7 Fragen an slangbanger!

27.10.2013 - 08:50 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Go and boil your bottoms, you sons of silly persons!
moviepilot
Go and boil your bottoms, you sons of silly persons!
K
6
27
Sechs Männer aus Großbritannien schicken einen Jungen auf die Suche nach dem Gral, mp-User bringen ihn in modrigen Kellern zum Gruseln, und alle Hoffnung ruht auf Paul Thomas Anderson – für diese 7 Fragen machen wir doch glatt einen Fishslapping Dance!

And now for something completely different: Wenn ihr die Höchstgeschwindigkeit einer unbeladenen Schwalbe kennt, keine Angst vor Fleischwunden habt und ein Gebüsch zur Hand habt, dann schnappt euch eure Kokusnüsse und trabt in unsere Richtung: Kängufant schickt euch den Fragebogen schneller zu als ihr “The Larch” sagen könnt – oder sitzt bis an sein Lebensende mit herzerweichendem Dackelblick vorm virtuellen Briefkasten und wartet… Jetzt stecken wir uns aber erstmal eine Posaune in den Hintern, es wird Zeit für eine Fanfare, denn slangbanger! hat unsere 7 Fragen beantwortet!

Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?

Alles begann mit meiner Suche nach dem Heiligen Gral. 1969! gründeten sechs (damals noch) junge Spaßvögel aus Great Britain eine Komikerbande, welche mittlerweile jedem bekannt sein dürfte als MONTY PYTHON. Diese besagte Gang ließ 6 Jahre nach ihrer Gründung und 15 Jahre vor meiner Geburt einen Film auf die Menschheit los, welcher mein Zwerchfell massiv schädigte und mich zum wiederholenden Recherchieren animierte. Natürlich konnte ich als Kind nichts mit diesem “pythonesken” Humor anfangen. Kein Kind sollte das können. Doch irgendwie musste ich wohl abends, beim Bubu machen auf der Couch oder vielleicht beim Spitzeln durch den Türspalt ins Wohnzimmer, einen Blick auf den Fernseher erhascht haben. Denn ich hatte als kleiner Hosenmatz diesen merkwürdigen Traum, in dem u.a. eine Wolke mit nur einem Bein, ein wundersames Schloss und diese sensationellen Arschtrompetenbläser drin vorkamen.

Da mir keiner meiner Elternteile diesen absurden Traum eklären konnte, war ich fortan auf mich alleine gestellt. Also guckte ich mich einmal quer durch unsere damalige Filmsammlung – natürlich ohne “explicit content”! Das erschwerte meine Suche ja somit erheblich, da der gesuchte Streifen auch heute noch FSK 16 eingestuft ist. Somit durfte ich schon in jungen Jahren mit Filmen, wie u.a. Jäger des verlorenen Schatzes, Der Stadtneurotiker, James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte oder Time Bandits von Terry Gilliam (verdammt, da war ich so nah dran!) Bekanntschaft machen. Aber beneiden kann man mich deswegen nicht, weil ich von den Meisten wahrscheinlich so viel verstanden habe, wie ein 5-jähriger von Quantenphysik. Meine Suche nach dem Gral war dann im zarten Alter von 12 Jahren endlich beendet und ich hatte auf meinem Weg dorthin sehr viele Abenteuer bestritten (=Filme gesehen). Das ist so das Erste, was mir in den Sinn kommt, wenn mir jemand eine solche Frage stellt und die explizite Geschichte hören will.

Wenn mich dasselbe jemand fragt, der nur Interesse heuchelt, dann sag ich meistens: “Michel aus Lönneberga. Weil ich das Buch vorher gelesen hab. Aber der Film war schmu.”

Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?

Durch einen Kollegen, der einen kennt, der wiederum einen kennt, kam ich mal zu einem grandiosen Filmeabend in einem total heruntergekommenen Heimkino, welches im Keller eines Altbaugebäudes, das man über eine wackelnde Wendeltreppe wie in Bis das Blut gefriert von Robert Wise erreichte, vor sich hinstaubte. Die wunderbar gruselige Atmosphäre und der dezent modrige Geruch passten vorzüglich zu den ausgewählten Filmen Suspiria, Haus der 1000 Leichen und Blutgericht in Texas. Auf die Idee, so einen Filmeabend zu machen, kam ich übrigens durch einen MP-User. Ich weiss nicht mehr wer das war, aber egal … Danke!

Wenn deinem Leben ein Soundtrack gegeben werden müsste, welchen würdest du wählen? Und warum?

Diverse Stücke aus der Anime-Serie Samurai Champloo. Ich sollte das kurz erläutern: Der japanische Musikproduzent Jun Seba (Nujabes) hat zum Soundtrack der zuvor genannten Serie ein paar aufgenommene Tracks beigesteuert. Eben diesen Künstler, oder zumindest dessen Kunst, verehre ich schon seit Jahren. Seine Platte “Modal Soul” ist die teuerste und gleichzeitig inhaltlich wertvollste Platte in meiner Sammlung. Mit seiner Musik kann ich mich wohl am meisten identifizieren, deshalb bleibe ich bei der Antwort auf diese sehr schwierige Frage. Und bei einer Schweigeminute für Seba. R.I.P.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News