Die Horror-Reihe, die 1979 mit Amityville Horror begann, hatte sieben offizielle Fortsetzungen, das Remake von 2005 sowie unzählige inoffizielle Teile mit Amityville im Titel. Insgesamt sprechen wir von über 60 Filmen in 51 Jahren. Nun soll ein weiterer hinzukommen.
Die Barbarian-Produzent:innen von BoulderLight Pictures sowie das Regie-Duo Joseph und Vanessa Winter (Deadstream) sollen den Spuk diesmal ins Kino bringen.
Horror-Remake mit Tradition: Ein neuer Amityville-Teil wird heraufbeschworen
Wie Deadline meldet, soll das Winter-Team einen radikal neuen Ansatz für die klassische Horrorhaus-Story finden. Klassischerweise geht es, ähnlich wie in Poltergeist, um ein Paar, das sich im Eigenheim mit bösartigen, übernatürlichen Kräften herumschlagen muss. Als Vorlage diente ursprünglich das "Sachbuch" von Jay Anson, das 1977 von angeblich realen Ereignissen in einem Haus auf Long Island berichtete. Das Remake hatte im deutschen sogar den Beititel "Eine wahre Geschichte", wofür die Beweislage natürlich eher dünn ist. Lediglich ein realer Familienmord gilt als authentische Inspiration.
Stuart Rosenbergs Originalfilm beginnt mit dem realen DeFeo-Mehrfachmord in Amityville, woraufhin eine neue Familie namens Lutz (James Brolin, Margot Kidder) das Horrorhaus bezieht. Man holt einen katholischen Experten hinzu, der die Residenz zum Schutz segnen soll, doch das macht die eingezogenen Geister erst richtig wütend ...
Das neue Remake soll sich weder um den DeFeo-Fall, noch um Familie Lutz drehen. Aber das hat unzählige Amityville-Teile der letzten fünf Dekaden auch nicht abgehalten. Lediglich das Haus im Dutch Colonial-Stil ist Pflicht und wiederkehrender Charakter.
Mehr Haha als Horror: Die amüsantesten Amityville-Titel
Mit den Jahren wurden die Amityville Horror-Filme immer marktschreierischer und kamen natürlich größtenteils als billig produzierte Heimvideo- oder Streaming-Titel heraus. Besonders die letzten fünf Jahre brachten einige eher lachhafte Versionen hervor, die allein durch die Titel Aufsehen erregen sollen. Nun, es funktioniert – hier sind ein paar Beispiele:
- Amityville Vibrator (2020): Ein besessenes Sextoy terrorisiert das Ensemble.
- Amityville Cop (2021): Übernatürliche Polizeigewalt!
- Amityville in Space (2022): Dass es die Reihe so lange gebraucht hat ...
- Amityville In The Hood (2023): Auch hier kam Leprechaun zuvor.
- Amityville Karen (2023): Eine weiße Lady und verfluchter Rotwein.
- Amityville Death Toilet (2023): Mit 3,1 bei IMDb nicht mal der mieseste hier.
- Amityville Shark House (2023): Haie? Okay ...
- Amityville AI (2024): Die Reihe bleibt am Puls der Zeit.
Das neue, weniger trashig produzierte Remake kommt frühestens Ende 2026 oder 2027 heraus.