5.8
Captain UnderpantsKinostart: 12.10.2017 | USA (2017) | Animationsfilm, Computeranimationsfilm | 89 Minuten | Ab 0
Alle 8 Pressestimmen zu Captain Underpants
Empire
Vor 7 Jahre
5.5
Blödsinnig und deutlich an einer jüngeres Publikum gerichtet, hat Captain Underpants genug Geist, um zu unterhalten. [James White]
zur Kritik
FILMDIENST
Vor 7 Jahre
5.5
Als Animationsfilm sitzt Captain Underpants zwischen den Stühlen. Die einen sind über-, die anderen unterfordert. [...] So verpuffen die durchaus vorhandenen visuellen und dramaturgischen Reize im Nirvana zwischen geistigem Durchfall und Hyperaktivität. [Jörg Gerle]
zur Kritik
filmtabs
Vor 7 Jahre
6.5
Durchgedrehte Ideen, sehr wilder Klamauk – der aber zum Glück für Erwachsene Begleiter keineswegs nur infantil ist – und subversive Einsprengsel machen Captain Underpants zum Überflieger im Kinderkino. [Günter H. Jekubzik]
zur Kritik
The Hollywood Reporter
Vor 8 Jahre
5
Durch die schwache Story und die eindimensionalen Charaktere wird das Schnellschussgagfeuerwerk leider irgendwann recht anstrengend. [Michael Rechtshaffen]
zur Kritik
Los Angeles Times
Vor 8 Jahre
7
Die Geschichte von Captain Underpants ist lustig, frisch, hektisch und spielt mit Format und Genre [...]. Gleichzeitig wird er angetrieben durch eine hyperaktive Energie und einen schrulligen Stil. [Katie Walsh]
zur Kritik
The New York Times
Vor 8 Jahre
6
Captain Underpants ist so ziemlich genau das, was die Zuschauer auch erwarten, und es gibt auch noch eine positive Message. [Neil Genzlinger]
zur Kritik
Radio Koeln
Vor 7 Jahre
5
Fahrige, laute Actionszenen bestimmen zunehmend das Geschehen, weshalb die thematischen Grundpfeiler der Geschichte - Kreativität und echte Freundschaft - zur Nebensache werden. [Christopher Diekhaus]
zur Kritik
Variety
Vor 8 Jahre
5.5
Der simple Witz des titelgebenden Helden Captain Underpants lässt sich auch auf das Niveau des gesamten Animationsfilms übertragen. [...] Er bleibt dadurch charmant, dass er erst gar nicht versucht, mit den Genregrößen mitzuhalten. [Owen Gleiberman]
zur Kritik