Vin Diesel und Paul Walker haben es auch bei uns in Deutschland geschafft: Mit ihren schnellen Autos und heißen Girls sind sie an allen anderen Kinofilmen vorbeigerauscht und konnten sich die Spitzenposition in den deutschen Kino-Charts sichern. Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. besuchten am ersten Kinowochenende mehr als 650.000 Tausend Zuschauer. Dank der Hauptdarsteller, die wieder gemeinsam vor der Kamera standen, ist dies trotz des frühlingshaften Wetters der drittbeste Kinostart des Jahres. Mit Bravour hat der Film damit seine drei Vorgänger überrundet. Wahrscheinlich kommt jetzt ein weiterer FF-Film mit dem gleichen Erfolgsrezept auf uns zu.
King of Queen-Star Kevin James hat sich als Der Kaufhaus Cop den 2. Platz gesichert. Mehr als 210.000 Besucher schauten sich die Erlebnisse des Polizisten hat, bei dem es nicht für die Mordkommission gereicht hat, der aber in einer großen Shopping-Meile für Ruhe, Ordnung und viel Spaß sorgt. Der Film könnte sich diese Woche den millionsten Besucher sichern. Das ist wahrlich ein Erfolg für den Hauptdarsteller. Hollywood weiß das zu würdigen und hat bereits einen Nachfolger in Arbeit
Slumdog Millionär – schon in den USA eine Bank – ist auch bei uns nicht zu stoppen. Nochmals 160.000 Besucher wollten den Film sehen. Das Bollywood-Märchen, siebenfacher Oscar-Gewinner, steht damit auch kurz davor, die 1-Millionen-Besucher-Hürde zu nehmen: Die Oscars zahlen sich eben aus.
Bei der Komödie Männersache sackten die Besucherzahlen ab: Am dritten Wochenende wollten 155.000 Zuschauer den Film mit Mario Barth sehen. Damit ist er aber trotzdem der erfolgreichste deutsche Film des Jahres. Die Top 4 beschließt der Animationsfilm Monsters vs. Aliens und das ist die eigentlich große Überraschung des Kino-Wochenendes. Nur 165.000 Zuschauer wollten den Film sehen. Ein Grund mag in der schlechten Ausstattung der Kinos liegen, da nur wenige die 3D-Version des Films zeigten. Vielleicht haben aber auch die durchwachsenen Kritiken ihren Teil dazu beigetragen, dass dies einer der schwächsten Starts einen DreamWorks-Film ist: Oh Shrek!
Quelle: Blickpunktfilm.de