Letzten Sonntag war es also wieder so weit. Zombiefreunde mussten nicht länger warten und durften sich endlich wieder dem Vergnügen der untoten Postapokalypse hingeben. Die erste 90-minütige Folge der zweiten Staffel von The Walking Dead, die den Titel What Lies Ahead trug, legte einen guten Start hin: rund 7,3 Millionen Zuschauer verfolgten das Schicksal von Officer Rick Grimes (Andrew Lincoln) & Co. Das sind 38% mehr Zuschauer als beim Serienauftakt zu Halloween 2010 und auch mehr als zum Finale der ersten Staffel, bei dem rund 6 Millionen Zuschauer mitfieberten. In der Altersgruppe 18-49 brach AMC nicht nur einen eigenen Rekord, sondern stach mit ihren steigenden Quoten auch alle TV-Konkurrenten an diesen Abend aus. Unter diesen waren Shows wie Desperate Housewives, die ein Rekordtief verbuchen musste, und Good Wife.
Zuschauer und Kritiker geben sich begeistert, nachdem die Stimmung durch das Ausscheiden von Showrunner Frank Darabont lange bedrückt war. Sein Nachfolger Glen Mazzara scheint seine Sache recht ordentlich zu machen, wenn wir uns Quoten und Reaktionen so ansehen. Wie schon sein Vorgänger und Walking Dead-Schöpfer Robert Kirkman zeigt er, dass Zombies wirklich nicht das größte Problem der Welt sind und Autoren schon ziemliche Sadisten sein können. Und offenbar keine Kinder mögen.
Wann der Episodenauftakt der 2. Staffel von The Walking Dead in Deutschland zu sehen ist, steht mal wieder in den Sternen. Da die deutsche Zensur aber ihre Scheren nicht still halten kann und allein beim Pilotfilm mehr als 20 Minuten gekürzt hat, sei jedem Zombiefan sowieso geraten, die Serie möglichst im Original zu gucken. Zum Trost, weil es bis dahin noch etwas dauern kann, haben wir noch einen kleinen Trailer für euch. Viel Spaß beim Angucken!