliver Hardy als Dick und Doof in den USA bekannt wurden, hatte das dänische Duo Pat & Patachon, gespielt von Carl Schenstrøm und Harald Madsen, bereits das Humorpotential des Stummfilms entdeckt. Die Originalkürzel Fy og Bi sind ganz ausgeschrieben Fyrtaarnet und Bivognen, was soviel wie Leuchtturm und Beiwagen bedeutet und sich scherzhaft auf die unterschiedlichen Körperformen und das ungeschickt wirkende Nebeneinander der beiden Männer bezieht. Zusammen kamen sie zwischen 1921 und 1940 auf etwa 55 Filme.
- Hagbard undSigne?2Drama von Gabriel Axel mit Oleg Vidov und Gitte Hænning.
Das skandinavische Historiendrama Hagbard und Signe greift eine alte nordischen Legende auf und erzählt von der Liebe zweier Königskinder im mittelalterlichen Island.