Nichts symbolisiert die Fallout-Spiele mehr als der grinsende blonde Vault Boy mit seinem Colgate-Lächeln und dem ausgestreckten Daumen. Amazons Fallout-Serie findet für die Geste des Franchise-Maskottchens eine Erklärung: Protagonist Cooper (Walton Goggins), das Vorbild für den Vault Boy, nutzt die "Daumen hoch"-Geste nicht nur als Ausdruck seiner fröhlichen Gesinnung. Vielmehr soll sie ihm zur Gefahreneinschätzung dienen. Ist eine sichtbare Explosion größer als der ausgestreckte Daumen, herrscht Lebensgefahr.
Gibt es diese Regel wirklich? Sie hat einen wahren Hintergrund.
Daumen-Theorie in Fallout: Das steckt wirklich hinter der Geste in Amazons Science-Fiction-Serie
Wie u.a. Medium oder Offgridweb erklären, dient der Daumen tatsächlich zur Gefahreneinschätzung bei chemischen oder biologischen Unfällen. Überdeckt er den Gefahrenherd, also etwa die Wolke einer Explosion, befinden sich die Beobachter:innen vermutlich noch in sicherem Abstand zur Unfallstelle. Es gibt aber einen Haken.
Schaut euch hier die Daumenszene aus Fallout auf Englisch an:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Anwendung der Daumenregel bei nuklearen Explosionen ist nämlich eine reine Erfindung der Fallout-Serie. Wie Inverse schreibt, bleibe insbesondere die Hitze, das Licht und der radioaktive Niederschlag lebensgefährlich, auch wenn der Daumen den Atompilz überdecke.
Bereits 2013 stießen Reddit -Nutzer auf den Zusammenhang zwischen der Daumenregel und der Gestik des Vault Boy. Fallout-Produzent Brian Fargo stritt einen Zusammenhang daraufhin auf Twitter ab: Der Vault Boy habe lediglich eine "positive Attitüde". Die Herkunftsgeschichte zwischen dem Vault-Tec-Maskottchen und der Handgeste aus dem Katastrophenschutz stammt dementsprechend von den Serienmachern allein.
Cooper Howards Daumenregel mag also in der Realität nicht auf atomare Explosionen anwendbar sein, ist aber als Szene dennoch eine absolute Bereicherung. Sie beweist, mit wie viel Einfallsreichtum und Umsicht hier die Spielevorlage umgesetzt wurde.
Fallout: Wie gut ist Amazons größte Sci-Fi-Serie des Jahres wirklich?
Fallout ist mit acht Folgen auf einmal bei Amazon gelandet und begeistert viele Fans der Videospielvorlage. Aber wie gut ist die Sci-Fi-Serie wirklich? Kann sie neben der Gaming-Community auch alle anderen Serien-Liebhaber:innen abholen?
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Wir steigen über die Welt des geliebten Spiele-Franchise ein und erklären dann, wie die Adaption funktioniert. Wir sprechen über die Figuren, die berauschend lebendige atomare Dystopie und diverse Easter Eggs. Ist Fallout die beste Sci-Fi-Serie des Jahres?