7 Fragen an lieber_tee

19.08.2012 - 08:00 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Ich bin Arzt, Jim, kein Inquisitor!
moviepilot
Ich bin Arzt, Jim, kein Inquisitor!
K
95
60
Ein Reh lehrt Sterblichkeit und der Fußballgott bestimmt das Fernsehprogramm. Die neuesten Antworten auf unsere 7 Fragen sind da und lieber_tee nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Mit Tribbles, Krieg der Sterne – und Analverkehr…

Ihr habt es so gewollt: Die erste Season der 7 Fragen neigt sich ihrem Ende zu, und ihr wisst was das heißt: All bets are off – ab nächste Woche gibt es neue Fragen. Vielleicht nicht gleich alle auf einmal, aber eins ist sicher: Something wicked this way comes! Als würdigen Abschluss der ersten Season präsentieren wir euch heute die Antworten von lieber_tee

Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?
Disney-Traumatisierung…

Im zarten Alter von knapp 6 Jahren habe ich mit meinem Papa Bambi gesehen. Mein erster Kino-Besuch! Und da wurde mir (in meiner kindlichen Naivität) klar, dass meine Mama sterben und ich mich unendlich allein fühlen könnte… Habe Rotz und Wasser geheult und musste das Kino vorzeitig verlassen. Ein Wasser-Eis hat mich (etwas) beruhigt, emotional war mein Vater völlig überfordert.

Welcher Film, welche Serie hat dein Leben verändert? Was war danach nie wieder so wie vorher?

Sportschau-Traumatisierung… Kann sich noch jemand an die Umstände erinnern wie Raumschiff Enterprise (die alte Original-60er-Serie) im westdeutschen TV ausgestrahlt wurde? Immer so um 18 Uhr, in Konkurrenz mit der “Sportschau” im 1. Programm (Privatfernsehen gab es noch lange nicht). Wir hatten damals nur einen ollen S/W-Fernsehen und wenn die Fußballmannschaft meines Vater-Vertrauens gewonnen hat (ich verrate nicht welche es ist, ist mir zu peinlich…) wurde das Erste geschaut. Wenn nicht, durfte ich, unter einem ratlos-kopfschüttelnden Blick meines Papas, meine Lieblings-Serie schauen. Da gab es eine Folge mit solchen wuselig-weißen Watte-Bällchen-Monstern, die das Raumschiff überschwemmten. Herrje, hat mich das geschockt. So etwas niedliches konnte so bedrohlich sein?! Ich habe mich hinter dem Sessel versteckt und hochfasziniert hervorgelugt. Meine Grusel-Leidenschaft ist geweckt worden.

Verstärkt wurde das Ganze mit den Monster-/SF-Filmen im Ersten, nach den Lottozahlen und dem Wort zum Sonntag (sehr treffend). Mein Vater (meine Mutter hatte keinerlei Einfluss auf die Sehgewohnheiten, wir sind in den 70ern…) verzichtete des öfteren auf das aktuelle Sportstudio im 2. Kanal, wenn ihm Torwandschießen, Kürten und das Loosen seiner Looser-Mannschaft genervt hat und schaltete zu den Spielfilmen im ersten Programm um. Viele Streifen kannte er (er ging in den 50ern sehr gerne ins Kino) und gab Tipps ob der Film klasse war. Jugendschutz ging ihm am Arsch vorbei. Leider konnte ich mich mit ihm nie darüber unterhalten, da er ständig, kurz nach dem Film-Beginn, schnarchend im Sessel gesessen hat. So kam ich in den Genuss der alten Filme von Jack Arnold, die mir mehr als einmal den Schlaf geraubt und meinen Hang zu trashigen B-Pictures zutiefst geprägt haben.

Welchem Schauspieler oder Regisseur würdest du jeden Fehltritt verzeihen? Und womit hat er oder sie diese Nachsicht verdient?

Chaos und Analverkehr… Terry Gilliam kann das Telefon-Buch verfilmen, selbst das wird sicherlich genial… Er ist ein absolut chaotisch-leidenschaftlicher Filmemacher, mit einer überbordenden, surreal-schwarzhumorigen Phantasie. Seine Filme wirken immer etwas hilflos-chaotisch; narratives Kino ist ihm oftmals egal. Er haut mit Bildern nur so um sich, dass es in meinem Kopf wackelt. Weil er sich dem Mainstream erfolgreich entzieht, nun wirklich nicht mit Geld umgehen kann, scheinbar in einer völlig anderen Welt lebt und für Hollywood letztlich ein rotes Tuch ist. Sehr anarchisch, sehr sympathisch. Der deutschen Schauspielerin Sibel Kekilli verzeihe ich ebenfalls jeden Fehltritt, da ihr ja sonst niemand ihren “unfeministischen”, für Türkinnen unerhört-analen Fehltritt verzeiht…

Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?

Nerdiges Fummeln… Mein schönstes Filmerlebnis ist neben all dem Gefummel und Küssen mit Mädels in der letzten Reihe mein nerdiges Einatmen von Krieg der Sterne 1978. Dieser Film beamte mich komplett in eine phantastische Welt. Wo gibt es sonst noch Lichtschwerter-Helden, eine coole Prinzessin mit einer unglaublichen Frisur, einen piep-piep Mülleimer-Roboter, das flokatibehaarte Brummen und ein asthmatisches Lord-Helmchen? Noch nie vorher gesehen und danach nie wieder erreicht… Ich habe mich direkt nach dem Film wieder in die Kassenschlange beim Eingang vorgedrängt…

Wenn deinem Leben ein Soundtrack gegeben werden müsste, welchen würdest du wählen? Und warum?

Barbarische Fettnäpfchen… Mit der Faust ein Kamel ausknocken, immer ins Fettnäppchen, ein Body wie Arnold… Nicht, dass Conan der Barbar mit Arnold Schwarzenegger wirklich gut ist, der Score von Basil Poledouris passt aber zu all meinen pathetischen Ungeschicklichkeiten in meinem Leben. Heut würde er eher in Slow-Motion laufen…

Herr Verteidiger, Sie haben das Wort: Welcher Film, welche Serie hat, deiner Meinung nach, eine viel zu schlechte Bewertung auf moviepilot?

Wahrheiten des Kinos… Grundsätzlich kann ich der Bewertung von neuen und älteren Filmen auf moviepilot (freundlich gesonnen) folgen. Beim durchstöbern ist mir aber der Film Rashomon – Das Lustwäldchen auf gefallen. 5,4… Was? Dieser Streifen ist sicherlich alt und S/W schockt so manchen Piloten, aber sooo wenig Punkte hat mich doch die Haare raufen lassen. Nicht nur, dass hier wesentliche Erzählmuster des moderneren Films vorweggenommen werden, hier wird die Grundfrage nach der abgebildeten/scheinbaren Wirklichkeit von Bildern thematisiert. Film und Wahrheit sind IMMER die verschiedenen Sichtweisen auf Dinge. Jeder Kommentar bei moviepilot bestätigt das. Akira Kurosawa vereint gekonnt diese philosophische und psychologische Frage zu einem oftkopierten Teppich aus Spekulationen und Beobachtungen, aus Richtig und Falsch, aus Wahrheit und Lüge, Gut und Böse. Die Quintessenz aus dem Rezipieren von Bildern…

Bibbedi-bobbedi-buh: Du bist jetzt König von Hollywood! Was würdest du als erstes ändern?

Kommerz vs. Genre-Nische… Hollywood ist eine Traum-Industrie. Sie tut ihren Job (immer noch) sehenswert. Wenn ich dort absolutistische Macht hätte, würde ich die Chef-Etagen nicht mit geldgierigen Wirtschafts-Bossen besetzen, sondern mit (zumindest) marginal interessierten Film(Kunst)-Interessierten. Klar, das Ganze ist ein Geschäft, aber etwas mehr Liebe zu Mut und Nischen-Denken täte dieser Fabrik recht gut. Und sonst: Einige Regisseure bekämen Berufsverbot oder zumindest nur ein geringes Budget… Grundsätzlich glaube ich, das wirklich innovatives Kino nicht in Hollywood stattfindet sondern in den preiswert-unabhängigen Film-Genre-Nischen weltweit. Das wird dann nur später, mehr schlecht als recht, von Hollywood aufgegriffen und finanziell verwurstet…

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News