Spoiler für Dragon Ball Super Episode 100. Das Erschließen neuer Saiyajin-Formen war in Dragon Ball Z immer ein wichtiger Meilenstein. Hat aber ein Charakter, in der Regel Son-Goku, erstmal eine neue Form freigeschaltet, hat wenigstens ein Teil der anderen Figuren innerhalb kurzer Zeit aufgeholt. Dies zeigte sich auch in der jüngsten Folge von Dragon Ball Super, in der die Saiyajin-Dame Caulifla erstaunlich schnell neue Kräfte erlangt hat. Nachdem sie erst vor wenigen Folgen in Vorbereitung auf das derzeit laufende Turnier der Kraft die erste Super Saiyajin-Stufe inklusive ihrer muskulöseren Version gelernt hat, war Caulifla direkt auf höhere Machtsprünge aus. Als sie Goku in der bisher höchsten Form ("Blue") sieht, bittet sie ihn direkt, ihr diese Form auch beizubringen und appelliert dabei an sein Verlangen nach würdigen Gegnern.
So weit geht Goku noch nicht, vermutlich bleibt inmitten der ganzen Kämpfe auch keine Zeit für das nötige Ritual. Stattdessen gibt er ihr Tipps, wie sie auf Kommando die zweite Saiyajin-Stufe erreichen kann, ein Unterfangen, das ihr bisher nur einmal versehentlich gelungen ist. Caulifla zeigt eine schnelle Auffassungsgabe und nimmt die stärkere Form an. Wie Goku anmerkt, könnte sie sogar noch vor Ende des Turniers die dritte Stufe erreichen. Sollte das wirklich passieren, hätte Caulifla in weniger als einer Stunde geschafft, wofür Goku wochenlanges Training brauchte.
Viel Zeit bleibt ihr aber nicht, ihre neuen Kräfte auszukosten. Denn Kale, eine ihrer Mitbewohnerinnen aus Universum 6, teilt ihre Verwandlungen nicht in Stufen auf und geht direkt von ihrer schwächlichen und scheuen Form in einen Berserker über, der visuell dem früheren Bösewicht Broly nachempfunden ist und Goku ähnlich große Probleme bereitet. Doch ohne Kontrolle über ihre eigenen Kräfte droht Kale die Disqualifikation, sollte sie einen der anderen Kämpfer töten.
Dragon Ball Super wird jeden Sonntag ausgestrahlt und erscheint anschließend auf der Streaming-Seite Daisuki sowie im amerikanischen Crunchyroll-Katalog.