Community

Dragon Ball Super - Worum könnte es im nächsten Film gehen?

20.10.2017 - 16:00 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Dragon Ball Z: Kampf der Götter - Poster
Bird Studio / Shueisha, Toei Animation, 2013 DRAGON BALL Z the Movie Production Committee
Dragon Ball Z: Kampf der Götter - Poster
0
0
Vielleicht erobern Son-Goku und seine Freunde bereits im nächsten Jahr wieder die Kinosäle, um neue spannende Abenteuer zu erleben. Doch was könnte sie erwarten?

Vor vier Tagen machte eine Meldung die Runde, welche die Dragon Ball-Community in helle Aufregung versetzte: Es wurden, wie unter anderem YouTuber Geekdom101  berichtete, insgesamt drei Domains gekauft (dragonball2018.com, dragonball2019.com, dragonball2020.com), die auf ein neues Kino-Abenteuer der Z-Krieger hindeuten könnte, denn bereits zur Vorbereitung der letzten beiden Filme der Saga, Dragon Ball Z: Kampf der Götter (dragonball2013.com) und Dragon Ball Z: Resurrection 'F' (dragonball2015.com), gehörte die Registrierung solcher Domains. Natürlich wurde von Seiten Toei Animation noch nicht bestätigt, was genau sich hinter dem Kauf dieser Seiten verbirgt - es könnte genauso gut nur eine vorsorgliche Investition sein, um sich mehrere Optionen für etwaige Projekte offen zu halten. Womöglich will man uns Fans auch nur auf eine falsche Fährte locken? Für diesen Artikel gehen wir nun jedoch spaßeshalber einfach mal davon aus, hinter diesen Domains versteckt sich tatsächlich der nächste Kinofilm der Saga, der uns im Laufe der kommenden Jahre erwartet. In den folgenden Zeilen möchte ich etwas spekulieren, was uns eventuell bevorstehen könnte :)


Möglichkeit #1: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Zukunft... unsere Zukunft wird sich verändern!


Um potenzielle Missverständnisse direkt auszuräumen: Ein erneuter Auftritt von Bardock ist äußerst unwahrscheinlich, doch das Bild mit ihm habe ich primär deshalb gewählt, da wir durchaus einen Film bekommen könnten, in welchem Son-Goku nicht die Hauptrolle spielt. Erinnern wir uns einmal zurück: Zu Beginn der Future Trunks-Arc (genauer: Episode 47) bekamen Son-Goku und Vegeta von Whis eine kurze Geschichtsstunde, in der sie lernten, ursprünglich gab es nicht 12, sondern 18 Universen ehe sechs von ihnen von Zen-Oh ausgelöscht worden sind. Was wäre, wenn uns der Film zurück in jene Zeit entführt, in der es noch 18 Universen gab und wir so erfahren, wie es dort aussah und wie alles auf ihr unausweichliches Ende zusteuerte? Verpacken könnte man dies in eine Rahmenhandlung, die in der Gegenwart angesiedelt ist; so wäre es denkbar, dass beispielsweise Whis etwas genauer über jene Zeit berichtet, als das Multiversum noch "vollständig" war. Der Großteil der Handlung spielt dann in den sechs Universen, die man in Form kleinerer Geschichten präsentieren könnte, deren Fäden in einem großen Finale zusammenlaufen. Über ein Comeback der sechs von Zen-Oh aus einer Laune heraus ausradierten Universen wird innerhalb der Community bereits seit geraumer Zeit spekuliert und diese im Zuge eines Filmes zu erkunden, stelle ich mir äußerst spannend vor :)


Möglichkeit #2: Eine Reise in die Zukunft

Bleib ruhig, mein Freund. Du hast es drauf!


Gehen wir in der Zeit noch ein Stück weiter zurück, oder genauer gesagt: Schreiten wir weiter voran. Das Ende des Original-Manga beziehungsweise das Ende von Dragon Ball Z (Kai) setzt nach einem Zeitsprung an und wir sehen Son-Goku gemeinsam mit Son-Goten trainieren während Pan eine Runde um die Erde dreht. Seit dem Sieg über Majin Boo sind bereits zehn Jahre vergangen und auf dem blauen Planeten herrscht endlich wieder Frieden. Bulma und Vegeta schauen ebenfalls bei Son-Goku vorbei, der ihnen sagt, er werde beim kurz bevorstehenden 28. Großen Turnier der Kampfkünste mitmachen, da dort ein extrem starker Kämpfer auftauchen werde. Wie wir im Turnier selbst erfahren, handelt es sich bei diesem mächtigen Krieger um Oob, die Reinkarnation des Dämon Boo, der sich mit Son-Goku ein tolles Match liefern soll. Nach ihrem Kampf beschließt unser Held, den Jungen zu trainieren, damit sie noch viel stärker werden können und gemeinsam fliegen sie schließlich davon. Wir erfahren ebenfalls, dass seit dem letzten Treffen unserer Freunde bereits fünf Jahre vergangen sind. Zudem wissen wir, Dank Toyotarou, Dragon Ball Super werde das ursprüngliche Ende von Dragon Ball Z nicht verändern, somit werden die Ereignisse ab einem bestimmten Punkt in der Zukunft der Serie exakt so ablaufen wie wir sie bereits kennen. Doch exakt so stimmt nur bedingt, denn Dragon Ball Super hat die Timeline bereits dezent durcheinander gewürfelt, weshalb einige Änderungen nicht ausbleiben werden. Das 28. Große Turnier findet beispielsweise im Jahre 784 statt, doch das derzeitige Turnier der Kraft, in dem acht Universen um ihr Überleben kämpfen, ereignet sich im Jahre 780, weshalb die oben erwähnte Lücke von fünf Jahren nicht mehr passt. Wie dem auch sei, was wäre, wenn man sich entschließt, nach dem Ende des Universe Survival-Arc einen Zeitsprung von vier Jahren zu machen und die ursprüngliche Geschichte dezent abzuwandeln, damit sie besser zur "neuen", durch die Ereignisse in Super abgewandelten Timeline passt? Wie auch immer das Turnier der Kraft enden wird, anschließend zeigt uns der kommende Kinofilm noch einmal die Ereignisse vor, während und womöglich sogar nach dem 28. Großen Turnier. Wir sehen also erneut, wie Pan ihren ersten Kampf bestreitet oder wie sich Son-Goku mit Oob misst (diesmal vielleicht mit Beerus und Whis als Zuschauer?), nur um anschließend mit diesem hinaus in die Welt zu ziehen. Der nächste Kinofilm könnte somit genutzt werden, um einen vorzeitigen Schlusspunkt zu setzen und die Geschichte anschließend fortzuführen - mit Oob als Teil des Teams. So würde man die bisherigen Abenteuer zu einem ersten Ende führen und gleichzeitig alles in Stellung bringen, um Son-Goku und seine Freunde auf neue starke Gegner treffen zu lassen, die in den darauffolgenden zehn Jahren (bis zum Beginn von Dragon Ball GT) erscheinen könnten.


Möglichkeit #3: Eine Nebengeschichte

Wenn wir eines Tages die Gelegenheit bekommen sollten, könntest du mich zum Planeten Sadal bringen?


Gehen wir zeitlich noch etwas weiter zurück: Im Turnier zwischen dem 6. und 7. Universum lernten Son-Goku und Vegeta den jungen Cabba kennen, einen Saiyajin aus dem 6. Universum. Vegeta erfuhr von diesem, sehr zu seiner Verwunderung, dass Cabba und sein Volk noch immer auf dem Planeten Sadal, der ursprünglichen Heimatwelt der Saiyajin, leben würden und er versprach Cabba, er würde sie eines Tages besuchen kommen. Da Toriyama seine Geschichte nicht ähnlich aufwändig plant wie es beispielsweise ein Eiichiro Oda tut, sondern den Handlungsverlauf sehr viel spontaner gestaltet, wäre es möglich, dass er Vegetas Versprechen nicht mehr für den weiteren Verlauf der TV-Serie oder des Manga berücksichtigt. Eine schöne Alternative wäre es, diesen Ausflug unseres ewigen Saiyajin-Prinzen, vielleicht inklusive Son-Goku, Son-Gohan, Son-Goten und Trunks, im Rahmen eines Kinofilms stattfinden zu lassen. Einmal wäre es natürlich spannend zu sehen, wie Vegeta auf die Saiyajin des 6. Universums reagiert, da scheinbar bei ihnen noch viel von der ursprünglichen Kultur ihres Volkes erhalten blieb; andererseits darf es, Dragon Ball-typisch, nicht an krachender Action mangeln und vielleicht befindet sich unter den Saiyajin ja ein besonders mächtiger Kämpfer oder aber es wird, ganz im Stile des fünften Dragon Ball Z-Kinofilms, ein bedeutend mächtigerer Verwandter von Frost aus dem Ärmel geschüttelt, der sich an den Saiyajin für die Niederlage seines Bruders rächen will? Möglichkeiten dürfte reichlich geben, Son-Goku und seine Freunde im 6. Universum spannende Abenteuer erleben zu lassen :)


Möglichkeit #4: Die Verfilmung des Manga

HAAAH!!!!


Natürlich läuft nicht nur der Dragon Ball Super-Anime sehr erfolgreich, auch der Manga von Mangaka Toyotarou erfreut sich innerhalb der Community großer Beliebtheit. Akira Toriyama wählte seinen Nachfolger höchstpersönlich aus, um sein Werk fortzuführen, und dieser beherrscht nicht nur den Stil des Altmeisters nahezu perfekt, sondern bringt immer wieder eigene Ideen in die Handlung ein. Zudem läuft Toyotarou speziell in den Actionszenen regelmäßig zur Höchstform auf, weshalb sich nicht wenige Fans eine Anime-Adaption des Manga wünschen - und warum sollte es diese nicht direkt auf die große Leinwand schaffen? In bestimmten (von Toriyama vorgegebenen) Punkten sind Manga und Anime nahezu identisch, weshalb sich viele Schlüsselszenen in beiden Versionen der Geschichte stark ähneln, doch im Laufe der Zeit wurden die Unterschiede immer größer und verliehen dem Manga somit einen ganz eigenen Charme, der es definitiv verdient, in animierter Form zu Leben erweckt zu werden. Mein Favorit wäre hierbei eine Adaption der Future Trunks-Arc, die mit einigen fantastischen, wahnwitzigen Kämpfen zu begeistern weiß und uns darüber hinaus die eine oder andere Hintergrundinformation mehr offenbart als es der Anime tat; speziell über Future Trunks' Leben nach seinem Sieg über die Cyborgs erfahren wir mehr als im TV. Der Dragon Ball Super-Manga macht auf jeden Fall sehr viel Spaß und würde sich definitiv toll als Anime machen; diesen dann auch noch direkt im Kino genießen zu können, wäre das berühmte Sahnehäubchen :D


Möglichkeit #5: Losgelöst von Manga und Anime

Du kennst mich noch nicht, aber das wird sich gleich ändern. Ich werd' dich nämlich jetzt um die Ecke bringen!


So reizvoll eine der vorangegangenen vier Möglichkeiten auch wäre, bedeutend wahrscheinlicher dürfte ein sehr klassischer Ansatz sein, den wir so bereits aus den Dragon Ball Z-Kinofilmen kennen: Die Handlung des Films von den aktuellen Geschehnissen der Serie lösen, um mehr kreative Freiheiten zu genießen. Ich vermute sehr stark, Toei wird, wie schon bei den bisherigen Kinofilmen des Franchise, eine komplett eigenständige Handlung schreiben, welche eher außerhalb der im Anime/Manga etablierten Kontinuität spielt (das (Un)Wort "Kanon" habe ich bewusst vermieden). Wie gerade bereits erwähnt, sind der Kreativität der zuständigen Personen quasi keinerlei Grenzen gesetzt und somit könnten uns komplett neue Charaktere sowie neue Welten erwarten. Gleichzeitig sind Wiedersehen mit bereits bekannten Figuren keineswegs ausgeschlossen, weshalb es ebenfalls absolut möglich wäre, jemanden wie Fan-Liebling Gogeta im Rahmen eines Kino-Abenteuers zurückzuholen und erneut in den Kampf zu schicken.

Dies sind meine Ideen für einen potenziellen neuen Dragon Ball-Kinofilm, doch was wäre euer Wunsch für Son-Gokus nächstes Abenteuer auf der großen Leinwand?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News