Mit Spannung warten wir auf The Witcher, die kommende Netflix-Fantasy-Serie, die die große Game of Thrones-Lücke füllen will. Aller Wahrscheinlichkeit wird sie Ende 2019 zu sehen sein. Vor dem großen Comic-Con-Panel heute Nacht, bei dem der Trailer für The Witcher gezeigt werden könnte, gab Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich dem Magazin Entertainment Weekly ein ausführliches Interview.
Dabei machte sie nochmals eindeutig klar, dass die Netflix-Serie sich auf die Bücher des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowski konzentriert.
Wir adaptieren nicht die Videospiele, es ist eine direkte Adaption der Bücher. Was toll ist, denn die Videospiele sind auch eine Adaption der Bücher. Sie gingen in eine Richtung, wir durften tatsächlich in eine andere Richtung gehen.
Alle Videospiel-Fans sollten sich diese Aussagen zu Herzen nehmen und vielleicht vor Ausstrahlung der Serie einen Blick in die Buch-Geschichten werfen.
- Schon gesehen? Der erste Trailer für The Witcher ist endlich da
Darum wird The Witcher eine Serie für Erwachsene
Auf die Frage, in welche Richtung sich The Witcher hinsichtlich der Alterseinstufung bewegt, antwortete Lauren Schmidt Hissrich sehr eindeutig. Es wird bei der Netflix-Serie offensichtlich in Richtig R-Rating gehen, ähnlich wie das große Vorbild Game of Thrones.
Es ist eine sehr erwachsene Show. Ich möchte hinzufügen, dass es mir wichtig war, dass jede Art von Gewalt oder Sex die Geschichte bestimmt und nicht nur wegen des Schockwertes da ist. Ich denke, das Publikum ist wirklich versiert und weiß, wann wir Dinge tun, um sie einfach zu schockieren, anstatt Dinge zu tun, die die Geschichte wirklich antreiben.
Zudem verweist die Showrunnerin auf den wichtigsten Unterschied zu anderen Serien, der deutlich im Monster- und Horroraspekt hervorstechen würde.
Geralt ist ein Monsterjäger, also haben wir von Anfang an darüber gesprochen, wie man diese Monster und die Menschen, mit denen sie interagieren, zeigt. Ich denke, die Leute werden überrascht sein, wie viele Monster wir umsetzen konnten und wie wichtig sie für die Geschichte sind. Es fühlt sich wirklich so an, als würden die Monstergeschichten zu Analogen für größere Dinge werden, die gerade in der Welt in verschiedenen politischen Phänomenen passieren.
Wer sich auskennt, wird sich bestimmt auf die vielen Monster freuen, denn die Witcher-Welt ist voll von übernatürlichen Wesen wie Greife, Werwölfe, Trolle, Hexen, Vampire etc.
Gegen Ende des Jahres 2019 werden wir sehen, wie viel Wahrheit in den Aussagen der The Witcher-Showrunnerin steckt. Dann soll die 1. Staffel von The Witcher bei Netflix zu sehen sein. Am heutigen Freitag findet das Comic-Con-Panel für The Witcher ab 23:15 Uhr deutscher Zeit in San Diego statt und wir sind schon gespannt auf den ersten Trailer für die Netflix-Serie.
Wie sieht es aus: Mit wie viel Spannung auf einer Skala von 1 bis 10 erwartet ihr The Witcher auf Netflix?