Es passiert nicht oft, dass eine RomCom so erfolgreich ist, dass sie drei Fortsetzungen erhält. Selbst die größten Netflix-Hits aus diesem Bereich schaffen es oft nur zur Trilogie. Bridget Jones hat jedoch genau dieses Kunststück vollbracht. Seit dem Original aus dem Jahr 2001 kehrte Renée Zellweger dreimal in ihrer Paraderolle zurück.
Der neuste Teil, Bridget Jones – Verrückt nach ihm, startete im Februar in den deutschen Kinos und schaffte es mit 763.000 gelösten Tickets auf Platz 14 der Jahrescharts. Nun ist der Film bei Netflix eingetroffen und mischt die dortige Top 10 auf. Einen Tag nach der Streaming-Veröffentlichung steht der Titel schon auf Platz 2.
RomCom-Abschluss Bridget Jones 4 erobert die Netflix-Charts
Viele Jahre sind vergangenen, seitdem wir Bridget Jones (Renée Zellweger) das letzte Mal gesehen haben. Mit Anfang 50 hat sich ihr Leben gewaltig verändert, was vor allem daran liegt, dass sie sich nach dem Tod ihrer großen Liebe Mark Darcy (Colin Firth) allein um ihre Kinder Mabel (Mila Jankovic) und Billy (Casper Knopf) kümmern muss.
Bridget denkt gar nicht daran, wieder ins Liebesleben einzusteigen, selbst als Daniel Cleaver (Hugh Grant) auf der Bildfläche erscheint und an alte Zeiten erinnert. Erst, als sie auf den Lehrer Scott Walliker (Chiwetel Ejiofor) trifft, bekommt sie Schmetterlinge im Bauch – und dann wäre da noch der junge Roxster McDuff (Leo Woodall).
Im Kino waren die Bridget Jones-Films große Hits und haben insgesamt knapp 890 Millionen US-Dollar eingespielt. Konkret verteilt sich der Erfolg wie folgt:
-
Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück – 282 Millionen US-Dollar
-
Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns – 263 Millionen US-Dollar
- Bridget Jones' Baby – 211 Millionen US-Dollar
-
Bridget Jones – Verrückt nach ihm – 131 Millionen US-Dollar
Bridget Jones erweist sich als überraschend starke Marke
Dass das Einspielergebnis des vierten Teils deutlich zu den Vorgängern abfiel, hat einen einfachen Grund: In den USA kam der Film nicht ins Kino, sondern wurde direkt bei dem Streaming-Dienst Peacock veröffentlicht – eine Entscheidung, die hinsichtlich der Leinwanderfolge in anderen Ländern kontrovers diskutiert wurde.
Die aktuelle Film-Top-10 bei Netflix:
- Platz 1: French Lover
- Platz 2: Bridget Jones – Verrückt nach ihm
- Platz 3: Ruth & Boaz
- Platz 4: Mann unter Feuer
- Platz 5: KPop Demon Hunters
- Platz 6: Mantis
- Platz 7: The Wrong Paris
- Platz 8: She Said Maybe
- Platz 9: The Thursday Murder Club
- Platz 10: Harry Potter und der Stein der Weisen
Dennoch ist es beachtlich, dass sich Bridget Jones nach all den Jahren immer noch so stabil im Kino hält. Nicht zuletzt sind RomComs zuletzt mehr und mehr in Streaming gewandert, da ihnen angeblich die Zugkraft an den Kinokassen fehlt. Zusammen mit Filmen wie Wo die Lüge hinfällt ist Bridget Jones da anderer Meinung.
- Zum Weiterlesen: Unser ausführlicher Film-Check zu Bridget Jones 4
Das führt uns zu der spannenden Frage, ob Verrückt nach ihm tatsächlich der letzte Teil der Reihe ist. Ausgehend vom Ende der Geschichte und der emotionalen Montage, die auf die vorherigen Filme zurückblickt, fühlt es sich tatsächlich so an. Zellweger selbst hat sich jedoch eine Hintertür für Teil 5 offengelassen: "Sag niemals nie."