Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines
USA, Deutschland (1926) | Drama | 60 MinutenDie Abenteuer eines Zehnmarkscheines ist ein Drama aus dem Jahr 1926 von Berthold Viertel mit Agnes Mueller und Mary Nolan.
Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines ist ein verschollener Stummfilm der Neuen Sachlichkeit aus dem Jahre 1926.
Komplette Handlung und Informationen zu Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines
K 13513 ist die Registriernummer des Zehnmarkscheines, dessen Abenteuer durch die Hände der Charaktere in diesem Film führt. Zuerst fällt er Anna (Mary Nolan) als Arbeitslohn in die Hände, die erste Arbeit in ihrem Leben. Ihr Freund Andreas (Werner Fuetterer) kommt auf die Idee ihn mit einem Kreuz zu markieren. Dann wandert er weiter zu Annas Mutter (Agnes Mueller). Bruder Robert (Walter Franck) braucht Geld für ein Messer und weiß, dass die Mutter den Schein in ihrer Bibel versteckt hat. Er stiehlt den Schein, kauft das Messer und wird zum Mörder, woraufhin sich seine Mutter in ihrer Verzweiflung selbst das Leben nehmen will und Anna ihre Arbeit verliert. All ihre Möbel sollen versteigert werden. Um der finanziellen Not zu entgehen, wendet sie sich an den reichen Direktor Haniel (Oskar Homolka), doch seine Absicht zu helfen wird von seinen niederen Instinkten überschattet. Als Anna dies erkennt, flüchtet sie zu Andreas. Der hat bereits sein kostbares Fahrrad verkauft um Annas Möbel wieder zu ersteigern. Durch den Verkauf des Fahrrads kommt er wieder in Besitz des Zehnmarkscheines, den er markiert hat. Ein Zufall, der von den beiden als Zeichen dafür gedeutet wird, dass sie ab jetzt zusammen bleiben.
Hintergrund & Infos zu Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines
Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines hatte am 28. Oktober 1926 Premiere. Mittlerweile ist aber keine Kopie mehr vorhanden. Er gilt als verschollen.