Die meist vorgemerkten Filme - 1920er Jahre
- Das Schiff der verlorenenMenschen?4Thriller von Maurice Tourneur mit Marlene Dietrich und Fritz Kortner.
Das Schiff der verlorenen Menschen ist ein Film von Maurice Tourneur mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle als mutige Ozeanfliegerin.
- Besouro - Die Geburt einerLegende4.74.548Drama von João Daniel Tikhomiroff mit Aílton Carmo und Ânderson Santos de Jesus.
Besouro war der weltbeste Capoeira-Tänzer. Der gleichnamige Film erzählt die Geschichte dieses jungen Mannes, der die Gesetze der Schwerkraft aufhebt. Wie der fliegende Käfer, dessen Namen er trägt, widersetzt er sich im Brasilien der 1920er Jahre Vorurteilen und Unterdrückung und kämpft für die Freiheit.
- Deep Ocean - GnadenloseTiefe5.841Drama von David Allen mit Bernard Hill.
Erzählt wird die Lebensgeschichte eines Pottwalbullen, von der Geburt 1929 bis zur Strandung an der Küste Neuseelands. Dabei werden die gefährlichen und aufregenden Abenteuer geschildert, die das gewaltige Tier erlebt.
- Swallows &Amazons?4Abenteuerfilm von Charles Guard und Thomas Guard mit Rafe Spall und Andrew Scott.
In Swallows and Amazons, der BBC-Verfilmung eines Kinderbuches, verbünden sich die Kinder von zwei Familien, um mit ihren Segelbooten gegen ihren Onkel in die Schlacht zu ziehen.
- Buñuel: Filmemacher desSurrealismus?41Dokumentarfilm von Javier Espada mit Javier Espada und María José Moreno.
Der spanische Dokumentarfilm Buñuel: Filmemacher des Surrealismus von Javier Espada widmet sich ganz dem Pionier Luis Buñuel. Seit seiner Kindheit interessierten ihn besondere Elemente wie Träume, die zu Pfeiler seines kreativen Schaffens wurden. Mit Ein andalusischer Hund (1929) beschritt er den provokativen Weg des Imaginären und erschuf ein ganz besonderes Kino-Erlebnis. Und auch wenn er sich nach Das goldene Zeitalter (1930) von dem surrealistischen Ansatz abkehren wollte, prägte seine Karriere als Filmemacher die Zeit sowie die Strömungen dessen, was er angestoßen hatte: einen Pfad, der nicht nur auf das Kino beschränkt blieb, sondern auch Literatur und Malerei erfasste. (ES)
- Die Abenteuer einesZehnmarkscheines?3Drama von Berthold Viertel mit Agnes Mueller und Mary Nolan.
Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines ist ein verschollener Stummfilm der Neuen Sachlichkeit aus dem Jahre 1926.
- Der Fluch der hungerndenKlasse?3Drama von J. Michael McClary mit James Woods und Kathy Bates.
Der Fluch der hungernden Klasse ist die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Sam Shepard.
- Dora - Flucht in dieMusik?3Biographischer Dokumentarfilm von Kyra Steckeweh und Tim van Beveren.
Als Reise durch die Zeit blickt die biografische Dokumentation Dora - Flucht in die Musik auf das Leben und Werk der Gräfin Dora Pejačević. Tim van Beveren und Kyra Steckeweh folgen den Spuren der 1885 in Slawonien groß gewordenen autodidaktische Komponistin, die am Klavier und als Sängerin ihren Weg von Kroatien bis nach Dresden, Wien, Prag und Budapest fand. Nach dem Ersten Weltkrieg musste sie ihr Leben neu ordnen. Doch dass ihre Musik nach ihrem Tod im Jahr 1923 fast völlig in Vergessenheit geriet, will das Gewandhausorchester Leipzig ein Jahrhundert später ändern. (ES)
- IstanbulMuhafizlari?3Animationsfilm von Çagri Bayrakli mit Bugrahan und Sebahat Demirhas.
Im Animationsfilm Istanbul Muhafizlari stürzen sich zwei Zeitreisende in ein Abenteuer, dass sie in die Vergangenheit der Metropole Istanbul zurückführt.
- Fantomas: Schlupfwinkel in derKanalisation(1980) | Kriminalfilm?3Kriminalfilm von Juan Luis Buñuel mit Helmut Berger und Jacques Dufilho.
Fantomas scheint weiter sein Unwesen zu treiben, vo allem nachdem Inspektor Juve in die eigene Falle gegangen ist. Die Baronin de Vibray wird ermordet, und der tatverdächtig festgenommener Maler bringt sich in seiner Zelle um. Als auch die Leiche verschwindet, findet Juves Assistent Fandor heraus, dass das Gefängnis Verbindungsgänge zur Pariser Kanalistation hat.
- ...reitet fürDeutschland3.8532Sportfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Birgel und Herbert A.E. Böhme.
“…reitet für Deutschland” ist ein NS-Propagandafilm über das wiedererstarkende Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Stellvertretend für Deutschland ist der Rittmeister Ernst von Brenken, der nach dem Ersten Weltkrieg schwer verletzt und gelähmt auf sein Landgut zurückkehrt. Mit eiserner Disziplin und hartem Training gelingt es ihm jedoch, bald wieder als Turnier-Reiter Siege zu feiern.
- Samantha: An American GirlHoliday(2004) | Coming of Age-Film?31Coming of Age-Film von Nadia Tass mit Mia Farrow und AnnaSophia Robb.
Die Welt der im Herzen Kind gebliebenen Samantha Parkington ändert sich, als Nellie O’Malley in ihr Leben tritt. Das Coming-of-Age-Drama verfolgt das Leben zweier ungleicher Mädchen, die im gleichen Umfeld aufwachsen.
- Das Mädchen mit derHutschachtel?3Drama von Boris Barnet mit Anna Sten und Vladimir Fogel.
Die junge Hutmacherin Natascha muss vom Dorf nach Moskau pendeln, um bei Madame Irene ihre Kreationen abzuliefern. Der tollpatschige Bahnvorsteher umwirbt das Mädchen, dies geht jedoch eine Scheinehe mit dem hilfsbedürftigen Studenten Ilja ein. Mit einem Lotterieschein beginnen vollends die Verwicklungen.
- Rockt dasBrot6.631Komödie von Tommy Krappweis mit Tanja Schumann und Jan Mixsa.
Briegel hat alte Gebäudepläne gefunden. Auf dem Gelände, wo sich jetzt das KiKa-Studio befindet, war in den 1920er Jahren eine Radiostation. Chili macht bei der Suche nach dem alten Studio natürlich begeistert mit. Und Bernd wird ohnehin nie gefragt, und muss mitmachen. Nachdem Briegel den Fußboden mit einem Pressluftbohrer durchstoßen hat, finden sie tatsächlich das alte Tonstudio.
- Titina - Ein tierisches Abenteuer amNordpol?31Animationsfilm von Kajsa Næss.
Der norwegische Animationsfilm Titina erzählt die wahre Geschichte der zwei Nordpol-Forscher Umberto Nobile und Roald Amundsen durch die Augen eines Hundes.
- Cabaret-Berlin - Die wilde Bühne1919-1933?2Dokumentarfilm von Fabienne Rousso-Lenoir mit Ulrich Tukur.
Alle Avantgardeströmungen flossen im Kabarett zusammen. Wie in einem Brennglas spiegelten die Berliner Kabaretts die kurze, spannungsgeladene Geschichte der Weimarer Republik zwischen 1919 und 1933.
- DerOchsenkrieg?22Drama von Franz Osten mit Thea Steinbrecher und Fritz Greiner.
In Der Ochsenkrieg haben zwei Bergbauern Kühe auf Gemeindeland großgezogen. Nun versucht ein Gerichtsdiener des Ortes die beiden von dem Grundstück zu vertreiben und es bricht ein Machtkampf aus. (MK)
- LeRide?2Dokumentarfilm von Phil Keoghan mit Phil Keoghan.
In dem Dokumentarfilm Le Ride bereist der Abenteurer und TV-Entertainer Phil Keoghan die historische Rad-Strecke der Tour de France von 1928. Dabei blickt er zurück auf die Errungenschaften des australischen und neuseeländischen Teams, das sich, obwohl nur halb so groß wie die restlichen Teams, mutig auf der über 5000 Kilometer langen Strecke bewiesen hat. (MW)
- Die spanischeTänzerin?2Drama von Herbert Brenon mit Pola Negri und Antonio Moreno.
Im US-amerikanischen Stummfilm Die spanische Tänzerin (OT: The Spanish Dancer) verliebt sich die titelgebende Spanierin Maritana (Pola Negri) in einen stark verschuldeten Edelmann: Cesare de Bazan (Antonio Moreno). Seine Geldprobleme gehen so weit, dass er sogar vor den Männern des Königs flüchten muss. Doch die Tänzerin nutzt all ihre Reize, um für ihren Liebsten einzutreten und das über ihn verhängte Todesurteil zu verhindern.
Die spanische Tänzerin basiert auf dem Theaterstück Don César de Bazan von Adolphe d’Ennery und Philippe Dumanoir. (ES)
- Fantomas: TödlicheUmarmung(1980) | Kriminalfilm?2Kriminalfilm von Juan Luis Buñuel mit Helmut Berger und Jacques Dufilho.
Inspektor Juve erhält den Hinweis, dass der König der Pariser Unterwelt, Loupart, einen Coup bei Doktor Chaleck plant. Die erwartete Aktion bleibt aus, stattdessen entdeckt Juve die Leiche einer Frau. Im Krankenhaus, in dem Chaleck arbeitet, wird ein Mordanschlag auf eine junge Frau verübt und der Doktor verschwindet. Als Juve ermittelt, gerät er selbst in eine Falle.
- Chicogrande?2Historienfilm von Felipe Cazals mit Damián Alcázar und Juan Manuel Bernal.
Chicogrande erzählt von einer Straf-Expedition der US-Kavallerie gegen Panco Villa, den zwiespältig wahrgenommenen Volkshelden und Kriegsherrn Mexikos.
- If These Walls CouldSing?2Dokumentarfilm von Mary McCartney mit Elton John und Paul McCartney.
Die Abbey Road Studios sind ein berühmter, ein sagenumwobener und ein geschichtsträchtiger Ort. Ob unsterbliche Alben der Beatles, die Hits von Elton John, oder Filmmusik von John Williams - die größten Musiker haben sich dort die Klinke in die Hand gegeben. Der Film If These Walls Could Sing wirft einen Blick in die Studios und führt Gespräche mit Musikern, die dort ihre Alben aufgenommen haben, um die Magie des Ortes einfangen zu können. (SK)
- The Dead WantWomen?1Horrorfilm von Charles Band mit Jessica Morris und Eric Roberts.
In den 1920er Jahren verliert das Stummfilm-Starlet Rose Pettigrew (Jean Louise O’Sullivan) ihren Vertrag, da Tonfilme immer bedeutender werden. Daraufhin dreht sie durch und veranstaltet in ihrer Villa ein Massaker.
Nachdem das Haus Jahrzehnte leer stand, wird es von zwei hübschen jungen Maklerinnen gekauft. Die beiden ahnen nichts von dem Spuk, der in der Villa lauert.
- Paris und seineKünstler?1Historienfilm von Perry Miller Adato.
Künstler und originelle Talente aus allen Herren Länder zog es in den Jahren 1905 bis 1930 nach Paris. Kaum drei Jahrzehnte eines fruchtbaren Austauschs brachten die moderne Kultur des 20. Jahrhunderts hervor.
Aber wie kam es in so relativ kurzer Zeit und gerade an diesem Ort zu diesem einmaligen Gärungsprozess, durch den die jahrhundertealten Traditionen der Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur, Tanz, Architektur und angewandte Künste radikal infrage gestellt wurde? Was machte vor und nach dem Ersten Weltkrieg das Besondere von Paris aus, dass der schöpferische Drang dort solche Nahrung fand?
Marc Chagall formulierte es einmal so: “Meine Kunst brauchte Paris so nötig wie ein Baum das Wasser.” Paris war gleichbedeutend mit Freiheit und Paris war gleichzeitig die Geschichte. Für Gertrude Stein symbolisierte die französische Metropole das 20. Jahrhundert: “Wir kamen alle nach Paris. Uns war klar: Dort musste man sein.”
Aus Spanien kamen Pablo Picasso, Joan Miró, Juan Gris, Salvador Dalí; aus Russland Marc Chagall, Igor Strawinsky, Sergej Djagilew, Vladimir Nabokov, George Balanchine, Chaim Soutine; aus Italien Amedeo Modigliani, Giorgio de Chirico; aus den Niederlanden Piet Mondrian; aus Rumänien Constantin Brâncu?i; aus Deutschland Max Ernst; aus der Schweiz Paul Klee, aus Mexiko Diego Rivera; aus Kuba Francis Picabia; aus Japan Tsuguharu-Léonard Foujita und aus Irland James Joyce.
Die meisten aber kamen aus den USA, darunter Ernest Hemingway, Gertrude Stein, Henry Miller, F. Scott Fitzgerald, Ezra Pound, E. E. Cummings, Josephine Baker, Isadora Duncan, John dos Passos, Alexander Calder, Sidney Bechet, Man Ray und Sylvia Beach.
Ihren Spuren folgt Filmemacherin Perry Miller Adato durch die französische Hauptstadt.
- DasJahrhunderthaus?1Dokumentarfilm von Annette Baumeister und Elin Carlsson mit Lilian Prent und Ruth Blauert.
In der zweiteiligen Dokumentation Das Jahrhunderthaus zeigen Prominente wie Michael Kessler und Ruth Blauert, wie Familien in den 1920er, 1950er und 1970er Jahren lebten.