Bei Dragon Ball Supers eher eigensinniger Zeitrechnung lässt sich die Dauer eines Arcs nie zuverlässig einschätzen, selbst wenn diese Dauer wie beim Turnier der Kraft explizit angegeben wurde. Die Zeitinflation zu Beginn des Turniers ließ vermuten, dass es sich über ein ganzes Jahr ziehen könnte, Fan-Übersetzungen eines Magazin-Scans zufolge scheint es aber bei etwas weniger als einem halben zu bleiben (via Comic Book ):
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
So sieht der Zeitplan bereits ein Ende im November vor, etwa einen Monat nach seinem wichtigsten Kampf zwischen Son-Goku und Jiren, der am 08.10.2017 in Überlänge ausgestrahlt wird. Der zeitliche Abstand zu diesem Aufeinandertreffen lässt einige Fans stutzig werden, erhofft man sich davon doch ein Highlight, das die bisherigen Kämpfe in den Schatten stellt. So könnten kommende Auseinandersetzungen im Vergleich eher enttäuschend wirken. Es wird angemerkt, dass eine offizielle Bestätigung noch aussteht, ebenso wird die Möglichkeit eines Fehlers eingeräumt. Zur Zeit ist der Scan aber die zuverlässigste Angabe diesbezüglich.
Das Turnier der Kraft wird entweder nach der Eliminierung von sieben der acht teilnehmenden Universen oder nach Ablauf seines Zeitlimits enden. Welche Bedingung davon zuerst eintritt, dürfte sich im November zeigen. Bis dahin wird Dragon Ball Super jeden Sonntag im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und anschließend auf der Streaming-Seite Daisuki zum Abruf bereitgestellt.
Was erwartet ihr vom Ende des Turniers?