Wenn Die Unglaublichen 2 noch dieses Jahr in den Kinos startet, sind zwischen dem Erstling und der Fortsetzung bereits 14 Jahre vergangen. Als Die Unglaublichen von Brad Bird im Jahr 2004 veröffentlicht wurde, war das Marvel Cinematic Universe (MCU) noch nicht einmal in Sichtweite. Über die Jahre, in denen das MCU und das DCEU mit einer Vielzahl an Superhelden-Filmen das Blockbuster-Kino dominierten, wurde das Genre stark bevölkert. Entstanden sind hierbei auch einige Klischees, die wiederholt in den jeweiligen Filmen vorzufinden sind. Eines davon ist die Superhelden-Landung, die im Amerikanischen auch als sogenannte three-point landing bekannt ist. Bewusst parodiert wurde diese Art der Landung, bei der die Helden stets in einer ganz speziellen Pose aufkommen, erstmals im Deadpool-Film von 2016. Wie Screen Crush berichtet, hat sich Brad Bird in Bezug auf Die Unglaublichen 2 dazu entschieden, dieses Klischee komplett aus der Fortsetzung zu verbannen.
Brad Birds Äußerungen über Die Unglaublichen 2
Story Supervisor Ted Mathot trat zunächst mit der Idee an Brad Bird heran. Dabei behauptete er, dass man die Superhelden-Landungen mittlerweile in allen Filmen dieser Art sehen würde. Daraufhin erwiderte der Regisseur, dass er diese in keiner einzigen Szene seines Films sehen wolle. Anschließend erklärte Mathot dem Reporter von Screen Crush, dass er eigentlich nur einen Scherz gemacht hatte. Bird meinte seine Forderung hingegen mehr als ernst, weshalb die Zeichner jedes Mal darauf zu achten hatten, die Landung der Superhelden in einer anderen Form darzustellen. Auf dem nachfolgenden Bild könnt ihr sehen, wie diese Superhelden-Landung oder three-point landing in Superhelden-Filmen typischerweise aussieht:
Zusätzlich äußerte sich Brad Bird zu der langen Zeitspanne von 14 Jahren, die zwischen dem Erscheinen von Die Unglaublichen und Die Unglaublichen 2 vergangen ist. Wie Comic Book berichtet, verglich der Regisseur die Produktion der Fortsetzung bei einem Presse-Event in den Pixar Animation Studios mit dem Gang auf ein Football-Feld, auf dem schon viel zu viele Spiele stattgefunden hätten:
Irgendwie ist es so, als würde man auf das Football-Feld gehen, und es gab viel zu viele Spiele, weißt du? Und da ist diese Art von trockenem Dreck mit ein paar Grashalmen und jeder denkt, dass es irgendwie klobig ist und das Leben dort nicht mehr wächst. Also denkst du auch: 'Oh Jesus, es ist wirklich abgedeckt'.
Die momentane Situation der Dominanz der Superheldenfilme verglich Bird außerdem mit den 50er-Jahren:
Es erinnert mich irgendwie an die Art und Weise, wie es mit Western in den späten 50er-Jahren war, als du einen Fernseher hattest. 95 Prozent von dem, was lief, waren Western.
Bezüglich Die Unglaublichen 2 verspricht Brad Bird aber trotzdem, dass die Fortsetzung durch ihr Storytelling und eine frische Perspektive aus dem Einheitsbrei herausstechen wird. Hierzu sagt der Regisseur:
Aber dann komme ich wieder auf das zurück, was uns einzigartig macht, und es ist diese Idee einer Familie. Und dass Superhelden ihre Fähigkeiten verstecken müssen. Diese Dinge sind einzigartig für uns und es gibt noch viel zu entdecken.
Um selbst herausfinden zu können, wie erfrischend Die Unglaublichen 2 womöglich ist, müssen wir uns aber noch ein paar Monate gedulden. In Deutschland wird der Film am 27.09.2018 in den Kinos starten.
Was erwartet ihr euch von Die Unglaublichen 2?