Die meist vorgemerkten Filme aus Dänemark
- Tour deForce?Thriller von Kim Sønderholm mit Kim Sønderholm und Claire Ross-Brown.
Frank ist ein ganz normaler Police Officer - bis seine Familie ermordet wird. Eine Tragödie, die ihn in die totale Verzweiflung stürzt. Doch nachdem er seine Trauer überwunden hat, zählt für ihn nur noch eines: Rache! Er stürzt sich in einen verzweifelten Rachefeldzug und verfolgt als eiskalter Killer all jene, die für den Tod seiner Familie verantwortlich sind. Frank ist einer unglaublichen Intrige auf der Spur: Nicht nur bei der korrupten Polizei deckt er Machenschaften auf, die diese spannende Tour de Force mit sich bringen.
- Im Namen derLiebe?2Dokumentarfilm von Jon Bang Carlsen und Jon Bang Carlsen.
Ein amerikanischer Vater lässt seinen eigenen Sohn entführen, weil er ihn von Herzen liebt. Er tut diesen Schritt, weil er spürt, dass sein Kind ihm entgleitet, dass es auf einen falschen Weg geraten ist und in eine Welt abzudriften droht, aus der es nicht mehr zu retten ist. Aus dieser Angst bezieht der Vater für sich die Berechtigung, die Entführung in Auftrag zu geben als den letzten Versuch, den Sohn zu retten, der ihm längst nicht mehr vertraut. Der Sohn wird von seinen Entführern in Los Angeles aufgespürt. Mit verbundenen Augen wird er in ein militärisch geführtes "Boot Camp" gebracht, das sich weit ab von allem, was der Junge bislang kennengelernt hat, in einem von Stacheldraht umgebenen Motel befindet. Immer häufiger werden in den USA Jugendliche auf Veranlassung ihrer Eltern an trostlose Orte in Kalifornien, New Mexico oder sogar jenseits der Grenze nach Mexiko gebracht. Dort sollen sie wieder zu gesellschaftlich akzeptierten Wertvorstellungen bekehrt werden. Eine ganze Industrie hat sich rund um "Kindesentführer" und von Eltern finanzierte "Boot Camps" entwickelt. Meist sind es ehemalige Soldaten, die diesen Service für beträchtliche Honorare anbieten. Jetzt erproben sie ihr in verschiedenen Kriegen erworbenes Wissen an aufsässigen Jugendlichen mit zum Teil kruden Armeemethoden. Der Dokumentarfilm zeigt ein zeitgenössisches Vater-Sohn-Drama, das sich in einem gutbürgerlichen Vorort von Los Angeles und hinter dem Stacheldrahtzaun eines Motels mitten in den roten Rocky Mountains von Utah zuspitzt - eine Geschichte über Liebe und Verzweiflung.
- OfficeNoise?Komödie von Tod Polson mit Tod Polson.
Ein kurzer Film über zwei Kollegen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – einen ordentlichen Hahn und einen tollpatschigen Elefant. Die unvereinbaren Charaktere führen zu extremen Spannungen, die für den Elefanten nicht gut ausgehen.
- Präsident verzweifeltgesucht?Dokumentarfilm von Christoffer Guldbrandsen.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts besteht in der Europäischen Gemeinschaft der Wunsch nach einem starken Präsidenten, der die EU beispielsweise gegenüber China und den USA selbstbewusst vertreten kann. Anstelle von Präsidenten, die alle sechs Monate nach dem Rotationsprinzip wechseln, sollte eine Persönlichkeit das Amt langfristiger ausüben, um die EU mit ihrer Erweiterung effizienter, demokratischer und transparenter zu machen. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung der EU über acht Jahre, beginnend mit dem 2001 unterzeichneten Vertrag von Nizza über den Vertrag von Lissabon 2007 bis hin zur letztendlichen Wahl Herman Achille Van Rompuys im Jahr 2009 zum EU-Ratspräsidenten. Dabei wird immer deutlicher, dass sich der anfängliche Enthusiasmus schnell im politischen Tagesgeschäft verläuft. Während die Protagonisten zunehmend rein nationale Interessen verfolgen und der Irak-Krieg 2003 zu einer zusätzlichen Spaltung führt, wird der Traum von einer europäischen Verfassung ebenso verworfen wie der Wunsch nach einem starken Präsidenten. Durch die Dokumentation wird viel von der Macht und der Machtlosigkeit der europäischen Staatsmänner sichtbar und vom Wesen der politischen Macht überhaupt. Dem Zuschauer wird Einblick in noch nie zuvor gezeigte Abläufe innerhalb politischer Konferenzen gewährt. Zu Wort kommen Politiker wie Romano Prodi, Herman Achille Van Rompuy, Anders Fogh Rasmussen, Jacques Chirac, Gerhard Schröder und Joschka Fischer. Trotz internationaler Bemühungen politischer Größen kann der Einigungsprozess in gewisser Weise als gescheitert angesehen werden. Wie Romano Prodi im Laufe der Dokumentation bemerkt: "Europa ist wichtig. Niemand stellt Europa infrage. Aber die weitere Entwicklung des Projekts? Historisch verpassen wir eine große Möglichkeit. Ich hoffe nur, sie stellt sich noch einmal (...). Weil wir von einer monopolaren zu einer multipolaren Welt wechseln - und wir haben die Gelegenheit verpasst, einer der Pole zu sein."
- Krümel hatFerien?Komödie von Sven Methling mit Line Kruse und Dick Kaysø.
In diesem Jahr kann sich die Familie Krümelborg keinen Urlaub leisten. Dazu kommt noch, daß ihr Auto kaputt geht und das Wetter alles andere als urlaubsfördernd ist. Daher bleiben sie zu Hause, wo sie sich aus diversen Gründen aber auch nicht so recht erholen können.
- Heartbound?Dokumentarfilm von Janus Metz.
Die Dokumentation Heartbound stellt eine kleine nördliche Region im dänischen Jutland ins Zentrum, in der über 900 Thailänderinnen mit dänischen Männern verheiratet sind. Die Regisseure Janus Metz und Sine Plambech gehen der ungewöhnlichen Entwicklung auf den Grund, die vor 25 Jahren begann. (JM)
- A Taste ofSky?Dokumentarfilm von Michael Lei.
Der Dokumentarfilm A Taste of Sky begleitet zwei Studenten einer innovativen Kochschule: Das Gourmet-Restaurant 'Gustu' mit angeschlossener Ausbildungsstätte ist eine Gründung des renommierten dänischen Gastronomen Claus Meyer in Bolivien. (RL)
- Doin' MyDrugs?Dokumentarfilm von Tyler Q. Rosen.
Die Dokumentation Doin' My Drugs beschäftigt sich mit dem Musiker Muchimba Buttenschon, der 1985 HIV-positiv geboren wurde und es sich zur Aufgabe gemacht hat, AIDS auszulöschen. (LE)
- Zafir - Der schwarzeHengst?Drama von Malene Vilstrup mit Rose Marie Hermannsen und Katrine Schnoor.
Seitdem Annas Schwester bei einem tragischen Reitunfall mit ihrem Pferd Zafir ums Leben kam, verbieten die Eltern der elfjährigen jeglichen Umgang mit dem Pferd. Denn Zafir ist durch die mangelnde Fürsorge und Zuneigung verstört und nicht mehr einfach zu führen.
Eines Tages taucht das Flüchtlingskind Sharbat in der Reitschule auf. Dem gelingt es, das Vertrauen des Pferdes zu gewinnen. Anna ist zunächst misstrauisch, freundet sich dann aber mit Sharbat an. Doch dann erklärt ihr Vater, dass er das Pferd verkauft habe.
Gemeinsam schmieden die beiden Kinder einen geheimen Plan, um das Pferd zu retten: Sie wollen mit Zafir an einem Wettbewerb teilnehmen und Anna soll ihn trotz Verbot reiten. Da taucht plötzlich die Polizei und die Ausländerbehörde wegen Sharbat auf dem Reiterhof auf. Für Anna und Sharbat beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
- FalseConfessions?Dokumentarfilm von Katrine Philp.
Die Doku False Confessions nimmt sich in den USA die besonderen Fälle falscher Geständnisse zur Brust. Polizisten entlocken dabei unschuldig Festgenommenen mit besonderen Befragungstechniken die Unwahrheit, indem sie sie dazu anhalten, sich schuldig zu fühlen. (ES)
- Love and OtherCatastrophes?Komödie von Sofie Stougaard mit Christine Albeck Børge und Lisbet Dahl.
In der Komödie Love and Other Catastrophes werden zwei Frauen schwanger - und zwar vom selben Mann.