Die meist vorgemerkten Filme aus Dänemark
- Im Namen derLiebe?2Dokumentarfilm von Jon Bang Carlsen und Jon Bang Carlsen.
Ein amerikanischer Vater lässt seinen eigenen Sohn entführen, weil er ihn von Herzen liebt. Er tut diesen Schritt, weil er spürt, dass sein Kind ihm entgleitet, dass es auf einen falschen Weg geraten ist und in eine Welt abzudriften droht, aus der es nicht mehr zu retten ist. Aus dieser Angst bezieht der Vater für sich die Berechtigung, die Entführung in Auftrag zu geben als den letzten Versuch, den Sohn zu retten, der ihm längst nicht mehr vertraut. Der Sohn wird von seinen Entführern in Los Angeles aufgespürt. Mit verbundenen Augen wird er in ein militärisch geführtes "Boot Camp" gebracht, das sich weit ab von allem, was der Junge bislang kennengelernt hat, in einem von Stacheldraht umgebenen Motel befindet. Immer häufiger werden in den USA Jugendliche auf Veranlassung ihrer Eltern an trostlose Orte in Kalifornien, New Mexico oder sogar jenseits der Grenze nach Mexiko gebracht. Dort sollen sie wieder zu gesellschaftlich akzeptierten Wertvorstellungen bekehrt werden. Eine ganze Industrie hat sich rund um "Kindesentführer" und von Eltern finanzierte "Boot Camps" entwickelt. Meist sind es ehemalige Soldaten, die diesen Service für beträchtliche Honorare anbieten. Jetzt erproben sie ihr in verschiedenen Kriegen erworbenes Wissen an aufsässigen Jugendlichen mit zum Teil kruden Armeemethoden. Der Dokumentarfilm zeigt ein zeitgenössisches Vater-Sohn-Drama, das sich in einem gutbürgerlichen Vorort von Los Angeles und hinter dem Stacheldrahtzaun eines Motels mitten in den roten Rocky Mountains von Utah zuspitzt - eine Geschichte über Liebe und Verzweiflung.
- Tour deForce?Thriller von Kim Sønderholm mit Kim Sønderholm und Claire Ross-Brown.
Frank ist ein ganz normaler Police Officer - bis seine Familie ermordet wird. Eine Tragödie, die ihn in die totale Verzweiflung stürzt. Doch nachdem er seine Trauer überwunden hat, zählt für ihn nur noch eines: Rache! Er stürzt sich in einen verzweifelten Rachefeldzug und verfolgt als eiskalter Killer all jene, die für den Tod seiner Familie verantwortlich sind. Frank ist einer unglaublichen Intrige auf der Spur: Nicht nur bei der korrupten Polizei deckt er Machenschaften auf, die diese spannende Tour de Force mit sich bringen.
- OfficeNoise?Komödie von Tod Polson mit Tod Polson.
Ein kurzer Film über zwei Kollegen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – einen ordentlichen Hahn und einen tollpatschigen Elefant. Die unvereinbaren Charaktere führen zu extremen Spannungen, die für den Elefanten nicht gut ausgehen.
- PrettyBoy?Drama von Carsten Sønder mit Christian Tafdrup und Dicte.
Nick ist ein Ausreißer. Von seiner Mutter entfremdet, geht er im nächtlichen Kopenhagen auf den Strich. Er ist zwar erst dreizehn, aber abgebrüht wie ein Profi, der gegen Geld von einem Bett ins andere springt, dabei jedoch auf der Suche nach einer Vaterfigur ist, die ihm Geborgenheit bietet. Die findet er vorübergehend bei dem älteren Ralph, der ihn als Bettgenosse bei sich aufnimmt und genießt, ihn aber rausschmeißt als seine Freundin zurück kommt. Danach schließt er sich einer jungen Bande von Strichern an, wo er vermeintlich einen Halt findet...
- ¡socorro! Soy UnPezDK (2000)?
Fly, Stella y Charlie son tres niños traviesos que van a vivir una trepidante aventura al beberse una poción mágica que les convertirá en… ¡peces! A partir de ese momento, dispondrán de 48 horas para encontrar el antídoto que permita recuperar su forma humana. Para conseguirlo, deberán superar innumerables peligros que pondrán a prueba su valor, su solidaridad y su indestructible sentido de la amistad. Una película espectacular en la línea del mejor cine de animación que hará disfrutar a toda la familia. ¡No te la pierdas
- Keine Angst vormFliegen?1Drama von Vibeke Gad und Vibeke Gad mit Stephanie Leonidas und Stephanie Leon.
Majbrit und Christina sind die besten Freundinnen - auch wenn Christinas Eltern das nicht gerne sehen. Majbrits Eltern sind beide arbeitslos und müssen mit jedem Pfennig rechnen, was ihrer guten Laune - fast - keinen Abbruch tut, während Christinas Eltern zwar wohlhabend sind, aber ständig Reibereien miteinander ausfechten. Christinas sehnlichster Wunsch ist ein Haustier, doch ihre Mutter ist strikt dagegen - alle Tiere machen Schmutz und außerdem ist sie allergisch. Ganz anders Majbrits Eltern: Die große Leidenschaft ihres Vaters ist seine Renntaubenzucht. Besonders stolz ist er auf "Victoria", die fast jeden wichtigen Wettkampf gewonnen hat. Als Majbrits gehätschelte Taubenküken auf dem Esstisch von Christinas Eltern landen, wird die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe gestellt. Majbrit würdigt Christina tagelang keines Blickes und montiert sogar die per Flaschenzug von Haus zu Haus gehende "Briefleitung" ab. Gott sei Dank gibt ein zufälliges Treffen den Anstoß für die Versöhnung. Majbrit ist verzweifelt. Die preisgekrönte Taube Victoria hat sich einen Flügel gebrochen, und die Kosten für den Tierarzt sind unbezahlbar. Christina hat die rettende Idee: Sie bringen Victoria zum Boxtrainer ihres Bruders, der den Flügel fachgerecht schient. Tatsächlich kann Victoria bald wieder fliegen. Heimlich fangen die beiden an, die Taube für den bevorstehenden Wettkampf zu trainieren. Ein Problem bereitet ihnen allerdings Kopfzerbrechen: Das Startgeld beträgt 200 Kronen. Doch auch davon lassen sich die Mädchen nicht entmutigen. Mit viel Phantasie und kleinen, trickreichen Geschäften gelingt es ihnen, das Geld zu "verdienen". Kurz vor dem Rennen geschieht etwas Schreckliches. Majbrit hatte vergessen, die Tür zum Taubenhaus zu schließen. Ein Marder hat alle Tauben getötet. Alle Hoffnungen von Majbrits Vater auf eine erfolgreiche Teilnahme am Rennen sind zerstört. Völlig zerknirscht Majbrit bietet ihm an, Victoria starten zu lassen. Gutmütig willigt er ein, auch wenn er zunächst sehr skeptisch ist. Als Victoria tatsächlich gewinnt, ist der Jubel riesig. Mitten in die Freude fällt ein Wermutstropfen: Nachdem auch Christinas Vater arbeitslos geworden ist, sind die Probleme zwischen ihren Eltern unüberwindlich geworden, sie trennen sich. Christina bleibt bei ihrem Vater, muss jedoch in einen anderen Stadtteil ziehen. Für beide Mädchen ist sonnenklar, dass dies ihrer Freundschaft keinen Abbruch tun wird. Einen Trost hat Christina außerdem: Sie darf ihr Abschiedsgeschenk, eine gelbe Taube, behalten.
- Präsident verzweifeltgesucht?Dokumentarfilm von Christoffer Guldbrandsen.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts besteht in der Europäischen Gemeinschaft der Wunsch nach einem starken Präsidenten, der die EU beispielsweise gegenüber China und den USA selbstbewusst vertreten kann. Anstelle von Präsidenten, die alle sechs Monate nach dem Rotationsprinzip wechseln, sollte eine Persönlichkeit das Amt langfristiger ausüben, um die EU mit ihrer Erweiterung effizienter, demokratischer und transparenter zu machen. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung der EU über acht Jahre, beginnend mit dem 2001 unterzeichneten Vertrag von Nizza über den Vertrag von Lissabon 2007 bis hin zur letztendlichen Wahl Herman Achille Van Rompuys im Jahr 2009 zum EU-Ratspräsidenten. Dabei wird immer deutlicher, dass sich der anfängliche Enthusiasmus schnell im politischen Tagesgeschäft verläuft. Während die Protagonisten zunehmend rein nationale Interessen verfolgen und der Irak-Krieg 2003 zu einer zusätzlichen Spaltung führt, wird der Traum von einer europäischen Verfassung ebenso verworfen wie der Wunsch nach einem starken Präsidenten. Durch die Dokumentation wird viel von der Macht und der Machtlosigkeit der europäischen Staatsmänner sichtbar und vom Wesen der politischen Macht überhaupt. Dem Zuschauer wird Einblick in noch nie zuvor gezeigte Abläufe innerhalb politischer Konferenzen gewährt. Zu Wort kommen Politiker wie Romano Prodi, Herman Achille Van Rompuy, Anders Fogh Rasmussen, Jacques Chirac, Gerhard Schröder und Joschka Fischer. Trotz internationaler Bemühungen politischer Größen kann der Einigungsprozess in gewisser Weise als gescheitert angesehen werden. Wie Romano Prodi im Laufe der Dokumentation bemerkt: "Europa ist wichtig. Niemand stellt Europa infrage. Aber die weitere Entwicklung des Projekts? Historisch verpassen wir eine große Möglichkeit. Ich hoffe nur, sie stellt sich noch einmal (...). Weil wir von einer monopolaren zu einer multipolaren Welt wechseln - und wir haben die Gelegenheit verpasst, einer der Pole zu sein."
- Sweethearts?DK (1997)?von Birger Larsen mit Malou Olsen und Ole Schmidt.
Der zehnjährige Ludvig ist in Alice verliebt und möchte als Beweis dafür, dass sie ein Liebespaar sind, ihr silbernes Herz haben. Alice ist auch in Ludvig verliebt, aber bevor sie ihm ihr Herz schenkt, möchte sie als Beweis einen Liebesrap von ihm hören. Kurz bevor der musikalische Ludvig seinen Rap beendet hat, wird er von seinen Eltern unterbrochen, die ihn eiligst in die Konzerthalle fahren, wo er mit dem Symphonieorchester spielen soll. Ludvig probiert das Unmögliche: Er kombiniert die konzertante Darbietung mit seinem schönsten Liebesrap und gewinnt so das Herz seiner Liebsten.
- Wo die Bergesegeln?Dokumentarfilm von Bjarne Henning-Jensen.
Die Handlung dreht asich um einen Eskimojungen, der wegen einer Erkrankung in ein weit entferntes Krankenhaus gebracht werden muß. Der Film legt dabei das Hauptaugenmerk auf die Beobachtung der eisigen Landschaften Grönlands, durch die die Reise den Jungen und seine Begleiter führt.
- TeuflischeKarikaturen?Dokumentarfilm von Karsten Kjær.
Brennende dänische Botschaften, wütende Menschen auf den Straßen in Teheran, Damaskus und Kairo. Boykott gegen dänischen Jogurt und andere Produkte des kleinen nordeuropäischen Landes. Ausgelöst wurde dieser Aufruhr durch die Veröffentlichung von zwölf so genannten Mohammed-Karikaturen in einer dänischen Provinzzeitung, die die organisierte Wut von Muslimen vor allem im Nahen und Mittleren Osten über Dänemark hereinbrechen ließ. Diesen Aufruhr nimmt die Dokumentation zum Anlass, um die Frage nach möglichen Grenzen für das demokratische Grundrecht auf freie Meinungsäußerung zu stellen. Was passiert, wenn ein demokratisches Grundrecht das Recht anderer Menschen zu verletzen scheint? Der Aufruhr um die Mohammed-Karikaturen machte deutlich, dass nicht alle mit dem Gedanken der grenzenlosen Freiheit einverstanden sind. Die Dokumentation zeigt, wie und warum zwölf Zeichnungen in einer dänischen Lokalzeitung ein kleines Land mit fünf Millionen Einwohnern in eine Konfrontation mit Muslimen in der ganzen Welt stürzen konnten. Filmemacher Karsten Kjaer drehte im Libanon und im Iran, in Syrien, Qatar, Frankreich, in der Türkei, in Deutschland und in Dänemark. Er sprach mit Leuten, die während dieser Krise um die Mohammed-Karikaturen Schlüsselrollen innehatten. Und er fragt, ob es eine Grenze für die Freiheit der Meinungen gibt und ob kulturelle Toleranz eine Einbahnstraße ist? Der Journalist, Regisseur und Produzent Karsten Kjaer produzierte mehr als 200 TV-Dokumentationen und wöchentliche Kolumnen für das dänische und europäische Fernsehen und zahlreiche Specials zur Weltpolitik mit besonderem Augenmerk auf den Mittleren Osten. Er ist bekannt für seinen Hang zur Satire und für außergewöhnliche Methoden in der Berichterstattung sensibler politischer und kultureller Angelegenheiten.
- Der Traum vomHotel?Dokumentarfilm von Helle Toft Jensen.
Jeannot stammt aus einem Vorort Dakars, der Hauptstadt des Senegals. Über 20 Jahre hat er bereits in Belgien verbracht. Seit seiner Kindheit hat er den Traum, ein eigenes Hotel zu führen. Jetzt ist er zurückgekehrt in seine Heimat, in das Dorf Popenguine, um den Traum Realität werden zu lassen. Popenguine ist ein Dorf von Fischern und Bauern: Boote am Strand, Straßenverkäufer auf dem Dorfplatz, ein Minarett, eine Kirche. Alte Männer stehen herum und unterhalten sich, Frauen holen Wasser aus den Brunnen. In der Bar "Chez Luzy" gibt es Musik und Tanz. Popenguine hat nicht viel zu bieten. Es muss sich wirtschaftlich entwickeln. Doch ob der Tourismus der richtige Weg ist? Jeannot will mit seinem Projekt zur Entwicklung des Dorfes beitragen. Doch das ist nicht so einfach. Nach über 20 Jahren in Europa ist er ein anderer geworden. Ein Hotel in seiner Heimat aufzubauen, stellt ihn vor verschiedene Probleme. Da sind die Auseinandersetzungen mit den Dorfbewohnern und den Gegnern des Hotelprojekts sowie die Touristen, die er motivieren muss, in seinem Hotel abzusteigen. Und dann hat Jeannot noch das Problem, wieder Teil einer Welt zu werden, die er vor vielen Jahren verlassen hat. In Popenguine gibt es eine Regel: "Wenn du nicht zu uns kommst, kommen wir auch nicht zu dir. Wenn du aber auf uns zukommst, machen wir alles für dich." Doch auch diese Regel beherzigen nicht alle Dorfbewohner Jeannot gegenüber. Das Dorf und das Hotel, die Bewohner von Popenguine und der Rückkehrer, das alles ist in Jeannots Kopf in Bewegung und ebenso in den Köpfen der Senegalesen.
- GrisenDK (2008)?von Dorthe Warnø Høgh mit Jesper Asholt und Farshad Kholghi.
Als ein Mann als Patient in ein steriles Krankenhaus eingeliefert wird, wo er vermutlich wegen einer lebensgefährlichen Sache operiert werden soll, findet er Gefallen an einem lustigen Gemälde, das in dieser kalten Umgebung unerwarteterweise an der Wand hängt.
- Fiasko4.6Komödie von Ragnar Bragason mit Ólafur Darri Ólafsson und Margrét Ákadóttir.
Ein kalter Februarmorgen in Reykjavik: Familie Bardal erwacht. Großvater Karl sitzt auf dem Klo. Seine Tochter Steingerdur macht Frühstück und legt sich auf die Couch. Enkelin Julia verabschiedet einen ihrer beiden Liebhaber am Fenster, um mit dem anderen den Tag und die kommende Nacht zu verbringen. In den folgenden 24 Stunden wird Karl erst mit der Lippe an einem Autoschloß festfrieren, dann in Liebe zu einer vergeßlichen alten Schauspielerin entbrennen und fast eine Bank ausrauben. Julia wird sich zwischen dem Bankangestellten Gulli und dem Matrosen Hilmar entscheiden müssen und fast schwanger sein. Die fromme Steingerdur wird den Teufel im Leib des Predigers Samuel entdecken, während der trinkfeste und fromme Mann beinahe eine Stripperin auf dem Gewissen hätte.
- Frech wieKrümel?Komödie von Sven Methling mit Laus Høybye und Dick Kaysø.
Krümel hat es nicht leicht: mit seiner chaotischen Familie lebt er in einer kleinen, hellhörigen Wohnung. Vater Jens, der Oberkrümel, ist Lehrer. Schwester Stine pubertiert heftig, übt mit Make-up und ihrer Flamme Per und ist ansonsten ungenießbar. Grunk, der kleine Bruder, wurde nach dem einzigen Wort, das er sprechen kann, benannt. Und die Mutter ist im Examensstreß. Außerdem: die erfolglosesten Gangster seit der Olsen-Bande, gekochte Katzen, genervte Nachbarn - jede Menge Streiche und eine wilde Verfolgungsjagd. "Mein Vater ist Lehrer. Ausgerechnet an meiner Schule. Mir macht das das Leben nicht leichter, weder bei den Schülern noch bei den Lehrern, die mich besonders auf dem Kieker haben. Papa ist in Ordnung, oft nimmt er sich Zeit für mich. Und er baut so lustige Sachen. Sein Funkgerät ist klasse, damit kommt er rund um den Globus. Einmal glaubte er, mit jemand in China zu sprechen. Dabei war's bloß das Chinarestaurant um die Ecke. Da hat Papa gleich Frühlingsrollen bestellt..."
- Krümel imChaos?Komödie von Sven Methling mit Laus Høybye und Dick Kaysø.
"Krümel Im Chaos" beschreibt das durcheinander geratene Weihnachtsfest der Krümelborgs, ein besonders spannendes Pferderennen (das dazu führt, daß die süße Yrsa Krümel küsst) und wie die Bankräuber sich selbst ins Gefängnis bringen.
- Zafir - Der schwarzeHengst?Drama von Malene Vilstrup mit Rose Marie Hermannsen und Katrine Schnoor.
Seitdem Annas Schwester bei einem tragischen Reitunfall mit ihrem Pferd Zafir ums Leben kam, verbieten die Eltern der elfjährigen jeglichen Umgang mit dem Pferd. Denn Zafir ist durch die mangelnde Fürsorge und Zuneigung verstört und nicht mehr einfach zu führen.
Eines Tages taucht das Flüchtlingskind Sharbat in der Reitschule auf. Dem gelingt es, das Vertrauen des Pferdes zu gewinnen. Anna ist zunächst misstrauisch, freundet sich dann aber mit Sharbat an. Doch dann erklärt ihr Vater, dass er das Pferd verkauft habe.
Gemeinsam schmieden die beiden Kinder einen geheimen Plan, um das Pferd zu retten: Sie wollen mit Zafir an einem Wettbewerb teilnehmen und Anna soll ihn trotz Verbot reiten. Da taucht plötzlich die Polizei und die Ausländerbehörde wegen Sharbat auf dem Reiterhof auf. Für Anna und Sharbat beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
- FalseConfessions?Dokumentarfilm von Katrine Philp.
Die Doku False Confessions nimmt sich in den USA die besonderen Fälle falscher Geständnisse zur Brust. Polizisten entlocken dabei unschuldig Festgenommenen mit besonderen Befragungstechniken die Unwahrheit, indem sie sie dazu anhalten, sich schuldig zu fühlen. (ES)
- Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Pfusch amBau5.11Kriminalfilm von Carsten Myllerup mit Peter Mygind und Laura Drasbæk.
Während Dan Sommerdahl (Peter Mygind) private Probleme hat, wird er in Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Pfusch am Bau zu einem Mordfall gerufen. Bauunternehmer Mynster-Schmidt wurde tot in seinem Pool aufgefunden. (LE)