Die meist vorgemerkten Filme aus Russland
- Die Donbaß-Sinfonie -Enthusiasmus6.614Dokumentarfilm von Dziga Vertov.
Die Donbaß-Sinfonie – Enthusiasmus (OT: Entuziazm – Simfonija Donbassa) ist ein Dokumentarfilm von Dziga Vertov, der 1931 erschien.
- Weiße Sonne derWüste7.36146Drama von Vladimir Motyl mit Anatoliy Kuznetsov und Spartak Mishulin.
Weiße Sonne der Wüste ist ein russischer Westernklassiker aus dem Jahre 1970.
- Die weißen Nächte desPostboten5.8141Drama von Andrey Konchalovskiy mit Aleksey Tryapitsyn und Irina Ermolova.
Das Drama Die weißen Nächte des Postboten begleitet einen Postboten bei seiner täglichen Arbeit in einem abgelegenen Örtchen mitten im Nirgendwo Russlands.
- DearComrades6.88142Drama von Andrey Konchalovskiy mit Yuliya Vysotskaya und Andrey Gusev.
Der russische Historienfilm Dear Comrades spielt im Jahr 1962, als die kommunistische Regierung die Essenspreise in die Höhe schnellen lässt und Arbeiter einer kleinen industriellen Stadt in den Streik ziehen. (LE)
- Schuld undSühne?141Drama von Lev Kulidzhanov mit Georgi Taratorkin und Innokenti Smoktunovsky.
Nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor M. Dostojewski In Dostojewskis Meisterwerk wird die Geschichte vom Studenten Rodion Raskolnikow erzählt. Dieser erschlägt in seiner Not eine alte Pfandleiherin und rechtfertigt seine Tat mit einer ungewöhnlichen Weltanschauung. Da die Alte niemandem mehr nutze und »nicht besser als eine Laus« sei, empfindet es Raskolnikow als sinnvoller, mit ihrem Geld seine Fähigkeiten zu fördern und seine Mutter und Schwester zu unterstützen. Er glaubt nicht an Gott und ist überzeugt, dass alles erlaubt sei, was sich logisch begründen lasse. Doch soll es anders kommen als gedacht. Plötzlich wird Raskolnikow von seinem Gewissen geplagt und die Angst, vom Untersuchungsrichter Porfiri Petrowitsch als Täter entlarvt zu werden, versetzt ihn in tiefe Pein. Verfolgt von Fieberträumen lernt Raskolnikow die Prostituierte Sonja kennen, die mit ihrem unehrenhaften Beruf ihre ganze Familie ernährt.
- Der letzte Ritter und das magischeSchwert5.6144Fantasyfilm von Dmitriy Dyachenko mit Viktor Khorinyak und Mila Sivatskaya.
Im russischen Disney-Fantasy-Film Der letzte Ritter und das magische Schwert verschlägt es einen unfreiwilligen Helden in eine magische Parallelwelt, wo er ein zauberhaftes Schwert finden muss.
- Balkan Line4.7148Actionfilm von Andrey Volgin mit Anton Pampushnyy und Milena Radulovic.
Im Action-Kriegsfilm Balkan Line erhält eine russische Taskforce den Befehl, einen Stützpunkt im Kosovo um jeden Preis zu halten. Bald sind sie von allen Seiten durch eine riesige Übermacht eingekreist.
- Magic Roads - Auf magischenWegen6.4143Abenteuerfilm von Oleg Pogodin mit Pavel Derevyanko und Anton Shagin.
Iwan (Anton Shagin) ist zwar kein schöner, starker Held, hat aber ein gutes Herz. Daher wird er in Magic Roads - Auf magischen Wegen mit einem mutigen und weisen Pferd belohnt, das ihm künftig bei so mancher schweren Prüfung hilft. Gemeinsam führt sie ein magisches Abenteuer bis ins Reich der Wolkenprinzessin. (JFW)
- Queen of Spades - Through the LookingGlass5.4147Horrorfilm von Aleksandr Domogarov mit Angelina Strechina und Daniil Izotov.
Im russischen Horrorfilm Queen of Spades - Through the Looking Glass lassen sich die Schüler eines Internats ihre Wünsche von der mysteriösen Pik-Dame erfüllen - die dafür jedoch eine blutige Gegenleistung verlangt.
- Der Barbier vonSibirien6.44.2134Drama von Nikita Mikhalkov mit Julia Ormond und Richard Harris.
Russland 1885: Die Amerikanerin Jane Callahan (Julia Ormond) und der Offiziersanwärter Andrej Tolstoi (Oleg Menshikov) verlieben sich in Moskau leidenschaftlich ineinander. Jane ist von dem amerikanischen Erfinder McCracken (Richard Harris) engagiert worden, um ihm bei der Finanzierung seiner Erfindung, einer dampfbetriebenen Abholzungsmaschine, zu helfen. Dazu soll sie am Zarenhof ihren weiblichen Charme spielen lassen und den einflussreichen General Radlov (Alexej Petrenko) umgarnen. Zwischen Radlov und Tolstoi schwelt Eifersucht, die in einer Kurzschlusshandlung Tolstois kulminiert: Er greift den General an und wird daraufhin nach Sibirien verbannt. Janes Versuche, Kontakt mit ihm aufzunehmen, scheitern. Erst zehn Jahre später gelingt es Jane, Andrej in einem sibirischen Dorf aufzusuchen...
- Sklavin derLiebe?131Drama von Nikita Mikhalkov mit Yelena Solovey und Rodion Nahapetov.
Russland, 1917: Moskau ist in der Hand der Bolschewiken. Auf der Krim scheint die Welt noch in Ordnung. Dorthin hat sich ein Moskauer Filmteam abgesetzt, um die Stummfilm-Romanze "Sklavin der Liebe" zu drehen. Star ist die Diva Olga Wosnessenskaja. Da der Hauptdarsteller noch in Moskau ist und das Filmmaterial knapp wird, gibt sich das Filmteam dem Nichtstun hin. Zwischen Olga und dem Kameramann Potozki entwickelt sich eine verhaltene Liebesbeziehung. Man gibt sich privat und glaubt, sich aus den politischen Ereignissen heraushalten zu können. Doch Potozki ist Bolschewik, und er hat hoch brisantes Filmmaterial über das Terrorregime der Weißgardisten auf der Krim. Die von ihm gefilmten Gräueltaten müssen nach Moskau, zumal ihm Hauptmann Fedotow von der Spionageabwehr der "Weißen" auf der Spur ist. Potozki bittet Olga um Hilfe, die sie ihm erst zögernd, dann sehr bewusst gewährt. Als er vor ihren Augen erschossen wird, ergreift sie die Partei der "Roten". Zwar kann das verbotene Filmmaterial sicher- und der Stummfilm fertiggestellt werden, doch der Zusammenbruch der alten Welt ist nicht mehr aufzuhalten.
- Bahnhof fürzwei?132Romantische Komödie von Eldar Ryazanov mit Lyudmila Gurchenko und Oleg Basilashvili.
Pianist Plato, der in einem sibirischen Gefangenenlager stellvertretend für seine Frau einsitzt, erinnert sich an einen Disput mit der resoluten Kellnerin Vera im Restaurant eines Provinzbahnhofs, dem einige Konsequenzen folgten - und letztlich in einer Romanze mit Vera mündete. Als Plato dann der Besuch seiner Frau angekündigt wird, steht statt dessen die verloren geglaubte Geliebte vor ihm.
- Gefangen imKaukasus5.513Drama von Sergei Bodrov mit Oleg Menshikov und Sergei Bodrov Jr..
Vor der imposanten Kulisse der kaukasischen Berge scheinen die Menschen zu verschwinden. Unzugänglich die Schluchten und Höhen, abweisend die Bewohner. Den fortgesetzten Unterwerfungsversuchen des russischen Imperiums haben sich die hier lebenden Bergvölker immer wieder durch Aufstände zu entziehen vermocht. Bereits 1863 hat Leo Tolstoi in einer Erzählung, die dem Film zugrundeliegt, diesen Konflikt zum Thema gemacht. Bodrovs Film konzentriert sich auf die Spuren einer kleinen Gruppe von Menschen, die im kaukasischen Grenzgebiet feindlich aufeinandertreffen. Der zynische Offizier Sascha und der junge Rekrut Vanja überleben als einzige einen Angriff einheimischer Rebellen und werden als Gefangene Abdul-Mourat übergeben, dem Patriarchen eines nahegelegenen muslimischen Dorfes. Er will beide gegen seinen von Russen gefangengehaltenen Sohn austauschen. Die Gefangenschaft bringt nicht nur die beiden sehr verschiedenen Männer einander näher, zwischen Vanja und Abdul-Mourats junger Tochter Dina entwickelt sich eine scheue Zuneigung. Ein Fluchtversuch der russischen Soldaten scheitert, zur Vergeltung der beiden einheimischen Opfer wird Sascha umgebracht. Auch Vanjas Tod scheint unausweichlich, nachdem Abdul-Mourats Sohn getötet worden ist. Dina bittet für Vanja um Gnade, der Kreislauf der Rache wird für einen Moment durchbrochen, aber der Krieg geht weiter. Als Parabel über kulturelle Fremdheit und verfestigte Feindschaft, wundersame Rettung und erste Anzeichen gegenseitigen Respekts weist der Film über die aktuellen politisch-militärischen Auseinandersetzungen hinaus. In wechselnden Perspektiven wird der hegemoniale Blick, der den Feind zum Verschwinden bringen will, gebrochen. Im Wechselspiel zwischen überwältigender Landschaft und Hinwendung zu den von Entbehrung und Krieg gezeichneten Gesichtern werden Spuren des Menschlichen gesucht, die sich trotz aller Verschlossenheit und Härte entdecken lassen.
- ZeroCity?13Mysterythriller von Karen Shakhnazarov mit Aleksei Zharkov und Leonid Filatov.
Der Chef-Mechaniker einer großen Moskauer Firma wird in eine kleine Stadt auf dem Land geschickt, um einen neuen Zulieferer für ein spezielles Maschinenteil ausfindig zu machen, was für die Produktion benötigt wird. Einfacher gesagt als getan, denn dort angekommen merkt er, dass er die einzige “normale” Person zu sein scheint und schnell verfängt er sich in einem immer absurderen Netz aus Wahnsinn und bürokratischen Seltsamkeiten.
- ZombieFieber3.94.8139Komödie von Kirill Kemnits mit Mikhail Efremov und Aleksandr Efremov.
Zombie Fieber ist ein Horrorfilm von Kirill Kemnits
- Gagarin - Wettlauf insAll5.6136Biopic von Pavel Parkhomenko mit Yaroslav Zhalnin und Mikhail Filippov.
Gagarin – Wettlauf ins All beschäftigt sich mit der Geschichte des russischen Kosmonauten Juri Gargarin, der als erster Mensch ins All flog.
- SilverSkates6.6135Liebesfilm von Michael Lockshin mit Fedor Fedotov und Sonya Priss.
Im russischen Liebesfilm Silver Skates führt das Schicksal zwei Menschen sehr unterschiedlicher Klassen auf dem Eis der zugefrorenen Flüsse und Kanäle Sankt Petersburgs zusammen.
- Robo4.75.8134Abenteuerfilm von Sarik Andreasyan mit Daniil Izotov und Vladimir Vdovichenkov.
Mitja (Daniil Izotov) liebt Comics und möchte später am liebsten selber Comic-Zeichner werden. Bei Mitjas Eltern stößt dieser Hang zu jugendlichem Eskapismus allerdings auf taube Ohren. Als Ingenieure für Robotertechnik interessieren sie sich nur für Tatsachen, die Welt der Superhelden ist ihnen fremd. Eines Tages jedoch bricht der Roboter Robo aus dem Labor der Eltern aus und die beiden denkbar gegensätzlichen Welten verschwimmen. Robo benötigt nämlich Mitjas Hilfe ... (JU)
- The Arena - Schlacht umRom?133Abenteuerfilm von Timur Bekmambetov mit Karen McDougal und Lisa Dergan.
In einer kleinen römischen Siedlung betreibt der Stadthalter die "Arena", dort liefern sich tagtäglich harte Kerle blutige Kämpfe und nur einer geht als Sieger hervor. Eines Tages werden einige Frauen gefangen genommen, welche gezwungen werden, gegeneinander zu kämpfen. Doch erst mal muss trainiert werden. Als bei einem Kampf zwei der besten Männer getötet werden, werden halt die Weiber in den Kampf geschickt, damit man noch einige Zuschauer zufrieden stellen kann. Nun stellt sich die Frage: Werden sich die zwei Frauen wirklich töten, oder finden sie einen Ausweg aus dieser Hölle?
- 28 Soldiers - DiePanzerschlacht5.1133Kriegsfilm von Kim Druzhinin und Andrey Shalopa mit Aleksandr Ustyugov und Yakov Kucherevskiy.
Im russischen Kriegsfilm 28 Soldiers - Die Panzerschlacht, nach einer berühmten russischen Legende, drängten sowjetische Militaristen im Zweiten Weltkrieg mit Einsatz ihres Lebens einen Angriff von deutschen Nazi-Panzern zurück.
- Feuer, Wasser undPosaunen6.71310Märchenfilm von Aleksandr Rou mit Natalya Sedykh und Aleksei Katyshev.
Eigentlich wollte das Gerippe Unsterblich die über 100 Jahre alte Tochter der Hexe Baba Jaga heiraten. Doch durch zwei Zauberäpfel verjüngt, wirft es kurz vor der Hochzeit ein Auge auf die hübsche Aljonuschka. So muss deren Verlobter, der Köhlerbursche Wassja, durch Feuer und Wasser, bis er wieder mit seiner Liebsten vereint ist.
- Der Hirsch mit dem goldenenGeweih7.16.9136Märchenfilm von Aleksandr Rou mit Lena Tschigrinowa und Ira Tschigrinowa.
Die Zwillinge Maschenka und Daschenka gehen in den Wald, um Pilze zu suchen. Die Mutter ermahnt sie vorher: "Geht nicht zu tief hinein!" Doch die Kinder hören nicht auf sie, hinter dem Sumpf soll es so schöne Steinpilze geben ... Die Waldgeister tun ein Übriges, um sie in das Reich der bösen Hexe Baba-Jaga zu locken. Die Hexe verwünscht die Zwillinge und verwandelt sie in Rehe. Bruder Kirjuscha wird zu einer Ziege. Die Mutter macht sich auf den Weg, die Kinder zu suchen. Bei dem Versuch sie zu befreien, rettet Jewdokija unterwegs einem Hirsch mit goldenem Geweih das Leben und erhält zum Dank einen Ring, mit dem sie den Zauber der Hexe bricht. - Sprechende Tiere, Kobolde, Pilze, die husten können und eine hässliche Hexe, die ein ergreifendes Lied auf der Bratpfanne vorträgt und Personalprobleme hat - so etwas gibt es nur im russischen Märchenwald. Da leben auch Räuber, deren gefährlichste Waffe der Gesang ist, und natürlich der zaubermächtige Hirsch. Aber daran kann man wohl erst glauben, wenn man es gesehen hat.
- Kalina Krassnaja - RoterHolunder6.2121Drama von Vasili Shukshin mit Lidiya Fedoseyeva-Shukshina und Vasili Shukshin.
"Unter den Bedingungen des Sozialismus kann jeder Mensch, der aus dem Gleis der Arbeit geworfen wurde, zu nützlicher Tätigkeit zurückkehren". Diese Losung prangt über einer kleinen Bühne, auf der, dicht gedrängt, kurzgeschorene Männer Aufstellung nehmen. Mit Inbrunst stimmen sie die wehmütige Weise von "Abendglocken" an. Die gleichfalls kurzgeschorenen Zuhörer sind Gefangene eines Arbeitslagers, irgendwo im Norden der Sowjetunion. Für den Dieb Jegor Prokudin aber öffnen sich wieder einmal die Tore in die Freiheit. Während seiner langjährigen Haft hat ihm die ihm fremde Kolchosbäuerin Ljuba Baikalowa Briefe geschrieben - gewissermaßen als Patin. Nun soll er zu ihr aufs Land kommen. Aber Jegor zieht es zu seinen Kumpanen in die Stadt, die ihren "Pechkopf" stürmisch begrüßen. In der Nacht gerät die Bande in eine Polizeirazzia und Jegor muss fliehen. Unsicher macht er sich auf den Weg zu Ljuba. Die Leute im Dorf sind dagegen, dass sie einen Ex-Sträfling aufnimmt und auch Ljubas Familie zetert: "Schlepp' uns keinen Häftling an!". Doch die junge Frau kennt seine Briefe. Immer und immer wieder hat sie sie gelesen und ist überzeugt, dass Jegor ein guter Mensch ist. Misstrauisch beobachtet die Familie jeden Schritt des unliebsamen Gastes. Jegor spürt, dass er mit seinem Großstadtgehabe und seinen Lügenmärchen hier nicht weiterkommt. Mit Ljuba will er endlich einen neuen Anfang wagen. Er nimmt eine Arbeit als Traktorist an und beginnt, sich wohl und heimisch zu fühlen. Ljubas Liebe umgibt ihn wie ein schützender Mantel. Da tauchen eines Tages die alten Kumpane auf und versuchen, Jegor - den "Pechkopf" - in die Stadt zurückzuholen.
- Der kalte Sommer des Jahres536.2121Kriminalfilm von Aleksandr Proshkin mit Vladimir Golovin und Vladimir Kashpur.
Nikolai Starobogatow und Sergej Bassargin sind gemeinsam nach langen schweren Jahren im Straflager für fünf Jahre in das weltabgeschiedene sibirische Fischerdorf verbannt worden. Nikolai, genannt Kopalitsch, einst Ingenieur, hat jeden Kontakt zu seiner Familie in Moskau abgebrochen - er wollte ihr nicht schaden. Jetzt beschäftigt er sich mit dem Bootsbau, während sein Gefährte Sergej, Lusga genannt, einst Kommandeur eines Regimentsaufklärungsdienstes, für wenige Stunden Kriegsgefangener und deshalb zur Lagerhaft verurteilt, meist nur grübelnd herumsitzt. Bei den Dorfbewohnern sind sie unbeliebt und werden als "Volksfeinde" mit Geringschätzung behandelt. An sie, die Politischen, wurde bei der Generalamnestie von Berija nicht gedacht, nur Kriminelle wurden freigelassen, marodierend ziehen sie durchs Land. Die Bewohner des Fischerdorfes erfahren davon vom Milizionär Mankow, der berichtet, dass freigelassene Banditen seinen Kollegen Korjosch ermordet haben. Sechs von ihnen sind der Polizei entkommen und bedrohen nun das Dorf. Mit Waffen, die sie vom Abteilungschef Sotow erpresst haben, beginnen sie, das Dorf zu terrorisieren. Sie ermorden Mankow, dann bringen sie die übrigen Dorfbewohner, die zur Gegenwehr nicht fähig sind, in ihre Gewalt. Bassargin und Kopalitsch, als politisch Verbannte von den Kriminellen nicht ernst genommen, bleiben auf freiem Fuß. Als einer der Banditen versucht, das junge Mädchen Schura zu vergewaltigen, schlägt Bassargins Verachtung für die Marodeure in aktiven Widerstand um. Er besinnt sich auf die hohen moralischen Werte, die er einst vertreten hat, und kämpft gemeinsam mit Kopalitsch gegen die Verbrecherbande.
- Das Märchen von der verlorenenZeit7.4125Märchenfilm von Aleksandr Ptushko mit Oleg Anofriyev und Rina Zelyonaya.
Petja, Schüler der dritten Klasse, kommt morgens nur schwer aus dem Bett und trödelt auch sonst den ganzen Tag herum. So fällt er einem bösen Zauberer in die Hände, der den Schulkindern alle verbummelte Zeit wegschnappt, um sich Verjüngungskuchen daraus zu backen. Während Petja sich in einen Großvater mit weißem Bart verwandelt, den niemand erkennt, wird der Zauberer jung. Und weil er nichts gelernt hat, besitzt er nicht einmal Geld, um sich ein Stück Gebäck kaufen zu können. Im Zauberwald erfährt er von drei weiteren verwandelten Kindern. Wenn er sie findet, müssen sie gemeinsam die Zeiger einer Uhr um drei Runden zurückdrehen, um dem Spuk ein Ende zu setzen. Eine abenteuerliche Suche beginnt.