?

Das Palmer-Prinzip

Deutschland (2008) | Dokumentarfilm | 60 Minuten

Das Palmer-Prinzip ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2008 von Martin Pfeiffer.

Komplette Handlung und Informationen zu Das Palmer-Prinzip

Spitze der Tübinger Verwaltung. Es geht ihm um ein großes Ziel: Die Stadt am Neckar soll vorangehen im Klimaschutz. Dabei setzt er auf Argumente und Kompromisse. Unermüdlich diskutiert er mit den Bürgern in seiner Sprechstunde, streitet mit Bedenkenträgern, sucht nach Argumenten fürs Umsteigen auf Bus und Bahn, kämpft für die Sperrung von Straßen, für mehr Radwege und für die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. Palmer fährt selbst viel Fahrrad, raucht nicht, trinkt nicht ÷ seine einzige Droge ist die Politik. Auch zeigt er gern Flagge. Als die rechtsextremen "Jungen Nationaldemokraten" einen Aufmarsch in Tübingen planen, organisiert er eine Gegenveranstaltung, an der viele Bürger teilnehmen. Palmer sorgt in vorderster Reihe dafür, dass die Lage nicht eskaliert.Politik ist sein Leben, seine Leidenschaft gehört aber auch der Natur. Geprägt hat ihn vor allem sein Vater, der "Remstalrebell" und Obstbaumkundler Helmut Palmer. Erfolglos stellte sich Helmut Palmer bei vielen Bürgermeisterwahlen zur Wahl, wetterte lautstark auf den Wochenmärkten und politischen Veranstaltungen gegen Ungerechtigkeit und Behördenwillkür. Den Obstbaumschnitt führt Boris Palmer in der Tradition seines Vaters weiter und gibt heute noch eigene Schnittkurse. In der Politik geht er andere Wege. Anders als bei seinem Vater steht für den Sohn nicht die Absolutheit eigener Überzeugungen im Vordergrund, sondern das Erreichen politischer Ziele: "Wer in der Politik keine Kompromisse eingeht, wird entweder zum Sektierer oder zum Außenseiter. Aber man wird nicht Oberbürgermeister." Der Filmemacher Frank Marten Pfeiffer hat Boris Palmer über Monate hinweg mit der Kamera begleitet.

Produktionsland
Deutschland
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Das Palmer-Prinzip

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Das Palmer-Prinzip

00
? / 10
Bisher hat noch kein Nutzer diesen Film bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

2

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare