7.2
Menschlichkeit und PapierballonJapan (1937) | Drama | 87 Minuten

Filme wie Menschlichkeit und Papierballon

  1. JP (1963) | Thriller, Kriminalfilm
    Zwischen Himmel und Hölle
    8.2
    8.5
    369
    17
    Thriller von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Tatsuya Nakadai.

    Akira Kurosawa zählt zu den grössten Filmschaffenden aller Zeiten, er war der Kaiser des japanischen Kinos, ein Meister in allen Erzählklassen. Sein Spielfilm "High and Low" ist eines der schönsten Beispiele der modernen Art, taucht er hier doch voll ein ins Grossstadtleben und die Höhen und Tiefen, die sich da ausmachen lassen. Er erzählt von einem Grossaktionär, dessen Sohn gekidnappt wird und der eine exorbitante Summe für seine Freilassung bezahlen soll. In diesem Gegenwartsdrama ist seine visuelle Kunst besonders intensiv spürbar. Meisterlich inszeniert er seine Handlung sowohl in den Innen- wie den Aussenraum. Die Schauplätze sprechen für sich, erzählen ihre Geschichte. Kurosawa war auch ein Künstler der Arbeit in der Tiefe, was gerade in diesem Film beeindruckend zum Ausdruck kommt. Hier oben der reiche Besitzer, da unten der arme junge Schlucker. Um sie herum die Umstände einer knallharten Wirtschaft, in der Qualität immer weniger zählt und ein städtischer Humus, in dem einer unbemerkt draufgehen kann. Akira Kurosawa ist im Westen vor allem mit seinen historischen Filmen bekannt geworden. Aber er hat auch eine lange Reihe von gegenwärtigen Filmen gestaltet, und dieser gehört zu den eindrücklichsten Beispielen darunter. Er ist spannend wie ein guter Krimi, sozial engagiert wie ein Gesellschaftsdrama, kühn cadriert wie ein modernes Leinwandstück und hervorragend gespielt.

  2. JP (1969) | Drama
    7.4
    7.9
    169
    13
    Drama von Toshio Matsumoto mit Shinnosuke 'Peter' Ikehata und Osamu Ogasawara.

    Japanischer Film aus dem Jahre 1969 von Toshio Matsumoto. Adaption der Geschichte des König Ödipus, versetzt in die schwule Subkultur Tokios der 1960er.

  3. JP (1967) | Kriminalfilm, Drama
    7
    7.8
    130
    17
    Kriminalfilm von Seijun Suzuki mit Jô Shishido und Mariko Ogawa.

    Im japanischen Actionkrimi Branded to Kill gerät ein Auftragskiller in Konflikt mit seiner Organisation und muss sich nun gegen einen mörderischen Kollegen zur Wehr setzten.

  4. JP (1960) | Drama
    7.5
    7.1
    81
    1
    Drama von Mikio Naruse mit Hideko Takamine und Masayuki Mori.

    Das japanische Melodram Die Mädchen der Ginza von Mikio Naruse erzählt das Schicksal einer jungen Witwe, die in Tokio lebt.

  5. JP (1983) | Drama
    7.1
    4.5
    70
    6
    Drama von Shôhei Imamura mit Ken Ogata und Aki Takejo.

    Die Ballade vom Narayama zeichnet das Bild vom Leben in einem abgelegenen japanischen Bergdorf. Hier ist es Tradition, dass jede Person über 70 das Dorf verlässt, um in den Bergen zu sterben. Weigert sich jemand, bringt dies Schande über die ganze Familie. Den kommenden Winter ist es für die 69jährige Orin Zeit, das Dorf zu verlassen. Doch bevor sie geht, muss sie sicherstellen, dass ihr Sohn Tatsuhei (Ken Ogata) eine Frau findet.

    Die Ballade vom Narayama gewann bei den Filmfestspielen von Cannes 1983 die goldene Palme.

  6. JP (1960) | Drama
    7.9
    7.7
    92
    6
    Drama von Yasujiro Ozu mit Setsuko Hara und Yôko Tsukasa.

    Japan, die Witwe Akiko beschlißt ihre junge Tochter Ayako zu vermählen. Ayako zeigt jedoch kein Intresse an einer Hochzeit. Akiko stellt Ayako mit der Hilfe von drei Freunden ihres verstorbenen Mannes einige Kandidaten vor. Ayako möchte jedoch nicht, dass Ihre Mutter nach einer Hochzeit alleine lebt. Also entschließen sich die drei Männer auch Akiko zu vermählen.

  7. JP (1954) | Drama
    7.3
    6.3
    30
    1
    Drama von Mikio Naruse mit Yûko Mochizuki und Ken Uehara.

    Late Chrysanthemums ist ein Schicksalsdrama über das Leben einer Geisha.

  8. JP (2000) | Drama
    7.5
    7.8
    385
    21
    Drama von Edward Yang mit Kelly Lee und Jonathan Chang.

    In Taipeh gerät das scheinbar intakte Leben einer Familie gehörig aus den Fugen. Während die zufällige Begegnung mit seiner Jugendliebe Familienvater NJ in eine Midlifecrisis stößt, zweifelt auch seine Frau Min-Min nach dem Schlaganfall ihrer Mutter an ihrem bisherigen Leben. Die Kinder Ting-Ting und Yang-Yang haben derweil ihre ganz eigenen Sorgen. Anhand eines familiären Mikrokosmos skizziert Edward Yang die Stationen des menschlichen Daseins und die schwierige Suche nach dem richtigen Lebenswerg. Ein Mosaik menschlichen Lebens und Liebens - authentisch und leicht inszeniert. Der in Cannes für die Beste Regie ausgezeichnete Film erscheint erstmals mit deutschem Ton und besticht durch eine hohe Bildqualität vom neuen Master.

  9. JP (1962) | Drama
    7.7
    8
    106
    6
    Drama von Yasujiro Ozu mit Chishû Ryû und Shima Iwashita.

    Das japanische Drama Ein Herbstnachmittag (秋刀魚の味 / Sanma no aji) von Yasujirô Ozu erzählt die Geschichte eines Witwers, der seine Tochter verheiraten möchte.

  10. JP (1956) | Drama, Familiendrama
    7.4
    6.7
    52
    3
    Drama von Kenji Mizoguchi mit Machiko Kyô und Aiko Mimasu.

    Fünf Prostituierte arbeiten im Dreamland im Bordellviertel Yoshiwara im Tokyo der 1950er Jahre. Ihre Schicksale stehen im Zentrum des letzten Films von Kenji Mizoguchi, der die Mehrzahl seiner Werke der historischen und sozialen Situation japanischer Frauen widmete. Das Thema ist mit gesellschaftskritischem Engagement, menschlicher Anteilnahme und unspekulativer Offenheit gestaltet.

  11. JP (1962) | Samuraifilm, Drama
    8.3
    8.8
    583
    39
    Samuraifilm von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Akira Ishihama.

    In Masaki Kobayashis Samurai-Klassiker Harakiri bittet ein verarmter Ronin einen Fürsten, auf seinem Hof den rituellen Selbstmord begehen zu dürfen. Doch der Fürst will ein Exempel an ihm statuieren.

  12. JP (1964) | Drama
    7.7
    7.1
    109
    15
  13. 7.7
    7.8
    177
    10
    Science Fiction-Film von Hiroshi Teshigahara mit Tatsuya Nakadai und Mikijiro Hira.

    Nach einem Laborunglück ist das das Gesicht von Okuyama entstellt. Er fühlt sich von seiner Umwelt und seiner Frau ausgegrenzt und will sich durch eine Operation ein neues Gesicht geben lassen. Doch hinter dieser Maske ist er ein neuer Mensch ohne Identität, frei von jeder Moral und mit der Möglichkeit zu tun was er möchte.

  14. JP (1941) | Drama, Actionfilm
    7.2
    53
    2
    Drama von Kenji Mizoguchi mit Yoshizaburo Arashi und Utaemon Ichikawa.

    Die Anhänger von Lord Asano wollen sich an den Männern rächen, die zu den Verschwörern gegen ihren Herrn gehören. Sie schließen sich zu einer Kampfeinheit von 47 Männern zusammen – doch acuh in dieser Truppenstärke scheint ihr Ziel nicht leicht zu erreichen zu sein.

  15. 7.9
    9
    147
    11
    Anti-Kriegsfilm von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Michiyo Aratama.

    Mit Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: …und dann kam das Ende bringt Regisseur Masaki Kobayashi seine gefeierte Trilogie zu einem verstörenden Ende. Der japanische Soldat Kaji (Tatsuya Nakadai) landet als Kriegsgefangener in einem sovietischen Gulag. Der Intellektuelle mit linken Sympathien erlebt hier, wie wenig seine einstigen marxistischen Ideale mit der Realität in einem sovietischen Kriegsgefangenenlager zu tun haben, wo Folter und Sadismus an der Tagesordnung sind.

  16. JP (1959) | Drama, Anti-Kriegsfilm
    7.7
    181
    7
    Drama von Kon Ichikawa mit Eiji Funakoshi und Osamu Takizawa.

    Im Jahr 1945 – nach dem Zweiten Weltkrieg – sind nur wenige japanische Soldaten auf den Philippinen übrig geblieben. Diese leben unter fürchterlichen Bedingungen, zum Teil kommt es im Überlebenskampf sogar zu Kannibalismus. Private Tamura, einer der Überlebenden, versucht, auch weiterhin am Leben zu bleiben, ohne dabei jedoch seine menschlichen Ideale zu verlieren.

  17. 7.8
    8.5
    224
    14
    Anti-Kriegsfilm von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Michiyo Aratama.

    Die monumentale Barfuß durch die Hölle – Trilogie von Masaki Kobayashi verfolgt Weg des pazifistisch eingestellten Intellektuellen Kaji (Tatsuya Nakadai) und seinen Versuch, im kaiserlichen Japan des zweiten Weltkrieges am Leben zu bleiben – und seinem Gewissen gerecht zu werden.

    Im ersten Teil von Barfuß durch die Hölle, arbeitet Kaji als Aufseher in einem Kriegsgefangenenlager in der chinesischen Manchurai, wo Japan Besatzungsmacht ist. Er tut dies, um dem Wehrdienst aus dem Weg zu gehen. Außerdem vermeint der junge Mann, so das Los der chinesischen Kriegsgefangenen etwas bessern zu können. Doch als einige dieser Gefangenen einen Ausbruchsversuch unternehmen, läuft Kaji als angeblicher Sympathisant Gefahr, an die Front versetzt zu werden, oder gar ein noch schlimmeres Schicksal zu erleiden.

    Über neun Stunden Film umfasst die ganze Barfuß durch die Hölle – Trilogie. Die deutsche DVD beinhaltet neben der kompletten japanischen Fassung auch die deutlich kürzere deutsche Version. Der erste Teil von Barfuss durch die Hölle folgen Barfuß durch die Hölle – 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit und Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: …und dann kam das Ende.

    Der bekannte japanische Schauspieler Tatsuya Nakadai und Regisseur Masaki Kobayashi arbeiteten an diversen weiteren berühmten Filmen zusammen. Zu nennen wären hier insbesondere Harakiri, Kwaidan – Das Herz des Samurai und Samurai Rebellion.

  18. JP (1957) | Kriegsfilm, Samuraifilm
    7.5
    7.4
    355
    31
    Kriegsfilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Isuzu Yamada.

    In Akira Kurosawas Adaption von Shakespeares Macbeth verirren sich im mittelalterlichen Japan zwei Samurai in einem Wald. Als ihnen eine Hexe ihre Zukunft prophezeit, legt sie den Grundstein für einen blutigen Konflikt.

  19. JP (1968) | Geisterfilm, Pink Movie
    7.6
    8.1
    177
    12
    Geisterfilm von Kaneto Shindô mit Kichiemon Nakamura und Nobuko Otowa.

    Während des Bürgerkriegs werden eine Frau und ihre Tochter von Soldaten brutal vergewaltigt und ermordet. In der Folgezeit werden Samurai, die diese Gegend für ihren Heimweg benutzt haben, ebenfalls verstümmelt aufgefunden. Was steckt hinter der Sache? Der Gouverneur beauftragt einen jungen Mann damit, Licht ins Dunkel zu bringen.

  20. 7.6
    7.5
    122
    10
    Anti-Kriegsfilm von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Michiyo Aratama.

    Barfuß durch die Hölle, 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit