Die meist vorgemerkten eigenwilligen Filme
- Kraftakt?4Dokumentarfilm von Andre Roessler und André Rößler mit Patrik Baboumian und Ali Deutscher.
"Kraftakt" ist eine mitreissende Dokumentation über den charismatischen "Strongman" Patrik Baboumian, dem Weltrekordhalter im Baumstammstemmen. "Kraftakt" ist ein Film über die Kraft des Menschen und dem unbändigen menschlichen Willen, der Berge versetzen kann.
- The Other Europeans in: Der zerbrocheneKlang?7.342Geschichts-Dokumentation von Wolfgang Andrä und Yvonne Andrä.
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und Roma-Musikerfamilien in Bessarabien zusammen, heirateten untereinander und musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarmusiker formten eine einzigartige Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in diese Vergangenheit. Doch was zunächst als musikalische Suche nach dem zerbrochenen Klang beginnt, führt völlig unerwartet zu einer auch sehr schmerzlichen Erforschung der eigenen Identität und ihrer Stellung als Juden und Roma in und außerhalb Europas.
- Bodyguard?4Actionfilm von Siddique mit Dileep und Nayanthara .
Mit deftigen Actioneinlagen und Komik versehen, lässt der südindische Film Bodyguard den für westliche Augen eher gewöhnungsbedürftig pummeligen Helden, ausgestattet mit Schnäuzer, Sonnenbrille und viel Tollpatschigkeit, zum Bodyguard eines reichen Geschäftsmanns und Beschützer dessen Tochter werden, eine innige Beziehung mit einem andauernd läutenden Mobiltelefon eingehen und am Ende die Liebe finden.
Hintergrund & Infos zu Bodyguard
Bodyguard (Malayalam: ബോഡിഗാർഡ്) ist eine in der Sprache Malayalam des südindischen Bundesstaates Kerala gedrehte Romantische Actionkomödie aus dem Jahr 2010, die dem Mollywood-Film zuzurechnen ist. Idee und Drehbuch zu diesem Film mit Dileep und Nayanthara in den Hauptrollen stammen von Siddique, der auch die Regie führte. Nach dem eher durchschnittlichen Erfolg an den regionalen Kinokassen ließ der Regisseur im darauf folgenden Jahr noch zwei gewinnträchtigere Neuverfilmungen in anderen indischen Sprachen folgen, einmal das Kollywood-Remake Kaavalan in Tamil mit Vijay und Asin in den Hauptrollen und den zum erfolgreichsten Hindi-Film des Jahres 2011 avancierten Bollywood-Blockbuster Bodyguard mit den Stars Salman Khan und Kareena Kapoor. Es wurden noch drei weitere Remakes gleichen Namens abgedreht, in den Sprachen Kannada, Bengali und zuletzt das Tollywood-Remake aus dem Jahr 2012 in Telugu.Vollständige Handlung
Jaya Krishnan (Dileep), Sohn eines Lehrerehepaars aus dem Dorf Onattukarai und seit Kindertagen furchtloser als viele andere, verdingt sich als Schläger und Handlanger von zwielichtigen Gestalten, die das Alkoholgeschäft in der Umgebung kontrollieren. Als er vom reichen Geschäftsmann und Textilfabrikanten Ashokan (Thyagarajan) hört, der einst auch in diesem Milieu begann und sich zum Millionär mit Kontakten in Saudi Arabien und Dubai hochgearbeitet hat, will er unbedingt als dessen Bodyguard eingestellt werden. Doch Ashokan braucht keinen Bodyguard und so ist Jaya Krishnan auf die unablehnbare Empfehlung eines Freundes der Familie angewiesen, mit der er sich voller Hoffnung angenommen zu werden, auf den Weg macht. Unterwegs trifft er im Bus den redseligen Neelambaran (Harisree Asokan), der ebenfalls eine Anstellung auf Ashokans Anwesen sucht und mit seinem lockeren Mundwerk dafür sorgt, dass die Ankunft des neuen vermeintlichen Bodyguards in aller Munde ist. Doch ein missverständlicher Angriff auf Ashokans Sohn Rajeevan trägt nicht gerade dazu bei, dass er willkommen ist. Nicht lange nachdem er bei Ashokan vorstellig geworden ist, bekommt Jaya Krishnan Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen, indem er dem Geschäftsmann bei einer öffentlichen Feier das Leben rettet und einen Mordanschlag auf ihn und seine Familie vereitelt, ausgeheckt von eben jenen Dorfgangstern, für die er einst gearbeitet hat.Ashokan ist vom beherzten Einschreiten Jaya Krishnans so beeindruckt, dass er ihn daraufhin als Bodyguard seiner einzigen Tochter Ammu (Nayanthara) einstellt, für die das neue Collegejahr anbricht und die nach Meinung ihres Vaters aufgrund der jüngsten Geschehnisse dringend Schutz benötigt. Der Zufall will es, dass Jaya Krishnan einst seine Studien abbrach und nun zur Tarnung von Ammus Vater dazu verdonnert wird, diese fortzusetzen. So folgt der Bodyguard also Ammu und ihrer besten Freundin Sethu Lakshmi (Mithra Kurian), Tochter des Hausverwalters, ans College und begleitet sie auf Schritt und Tritt. Doch Ammu und Sethu sind zunehmend irritiert von der andauernden Anwesenheit Jaya Krishnans, der seinen Auftrag sehr ernst nimmt und streng nach Vorschrift ausführt. Mit der Zeit beginnt der gesamte Campus, sich über die beiden jungen Frauen und ihren Begleiter mit der Sonnenbrille lustig zu machen. Um Jaya Krishnan von seiner Aufgabe abzulenken und loszuwerden, erfindet Ammu eine Verehrerin, die den Bodyguard fortan ständig per Mobiltelefon kontaktiert, um ihm Avancen zu machen. Der Trick funktioniert und der in Liebesdingen doch etwas unbeholfen wirkende Jaya Krishnan verbringt mehr und mehr Zeit damit, die Person hinter der unbekannten Anrufnummer zu finden. Natürlich verbirgt sich Ammu hinter der Stimme am anderen Ende der Leitung, für die das Ganze anfänglich ein riesen Spaß ist.
Als Ammu bei einem ihrer getürkten Anrufe jedoch allzu sehr über sich selbst herzieht, um einen noch größeren Keil zwischen sich und ihren Bodyguard zu treiben, reagiert Jaya Krishnan verärgert und hält eine flammende Rede, in der er seine Schutzbefohlene in ein ausnahmslos gutes Licht stellt und gegenüber seiner vermeintlichen Handyliebe in Schutz nimmt. Seit diesem Ereignis beginnen sich Ammus Haltung und langsam auch ihre Gefühle für Jaya Krishnan zu ändern. Aus Spaß ist nun Ernst geworden. Doch nicht nur Ammus selbst ins Leben gerufene Zweitidentität, sondern auch aufkeimende Verdächtigungen seitens ihrer strengen Eltern und eine allzu bekannte heimliche Nebenbuhlerin, die von ihren Gefühlen genau im falschen Moment übermannt wird, sorgen dafür, dass noch viele Jahre ins Land gehen, bevor die Liebe zwischen Jaya Krishnan und Ammu ein glückliches Ende nimmt.
- Träume derLausitz?6.843Sportfilm von Bernhard Sallmann.
Die Lausitz ist eine Landschaft nach der Industrie, eine Landschaft nach den Menschen. 1989 beschrieb Peter Rocha in "Die Schmerzen der Lausitz" erstmals auf erschütternde Weise das Ausmaß der Zerstörung, welche der Braunkohletagebau hier hinterlässt. Eine Tradition, in die sich Bernhard Sallmann - der nun seine eigene Lausitz-Trilogie vollendet - bewusst stellt. Er zeigt jedoch eine Landschaft, die verwundet ist und zugleich verwunschen, und Menschen in ihr, die sich und das Land neu erfinden. Wo sich dem Auge eine mondähnliche Kraterlandschaft und von zischenden Rohren zerfurchte Wüste bietet, sehen sie Hafenbecken und eine Seenkette, träumen sich neue Wälder, experimentieren mit Findlingen, bauen schwimmende Häuser oder umrunden auf allen denkbaren Sportgeräten unermüdlich die riesigen Restlöcher.
- A PerfectPlace(2008) | Gaunerkomödie?4Gaunerkomödie von Derrick Scocchera.
Zwei Kleinkriminelle versuchen eine Leiche verschwinden zu lassen und stoßen dabei auf einige Schwierigkeiten… – Kurios: Der Film wurde zuerst als Bonus-DVD seines Soundtracks veröffentlicht. Noch kurioser: Besagter Soundtrack (von Mike Patton) hat eine längere Spielzeit als der Film!
- Daniel Schmid - Le chat quipense5.17.743Dokumentarfilm von Pascal Hofmann und Benny Jaberg mit Werner Schroeter und Bulle Ogier.
In den 1940er Jahren in einem Hotel der Belle Epoque im Bündnerischen Flims aufgewachsen, verfiel Daniel Schmid bereits als Kind seiner Vorstellungskraft. Beflügelt von den phantastischen Geschichten seiner Grossmutter, machte er die Hotelhalle zur Bühne und Gäste aus aller Welt zu seinen Protagonisten. Daniel Schmid wurde zum Geschichtenerzähler – um es Zeit seines Lebens zu bleiben. «Daniel Schmid – Le chat qui pense» ist ein kaleidoskopisches Filmportrait, das Einblick gibt in das ereignisreiche Leben und eigenständige Werk eines aussergewöhnlichen Schweizer Kinokünstlers.
- Carry on: Das total verrückteCampingparadies6.342Komödie von Gerald Thomas mit Sidney James und Charles Hawtrey.
Sid Boggle und sein Kumpel Bernie Lugg sind begeistert - Urlaub im Nudistencamp. Das wäre es. Nachdem ihre Freundinnen Joan Fussey und Anthea Meeks zu einem Campingurlaub überredet sind, geht es los. Hat man denn sonst eine Chance vor der Hochzeit den beiden so nahe zu kommen? Es stellt sich heraus, dass der erhoffte Nudistencampingplatz ein ganz normaler ist, und der raffgierige Joshua Fiddler solchen Schweinkram auf seinem Platz nicht duldet. Zur selben Zeit brechen auch Peter und Harriet Potter auf, um wie jedes Jahr den Urlaub auf ihrem Campingplatz zu verbringen. Unterwegs lesen sie den tollpatschigen Charlie Muggins auf, der jedoch zu einer immer größer werdenden Plage wird. Als dritte Partei treffen Dr. Soaper, Miss Hatterd und ihre Schützlinge aus dem Mädchenpensionat ein. Vor allem die junge Sexbombe Babs verdreht den Männern auf dem Campingplatz reihenweise den Kopf. Verwicklungen sind vorprogrammiert.
- Mitternacht(1998) | Drama?4Drama von Daniela Thomas und Walter Salles mit Fernanda Torres und Luiz Carlos Vasconcelos.
Das Drama von Walter Salles und Daniela Thomas führt einen entflohenden Sträfling auf eine Lehrerin am Sylvesterabend 1999 in Rio de Janeiro zusammen.
- Arnold: Sein Weg nachoben?41Komödie von J.B. Rogers mit Jürgen Prochnow und Roland Kickinger.
Arnold Schwarzenegger gelang der Aufstieg vom einfachen Jungen aus Österreich zum Gouverneur von Kalifornien. Mit Kampfgeist, Instinkt und einer gewissen Naivität trat der ehemalige Bodybuilder 2003 gegen alle Warnungen bei der Wahl an – und gewann sie. Durch Rückblicke soll die Motivation des Weltstars erklärt werden…
- Zwischen heut undmorgen?4Drama von Gregory La Cava mit Samuel S. Hinds und Walter Huston.
Zwischen heut und morgen (OT: Gabriel Over the White House) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1933 und gehört somit zu den Werken der Pre-Code-Ära. Der Film wird unter anderem als bizarre politische Fantasie sowie als Drama und Komödie umschrieben
- Claire of theMoon5.341Drama von Nicole Conn mit Trisha Todd und Karen Trumbo.
Die Satirikerin Claire und Noel, Autorin von kontroversen Studien über sexuelles Verhalten, müssen sich während einer Schriftstellerinnentagung das Appartement teilen. Da die Frauen völlig unterschiedliche Lebenseinstellungen haben, kommt es sehr schnell zu Auseinandersetzungen. Langsam erkennen die beiden, daß trotz der sehr verschiedenen Sichtweisen eine starke Anziehungskraft zwischen ihnen besteht.
- Kabuli Kid - Eine Geschichte ausAfghanistan?42Drama von Barmak Akram mit Hadji Gul und Valéry Schatz.
Afghanistan, nach dem Sturz der Taliban: Die Bewohner der Hauptstadt Kabul versuchen nach jahrzehntelangem Krieg, wieder ein normales Leben zu führen. So auch der Taxifahrer Khaled. Eines Tages nimmt er eine mit einer blauen Burka verschleierte Frau mit Baby in seinem Taxi mit. Bei der Ankunft am Fahrtziel steigt die Frau aus und ein neuer Passagier besteigt Khaleds Taxi - wo er den Säugling findet. Die Frau in der Burka jedoch ist längst verschwunden. Und so steht Khaled nun ziemlich ratlos mit einem sechs Monate alten Jungen da, dessen Mutter er nicht kennt. Alle weiteren Versuche, die Frau zu finden, scheitern. Auch das Waisenhaus hat kein Interesse daran, einen Säugling aufzunehmen. Doch je mehr Zeit Khaled mit dem kleinen Jungen verbringt, desto mehr gewöhnt er sich an die Vorstellung, dass das Schicksal ihm den Kleinen zugewiesen habe. Und obendrein hat Khaleds Ehefrau ihm bislang ausschließlich Töchter geboren, wo er sich doch so einen Sohn gewünscht hatte.
- Abenteuer der FamilieStachelbeere3.842Animationsfilm von Cathy Malkasian und Jeff McGrath mit Brenda Blethyn und Jodi Carlisle.
Ständig ist die Familie Stachelbeere unterwegs, um irgendwo auf der Welt nach seltenen Tieren und Pflanten zu suchen. Die kleine Eliza kann sogar mit Tieren sprechen! Diesmal sind die Stachelbeers im afrikanischen Dschungel unterwegs, und auch hier gibt es für sie einiges zu erleben.
- DerMaler?4Drama von Oliver Hirschbiegel mit Ben Becker und Birgit Minichmayr.
In Oliver Hirschbiegels dokumentarisch anmutendem improvisiertem Ein-Mann-Drama Der Maler verkörpert Ben Becker den gegenwärtigen Künstler Albert Oehlen, der mit der Schöpfung eines seiner Gemälde kämpft. Während der Entstehung sinnt er über die Bedeutung seines Werks nach.
Während der Schauspieler Ben Becker den Schaffensprozess vor laufender Kamera improvisierte, wirkte der wahre Maler Albert Oehlen unsichtbar im Hintergrund als Orientierungshilfe und erschuf ein für den Darsteller zu kopierendes Werk. (ES)
- Kicking Off - Alles tanzt nach meinerPfeife!?41Komödie von Matt Wilde mit Warren Brown und Greg McHugh.
In der Komödie Kicking Off - Alles tanzt nach meiner Pfeife! entführen zwei Kumpels einen Schiedsrichter, um ihren Lieblingsverein vor dem Abstieg zu bewahren.
- PlaylandUSA6.142Dokumentarfilm von Benjamin Schindler.
Playland USA unternimmt eine Zeitreise durch die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika und bewegt sich dabei stets auf der Scheide von Fakt und Fiktion.
- Tscherwonez?41Satire von Gabor Altorjay und Randi Hoffman mit Tom Dokoupil und Sheryl Sutton.
Ein Matrose aus der Sowjetunion reist in Tscherwonez zum ersten Mal in den Westen. In der Großstadt Hamburg will er seinen verschwundenen Bruder wiederfinden. Doch Verfassungsschützer der deutschen Geheimpolizei, neugierige Reporter, gefährliche Waffenhändler und sogar seine eigenen Landsmänner vom KGB heften sich ihm an die Fersen.
Der Film Tscherwonez knöpfte 1982 sich als satirisches New-Wave-Experiment zu Klassikern der Filmgeschichte gewordene Werke wie Panzerkreuzer Potemkin und Ninotschka vor. (ES)
- DieEisläuferin4.947Komödie von Markus Imboden mit Iris Berben und Ulrich Noethen.
Iris Berben spielt in der Politkomödie Die Eisläuferin niemand Geringeren als die Bundeskanzlerin, die nach einem Unfall gedanklich im Jahr 1989 feststeckt – die Lage der Nation ist in Gefahr.
- Familienradgeber23.542Komödie von Olaf Ittenbach und Martina Ittenbach mit Olaf Ittenbach und Martina Ittenbach.
Die Ehe ist ein Kreuz, das manch einer zu tragen hat. Sind die Kinder erst aus dem Haus, dann wird die Situation noch angespannter. Da mischt man sich gerne einmal Körpersekrete unters Essen und zeigt dem gefesselten Partner, dass einem eben nicht die Sonne aus dem Arsch scheint, sondern dass der für etwas ganz anderes benutzt wird. Da ist gutes "Rad" teuer...
- DreamingDogs?4Dokumentarfilm von Elsa Kremser und Levin Peter.
Im aus der Tierperspektive gedrehten Dokumentarfilm Dreaming Dogs von Elsa Kremser und Levin Peter (Space Dogs) leben sieben Hunde und einen Frau in den Schatten der russischen Metropole Moskau. An der Schwelle zur Unsichtbarkeit führen sie eine rastlose Existenz, versteckt vor dem totalitären Regime. (ES)
- Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr30?31Dokumentarfilm von Dietrich Schubert.
In Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30 dokumentiert Regisseur Dietrich Schubert seine Heimatstadt Köln im Wandel der Zeit.
- Europe66.833Drama von Philip Scheffner mit Rhim Ibrir und Thierry Cantin.
Im Drama Europe verliert eine Algerierin nach ihre Flucht nach Frankreich ihre Aufenthaltsgenehmigung und droht daraufhin, in der Unsichtbarkeit zu verschwinden.
- DerSiebzehnte?31Drama von Saskia Walker und Ralf Walker mit Saskia Walker und Devid Striesow.
Der Film Der Siebzehnte lässt unterschiedliche Beziehungs- und Lebensmodelle aufeinandertreffen und auch ein Wildschwein spielt eine entscheidende Rolle.
- Shikun?6.233Drama von Amos Gitai mit Irène Jacob und Yaël Abecassis.
Im Drama Shikun überschneiden sich in einem Gebäude in Israel, in einem Sozialbau in der Negev-Wüste, die Leben von 20 Menschen. Intoleranz und totalitäres Gedankengut beginnen sich in den Alltagsepisoden zu zeigen. Die Männer und Frauen haben unterschiedliche Ursprünge und Sprachen. Doch wer verwandelt sich und wer widersteht der Veränderung?
Shikun wurde inspiriert von einem Stück des rumänisch-französischen Autors und Dramatikers Eugene Ionesco, der als führender Vertreter des absurden Theaters gilt. Der Film ist eine ironische Metapher auf die gegenwärtige Gesellschaft. (ES)