Vergangene Woche wurde enthüllt, dass Bulma seit vielen Jahren im Besitz einer Zeitmaschine ist, was Future Trunks neue Hoffnung machte, um Goku Black doch noch in die Zukunft verfolgen zu können. Während der neue Feind auf der Erde der Zukunft weiter wütet erzählte Future Trunks davon wie er Mai kennen lernte.
Wie bereits in meinen vorherigen "Reviews" werde ich auch hier wieder bei einigen Aspekten der Folge sehr ins Detail gehen, weshalb ich eine klare SPOILER-WARNUNG aussprechen möchte.
Worum geht es in Son Gohan and Future Trunks?
Bulma arbeitet gemeinsam mit ihrem Vater an der Reparatur der Zeitmaschine, mit der Cell vor vielen Jahren in die Vergangenheit reisen konnte. Unterstützt werden die beiden Wissenschaftler dabei von Prinz Pilaw und seinen Gehilfen. Während die Briefs unter Hochdruck daran arbeiten, Future Trunks wieder in seine Zeit zu schicken, macht dieser sich auf den Weg, um seinen alten Freund Gohan zu besuchen. Unterdessen stellt Whis weiter Nachforschungen über Goku Black und dessen seltsames Ki an.
Der Familienmensch Gohan und Future Trunks' neuer Antrieb
Aufbau und Stimmung dieser Episode unterscheiden sich recht deutlich von denen der vorangegangenen Folgen der Future Trunks-Arc. Was sofort auffällt ist, dass es eine merklich positivere Atmosphäre gibt; es entwickelt sich eine Aufbruchstimmung. Bulma und ihr Vater beginnen allmählich die Technologie der Zeitmaschine zu verstehen und kommen besser mit dieser Maschine zurecht, auch wenn noch nicht alle Details restlos geklärt werden konnten. Bulma weiß mittlerweile sogar wie der Treibstoff der Zeitmaschine hergestellt werden kann, doch da Cell das Gerät stark beschädigte und Hope!! über Jahre hinweg im Wald Wind und Wetter ausgesetzt war, benötigt die Reparatur der Maschine noch einige Zeit. Es ist zwar schön zu sehen, dass Bulma allmählich die Zeitmaschine versteht, doch gleichzeitig bleibt die Frage im Raum stehen, ob sie mit der Reparatur rechtzeitig fertig wird bevor Goku Black die Menschheit in der Zukunft gänzlich auslöschen konnte.
Future Trunks erkundigt sich unterdessen bei Kuririn und Piccolo nach Gohan, bei dem er sich nach ihrem Sieg über Cell nicht mehr bedankte. Die beiden erzählen Trunks, er solle Gohan ruhig besuchen, jedoch sei dieser mittlerweile nicht mehr der Gohan, an den Trunks sich aus seinem letzten Besuch in der Vergangenheit erinnere, denn aus dem Krieger von einst wurde inzwischen ein Gelehrter. In dieser Szene erzählt Future Trunks zudem von "seinem" Gohan, der in der Zukunft sein Mentor war und ihm das Kämpfen beibrachte. In einigen Flashbacks gibt es hier erneut Szenen aus dem TV-Special Dragon Ball Z Special: Die Geschichte von Trunks zu sehen, die optisch überarbeitet und an den Stil von Dragon Ball Super angepasst wurden. Bei einem Angriff der Cyborgs wollte Trunks seinem Meister helfen, doch dieser schlug seinen Schüler bewusstlos, wohl wissend, dass Trunks eines Tages die letzte Hoffnung der Menschheit sein würde. Im strömenden Regen findet Trunks schließlich seinen Freund, der, gebrochen und regungslos, vor ihm im Dreck liegt. Zorn und Trauer übermannen Trunks, der sich daraufhin zum ersten Mal in einen Super Saiyajin verwandelte. Diese Einblicke in Trunks Geschichte gehörten bereits im Manga und Anime zu meinen persönlichen Highlights der Serie, weshalb es schön ist, hier nochmal in Erinnerungen schwelgen zu können. Diese Szenen zeigen allerdings auch, was Trunks bis jetzt alles durchmachen musste und was er verloren hat, denn nicht nur seine Familie, sondern auch all seine Freunde wurden ihm in seiner Zeit mittlerweile genommen.
Wenig später trifft Future Trunks schließlich Gohan, den er zunächst nicht wiedererkennt, denn von dessen Kraft und Wut ist mittlerweile nichts mehr zu spüren. Es scheint beinahe so, als wäre dieser Gohan ein gänzlich anderer Mensch. Gohan lädt Trunks zu sich nach Hause ein, damit dieser seine Familie kennen lernt. Besonders Gohans Tochter Pan stellt sich dabei als ein wahres Energiebündel heraus, die nicht nur ihrem Vater, sondern später auch Trunks alles abverlangt. Es ist schön zu sehen, dass Pan und Trunks in diesen kurzen Momenten eine ganz eigene Dynamik entwickeln, doch hierbei nimmt nicht nur das Wohnzimmer großen Schaden, sondern sicherlich auch Trunks Geduld, als Pan mit einem Lächeln im Gesicht versucht, ihm sein Schwert wegzunehmen. Diese Szenen bilden das Zentrum der aktuellen Folge und sind vor allem eines: Sehr positiv und unbeschwert, verglichen mit dem, was in den letzten Wochen in der Serie geboten wurde. Es ist ein schöner und vor allem angenehmer Kontrast zur sehr düsteren Grundstimmung der Arc und besonders Future Trunks scheint aus diesen Erlebnissen viel für sich persönlich ziehen zu können. Zu sehen wie sein Freund sich seinen Traum erfüllen und eine Familie gründen konnte, erfreut Trunks sichtlich und rührt ihn sogar zu Tränen. Doch gleichzeitig führen ihm diese Momente schmerzlich vor Augen, was er nie haben konnte und nie haben wird: Ein normales Leben. Seine Mutter würde nie seine Freundin Mai treffen und sie würden nie gemeinsam zu Abend essen und eine schöne Zeit miteinander verbringen können, da Goku Black ihnen die Chance auf ein solches Leben für immer genommen hat. Trunks kann aus seinem Treffen mit Gohan jedoch auch neue Kraft schöpfen und ein neues Ziel für sich finden, denn er wünscht sich, dass zumindest andere Leute in seiner Zukunft ein solch erfülltes und glückliches Leben führen können. Diese Episode markiert also einen Wendepunkt, speziell für Future Trunks. In den vergangenen fünf Episoden wurde er überwiegend als ein gebrochener Charakter gezeigt, den die traumatischen Erlebnisse und Verluste in seiner Zeit schwer zeichneten. Alles, was ihm je etwas bedeutete, wurde vor seinen Augen ausgelöscht und mit Goku Black wütet erneut ein Gegner in der Zukunft, dem Trunks alleine nichts entgegenzusetzen hat. Selbst in der friedlichen Vergangenheit wird er weiter von Albträumen geplagt, da er die Menschen, die er liebte, nicht beschützen konnte. Er erlaubte sich selbst keinen Moment der Ruhe oder des Glücks, da er immer wieder an die Ereignisse in seiner Zeit denken muss. Doch sein Tag mit Gohan gab ihm einen neuen Antrieb und ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt; mehr noch: Trunks schöpfte neue Hoffnung und erlaubt es sich sogar zu lächeln.
Die übrigen Figuren, beispielsweise Goku, Vegeta, Beerus und Whis, wurden erneut in Nebenrollen gedrängt. Vegeta ist noch immer am trainieren und hat es sich mittlerweile zum Ziel gesetzt, Goku Black für das, was er Vegetas Familie in der Zukunft angetan hat, zur Rechenschaft zu ziehen. Dies war zwar nur eine sehr kurze Szene, doch sie verdeutlich schön, wie viel Vegeta für seine Familie empfindet, auch wenn er es nicht immer offen zeigt. Während Beerus hingegen noch immer auf sein Abendessen wartet, analysiert Whis einmal mehr den Kampf zwischen Goku und Goku Black. Wie sich gegen Ende der Folge herausstellt sogar mit Erfolg, denn Whis scheint tatsächlich eine Spur entdeckt zu haben. Der Humor ist in diese Woche merklich präsenter als noch in der letzten Zeit, doch in dieser Folge sind nicht nur Prinz Pilaw und seine Helfer für den komödiantischen Part zuständig. Diese Rolle übernehmen eher der kleine Trunks, der versucht, Mai zu imponieren, sowie Pan, die ihren Vater und Future Trunks in einige wahnwitzige Situationen bringt. Besonders die Szene, in der Trunks auf Pan aufpassen soll, ist herrlich anzuschauen, denn als Babysitter ist Trunks scheinbar äußerst ungeeignet und fühlt sich somit sichtlich überfordert. Pan reißt ihn nicht nur an den Haaren, sondern demoliert das gesamte Zimmer, in dem sich die beiden aufhalten, und Gohan staunt nicht schlecht, als Pan versucht, Trunks sein Schwert wegzunehmen. Auch Future Trunks' Blick als Gohan sich in den Großen Saiyaman verwandelt ist unbezahlbar. Der Humor hat in der 52. Episode von Dragon Ball Super also eindeutig die Oberhand, was eine willkommene Auflockerung ist, bevor in zwei Wochen das Geheimnis um Goku Blacks wahre Identität gelüftet werden wird. Die Animationen bewegen sich einmal mehr auf einem sehr guten Niveau, genauso wie der Soundtrack, auch wenn der diese Woche sehr viel dezenter und unauffälliger daherkommt. Die Musik untermalt die jeweilige Stimmung gekonnt und besonders die Sprecher wissen zu überzeugen.
„He figured out who Black is?!“
Bereits in der letzten Episode begann Whis damit Nachforschungen über Goku Black anzustellen, denn dessen Ki kam ihm doch äußerst seltsam vor. Auch Beerus bemerkte, dass Black etwas Besonderes sein muss, auch wenn er sein Ki nicht eindeutig zuordnen könnte. Am Ende dieser Episode wurde enthüllt, dass Whis etwas über Black herausgefunden habe, weshalb er sich, zusammen mit Lord Beerus und Goku, auf den Weg ins Universum 10 machte. In diesem Universum soll es nämlich jemanden geben, der über dasselbe Ki verfügt wie Goku Black: God King Zamasu.
Zamasu, den man bisher lediglich im Opening von Dragon Ball Super zu sehen bekam, feiert somit in dieser Episode sein Anime-Debüt, auch wenn dieses recht kurz ausfällt. Einigen Leaks der vergangenen Woche war zu entnehmen, Zasamu sei ein God King, also ein Wesen, welches in die göttliche Sphäre gehört und somit deutlich über den Kaios steht. Seither ranken sich viele Theorien darum, wer oder was er genau sein könnte und welche Position er in der Hierarchie der Götter einnehmen würde. Im Teaser zur nächsten Episode wurde enthüllt, Zamasu sei jemand, der bald ein Kaioshin werden würde; also womöglich ein Kaioshin in Ausbildung, der in naher Zukunft den Platz seines Meisters einnehmen könnte. Bei ihm soll es sich zudem um ein Kampfsport-Wunder handeln, was Goku bei seinem ersten Treffen selbst herausfinden möchte. Die kurzen Szenen offenbaren, dass Zamasu Goku erhebliche Schwierigkeiten zu bereiten scheint, auch wenn dieser nicht seine volle Kraft, also den Super Saiyajin Blue, benutzt. Doch wer Zamasu wirklich ist und ob er womöglich in irgendeiner Verbindung mit Black steht, wie Whis es vermutet, das wird wohl erst die nächste Episode zeigen.
Dragon Ball Supers 52. Folge besticht in erster Linie durch ihren sehr lockeren und positiven Ton. Es ist schön zu sehen, dass Trunks, trotz der schrecklichen Erfahrungen in seinem Leben, wieder neue Kraft schöpft und gestärkt in den Kampf mit Goku Black gehen kann. Ich hätte mir zwar gewünscht, Gohan noch einmal in Aktion erleben zu können, etwa indem er beschließt, seinem Freund bei seiner Mission zu helfen, doch Gohan scheint mit seinem Leben im Reinen zu sein und absolut in seiner Rolle als Ehemann und Vater aufzugehen. Mit dem Universum 10 wird eine Welt eingeführt, von der wir bis jetzt nichts gesehen haben und über die wir deshalb natürlich auch noch nichts wissen, was ein enormes Potenzial für die noch kommenden Dragon Ball Super-Episoden bergen dürfte. Der Grundstein für weitere spannende Abenteuer ist also gelegt :)
Das war meine Meinung zum Wiedersehen von Gohan und Future Trunks. Wie fandet ihr diese Episode und was glaubt ihr, welche Rolle Zamasu spielen wird?