Das Jahr 1927. Straßenschlachten zwischen Rechten und Linken in Berlin. Canberra wird Hauptstadt Australiens. Der Schwarze Freitag stürzt die Börse ins Chaos. Fritz Lang führt sein Metropolis auf und muss direkt danach den Film unwiderbringlich kürzen. Und Clärenore Stinnes macht sich auf eine Weltreise…
Für eine Industriellentochter wäre das freilich nichts besonderes, wenn sie die Reise nicht gänzlich im Auto absolvieren wollte. Clärenore Stinnes ist 1927 schon eine Berühmtheit und hat insgesamt 17 Autorennen gewonnen – sehr zum Missfallen ihrer Familie. Zusammen mit zwei Technikern und einem Kameramann bricht sie auf. Krankheit, Kriege und Motorschäden bleiben nicht ohne Folgen; letzten Endes sind nur Clärenore (Sandra Hüller) und ihr Kameramann Carl-Axel Söderström (Bjarne Henriksen) dem ständigen Druck und den Entbehrungen der 48.000km langen Reise gewachsen.
Hier ein kleiner Einblick in die Originalaufnahmen von 1928
Carl-Axel Söderström brachte seinen Dokumentarfilm Im Auto Durch Zwei Welten 1931 in die deutschen Kinos. Dieser bildet das Herzstück des Abenteuerfilms von Erica von Moeller. Insgesamt standen für den Film auch eine Reihe von Wochenschauaufnahmen von den einzelnen Stationen zur Verfügung, sowie 1400 Fotos, die Söderström auf der Reise aufnahm. Diese Fülle von Quellen hätte bei einem Mann vielleicht zu Ruhm geführt – Clärenore Stinnes ist heute so gut wie vergessen.
Und den Trailer haben wir natürlich auch für Euch:
Fräulein Stinnes fährt um die Welt ist die mittlerweile 9. Regiearbeit von Erica von Moeller nach Hannah und Die Österreichische Methode. Mit Fräulein Stinnes fährt um die Welt versucht von Moeller nun einer vergessenen Pionierin endlich ein Denkmal zu setzen und sie dem Vergessen zu entreissen. Sandra Hüller gewann 2003 den Preis als Nachwuchsschauspielerin des Jahres. Bjarne Henriksen bei uns bekannteste Rolle ist wohl sein Part in Das Fest von Thomas Vinterberg aus dem Jahre 1998.
Am 20. August 2009 startet Fräulein Stinnes fährt um die Welt in den deutschen Kinos.