3D CGI Remake von Night Of The Living Dead

16.09.2009 - 13:30 Uhr
1
0
Um eine neues CGI-Verfahren auszuprobieren, drehen die Entwickler mal schnell ein Remake von George A. Romeros Night Of The Living Dead. Public Domain macht’s möglich.

Das musste ja früher oder später kommen. Zombies sind immer noch en Vogue, Hollywood-Studios lieben Remakes wie nichts anderes, und zu allem Überfluss sind die Nutzungsrechte an Die Nacht der lebenden Toten durch einen Formfehler in die Public Domain übergegangen, d. h. wer will, kann den Film nach Herzenslust vermarkten, vervielfältigen und bearbeiten. Deshalb gibt es von der Mutter aller Zombiefilme, die der Karriere von George A. Romero den Startschuss verpasste un den extrem langlebigen Living Dead-Franchise begründete über zwanzig verschiedene DVD-Veröffentlichungen und unzählige Remakes, Pseudo-Sequels, Spoofs etc.

Das Heat Vision Blog des Hollywood Reporters kündigte nun ein weiteres Re-Imagining an. Der noch vollkommen unbekannte Regisseur Zebediah de Soto will eine Neuverfilmung des Stoffes drehen, um damit ein brandneues CGI-Verfahren einzuführen, dass er mit einem Kollegen entwickelt hat. “Das Duo schuf ein als ‘The Beast’ bekanntes Echtzeit Effektsystem, dass es Filmemachern erlaubt, CGI-Darstellungen genau so zu inzenieren, wie sie mit echten Schauspielern arbeiten würden”, heißt es im Heatvision Blog. “Das Ziel des Prozesses ist es, dass Tennisbälle auf einem Stock, die echte Menschen oder Monster repräsentieren, bald der Vergangenheit angehören, weil es den Schauspielern möglich ist, mit computergenerierten Elementen zu interagieren, als wären sie aus Fleisch und Blut.”

Große Worte. Das klingt ein bisschen nach dem, was James Cameron für Avatar – Aufbruch nach Pandora entwickeln ließ, soll allerdings deutlich günstiger sein. De Soto drehte mit einer früheren Version seiner Technik einen Sci-Fi-Kurzfilm namens War Dogs. Das im Weltraum angesiedelte Kriegsspektakel schlug Wellen in Hollywood, weil es ungefähr zehn Mal so teuer aussah, wie es tatsächlich war. Das beeindruckte auch Simon West, Regisseur von Con Air und Tomb Raider (u. a.) und Produzent von Black Hawk Down, der schließlich einen Langfilm mit De Sotos Technik produzieren wollte. Da De Soto und seine Kumpels Fans von Romeros Film sind, und die Rechte nun Mal in der Public Domain liegen, beschlossen sie, sich einfach mal schnell an einem Klassiker zu vergreifen. Als Drehbuchautor will De Soto den Vorgeschichten der Hauptfiguren größeres Gewicht geben. Was auch immer das heißen soll.

Erst Mal abwarten, sage ich. Schlimmer als Night of the Living Dead 3D von 2006 kann es eigentlich nicht werden.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News