Die Synergie von Spiel-Industrie und Hollywood streitet immer mehr voran. Agent in Place heißt das Videospeil von Union Entertainment, das von Flint Dille entwickelt wurde und bald auf dem Markt erscheinen soll. Noch bevor klar ist, ob das Spiel überhaupt ein Erfolg wird, steht eine Verfilmung fest. Das ist eine der Strategien, um gleichzeitig auf zwei Märkten die Kunden zur Kasse zu bitten.
Flint Dille ist dem einen oder anderen von Euch vielleicht bekannt, da er auch die Spiele entwickelt hat, die rund um die Riddeck-Saga mit Vin Diesel entstanden sind. In Anlehung an die Filme entkommt Butcher Bay hier aus dem Hochsicherheitstrackt eines Gefängnisses und kämpft sich den Weg mit diversen Waffen und Taktiken frei. Ähnliches wird wohl auch in dem geplanten Agent in Place passieren. Union Entertainment will sich als Spielhersteller auch weiter auf dem Filmmarkt etablieren und plant Adaptionen ihrer Spiele Zero-G und Blacklight.
Der Brasilianer José Padilha (geboren 1967 in Rio de Janeiro) hat nach seinem Berlinale-Erfolg mit dem Spielfilm-Debüt 2008 Tropa de Elite diverse Angebote aus Hollywood und schaut sich um, was für ihn interessant sein könnte. Auf der Berlinale 2009 tauchte er mit einem kleineren Film auf, mit der Dokumentation Garapa, die sich mit dem Hunger bei den Ärmsten der Armen. Relativ untypisch also, dass der junge Filmemacher jetzt für eine Haudrauf-Video-Verfilmung im Gespräch ist. Aber mit dabei ist auch sein Drehbuchautor Bráulio Mantovani, der schon für Tropa de Elite schrieb und so könnte da etwas Interessantes zum Vorschein kommen.
Ihr gemeinsamer Erfolgsfilm Tropa de Elite, der in Brasilien Millionen Zuschauer in die Kinos gelockte, zahlreiche Auszeichungen bekam und auch für große Kontroversen bei Publikum und Kritik sorgte, hat übrigens endlich einen deutschen Verleiher gefunden und wird von Senator Film am 6. August in die Kinos gebracht.